Rückwärtsgang plötzlich weg!

BMW 5er E39

Hallo Leute
Habe ein gröberes Problem bei meinem E39 540i, '99.
Eben jemanden ausserhalb der Stadt besucht. Beim Rausfahren aus der Parklücke kein Rückwärtsgang mehr vorhanden! Alles versucht, hin- und her geriegelt zwischen D und R - nichts. Dann half mir jemand, den Wagen aus der Lücke rauszuschieben und ab nach Hause. Unterwegs nochmal kurz angehalten - nichts mit Rückwärtsgang. Zu Hause erneuter Versuch - nichts. Vorwärts keine einzige Macke zu verspüren, schaltet seidenweich durch die Gänge, wie wenn nichts wäre. Habe schon einige Automatengetriebe verrecken erlebt, aber noch nie auf diese Art und Weise. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Tipps!
Gruss
Romanus

Beste Antwort im Thema

Typischer Fehler am 5HP24 Getriebe. F-Kolben defekt

Der Kolben verklemmt und dann ist der Rückwärtsgang weg. Das Getriebe muss dafür ausgebaut und komplett zerlegt werden.

Ölmangel am Getriebe würde sich auch in der Vorwärtsfahrt auswirken, besonders bei stärkeren Beschleunigen in unteren Gängen. Eine Ölstandskontrolle sollte trotzdem durchgeführt werden bevor das Getriebe ausgebaut wird. Fehlerspeicher auslesen ebenso.

mfg

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von omibock1973


Hallo, tut mir leid - das mit deinem Getriebe.
Man ließt immer was über den F-Kolben.

Ich bemühe mich den R Gang immer nur bei vollkommenem Stilstand Fahrzeug einzulegen.
Hoffentlich funktioniert bald wieder alles.

Lies doch mal die dritte Antwort - vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


Fehlercode 15
dann Fehlercode 105 ??

Beide genannten Codenummern sind nicht plausibel.
Entscheide dich doch mal bitte. Wäre schon wichtig um exakt zu bestimmern welcher Drucksensor es ist.

Ich bin ein Idiot. Habe mich verschrieben beim zweiten Mal. Es ist Fehlercode 15!

Ärgerlich- jetzt wird's spannend, wie der Getriebeverkäufer die Garantie handhabt.

Hoffe, Du kommst da gut raus.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Ärgerlich- jetzt wird's spannend, wie der Getriebeverkäufer die Garantie handhabt.

Hoffe, Du kommst da gut raus.

Ja, jetzt wird's tatsächlich spannend. Da ich das Gefühl hatte, dass meine Werkstatt das nicht mehr gebacken kriegt, habe ich mich mal schriftlich an "Rogatyn" gewandt. Er meint, dass es erstens mal wahrscheinlich nichts mit der Mechanik, sondern eher mit der Elektronik zu tun hat. Und hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es vom 5HP24 zwei verschiedene Versionen gibt, bzw. die ältere Version einen anderen Kabelbaum verbaut hat, als die neue Version. Und das neu-in-alt gehe, aber alt-in-neu eben nicht...Mit dem Getriebeverkäufer habe ich nur über den Typ 5HP24 gesprochen, wahrscheinlich hat auch der keinen blassen Dunst, dass es da verschiedene Versionen gibt. Amateure unter sich, so wie's aussieht...Sensationellerweise ist Rogatyn morgen in der Schweiz unterwegs, und wäre sogar bereit, meinem Wagen einen Besuch abzustatten. Allerdings würde er so spät in Zürich eintreffen, dass ich alle Mühe habe, meine Werkstatt dahin zu bringen, dass um die noch nicht definierte Uhrzeit jemand mit dem Schlüssel vorbeikommt. (Die haben Samstag ab 11.30h geschlossen). Wäre allzu schön, wenn ich das irgendwie noch vor Weihnachten hinkriegen würde, sonst ist meine ganze Festtags-Planung im Eimer. Wünscht mir bitte Glück!

Danke und Gruss
Romanus

Ähnliche Themen

Davon auf Verdacht mal vom Schrott so einen Drucksensor zu besorgen hälst du nicht viel ? Der könnte ja laut FS sehr gut die Ursache zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


Davon auf Verdacht mal vom Schrott so einen Drucksensor zu besorgen hälst du nicht viel ? Der könnte ja laut FS sehr gut die Ursache zu sein...

