Rueckwaerts auf Schnee
Ist sicher nicht so eine Sache die jeden Tag auftritt, aber dennoch eigenartig.
Ich war im Winter regelmaessig auf einem Grundstueck mit einer langen nicht asphaltierten Zufahrt ohne Wendemoeglichkeit, die nur unregelmaessig geraeumt wird.
Mit dem Touareg vorwaerts rein und rueckwaerts wieder raus, kein Problem.
Der A6 hat sich dank Quattro auch problemlos hinfahren lassen. Rueckwaerts raus war jedoch unmoeglich. Kraft und Grip reichen, die Karre wird jedoch unsteuerbar und das Heck bricht ansatzlos nach links und rechts aus. Selbst rausschleppen ging nicht, da die seitlich befestigte Oese das Auto sofort diagonal stellte und in die Entwaesserungsgraeben drueckte. Da setzte dann mangels Bodenfreiheit der Unterboden auf und ich wollte das nicht beliebig oft wiederhoeln.
Die Kiste musste daher am (gluecklicherweise wegen Baustelle vorhandenen) Ladekran angehoben und rausgefahren werden.
Woran liegt das ? Heck zu leicht ?
Beste Antwort im Thema
Wenn es jemanden interessiert anbei ein paar Bilder meines taeglichen Arbeitsweges. Ich denke man kann dem A6 schon gewisse Schneequalitaeten zugestehen.
P.S.: Mein Nachbar laesst seinen X6 im Winter stehen und faehrt mit einem LX 570, da der X6 hier oft nicht durchkommt.
49 Antworten
Ich bin nun nicht der Reifenfachmann, aber vielleicht mal mit Michelin o.ä. ohne diese "Spikes" probieren. Die testen die Fahrzeuge ja auch wochenlang unter Eis und Schnee und da wird auch sicher "Rückwärtsfahren" dabei sein.
Quattro und nicht schneefähig...entweder ist was defekt oder Reifen einfach nicht tauglich für längere Rückwärtstouren - am Antrieb wirds eher nicht liegen, denke ich 😁
Upps, hab mir die Bilder jetzt erst angesehen. Ich denke auch, daß bei den Reifen am falschen Ende gespart wurde. Das sind ja nicht einmal die "guten" von Nokian mit den durchgehenden Rillen. Genau so (wie auf den Fotos) sehen die runderneuerten im Baumarkt aus. Sorry, aber auch hier gilt: Billig gekauft ist am Ende teuer gekauft, weil es sich als Falschkauf herausstellt. Man kann die genauen Maße der Räder nicht erkennen. In den gängigen Preisvergleichen jedoch kosten diese Nikian durchschnittlich 40% eines Hankook oder Michelin ...
Wenn man mit einem Spikereifen nicht mehr durchkommt, helfen nur noch Ketten. Und genau aus diesem Grund sind z. B. auch auf Rallyeautos auch keine "normalen" Winterreifen montiert sondern welche mit Spikes. Woher kommt eigentlich dieses "Fachwissen", dass der abgebildete Spikereifen - in geschildeter Situation - schlechter sein soll, als ein guter, normaler Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Woher kommt eigentlich dieses "Fachwissen", dass der abgebildete Spikereifen - in geschildeter Situation - schlechter sein soll, als ein guter, normaler Winterreifen.
Das "Fachwissen" hab ich durch praktische Erfahrungen ersetzt. Und die Spikes sind nichts für Schnee, sondern eher für den zugefrorenen Teich. Was sollen diese "Reisszwecken" denn bewirken ? Wo im Schnee sollen sie sich festkrallen ? Das abgebildete Profil mag einen ordentlichen Grip aufweisen, lässt jedoch den benötigten Seitenhalt vermissen.
Diese Meinung könnte der TE bestätigen, wenn er selbige Einfahrt im nächsten Winter nochmals mit anderen Rädern befährt.
Ähnliche Themen
Haldex und Torsen sind zwei verschiedene Dinge, die man nicht vergleichen kann. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von f355
Wenn man mit einem Spikereifen nicht mehr durchkommt, helfen nur noch Ketten. Und genau aus diesem Grund sind z. B. auch auf Rallyeautos auch keine "normalen" Winterreifen montiert sondern welche mit Spikes. Woher kommt eigentlich dieses "Fachwissen", dass der abgebildete Spikereifen - in geschildeter Situation - schlechter sein soll, als ein guter, normaler Winterreifen.
