Rückwärtsgang manchmal nicht einlegbar

Mercedes A-Klasse W176

Ich habe dies eigentlich schon seit Beginn.
Manchmal muss man einfach etwas fester den Schaltknauf bedienen damit der Gang reingeht, manchmal muss man aber wirklich erst einen anderen Gang einlegen bevor es geht.

In der Regel geht der Gang ganz gut rein, aber eben, er hat auch seine Zeiten wo das nicht geht.

Die Werkstatt hat auch schon das Schaltgestänge neu justiert. Für kurze Zeit war es besser, doch es beginnt wieder.

Für mich selber kein Problem. Ich fahre schon lange genug Auto um zu wissen was ich machen muss wenn der Gang mal nicht reinwill, aber was macht mein Fahrschüler an der Prüfung wenn er genau dann das zum ersten mal hat?

Hatte das auch schon jemand und wenn ja, konnte man das Problem nachhaltig lösen?

Beste Antwort im Thema

Dann versteh ich aber nicht ....warum du wegen dem Problem im Forum fragst......wenn dir anscheinend die Werkstatt noch nicht mal helfen kann????
Meinst ein User kommt vorbei und macht das mal so auf die schnelle.
Oder welchen hintergrund verfolgst du schon wieder.......so wie immer???

14 weitere Antworten
14 Antworten

Gelöst habe ich nichts, aber ich habe genau das selbe Problem. Hat auch schon öfter mal geknarzt, weil ich dachte der Gang sei drin, war er aber nicht :-D

Er wird deswegen sicher nicht durch die Prüfung fliegen, wenn es ein technischens Problem gibt...
Dann muss man halt als Fahrlehrer einspringen und ihn sagen was zu tun ist.

Oder du warnst ihn einfach vor 🙂

Zitat:

@trascanico schrieb am 23. Januar 2015 um 12:20:08 Uhr:


Er wird deswegen sicher nicht durch die Prüfung fliegen, wenn es ein technischens Problem gibt...

Das technische ist nicht das Problem.

Aber jetzt stell dir mal vor du bist sowieso schon nervös und dann will der Gang nicht. Ob du dich danach noch genügend beruhigen kannst um sicher fahren zu können? Wenn du Glück hast schon.

Zitat:

@trascanico schrieb am 23. Januar 2015 um 12:20:08 Uhr:


Dann muss man halt als Fahrlehrer einspringen und ihn sagen was zu tun ist.

Nur dumm das ich zu 99,99% nicht im Auto bin während der Prüfung. Da kann ich natürlich super einspringen.

Zitat:

@trascanico schrieb am 23. Januar 2015 um 12:20:08 Uhr:


Oder du warnst ihn einfach vor 🙂

Und das soll ich machen in dem ich in jeder Fahrstunde mit ihm übe was er machen soll wenn es eintritt?

Selbst wenn ich in der Lektion vor der Prüfung nochmals erwähne wie man das Fernlicht ausschaltet, wissen es die meisten an der Prüfung nicht mehr und das obwohl manche Schüler das während der Ausbildung an die zwanzigmal machen müssen.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 23. Januar 2015 um 13:41:13 Uhr:


Nur dumm das ich zu 99,99% nicht im Auto bin während der Prüfung. Da kann ich natürlich super einspringen.

Ach ich vergaß, du kommst ja nicht aus Deutschland.

Bei allen anderen Sachen:

Denk dir was aus 😛

Ähnliche Themen

Was meinst du was ich mache?
Ich habe aktuell jemand der kennt noch nicht mal die Theorie Grundlagen.
Schaut mich immer nur doof an wenn ich was frage.
Und jedesmal sage ich ihm er soll doch bitte die Theorieunterlagen nochmals anschauen. In der nächsten Lektion merkt man aber sofort das er es nicht getan hat.
Was soll ich sagen, klüger wird die Menschheit definitiv nicht mehr.

Aber kommen wir zurück zum Thema, hatte das noch niemand und fand eine brauchbare Lösung?

