rüste meinen 2,0 ALT auf LPG um ^^
wollte nur eben mitteilen das ich in paar Tagen auf LPG umrüste . Der 2,0 ALT ist bestens geeignet und schreit nach Gas. Da er ein Stadtfresser ist(12 L) lohnt es sich auch ohne Strecke. Will sehen das ich den Umbau (zum Sonderpreis von 1800€ mit BRC Anlage, 60 Liter Mulde und stabilem Stutzen unter Tankklappe) bald hinter mir habe.
Wohne 2 km von den Niederlanden entfernt, LPG Preis hier 46 cent😉, hier rüsten sehr sehr viele um.
3 Tage braucht er mt allem drum und dran inkl. Abnahme.
Umschaltbediebteil mit Anzeige bekomme ich sogar auf meinen Sonderwunsch auf Konsole montiert.
LG br 999
Beste Antwort im Thema
Bis 30cm Schlauchlänge von Ventil bis Eingaspunkt ist ok, kürzer bringt meistens nichts. Eine Druckwelle Gas hat bei Raumtemperatur pi mal Daumen Schallgeschwindigkeit, also bei den üblichen 80°C Verdampfertemperatur etwa 380 m/s.
30 cm bzw. 0.3 Meter sind also etwas unter einer Millisekunde Verzögerung. Bei 6500 UPM und damit rund 100 Umdrehungen je Sekunde bzw. 10 Millisekunden je Umdrehung ist das gerade so eben noch akzeptabel.
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
Hoi du, erstmal gratulation zum umbau^^
sage mal, ist der verteiler nicht nen bisschen nah überm krümmer?
und: was ist da neben deiner batterie? -das sieht so nach flashlube aus^^
mfg Maxon
joa Danke, hoffe sie bleibt so gut am laufen wie jetzt Im Moment.
ja neben der Batterie ist Flaschlupe. Zu nah ? gibts da Abstandsregeln ?
Ja, etwa 3-4 Meter beim Kauf, sowas braucht der A4 nicht. Hast du wenigstens ein elektronisch gesteuertes und zylinderselektives Dosiersystem oder den billigen Unterdruckrotz?
Ansonsten sieht die BRC nicht schlecht aus, nur das Rail verdeckt die Zugänge zu den Zündkerzen/Spulen etwas. Beobachte den Momentanverbrauch, der sollte wie eine eins stehen.
Zitat:
ja neben der Batterie ist Flaschlupe. Zu nah ? gibts da Abstandsregeln ?
Hallo
wozu wurde denn Flashlube überhaupt verbaut ?? Bei deinen Modell doch wohl absolut unsinnig.
Hallo,
so ca. 60-65l Tank passen bei der Limo wohl noch
in die Mulde mit der original Abdeckung drauf... bei
meinem 71 l Tank hab' ich einen neuen Boden
35 mm höhergelegt (Konstruktionshölzer, Sperrholz,
Teppichfliesen, ne Handvoll kleine Spax Schrauben
und 2 Std Zeit) eingebaut... Mir war daran gelegen,
meine Heimatstrecke (ca. 400 km) am Stück fahren
zu können, was gelungen ist (je nach Fahrweise
reichen die netto 56l fuer 450-480 km...).
Ein Polen-Anschluss (Dish) passt in die Tankklappe
(und meine Heimattanke in Ratingen hat Dish an
der Säule, also keine Adapterfrickelei..). Bajonett
ist auch noch komfortabler als das ACME-Gewinde,
aber alle 3 Adapter an Bord haben, ist 'Pflicht'.
Der 'exorbitant hohe' Ölverbrauch (bei mir so ca.
1/3 l pro 1000 km) der Maschine erspart das Flash-
Lube, da das Öl über die Ventilschaftdichtungen
'verschwindet' und diese Dichtungen werden im
Gasbetrieb entweder gar nicht (=> Motorschaden)
oder per FlashLube geschmiert. Im Benzinbetrieb
sind dafür die 'Aschen' (Additive) zuständig, beim
ALT macht's die Undichtigkeit in den Ventil-
schaftdichtungen 'automatisch'. Öl (LL3) gibt's
im Großhandel für ca. 9 EUR/L (bei Abnahme eines
Kartons mit 12l), also auch erträglich.
Ist halt der 'Bauernmotor', keine Rennmaschine,
auch nicht immer gut im Verbrauch (zw. 6 und 14
l Super/100km geht alles), aber robust...
mfg
Gas_A4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,so ca. 60-65l Tank passen bei der Limo wohl noch
in die Mulde mit der original Abdeckung drauf... bei
meinem 71 l Tank hab' ich einen neuen Boden
35 mm höhergelegt (Konstruktionshölzer, Sperrholz,
Teppichfliesen, ne Handvoll kleine Spax Schrauben
und 2 Std Zeit) eingebaut... Mir war daran gelegen,
meine Heimatstrecke (ca. 400 km) am Stück fahren
zu können, was gelungen ist (je nach Fahrweise
reichen die netto 56l fuer 450-480 km...).Ein Polen-Anschluss (Dish) passt in die Tankklappe
(und meine Heimattanke in Ratingen hat Dish an
der Säule, also keine Adapterfrickelei..). Bajonett
ist auch noch komfortabler als das ACME-Gewinde,
aber alle 3 Adapter an Bord haben, ist 'Pflicht'.Der 'exorbitant hohe' Ölverbrauch (bei mir so ca.
1/3 l pro 1000 km) der Maschine erspart das Flash-
Lube, da das Öl über die Ventilschaftdichtungen
'verschwindet' und diese Dichtungen werden im
Gasbetrieb entweder gar nicht (=> Motorschaden)
oder per FlashLube geschmiert. Im Benzinbetrieb
sind dafür die 'Aschen' (Additive) zuständig, beim
ALT macht's die Undichtigkeit in den Ventil-
schaftdichtungen 'automatisch'. Öl (LL3) gibt's
im Großhandel für ca. 9 EUR/L (bei Abnahme eines
Kartons mit 12l), also auch erträglich.Ist halt der 'Bauernmotor', keine Rennmaschine,
auch nicht immer gut im Verbrauch (zw. 6 und 14
l Super/100km geht alles), aber robust...mfg
Gas_A4
62 L Brutto hab ich plan in Mulde-Limo = 51 L Netto
-----------
ja beim ALT ab 2003 ist ja das ärgerliche Ölfresserproblem behoben. Meiner nimmt nichts ! Brauche also Flash Lupe, welches ja auch drin ist.
und aller 20tkm neue am besten 1-Elektroden- Zündkerzen (da einfach verstellbar durch biegen). Stimmt das so mit den Zündis ?
Zitat:
Original geschrieben von boraheini
Zitat:
Original geschrieben von boraheini
HalloZitat:
ja neben der Batterie ist Flaschlupe. Zu nah ? gibts da Abstandsregeln ?
wozu wurde denn Flashlube überhaupt verbaut ?? Bei deinen Modell doch wohl absolut unsinnig.
wurde mir angeraten--mal sehen ob ich nachfülle wenn der Tank leer und die rote Lampe leuchtet.....
Du braucht das Flashlube Zeugs nicht, das sollte der Umrüster eigentlich wissen. Einpolige Zündkerzen sind nicht verkehrt, die Standardkerzen gehen beim A4 jedoch ohne Probleme. Hab meine beim Kauf bereits installierten weitere 20.000 km auf LPG gefahren, kein nennenswerter Verschleiß zu sehen. Vorzeitiger Wechsel ist überflüssig, ein Kontrollblick bei der Inspektion reicht. Apropos Inspektion, achte einfach auf das Kerzenbild - das muss wie üblich einheitlich sein.
Hallo,
ok, dann ist Flash Lube bestimmt kein Fehler...
Zündkerzen: das normale Intervall zum Wechseln
sind 60T km, das hab' ich auf ca. 40Tkm (habe so
ca. alle 22T km einen LL-Service, bei jedem 2. Service
werden die Kerzen gewechselt). Sehen da aber
immer noch 'gut' aus. Ich verwende übrigens die
originalen VW/Audi Kerzen, die mal für den Motor
entwickelt wurden, also keine speziellen 'Gas' oder
'Platin' Kerzen... Das hat mir seinerzeit auch mal ein
Service-Mitarbeiter von NTK bestätigt, das für den
Motor keine anderen Kerzen verwendet werden
sollten.
mfg
Gas_A4
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,ok, dann ist Flash Lube bestimmt kein Fehler...
