Ruhestrom 30mA saugt Batterie leer

Audi 80 B3/89

Hallo Leute.

Wenn ich den Wagen eine Woche stehen lasse ist die Batterie komplett entladen.

Ruhestrom gemessen: 30mA. Das ist zuviel, das sind 8VA am Tag, also wirklich in 7 Tagen alles weg.

Welcher Ruhestrom ist normal für meinen Wagen?

Ich habe alle Sicherungen in der Zentralelektrik gezogen ohne daß sich etwas ändert.

Am Pluspol gibt es ausser dwem dicken Kabel noch ein kleineres, wenn ich das abschraube fält der Strom auf 0. Aber wahrscheinlich ist das die Zuleitung zur Zentralelektrik.

Was tun?

Danke Euch
Franz

Beste Antwort im Thema

Der Frustheini weiß zufälligerweise beruflich einiges über Elektrik und Elektronik. Ich will eigentlich nicht, daß du dein Geld verpulverst und von einem zum nächsten geschickt wirst. Da du anscheinend nicht so mit der Elektrik und der Fehlersuche beim Auto bewandert bist, kann das durchaus schwer sein zu unterscheiden, wer nur Geld kassieren will und wer dir wirklich hilft!

Es gibt einige Threads zu dem Thema Kriechstrom und Batterie. Diese würde ich erstmal lesen und daraus ein paar Infos klauen 🙂

Eine Überprüfung der Batterie dauert etwas... Also nichts mit Quickcheck... Hier wird nur Spannungsstabillität und Verhalten unter Last überprüft.

Wenn man es richtig machen will, gibt es nur eins:

Elektronische Last dran hängen, und die Zeit bis zum Zusammenbruch der Spannung messen. Das dauert mindestens eine Stunde!

Wenn die lima tatsächlich defekt wäre, würde diese deinen Ruhestrom erheblich vergrößern, was aber laut Messung nicht der Fall ist. Zudem kann die Ladewirkung der Lima auch keinen Einfluß haben, weil dein Auto in der Zeit nicht lief.

Somit bleibt nur das übrig, was schon hier vorgeschlagen wurde, was du aber nicht akzeptieren willst:

Batterie DEFEKT! oder Billigschrott gekauft 🙁

HTC

32 weitere Antworten
32 Antworten

hallo,

du nimmst dir am besten eine fassung von der rückleuchte die man rausdrehen kann (fassung und birne).
dann klemmst du den masse pol der batterie ab ! ein kabel auf den massepol, dan an den kontakt der fassung mit birne von da aus wieder ein kabel von der fassung auf den minusstecker der batterie oder karosserie masse.
dan müsste die birne leuchten.
dan nimmst du dir eine 2te person die die beiden kabel an die kontakte der fassung mit birne halten.
und du machst das masse und pluskabel der lcihtmaschiene ab !
wenn das licht ausgeht, ist eine diode der lichtmaschiene kaputt .
wenn die birne weiter leuchtet musst du weiter suchen bis die birne erllicht.

gruß pascal

Ich find 30mA auch relativ viel. Bei mir fließen in Ruhe mit FFB, Radio, 2Uhren und einigem Selbstbaukram so um die 10-12mA.
Um aber zu prüfen, ob Deine Batterie hin ist oder nicht, teste doch einfach mal, ob Deine Batterie 0,5-1h Licht an (Abblendlicht o.ä) durchhält. Das dürften dann so um 7-15Ah sein, die verbraucht werden.
Wenn Du danach noch starten kannst, sind die knapp 5Ah, die nach 7Tagen durch deine 30mA verbraucht werden nicht das Problem.
Dann muß sporadisch noch mehr Strom fließen.

Wie gut geladen ist die Baterie denn überhaupt, wenn Du das Auto für eine Woche abstellst? Bei Temperaturen um 0°C hat ne Batterie selbst voll geladen nur noch 50-70% ihrer Kapazität. Und wenn Du viel Kurzstrecke fährst, ist sie evtl. nur zu 30-50% geladen. Macht dann bei 65Ah im ungünstigsten Fall nur noch 10-20Ah. Dann noch die Selbstentladung in der Woche (ca. 5-7%) dann könnte die Restkapazität zum starten vielleicht schon zu wenig sein.

Also erst mal komplett aufladen und dann schauen, wie es dann nach ner Woche aussieht. Aber den Ruhestrom würde ich auf alle Fälle auch noch mal kontrollieren...wie gesagt...30mA sind schon recht viel.

Oh SOOOORRRYYY 30 mA sind echt zu viel. Das entspricht ja dem Verbrauch des Abblendlichts und der Heizung zusammen!!!! Oder doch nicht???

Vielleicht einfach mal den Motor wechseln, der könnte in der Nacht von alleine Starten und den Strom deiner Batterie in das Starkstromnetz einspeisen!!!

Oder vielleicht ziehst du alle Sicherungen und fährst ohne Strom. Wer braucht den schon?

Evtl mißt man den Idealstromwert von 0,000013 mA mit einem unkalibreiertem Messgerät, dessen Grundrauschen schon 0,5 A beträgt. Sollte dieser nicht genau den Wert anzeigen, dann Stimmt irgendwas mit dem Fusionsgenerator deiner Anlage nicht!!!! Achtung nur was für Atomphysiker!

Selten so viel schwachsinnige Ratschläge (neben den paar richtigen) gelesen!

Tausch deine Batterie und gut ist!

Danke für eure vielfältige Hilfe, den vorstehenden Beitrag eines Frustheinis einmal ausgenommen. Ich werde auch der Sache mit der LM mal nachgehen.