Hallo haben einen A200 Benziner mit 80tKm aus 2012.
Habe auch das gleiche Problem.
Einmal die Woche lege Ich den Rückwärtsgang ein und die Kamera wird aktiviert.
Wenn Ich Gas gebe vibriert der Schaltknauf und das Getriebe macht starke ratter geräusche und Ich komme nicht vom Flek.
Erst bei erneutem einlegen geht es auf einmal.

Bevor Ich zur Werkstatt gehe ( habe noch Junge Sterne Garantie ) und die mir sagen das sei Stand der Technik.
Ist es ein bekanntes Problem und kann man das Abstellen oder verabschiedet sich mein Getriebe so langsam?

Was man aus deinem Posting nicht entnehmen kann, ist der Rückwärtsgang wirklich eingelegt? Also liegt der Schaltknauf wirklich hinten an dieser Abdeckung an oder glaubst du nur der Gang ist eingelegt? Gerade wenn meine Schüler die Kupplung nicht ganz durchdrücken, geht der Schalthebel nicht ganz in die Stellung rein und dann ist auch der Gang noch nicht eingelegt.
Denn es klingt irgendwie nicht nach dem gleichen Problem wie ich habe

Hallo, also Ich hab kein Fahrschulauto wollte nur keinen neues Thema eröffnen da hier das Gleichen Problem geschildert wird.

Ja Ich lege den Gang bis zum Anschlag an und die Kupplung ist ganz durchgedrückt.
Mir kommt es so vor das wenn Das Fahrzeug leicht schräg nach hinten steht kommt es häufiger als wenn es gerade steht.
Ist mir dann immer peinlich wenn die Leute gucken so nach dem Motto fährt Benz und kann nicht mal schalten.

Vielleicht hat jemand malmdas gleiche Problem gehabt und konnt es behebn lassen.

Ähnliches Problem hatte ich 2006 bei meinem ersten Auto. Das war allerdings ein Peugeot 206 RC und kein Benz. Da konnte mir allerdings auch niemand helfen, ich habe damit einfach leben müssen.

Das hat doch nichts mit einem Fahrschulauto zu tun sondern mit dem Problem. Denn ich habe ein anderes als du. Das Resultat ist zwar dasselbe, aber das Fehlerbild nicht.
Bei mir geht der Gang nicht rein, das heisst der Schalthebel geht schon gar nicht richtig in die Schaltkulisse rein, bei dir geht er aber scheinbar problemlos.

Also ab in die Werkstatt, die sollen das Gestänge neu justieren oder wie sich das nennt. Haben sie bei mir schon mehrfach gemacht

Ums kurz zu erklären:
Das "Problem" ist kein Problem, sondern eine technische Gegebenheit. Mich wundert es das ihr hier auf die A-Klasse schimpft, aber auf Grund eures Alters oder auch eurer vorherigen Fahrzeuge solltet ihr das "Problem" eigentlich kennen. Mein Fahrschulauto Golf IV hatte es, mein eigener Golf IV hatte es, ebenso wie diverse andere Fahrzeuge die ich die letzten Jahre bewegt habe.

Schaltgetriebe haben in den allerwenigsten Fällen eine Schrägverzahnung des Gangrades Rückwärts. Hier kommen gerade verzahnte Zahnräder zum Einsatz, bei denen nunmal je nach Stellung auch 2 Zähne aufeinander stehen können und man dann den Gang nicht sofort korrekt einlegen kann.
Diese "Fehlstellung" kommt dann besonders gerne zum Tragen, wenn der Triebstrang verspannt ist. Abstellen am Hang, leichtes Gefälle, etc.