Sikes sind für verschneite Strassen und ideal wenn darunter eine Eisschicht ist. Auf Schnee mit loosem Untergrund bringen die Spikes keinen Vorteil gegenüber Winterreifen. Am besten sind Spikes wenn der Untergrund gefroren ist. Ketten kommen im Rallysport deshalb nicht zum Einsatz, weil sich die Ketten nach wenigen Kilometern verabschieden würden und dementsprechend Schaden am Fahrzeug anrichten würden. Das hat nichts mit dem Grip zu tun ! Ein guter Winterreifen kann im Schnee einen durchschnittlichen Spike-Winterreifen schon überlegen sein, aber es kommt auf den Untergrund an.
Die Reifen sind die besten und so ziemlich teuersten Winterreifen, die hier in Russland zu kriegen sind und speziell auf die Winter in Skandinavien und Russland abgestimmt.
Wir sind + 3 Stunden und alles ist dunkel, ich mach morgen früh mal ein paar Fotos. Ich habe vorhin noch ein paar Tests gemacht und es liegt definitiv am Gewicht bzw dessen Verteilung. Mit 3 Sack Zement im Kofferraum direkt an der Kante, läuft er Vorwärts wie Rückwarts,
Meine Meinung ist, dass es sich in erster Linie um den doch gewaltigen Unterschied in der Bodenfreiheit der beiden Fahrzeuge handelt.
Der Unterschied in den beiden Allradkonzepten sind meines Erachtens minimal, beide Fahrzeuge haben die Motoren in Längsrichtung eingtebaut und verteilen die Kraft über mechanisches Mitteldifferential und Vorder- und Hinterachsdifferential...
Haldex-Kupplungen sind nur bei Quermotoeren an der Kardanwelle vor dem hinteren Differential verbaut...
Aber das sind alles Nebensachen, die Hauptsache liegt für mich schlicht und ergreifend an den stark unterschiedlichen Bodenfreiheiten der beiden Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ergänzung: auch die stark unterschiedlichen Raddurchmesser nicht vergessen!
deswegen haben russiche Panzer immer große Laufräder im Vergleich zu den westlichen.... 😁
Da haben wir schonmal verloren deswegen... *ironimodus*
Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Mit 3 Sack Zement im Kofferraum direkt an der Kante, läuft er Vorwärts wie Rückwarts,
😁 Hat das nicht früher LADA mal gemacht, damit die Autos stabil bleiben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Die Reifen sind die besten und so ziemlich teuersten Winterreifen, die hier in Russland zu kriegen sind und speziell auf die Winter in Skandinavien und Russland abgestimmt
Das sind ja gleich 2 neue Fakten: "die besten und teuersten Winterreifen" ... und dann mit der Einschränkung
"hier in Rußland" ...
Wir haben bei uns im Betrieb einen MA aus Nowgorod (östl. v. Moskau). Das erste, was er mit auf Heimaturlaub mitgenommen hat, war ein Satz Winterkompletträder mit Michelin ...
Zitat:
Original geschrieben von Nordics
😁 Hat das nicht früher LADA mal gemacht, damit die Autos stabil bleiben? 😁Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Mit 3 Sack Zement im Kofferraum direkt an der Kante, läuft er Vorwärts wie Rückwarts,
Eigentlich war das eher bei den 105 und 120 Skoda Modellen im Kofferraum (vorn) notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Das sind ja gleich 2 neue Fakten: "die besten und teuersten Winterreifen" ... und dann mit der EinschränkungZitat:
Original geschrieben von KTM690R
Die Reifen sind die besten und so ziemlich teuersten Winterreifen, die hier in Russland zu kriegen sind und speziell auf die Winter in Skandinavien und Russland abgestimmt
"hier in Rußland" ...
Wir haben bei uns im Betrieb einen MA aus Nowgorod (östl. v. Moskau). Das erste, was er mit auf Heimaturlaub mitgenommen hat, war ein Satz Winterkompletträder mit Michelin ...R
Ich (Deutscher) lebe und arbeite seit 9 Jahren hier und habe diverse Fahrzeuge und Reifen durch. Michelin sind indiskutabel und bringen im Winter nix. Als Sommereifen habe ich allerdings auf meinen beiden 4F allerdings auch die auch die Pilot Sport 3 drauf gehabt.
Spikes sind (außerhalb Moskaus) unverzichtbar, da die weit verbreiteten Spikes einfach besser bremsen und ohne Unfälle kaum zu vermeiden sind.
Der A6 hat (hier) deutlich ueber TEUR 100 gekostet und hier an den Reifen zu sparen waere so ziemlich das blödeste was mir derzeit in den Simm kommt.
Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Michelin sind indiskutabel und bringen im Winter nix...
Ja, der russische Winter (und Schnee) war schon immer anders ... 😁,
Trotzdem weiterhin viel Spass beim Arbeiten und Fahren im Schnee ... 🙂