Naja, das wird spätestens dann eventuell aktuell, wenn ich den Termin mit Rogatyn nicht hinkriege...Das Problem ist auch, dass jedes Mal, wenn das Getriebe runtergenommen oder wieder raufgemacht wird, werden weitere 330 Euro fällig...Ich lebe ja in der Schweiz...

Jaja, die Schweizer... In Deutschland machen die Werkstätten das natürlich kostenlos 😁

Gerade bei den Kosten fände ich den 20 oder 30 Euro teuren Test mit nem anderen gebrauchten Sensor als erstes sinnvoll. Gleich nachdem zu geprüft hast ob der zugehörige Stecker infolge Schlampigkeit nicht lose herunterbaumelt und nur eingesteckt werden müsste.

Beide Fehler im Fehlerspeicher deuten auf diesen hin - aber ich wiederhole mich schon wieder🙄

Gebrauchte Getriebe funktionieren mit höherer Wahrscheinlichkeit als dass sie defekt wären.
Der Grund: Es werden wohl mehr E39 wegen Unfälllen oder Rost ausgeschlachtet als ausgerechnet wegen eines defekten Getriebes welches dann auch noch jemand wissentlich defekt verkaufen würde.

Daher würde ich nen Fuffi auf den Sensor wetten 😉

So, vorläufiges, völlig überraschendes Ende der Geschichte.
Nachdem meine Werkstatt praktisch die Waffen getreckt hatte, und sich ausser Stande sah, das Ersatzgetriebe auf Vordermann zu bringen, habe ich diese Woche um einen Termin bei "Rogatyn" gebeten, in der Absicht, im Getriebe-Notlauf dahin zu fahren. Ich hatte das Vertrauen in meinen Freundlichen zwischenzeitlich komplett verloren. Nächsten Montag nun hätte ich bei Rogatyn vorfahren dürfen. Heute, im Laufe des Morgens jedoch erreichte mich ein SMS der Werkstatt, dass der Wagen nun "plötzlich" in Ordnung sei. Man habe in der Zwischenzeit auch eine Probefahrt gemacht, und alles sei in Ordnung. Sensationellerweise ist man zu diesem Ergebnis gekommen, ohne dass man nochmals etwas am Wagen gewerkelt hätte, das Einzige, was man getan habe, sei die Batterie wieder voll aufgeladen. Warum der Wagen jetzt ohne nochmaliges Eingreifen "plötzlich" in Ordnung ist, wusste der Freundliche auf Nachfrage nicht zu beurteilen, es sei auch ihm ein Rätsel. So dass ich jetzt, sollte es so bleiben, mit Gesamtkosten von ca. EUR 2000 davon gekommen bin. Nachdem ich nun den Wagen heute Abend abgeholt habe, ist das Einzige, was mich beunruhigt, die Tatsache, dass im Vergleich zum Originalzustand der Automatik-Wählhebel sich "teigig" anfühlt. Also schon nur von P nach D fühlt sich anders an als zuvor. Was anderes als "teigig" fällt mir leider dazu nicht ein.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu. Hoffe nicht, dass dies schon wieder ein schlechtes Zeichen ist!

Gruss und schönen Abend
Romanus

Der Wahlhebel hat mit dem Getriebe ansich nichts zu tun, soll heißen, der Wahlhebel ist nichts weiter als ein elektrischer Schalter und ist mit dem Automaten nur elektrisch verbunden. Wenn der sich jetzt teigig anfühlt, hat das nichts mit dem Getriebe zu tun.

MfG Thomas

Das ist nicht ganz richtig, da geht schon noch ein Seilzug zum Getriebe. Vielleicht ist der schlecht verlegt worden.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Das ist nicht ganz richtig, da geht schon noch ein Seilzug zum Getriebe. Vielleicht ist der schlecht verlegt worden.

Hallo,

zur Ergänzung ein Blick auf das Schaubild - Klick mich!

Gruß Steffen

Genau das habe ich auch gesehen, war aber zu faul, das zu verlinken🙁

Dank an Euch alle für die Hinweise. Und einen schönen Abend noch!

Gruss
Romanus

Deine Antwort
Ähnliche Themen