Rütteln, im Leerlauf
Hallo Leute , bin mal wieder von Ratlosigkeit geplagt.
Seit kurzem läuft der Motor gelegentlich nur im Leerlauf unruhig. Es kommt und geht wie er Lust hat, mal mehr mal weniger Unruhe, sodass man fast glaub , gleich geht er aus. Unter Last ist alles gut, er fährt wunderbar.
LMM ist neu, DK ist gebraucht und gereinigt, und in Funktion.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und 3 Fehler zur Bank 1 ,
meine Frage, da ich schon gesucht habe und nichts direkt dazu passendendes finden konnte ausser Unterdruckschlauch prüfen oder Lambdasonden tauschen.
Welches trifft auf mich eher zu ? Bzw , wo soll / muss ich zuerst angreifen...
Audi a8d2 FL 3,7 Quattro. AQG Motor
Beste Antwort im Thema
Hier gibt es Bilder (Lambdasonde rechts vor Kat):
http://forums.quattroworld.com/a8/msgs/49929.phtml
Beim noch nicht so verbauten ABZ-Motor konnte ich mit den dort abgebildeten Werkzeugen die Sonden relativ bequem von oben im Motorraum montieren. Beim AQG wird es ähnlich wie auf den Bildern schwieriger sein.
Es empfiehlt sich, die passenden Bosch-Sonden mit fertig konfektioniertem Stecker zu nehmen. Bei Audi kosten nämlich z. B. die Bosch-Sonden in VAG-Verpackung (für AQG vermutlich 077906265J) ca. das 5-fache im Vergleich zum Bosch-Artikel (0 258 010 032) im Onlinehandel.
11 Antworten
Lambda tauschen
Danke rantan , ich werd mal dennoch mit E Zigarette ( Nebel ) ab DK abdrücken.
Kacke , wenn man Laie ist und permanent Sorgen mit dem Auto hat.
Ist denn die Sonde schnell zu tauschen ? Beide nehm ich an.
Danke
PS ist es die Vor oder Nachkatsonde ? Laut Teilehändler gibt es mehrere.
Im FIS zeigt er nichts an was Fehler betrifft.
Welche ist Bank 1 , Fahrtrichtung rechts ?
Sorry für die vielen Fragen
Bank 1 ist zylinder 1 bis 4 (steht auf dem ventildeckel) und du kannst die sonde erstmal durch messen und nicht gleich ausbauen. Stecker hinter dem motor schwarz und breit. Google gibt dir genug anleitung wie messen.
Nehme an das es die vorkatsonde ist, genau kann ich erst heute Abend mit der fehlernummer nachsehen
Ich war jetzt mal fix in einer bekannten Reifenwerkstatt , Nachkatsonden scheint meiner wohl nicht zu haben, 2 Stränge nach hinten mit jeweils einem Kat . Nirgends war was Sondenähnliches zu sehen. Ein Mechaniker hat auch mal kurz drüber geschaut und bemerkte noch , viel Spass dabei. Sehr aufbauend.
Hab mal schauen wollen wo und wie die Montagesituation ist, bescheiden , förmlich ausgedrückt, gefunden habe ich gar nämlich gar nichts.
Ich gehe davon aus , die Plasteverkleidung demontieren zu müssen um an die Sonde zu kommen ?
Fehler hab ich heut morgen gelöscht und ging auch erst mal problemlos bei 30min Fahrzeit, irgendwann kam es dann wieder und verschwand dann auch mal ...
Ähnliche Themen
Hier gibt es Bilder (Lambdasonde rechts vor Kat):
http://forums.quattroworld.com/a8/msgs/49929.phtml
Beim noch nicht so verbauten ABZ-Motor konnte ich mit den dort abgebildeten Werkzeugen die Sonden relativ bequem von oben im Motorraum montieren. Beim AQG wird es ähnlich wie auf den Bildern schwieriger sein.
Es empfiehlt sich, die passenden Bosch-Sonden mit fertig konfektioniertem Stecker zu nehmen. Bei Audi kosten nämlich z. B. die Bosch-Sonden in VAG-Verpackung (für AQG vermutlich 077906265J) ca. das 5-fache im Vergleich zum Bosch-Artikel (0 258 010 032) im Onlinehandel.
Rohr von luftfilterkasten zur drosselklappe ab und dann hinten an der ecke vom motor nach unten schaun.
Bei dem.mechaniker lässte aber nix machen
welcher Hersteller ist den der Lambdaschlüssel ? gibt es eine Bestellnummer ?
danke gruß Matze
Zitat:
@johnnyABZ schrieb am 6. Dezember 2017 um 21:04:07 Uhr:
Hier gibt es Bilder (Lambdasonde rechts vor Kat):
http://forums.quattroworld.com/a8/msgs/49929.phtmlBeim noch nicht so verbauten ABZ-Motor konnte ich mit den dort abgebildeten Werkzeugen die Sonden relativ bequem von oben im Motorraum montieren. Beim AQG wird es ähnlich wie auf den Bildern schwieriger sein.
Es empfiehlt sich, die passenden Bosch-Sonden mit fertig konfektioniertem Stecker zu nehmen. Bei Audi kosten nämlich z. B. die Bosch-Sonden in VAG-Verpackung (für AQG vermutlich 077906265J) ca. das 5-fache im Vergleich zum Bosch-Artikel (0 258 010 032) im Onlinehandel.
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:05:45 Uhr:
welcher Hersteller ist den der Lambdaschlüssel ? gibt es eine Bestellnummer ?
Ich hatte mir den gekauft:
https://www.motointegrator.de/.../...insatz-toptul-78-22mm-laenge-50mm(leider momentan nicht lieferbar)
Herstellerbeschreibung:
https://www.toptul.com/.../product_detail.asp?...Alternative (Laut Toptul.com ebenfalls für 22 mm Lambdasonden):
https://www.motointegrator.de/.../...insatz-toptul-38-27mm-laenge-30mm
Herstellerbeschreibung:
https://www.toptul.com/.../product_detail.asp?...
gekauft , schick :-)
Ganz dickes Danke wieder mal an Rantanplansugar sowie auch an JohnnyABZ, besonders für deinen Link zur Reparatur.
Hat mir sehr geholfen und so hab ich es auch gemacht, waren zu zweit und es war die Hölle, da man fast blind arbeitet.
Sonde ging super zu demontieren.
Vielen Dank noch mal