Rütteln Passat 3C BRAUCHE DRINGEND HILFE!!

VW Passat B6/3C

Hallo Leute..

bei mir gibt es seit einiger Zeit ein Problem mit dem Motorklappern..
Am Anfang, sprich vor ca. einem Monat ging das Klappern nach ein paar Minuten wieder aus, heute jedoch war ich für den Urlaub einkaufen, wie ich heimfahren wollte hörte das Geräusch nicht auf..
der Freundliche sagte es könnte die Reglerklappe sein..jedoch hat er das Geräusch nicht gehört..
ich habe eine Reglerklappe bei ebay gekauft, musste morgen da sein..
naja ich hab das Geräusch mal aufgenommen und wollte euch fragen was ihr dazu sagt

Meiner ist der 2.0 TDI, Schalter..
140 PS, BMP
185.000 KM

könnte es sein dass der DPF voll ist ??

ach jaa..Zweimassenschwungrad und Kupplung wurden bei meinem Passat im Winter getauscht, also schließe ich das mal aus..

vielen dank

Hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=kxIWl6u3iQ4&feature=youtu.be

22 Antworten

die Kipphebelwellen sind in Ordnung, der Freundliche meinte das an der Seite 2 Bolzen sind, wenn die ausgedrückt wären würde das ÖL auslaufen..
ich habe Sie ausgebaut und ihm präsentiert..er meint sie seien komplett i.O

ja das Video habe ich 2 Mechanikern gezeigt, beide meinten es seien die Hydrostößel..
heute am Abend habe ich den Wagen in den 4. Gang gelegt und nach vorne gezogen um die Hydrostößel zu kontrollieren, aufgefallen ist mir dabei dass der 1. Hydrostößen nicht komplett reingeht sondern ca. 3 mm heraußen bleibt und das verursacht das klackern..meiner Meinung nach 😕

nein da Verfälscht das Licht nicht so viel..
ich habe noch ein paar Fotos für euch..

06072012053-1
06072012054-1
06072012056-1
+2

Habe ich es übersehen ?
- Hast du schon Fehlerspeicher ausgelesen?Das ist ein muss!
Ich denke,du wirdst welche mit PD Element haben....😎

Zitat:

Original geschrieben von AVF


Ich denke,du wirdst welche mit PD Element haben....😎

Jetzt sowieso... 😉 Dafür muss er ihn aber wieder soweit zusammenbauen, dass alle Steckverbindungen wieder hergestellt sind... Und vorher möglichst keine Zündung einschalten... sonst hauts dir den Fehlerspeicher um die Ohren (da stehen dann alle getrennten Verbindungen drin und du bist genauso schlau wie vorher 😉)

Ich bin mir immernoch nicht so sicher wegen der eingelaufenen Nocken vom 1. Zylinder... das könnte eventuell ein Problem sein, aber ich denke nicht, dass das solche derartigen Geräusche produzieren kann...

Ich hätte noch eine Vermutung... die geht in didarenni's Richtung... da hatten wir schonmal so nen Fall mit einem Geräusch, dachten, dass es mit einem Zkopf getan ist und am Ende war eine Lagerschale der KW hinüber... aber soweit will ich hier erstmal nicht denken... 😉

ich hab mal das additiv rein getan, ventildeckel zu, motor warmlaufen lassen...
das selbe problem, man hört es nicht so arg aber beim gas geben ist es deutlich zu hören (Metall auf Metall)
muss mal die Hydrostößel tauschen..

Ähnliche Themen

gibt es hier ein Update? Wie schaut die bisherige weitere Diagnose aus?

Da tippe ich,so wenn ich das sehe auf Devektes Ventiel(verkanteter Ventielschaft) der dir erstens,weil nicht voll öffnet,die Nockenwelle zerfrisst und zweitens den Kolben ruiniert,weil nicht ganz schließt und gegen diesen schlädt!

keine Probleme mehr???? o.O

Zitat:

@An3l schrieb am 6. Juli 2012 um 23:43:54 Uhr:


die Kipphebelwellen sind in Ordnung, der Freundliche meinte das an der Seite 2 Bolzen sind, wenn die ausgedrückt wären würde das ÖL auslaufen..
ich habe Sie ausgebaut und ihm präsentiert..er meint sie seien komplett i.O

ja das Video habe ich 2 Mechanikern gezeigt, beide meinten es seien die Hydrostößel..
heute am Abend habe ich den Wagen in den 4. Gang gelegt und nach vorne gezogen um die Hydrostößel zu kontrollieren, aufgefallen ist mir dabei dass der 1. Hydrostößen nicht komplett reingeht sondern ca. 3 mm heraußen bleibt und das verursacht das klackern..meiner Meinung nach 😕

nein da Verfälscht das Licht nicht so viel..
ich habe noch ein paar Fotos für euch..

was hast du mit dein passat damalz gemacht heute habe ich das gleiche Problem bitte um hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen