rüste meinen 2,0 ALT auf LPG um ^^
wollte nur eben mitteilen das ich in paar Tagen auf LPG umrüste . Der 2,0 ALT ist bestens geeignet und schreit nach Gas. Da er ein Stadtfresser ist(12 L) lohnt es sich auch ohne Strecke. Will sehen das ich den Umbau (zum Sonderpreis von 1800€ mit BRC Anlage, 60 Liter Mulde und stabilem Stutzen unter Tankklappe) bald hinter mir habe.
Wohne 2 km von den Niederlanden entfernt, LPG Preis hier 46 cent😉, hier rüsten sehr sehr viele um.
3 Tage braucht er mt allem drum und dran inkl. Abnahme.
Umschaltbediebteil mit Anzeige bekomme ich sogar auf meinen Sonderwunsch auf Konsole montiert.
LG br 999
Beste Antwort im Thema
Bis 30cm Schlauchlänge von Ventil bis Eingaspunkt ist ok, kürzer bringt meistens nichts. Eine Druckwelle Gas hat bei Raumtemperatur pi mal Daumen Schallgeschwindigkeit, also bei den üblichen 80°C Verdampfertemperatur etwa 380 m/s.
30 cm bzw. 0.3 Meter sind also etwas unter einer Millisekunde Verzögerung. Bei 6500 UPM und damit rund 100 Umdrehungen je Sekunde bzw. 10 Millisekunden je Umdrehung ist das gerade so eben noch akzeptabel.
154 Antworten
Bei mir musste der Ladenboden leider auch angehoben werden wegen des Tanks... :-/ War mir vorher auch nicht so bewusst. Es geht halt meist nur im Avant ohne "Unschönheiten", weil da der Ladenboden eben zur Ladekante ist... Das sind schonmal bestimmt 20 cm mehr Höhe als in der Limo...
Vialle sah es so vor, dass der alte Ladenboden links und rechts Schaumstoffunterlagen bekommt um den Höhenunterschied ausgleichen.. Sieht schon ein wenig bescheiden aus. Aber irgendwann will ich mir da ne MDF-Lösung bauen.
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Bei mir musste der Ladenboden leider auch angehoben werden wegen des Tanks... :-/ War mir vorher auch nicht so bewusst. Es geht halt meist nur im Avant ohne "Unschönheiten", weil da der Ladenboden eben zur Ladekante ist... Das sind schonmal bestimmt 20 cm mehr Höhe als in der Limo...Vialle sah es so vor, dass der alte Ladenboden links und rechts Schaumstoffunterlagen bekommt um den Höhenunterschied ausgleichen.. Sieht schon ein wenig bescheiden aus. Aber irgendwann will ich mir da ne MDF-Lösung bauen.
also die Limo läßt sich um 20 cm "ästhetischer" umrüsten bzw. bemulden ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
also die Limo läßt sich um 20 cm "ästhetischer" umrüsten bzw. bemulden ?Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Bei mir musste der Ladenboden leider auch angehoben werden wegen des Tanks... :-/ War mir vorher auch nicht so bewusst. Es geht halt meist nur im Avant ohne "Unschönheiten", weil da der Ladenboden eben zur Ladekante ist... Das sind schonmal bestimmt 20 cm mehr Höhe als in der Limo...Vialle sah es so vor, dass der alte Ladenboden links und rechts Schaumstoffunterlagen bekommt um den Höhenunterschied ausgleichen.. Sieht schon ein wenig bescheiden aus. Aber irgendwann will ich mir da ne MDF-Lösung bauen.
Ne, der Avant ;-) Da Ladeboden eben zur Ladekante... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Ne, der Avant ;-) Da Ladeboden eben zur Ladekante... ;-)Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
also die Limo läßt sich um 20 cm "ästhetischer" umrüsten bzw. bemulden ?
achso jetzt versteh ich, deswegen bekomm ich nur einen 60-Liter-Brutto Tank (48 Liter Netto) ohne Wölbungen/Unterfütterpflicht rein :/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
achso jetzt versteh ich , deswegen bekomm ich nur einen 60-Liter-Brutto Tank (48 Liter Netto) ohne Wölbungen/Unterfütterpflicht rein :/Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Ne, der Avant ;-) Da Ladeboden eben zur Ladekante... ;-)
Genau, und ich habe einen 70L-Brutto-Tank drin und daher die "Unebenheit"... :-/ Aber mit ein wenig MDF kann man da glaube ich schon was richten... ;-)
@GaryK
war gerade zum zweiten 1.5 stündigen(*g*) Besprechungstermin/Tankprobe beim Umrüster.
Habe deinen Post ausgedruckt und vorgelesen. Alles selbstverständllich für ihn. Habe großes Vertrauen.
