Rückwandtür-Steuergerät (5ZA 008 469-...) durchgebrannt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Fan-Gemeinde.

ich habe in der Suche nix gefunden und versuche es jetzt so Antwort auf meine Frage zu finden.
Mir ist an meinem w211 das Rückwandtür Steuergerät an den zwei, vermutlich Stromhauptversorgungspins, durchgebrannt (siehe Bild). Kennt jemand von euch diese Problematik und weis was hier die Ursache sein könnte/ist?
Angefangen hat alles mit einer sporadischen Fehlermeldung "Kennzeichenleuchte li/re defekt". Daraufhin habe ich diese geprüft und alle Kontakte gereinigt. Dies brachte aber keine Abhilfe. Dann fiel die Heckscheibenheizung und der Heckwischer aus und schließlich konnte ich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Dabei stellte ich auch den starken verschmorten Geruch fest, der aus der Heckklappe kam. Daraufhin habe ich das Steuergerät ausgebaut und geöffnet und den Schaden festgestellt.
Was kann dafür verantwortlich sein?
- Heckwischer – funktionierte bis dato tadellos
- Heckscheibenheizung - bisher immer funktionstüchtig

Freue mich über Antworten,
Gruß
Oli

Fahrzeug:

W211 220cdi Avantgarde
Bj:7/2008
Sportausstattung und Anhägerkupplung

Platine
Bezeichnung
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audi-Gassan schrieb am 26. April 2020 um 20:15:09 Uhr:


Guten Abend,

gerne würde ich erfahren wo dasb Steuergerät Rückwandtür an einer *Limousine* befestigt wird.

Ich weiß zwar wo es am Kombi befestigt wird aber nicht an einer Limo.

Grüße

Limo hat keine RWT ergo kein RWT SG 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Kabelbruch gerade festgestellt, zwei Stück

Und das beim Kombi, hätte ich nicht gedacht.

Bild 1.jpg

Zitat:

@Juergen 66 schrieb am 30. April 2020 um 18:00:07 Uhr:


Und das beim Kombi, hätte ich nicht gedacht.

Warum hast Du das nicht gedacht?
Das ist doch der Klassiker.

Ich meine bei der Limo ist das üblich

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papibenz schrieb am 30. April 2020 um 18:12:52 Uhr:



Zitat:

@Juergen 66 schrieb am 30. April 2020 um 18:00:07 Uhr:


Und das beim Kombi, hätte ich nicht gedacht.

Warum hast Du das nicht gedacht?
Das ist doch der Klassiker.

Kein Klassiker beim Kombi, nur bei der Limousine. Im Kombi ist Kabelbaum besser geschützt verbaut.

Zitat:

@Juergen 66 schrieb am 30. April 2020 um 18:00:07 Uhr:


Und das beim Kombi, hätte ich nicht gedacht.

Hallo,
ich habe wohl das gleiche Problem. Gesamte Heckklappe kein Strom. Wenn ich am rechten Klappenscharnier an der geriffelten Gummitülle wackel, macht der Sicherungs- und Relaiskasten beim linken Radkasten Geräusche. Vermute einen Kabelbruch/Kurzschluß im Kabelbaum im Bereich der Gummitülle.
Meine Frage: Wie bekomme ich den Kabelbaum raus, bzw die Gummitülle weg, damit ich mir ein Bild machen kann?
Wäre sehr dankbar für einen Hinweis. Wenn´s das nicht ist, kann ich beim Steuergerät weitersuchen.

Ich hab jetzt gelötet plus Klemmhülsen, die Gummitülle hab ich vorsichtig aufgeschnitten und verklebe diese dann wieder mit Schwarzen Silikonkleber. Das hält erstmal, alles andere war mir erstmal zu aufwändig. Hab vorher in der Werkstatt nachgefragt, die hätten es erstmal auch so gemacht. Oder alternativ alles neu, aber das wäre richtig teuer geworden.

Jo, hab ich auch so gemacht und siehe da: von den 8 litzen, die da drin sind, waren 6 kaputt und haben sich wohl teilweise berührt. Daher war auch meine Batterie gestern morgen leer.
Alle litzen verarztet. Rwt hat wieder Strom. Zuziehhilfe geht trotz neuem Schloss immernoch nicht und beim nächsten Start geht wieder gar nix.
Strom an der Sicherung rwt liegt an, aber am stromstecker für das rwt steuergerät ist kein Strom. Nervt!
Ich fahr erstmal in die Werkstatt. Auslesen und Tee trinken.

Hallo Zusammen, auch bei mir war das SG durchgebrannt. Verbaut war das A2118702685. Probleme waren: Heckscheibenwischer, Rückwärtsleuchten Heckklappenöffner, etc. ohne Funktion. Hab das nach dem SG gegoogelt. Da die SG sehr seltn sind, habe ich einen baugleichen A0355455432 gekauft und eingebaut. Allea geht wieder, ausser Heckscheibenwischermotor und Zentralverriegelung Heckklappeschloss. Bin kein Profi, habe aber alle Leitungen gemessen, Durchgänge geprüft und auch Widerstände. Jetzt habe ich diese Fragen:
-Ist das Steuergerät A0355455432 dich nicht Baugleich?
-Am Wischermotor kommen nur 9 Volt und 11 Volt an. Normal?
-Mit Kodierungen habe ich wenig Plan. Wie kann mann das als Laie selbst machen oder muss man unbedingt zu MB?

Zitat:

@truckerfreund schrieb am 18. März 2021 um 20:05:37 Uhr:


Hallo Zusammen, auch bei mir war das SG durchgebrannt. Verbaut war das A2118702685. Probleme waren: Heckscheibenwischer, Rückwärtsleuchten Heckklappenöffner, etc. ohne Funktion. Hab das nach dem SG gegoogelt. Da die SG sehr seltn sind, habe ich einen baugleichen A0355455432 gekauft und eingebaut. Allea geht wieder, ausser Heckscheibenwischermotor und Zentralverriegelung Heckklappeschloss. Bin kein Profi, habe aber alle Leitungen gemessen, Durchgänge geprüft und auch Widerstände. Jetzt habe ich diese Fragen:
-Ist das Steuergerät A0355455432 dich nicht Baugleich?
-Am Wischermotor kommen nur 9 Volt und 11 Volt an. Normal?
-Mit Kodierungen habe ich wenig Plan. Wie kann mann das als Laie selbst machen oder muss man unbedingt zu MB?

A03..... klingt ganz seltsam, nicht etwa A203?
Aber ich vermute Du brauchst das passende SG.
Vielleicht weiß ja im forum jemand, welche SGe bei Deinem Baumuster passen.
Dazu ist die Angabe der FIN immer hilfreich.

Zitat:

@truckerfreund schrieb am 18. März 2021 um 20:05:37 Uhr:


Hallo Zusammen, auch bei mir war das SG durchgebrannt. Verbaut war das A2118702685. Probleme waren: Heckscheibenwischer, Rückwärtsleuchten Heckklappenöffner, etc. ohne Funktion. Hab das nach dem SG gegoogelt. Da die SG sehr seltn sind, habe ich einen baugleichen A0355455432 gekauft und eingebaut. Allea geht wieder, ausser Heckscheibenwischermotor und Zentralverriegelung Heckklappeschloss. Bin kein Profi, habe aber alle Leitungen gemessen, Durchgänge geprüft und auch Widerstände. Jetzt habe ich diese Fragen:
-Ist das Steuergerät A0355455432 dich nicht Baugleich?
-Am Wischermotor kommen nur 9 Volt und 11 Volt an. Normal?
-Mit Kodierungen habe ich wenig Plan. Wie kann mann das als Laie selbst machen oder muss man unbedingt zu MB?

Das SG das du gekauft hast mit der Nummer A0355455432 ist das aller erste und wurde insgesamt 3 mal ersetzt in A2118703726, ersetzt in A2118705626, ersetzt in A2118702685 (letzte Teilenummer).

Mit einer SD mal prüfen ob es defekt ist oder ob falsche Einstellungen gespeichert sind die vom Spenderfahrzeug eben kommen und nicht zu deinem Fahrzeug passen.

Ansonsten hab ich glaube ich noch eins rumliegen das ich mal für jemanden kaufte und dann nicht mehr brauchte weil ein Baum im Weg stand 🙁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. März 2021 um 02:37:54 Uhr:



Zitat:

@truckerfreund schrieb am 18. März 2021 um 20:05:37 Uhr:


Hallo Zusammen, auch bei mir war das SG durchgebrannt. Verbaut war das A2118702685. Probleme waren: Heckscheibenwischer, Rückwärtsleuchten Heckklappenöffner, etc. ohne Funktion. Hab das nach dem SG gegoogelt. Da die SG sehr seltn sind, habe ich einen baugleichen A0355455432 gekauft und eingebaut. Allea geht wieder, ausser Heckscheibenwischermotor und Zentralverriegelung Heckklappeschloss. Bin kein Profi, habe aber alle Leitungen gemessen, Durchgänge geprüft und auch Widerstände. Jetzt habe ich diese Fragen:
-Ist das Steuergerät A0355455432 dich nicht Baugleich?
-Am Wischermotor kommen nur 9 Volt und 11 Volt an. Normal?
-Mit Kodierungen habe ich wenig Plan. Wie kann mann das als Laie selbst machen oder muss man unbedingt zu MB?

Das SG das du gekauft hast mit der Nummer A0355455432 ist das aller erste und wurde insgesamt 3 mal ersetzt in A2118703726, ersetzt in A2118705626, ersetzt in A2118702685 (letzte Teilenummer).

Mit einer SD mal prüfen ob es defekt ist oder ob falsche Einstellungen gespeichert sind die vom Spenderfahrzeug eben kommen und nicht zu deinem Fahrzeug passen.

Ansonsten hab ich glaube ich noch eins rumliegen das ich mal für jemanden kaufte und dann nicht mehr brauchte weil ein Baum im Weg stand 🙁

Hallo...Danke Dir für die Info...kannst du mir eventuell eine Privatnachricht schicken wegen dem Teil was du hast? SD habe ich leider nicht, und gemessen habe ich, es kommen unplausible werte an den Heckscheibenwischermotor an, die im Bereich 8,5 und 10,5 Volt liegen

Zitat:

@truckerfreund schrieb am 19. März 2021 um 07:21:51 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. März 2021 um 02:37:54 Uhr:


Das SG das du gekauft hast mit der Nummer A0355455432 ist das aller erste und wurde insgesamt 3 mal ersetzt in A2118703726, ersetzt in A2118705626, ersetzt in A2118702685 (letzte Teilenummer).

Mit einer SD mal prüfen ob es defekt ist oder ob falsche Einstellungen gespeichert sind die vom Spenderfahrzeug eben kommen und nicht zu deinem Fahrzeug passen.

Ansonsten hab ich glaube ich noch eins rumliegen das ich mal für jemanden kaufte und dann nicht mehr brauchte weil ein Baum im Weg stand 🙁

Hallo...Danke Dir für die Info...kannst du mir eventuell eine Privatnachricht schicken wegen dem Teil was du hast? SD habe ich leider nicht, und gemessen habe ich, es kommen unplausible werte an den Heckscheibenwischermotor an, die im Bereich 8,5 und 10,5 Volt liegen

Mach ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen