Rückwandtür-Steuergerät (5ZA 008 469-...) durchgebrannt
Hallo Fan-Gemeinde.
ich habe in der Suche nix gefunden und versuche es jetzt so Antwort auf meine Frage zu finden.
Mir ist an meinem w211 das Rückwandtür Steuergerät an den zwei, vermutlich Stromhauptversorgungspins, durchgebrannt (siehe Bild). Kennt jemand von euch diese Problematik und weis was hier die Ursache sein könnte/ist?
Angefangen hat alles mit einer sporadischen Fehlermeldung "Kennzeichenleuchte li/re defekt". Daraufhin habe ich diese geprüft und alle Kontakte gereinigt. Dies brachte aber keine Abhilfe. Dann fiel die Heckscheibenheizung und der Heckwischer aus und schließlich konnte ich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Dabei stellte ich auch den starken verschmorten Geruch fest, der aus der Heckklappe kam. Daraufhin habe ich das Steuergerät ausgebaut und geöffnet und den Schaden festgestellt.
Was kann dafür verantwortlich sein?
- Heckwischer – funktionierte bis dato tadellos
- Heckscheibenheizung - bisher immer funktionstüchtig
Freue mich über Antworten,
Gruß
Oli
Fahrzeug:
W211 220cdi Avantgarde
Bj:7/2008
Sportausstattung und Anhägerkupplung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audi-Gassan schrieb am 26. April 2020 um 20:15:09 Uhr:
Guten Abend,gerne würde ich erfahren wo dasb Steuergerät Rückwandtür an einer *Limousine* befestigt wird.
Ich weiß zwar wo es am Kombi befestigt wird aber nicht an einer Limo.
Grüße
Limo hat keine RWT ergo kein RWT SG 😁
42 Antworten
In der RWT. Mach die Verkleidung ab, dann siehst du es.
Danke, bei mir Kennzeichen links Fehlermeldung,aber nicht immer. Im KI steht meldung obwohl Kennzeichenleuchte geht. Manchmal geht nicht an linke Kennzeichen. Was kann sein? RW SG habe aufgemacht, aber sieht gut aus. Nichts verschmolz.
Das Steuergerät ist die Ursache. So fing es bei mir auch an.
Zitat:
@Briese2011 schrieb am 13. März 2019 um 20:19:20 Uhr:
Das Steuergerät ist die Ursache. So fing es bei mir auch an.
Meist du Rückwand-Steuergäret? Weil einer hat mir geschrieben dass ich muss SAM neues kaufen. Für mich klingt bisschen blöd, weil SAM schickt nur Signale an.
Ja, dass Rückwandtür Steuergerät. Der SAM ist nicht die Ursache.
Ähnliche Themen
Wo sitzt denn die Rückwandtür/Steuergerät? In der Heckklappe?
Zitat:
@Juergen 66 schrieb am 19. April 2020 um 00:17:45 Uhr:
Wo sitzt denn die Rückwandtür/Steuergerät? In der Heckklappe?
Ja, das Steuergerät sitzt unter der Verkleidung RWT. Diese musst du komplett entfernen, um an das SG zu kommen.
In wie vielen Themen willst du die gleiche Frage eigentlich noch stellen @Juergen 66 ?
Guten Abend,
gerne würde ich erfahren wo dasb Steuergerät Rückwandtür an einer *Limousine* befestigt wird.
Ich weiß zwar wo es am Kombi befestigt wird aber nicht an einer Limo.
Grüße
Zitat:
@Audi-Gassan schrieb am 26. April 2020 um 20:15:09 Uhr:
Guten Abend,gerne würde ich erfahren wo dasb Steuergerät Rückwandtür an einer *Limousine* befestigt wird.
Ich weiß zwar wo es am Kombi befestigt wird aber nicht an einer Limo.
Grüße
Limo hat keine RWT ergo kein RWT SG 😁
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. April 2020 um 19:28:06 Uhr:
In wie vielen Themen willst du die gleiche Frage eigentlich noch stellen @Juergen 66 ?
… und nicht lesen was eine Seite zuvor geschrieben wurde?
Zur Zeit häufen sich die Freds zu dem Thema nachdem unsere 211er langsam in die Jahre kommen. Meist ist beim Kombi das Steuergerät die Ursache - ich selbst habe innerhalb 1 Jahres 2 gehimmelt, die waren aber auch gebraucht und mittlerweile nicht mehr teuer, bei der Limo brechen eher die Kabel.
Ich habe bereits 8 gebrauchte HDFS (ich weiß ist nicht gleich RWT SG, passt aber zum Thema) verbaut und sage das auch schon länger. Die Dinger sind gebraucht, 15 Jahre alt und werden nickt besser. Selbst Neue HDFS sind alt, die wurden alle bis 2005 gebaut. Zumindest kam mir noch keine unter die Augen das jünger war.
Hallo Leute, ich habe jetzt das Steuergerät an meinen Kombi an der RWT ausgewechselt. Leider tut sich nichts, muß ich eventuell noch was machen :-(
Das Problem ist du hast wie Werkstätten auch einfach nur blind Teile getauscht anstatt eine ordentliche Diagnose zu machen um den Fehler zu finden. Könnte sein dass Fehler im Fehlerspeicher vom RWT SG stehen die aus der Zeit im Spenderfahrzeug noch vorliegen und ggf. wie beim SAM die Ausgänge damit deaktiviert sind. Habe mich aber nie mit dem RWT SG beschäftigt da ich keinen Kombi fahre. Was bei dir defekt ist hast du hier aber auch nicht unbedingt geschrieben um dir bei der Fehlersuche zu helfen.
RWT ist neu, der defekt ist das nichts mehr geht. Kennzeichenbeleuchtung und er schließt nicht mehr den Kofferraum und nebelschlussleuchte auch außer Funktion
Falsch oder nicht angeschlossen? Falsche Kodierungen beim Mix von Mopf- und Vormopfteilen geprüft? Das wäre was ich als erstes prüfen würde. Danach Kabel und Stecker prüfen, messen, testen,....