61 Liter Brutto Muldentank passt plan in die Limo.
Einbautermin ist nächste Woche Mittwoch um 8:30. Voraussichtliche Fertigstellung dann Freitag oder spätesten Samstag in der gleichen Woche.
Für 1,8k€ muss ich zwar die 20€ für die Umtragung in der Zulssungsbescheinigung selbst tragen, bekomme aber entweder Leihwagen oder die Taxifahrt von 12 km zum Umrüster zurück und hin inkl. 😉
Er konnte mir Fotos von bereits umgerüsteten 2,0 ALT zeigen, sieht fein aus.
Also, ich hab meinen ALT vor über 2 Jahren Umrüsten lassen, bin alles in allem zufrieden mit dem.
Aber: direkt nach der Umrüstung hat die Lambda-Regelsonde den arsch hochgerissen und es wurde festgestellt, dass meine Unterdruckschläuche im Motorraum klump sind. Zudem ist der Ölverbrauch meines Säufers auf nen Liter 0W30 ll3 auf 1000Km gestiegen (vorher von wechsel zu wechsel nen halber), weshalb ich auf anderes Öl umsteigen musste.
MFG Maxon
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
Zudem ist der Ölverbrauch meines Säufers auf nen Liter 0W30 ll3 auf 1000Km gestiegen (vorher von wechsel zu wechsel nen halber), weshalb ich auf anderes Öl umsteigen musste.
beim 2002er 2,0 ALT normal, gehört noch zur Ölfressergeneration. Bei meinem ab Mitte 2003 zum Glück nicht mehr der Fall.
Habe bei meinem ALT Bj.2006 ca.3 1/2 liter auf 30tkm nachfüllen müssen.
Also gut 1l auf 10tkm das ist zu vernachläßigen denke ich.
Der Ölverbrauch ist auch abhängig von der Fahrweise.
Bei hohen Geschwindigkeiten so ab 180 km/h habe ich festgestellt das der Ölverbrauch steigt.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Habe bei meinem ALT Bj.2006 ca.3 1/2 liter auf 30tkm nachfüllen müssen.
Also gut 1l auf 10tkm das ist zu vernachläßigen denke ich.
Der Ölverbrauch ist auch abhängig von der Fahrweise.
Bei hohen Geschwindigkeiten so ab 180 km/h habe ich festgestellt das der Ölverbrauch steigt.
das liegt beim ALT ab 2003 absolut im normalen (wirklich minimalen) Bereich--die Mengen hab ich auch.
im Vmax Bereich ab 180 -215 km/h steigt meiner auch---berechtigt, denke ich.
------------
Zum LPG : Bei den Geschwindigkeiten schalte ich aber schon längst auf Benzin um.
so, also morgen früh ist der Einbautermin. Bin jetzt etwas nervös da es doch ein etwas herberer Eingriff ist.
Habe den Wagen heute nochmal auf "Neuwagenzustand" gebracht (gewaschen, gesaugt, Motorraum geputzt, Reserveradmulde und Kofferraum gereinigt) und mit meiner vor einem Monat aufgebrachten 3-schichtigen Liquid Glass Lackversiegelung sieht er auch so aus. Erhoffe mirt das die Firma mir auch deswegen einen Top-Einbau liefert.
Freitag Abend oder Samstag soll er fertig sein.
Mache dann natürlich sofort Fotos...😉
Keine Hektik, das wird schon. Lass dir ein paar Photos von der abgebauten Ansaugbrücke machen, am besten von unten incl. der Position der Einblasröhrchen. Und schau dir diesen Thread an, da siehst du ein paar Sachen die nicht wirklich gehen.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Keine Hektik, das wird schon. Lass dir ein paar Photos von der abgebauten Ansaugbrücke machen, am besten von unten incl. der Position der Einblasröhrchen. Und schau dir diesen Thread an, da siehst du ein paar Sachen die nicht wirklich gehen.
jo, mit den Fotos der abgebauten Ansaugbrücke wäre ja gut, aber ich will den Umrüster-Chef nicht Wahnsinnig machen. Er hat sich bis jetzt schon mit 2,5 stündigen Vorgesprächen mit mir rumgeplagt. Er versprach mir die Brücke abzubauen. Bin Bange das wenn ich jetzt mit so was komme, er mich vom Hof jagt😉
so er ist fertig,
bin bis jetzt sehr zufrieden 😉 Kein Unterschied zu Benzinbetrieb zu bemerken !
Hier die versprochenen Fotos :
LG
Hoi du, erstmal gratulation zum umbau^^
sage mal, ist der verteiler nicht nen bisschen nah überm krümmer?
und: was ist da neben deiner batterie? -das sieht so nach flashlube aus^^
mfg Maxon