Rückfrage: ich hatte geschrieben, daß die 30mA von dem kleinen 25mm 'Zusatz'kabel gezogen werden, das zusätzlich zum Dickkabel auf die Schelle des Pluspols angeschraubt ist. Könnte das rein zufällig die LM Leitung sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fzimmer


Danke für eure vielfältige Hilfe, den vorstehenden Beitrag eines Frustheinis einmal ausgenommen. Ich werde auch der Sache mit der LM mal nachgehen.

Rückfrage: ich hatte geschrieben, daß die 30mA von dem kleinen 25mm 'Zusatz'kabel gezogen werden, das zusätzlich zum Dickkabel auf die Schelle des Pluspols angeschraubt ist. Könnte das rein zufällig die LM Leitung sein?

Ist jetzt nicht böse gemeint...aber sicher das Du da selber noch länger dran basteln willst?

Der Frustheini weiß zufälligerweise beruflich einiges über Elektrik und Elektronik. Ich will eigentlich nicht, daß du dein Geld verpulverst und von einem zum nächsten geschickt wirst. Da du anscheinend nicht so mit der Elektrik und der Fehlersuche beim Auto bewandert bist, kann das durchaus schwer sein zu unterscheiden, wer nur Geld kassieren will und wer dir wirklich hilft!

Es gibt einige Threads zu dem Thema Kriechstrom und Batterie. Diese würde ich erstmal lesen und daraus ein paar Infos klauen 🙂

Eine Überprüfung der Batterie dauert etwas... Also nichts mit Quickcheck... Hier wird nur Spannungsstabillität und Verhalten unter Last überprüft.

Wenn man es richtig machen will, gibt es nur eins:

Elektronische Last dran hängen, und die Zeit bis zum Zusammenbruch der Spannung messen. Das dauert mindestens eine Stunde!

Wenn die lima tatsächlich defekt wäre, würde diese deinen Ruhestrom erheblich vergrößern, was aber laut Messung nicht der Fall ist. Zudem kann die Ladewirkung der Lima auch keinen Einfluß haben, weil dein Auto in der Zeit nicht lief.

Somit bleibt nur das übrig, was schon hier vorgeschlagen wurde, was du aber nicht akzeptieren willst:

Batterie DEFEKT! oder Billigschrott gekauft 🙁

HTC

Hallo Frustheini!

Danke !!!!
aber lass ihn doch basteln.
man lernt immer am besten durch die eigenen Fehler, ist doch sein Geld.

Gruß

Ich habe eine Frage an die Elektronikprofis unter euch 🙂 Welche Amperezahl würdet ihr für den Audi 80 in Basisausstattung empfehlen? Hab nämlich grad das Prospekt von den mit den drei Buchstaben hier, Autobatterie mit 35Ah für 25€. Da kann man nicht viel falsch machen oder ist das zu wenig? Meine 70Ah ist so kapuut das sie nach drei Tagen nicht fahren leer ist.

LG

Maddin

45 AH sollten reichen, wenns kein Automatik ist.
ist aber etwas teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Maddin001


Ich habe eine Frage an die Elektronikprofis unter euch 🙂 Welche Amperezahl würdet ihr für den Audi 80 in Basisausstattung empfehlen? Hab nämlich grad das Prospekt von den mit den drei Buchstaben hier, Autobatterie mit 35Ah für 25€. Da kann man nicht viel falsch machen oder ist das zu wenig? Meine 70Ah ist so kapuut das sie nach drei Tagen nicht fahren leer ist.

LG

Maddin

Hier sind keine Profis!

da war doch mal was im TV, da war bei einem alten 80 das relaise vom fensterheber defekt...
weil ja da irgendwie noch ne zeit strom darauf ist wenn der schlüssel gezogen ist.. uns wenn da immer dauerstrom drauf ist dass ist die battarie schnell leer....

wäre doch ne möglichkeit oder ?

mfg micha

Hatte mal vor1 Jahr ,fast das gleiche problem nach langen suchen , Steuerungsgerät Zentralveriegelung defekt

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Maddin001


Ich habe eine Frage an die Elektronikprofis unter euch 🙂 Welche Amperezahl würdet ihr für den Audi 80 in Basisausstattung empfehlen? Hab nämlich grad das Prospekt von den mit den drei Buchstaben hier, Autobatterie mit 35Ah für 25€. Da kann man nicht viel falsch machen oder ist das zu wenig? Meine 70Ah ist so kapuut das sie nach drei Tagen nicht fahren leer ist.

LG

Maddin

Mein ABK hat eine 66Ah Batterie und wenn die irgendwann den Geist aufgibt kommt auch wieder so eine rein.

guck doch einfach mal mitm multimeter über den einzelnen sicherungen wieviel strömlinge über welche sicherungen fließen, dann kannst du eingrenzen,wo der strom hin fließt und musst dann beurteilen, ob es meinetwegen normal ist, dass auf i einer leitung für z.B. innenraumbeleuchtung etc. ungewöhnlich viel strom fließt und kannst dann bestimmte stromkreise ausschließen...

Also... langsam uns systematisch....

Wie hast Du denn den Ruhestrom überhaupt gemessen ??

Hast Du gemessen, was bei laufendem Motor an der Batterie ankommt ??

30 mA ist nicht zu viel.. meiner braucht auch zwischen 20 + 30 mA im Ruhemodus. Eigentlich sollte der eher drunter leigen, aber wenn der richtig gemessen wurde, kann der deine Batterie nicht leerzeihen.

Ich habe auch ne Weile gesucht, als meine Batterie nach 3 Tagen leer war.

Wann hast Du das denn bemerkt....oder war das schon seit Du Ihn hast so ?? Hast Du was neues verbaut ect...

Deine Antwort
Ähnliche Themen