Also Ich fahre seit 17 Jahren Schaltgetriebe, weder bei Opel, VW, Audi oder bei meinen anderen Mercedes W204 hatte Ich so ein Problem.
Das ab und zu mal ein Gang nicht rein ging war schon der Fall , so wie bei meiner A klasse hatte Ich es aber noch nie.
Speziell bei Opel hat es manchmal schläge getan wenn das Fahrzeug nicht ganz Stand, doch bei meiner A Klasse passiert das beim 1. Mal Losfahren und Ich habe Angst das das Getriebe hochgeht, so stark sind die Geräusche.
Es scheint das das Getriebe in einer zwischen Stellung hängen bleibt.
Evtl. Konstruktion bedingt da auch der Rückwärtsgang neben dem 2. Gang ist.
Seither hatte Ich Fahrzeuge wo der Rückwärtsgang immer neben dem 1. Gang war.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:50:11 Uhr:


Ums kurz zu erklären:
Das "Problem" ist kein Problem, sondern eine technische Gegebenheit.

Wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll, dann ist es ein Problem, sorry.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:50:11 Uhr:



Mich wundert es das ihr hier auf die A-Klasse schimpft, aber auf Grund eures Alters oder auch eurer vorherigen Fahrzeuge solltet ihr das "Problem" eigentlich kennen.

Sollen wir jetzt auf einen Peugeut 206 schimpfen oder wie? Es handelt sich hier doch um den W176 oder auch A-Klasse von Mercedes Benz genannt. Das verstehe jetzt wer will und vorallem was soll das mit unserem Alter zu tun haben? Bedeutet das, dass bei jungen Fahrern alles korrekt funktioniert und nur bei älteren nicht??

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:50:11 Uhr:


Mein Fahrschulauto Golf IV hatte es, mein eigener Golf IV hatte es, ebenso wie diverse andere Fahrzeuge die ich die letzten Jahre bewegt habe.

Stimmt, der damals schon 15 Jahre alte Ford hatte das auch. Aber muss es jetzt jeder haben? Denn all meine anderen Fahrzeuge die ich in all den Jahren bewegen durfte und das dürften sicher 30 Stück gewesen sein, hatten das nicht.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:50:11 Uhr:


Schaltgetriebe haben in den allerwenigsten Fällen eine Schrägverzahnung des Gangrades Rückwärts. Hier kommen gerade verzahnte Zahnräder zum Einsatz, bei denen nunmal je nach Stellung auch 2 Zähne aufeinander stehen können und man dann den Gang nicht sofort korrekt einlegen kann.

Sorry, aber ich habe weder das Getriebe jemals zerlegt noch habe ich mir die Baupläne des Getriebes angesehen. Daher ist es mir einfach gesagt sowas von egal wie es gebaut wurde. Wenn es nicht funktioniert, ist es ein Problem oder eine Fehlkonstruktion.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:50:11 Uhr:


Diese "Fehlstellung" kommt dann besonders gerne zum Tragen, wenn der Triebstrang verspannt ist. Abstellen am Hang, leichtes Gefälle, etc.

Du hast schon gelesen was A200Red geschrieben hat oder? Weil falls ja, wärst du nie mit diesem Posting gekommen.

Erklären wir es mal anders.

Wenn ich eine Tomate schneiden will (Gang einlegen), dann ist mein Messer zu stumpf und ich quetsche die Tomate bestenfalls etwas (was mein Problem ist, Gang geht nicht rein weil Schalthebel in der Schaltkulisse nicht weiter geht).

A200Red hat aber ein scharfes Messer und schneidet die Tomate durch. Nur ist sie dann bei ihm trotzdem nicht geschnitten (Gang korrekt eingelegt, Schalthebel liegt korrekt in der Schaltkulisse, aber Gang ist trotzdem nicht drin).

Da kann er machen was er will, das liegt nicht am ihm sondern entweder am Schaltgestänge das nachjustiert werden muss oder an einem defekten Getriebe.

Denn denn Schalthebel weiter als bis zum Anschlag schieben kann er ja wohl nicht

Dann versteh ich aber nicht ....warum du wegen dem Problem im Forum fragst......wenn dir anscheinend die Werkstatt noch nicht mal helfen kann????
Meinst ein User kommt vorbei und macht das mal so auf die schnelle.
Oder welchen hintergrund verfolgst du schon wieder.......so wie immer???

Deine Antwort
Ähnliche Themen