Zündkerzen: das normale Intervall zum Wechseln
sind 60T km, das hab' ich auf ca. 40Tkm (habe so
ca. alle 22T km einen LL-Service, bei jedem 2. Service
werden die Kerzen gewechselt). Sehen da aber
immer noch 'gut' aus. Ich verwende übrigens die
originalen VW/Audi Kerzen, die mal für den Motor
entwickelt wurden, also keine speziellen 'Gas' oder
'Platin' Kerzen... Das hat mir seinerzeit auch mal ein
Service-Mitarbeiter von NTK bestätigt, das für den
Motor keine anderen Kerzen verwendet werden
sollten.mfg
Gas_A4
die speziellen 'Gas' oder'Platin' Kerzen empfielt mir der Umrüster auch nicht, eben nur 1-Elektrodige.
Wenn er nach 20-25tkm Ärger macht würde, würde er aber auf Benzinumschaltung wieder normal laufen--aber ich sollte eben nach diese km über einen Wechel nachdenken.
Blöd, weil ich dann zu ihm muss wegen den demotagebedürftigen Leitungen. Oder will er nur Nachverdienst ?
Hallo,
sieht nach Nebenverdienst aus... andererseits
ist bei der BRC Sequent24 alle 25 Tkm ein Gasfilter-
wechsel (ca. 50 EUR) fällig, so dass evtl beides
miteinander kombiniert werden kann. Ich hab' halt
die orihginalen (3 poligen) Kerzen drin, ohne
Probleme und Kerzenbild nach 40-45 Tkm ist gut,
Verschleiß nicht sichtbar, in meinem Rasenmäher
sehen die Kerzen deutlich schlechter aus...
mfg
Gas_A4
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,sieht nach Nebenverdienst aus... andererseits
ist bei der BRC Sequent24 alle 25 Tkm ein Gasfilter-
wechsel (ca. 50 EUR) fällig, so dass evtl beides
miteinander kombiniert werden kann. Ich hab' halt
die orihginalen (3 poligen) Kerzen drin, ohne
Probleme und Kerzenbild nach 40-45 Tkm ist gut,
Verschleiß nicht sichtbar, in meinem Rasenmäher
sehen die Kerzen deutlich schlechter aus...mfg
Gas_A4
sehe ich auch so mit dem Nebenverdienst, er sagt mir ich soll den ersten Filterwechsel in 30 tkm machen.
Hätte der Rail nicht unter die Abdeckung gepasst und Schläuche somit noch kürzer- Flaslube total unnötig - Edelstahlschrauben Fremdwort - ich fahre etwa 90 tsd mit originalkerzen und ohne Flashlube und läuft prima - bei mir unter er Haube ist nichts zu sehen von der Gasanlage.
Wünsche viel erfolg beim sparen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 6 Zyl. Mercedesfreak
Hätte der Rail nicht unter die Abdeckung gepasst und Schläuche somit noch kürzer- Flaslube total unnötig - Edelstahlschrauben Fremdwort - ich fahre etwa 90 tsd mit originalkerzen und ohne Flashlube und läuft prima - bei mir unter er Haube ist nichts zu sehen von der Gasanlage.
Wünsche viel erfolg beim sparenmfg
Flashlupe ist ein angenehmer Folgeverdienst, so sehe ich das auch.
100% pro ist das mit Sicherheit nicht, komme ja auch nicht ohne weiteres an die Kerzen und Zündspulen--geht auch zur anderen Seite hin, da hab ich Fotos.
Edelstahlstahlschrauben fehlen berechtigt ? wo ?
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
ok, dann ist Flash Lube bestimmt kein Fehler...
Gas_A4
"Flash Lupe" hat er mir ja auch förmlich aufgezwungen - ohne Aufpreis. Eben weils sein Nachfolgeverdienst ist.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Flaschlupe ist ein angenehmer Folgeverdienst, so sehe ich das auch.Zitat:
Original geschrieben von 6 Zyl. Mercedesfreak
Hätte der Rail nicht unter die Abdeckung gepasst und Schläuche somit noch kürzer- Flaslube total unnötig - Edelstahlschrauben Fremdwort - ich fahre etwa 90 tsd mit originalkerzen und ohne Flashlube und läuft prima - bei mir unter er Haube ist nichts zu sehen von der Gasanlage.
Wünsche viel erfolg beim sparenmfg
100% pro ist das mit Sicherheit nicht, komme ja auch nicht ohne weiteres an die Kerzen und Zündspulen--geht auch zur anderen Seite hin, da hab ich Fotos.
Edelstahlstahlschrauben fehlen berechtigt ? wo ?
[/qu
Bild 3 Schraube mit Mutter besser Edelstahl
Filter mit Kabebinder befestigt :-( aber wohl Alugehäuse