Ruecktritt vom Kaufvertrag / Auftragsbestaetigung
Fuer alle die einen Ruecktritt vom Kaufvertrag / Auftragsbestaetigung in Erwaegung ziehen.
Bei einer unverbindlichen Lieferfrist hat der Haendler nach den Neuwagenverkaufsbedingungen (NWVB)
die Moeglichkeit, die vereinbarte Frist um bis zu sechs Wochen zu ueberschreiten.
Diese Klausel in den Geschaeftsbedingungen hat die Rechtsprechung akzeptiert ( BGH NJW 1982, 331 ).
Erst dann koennen Sie beim Haendler auf Lieferung wie folgt draengen:
Am besten mahnen Sie den Haendler schriftlich an, das Fahrzeug nun binnen weiterer 10 Tage zu liefern
und setzen ihn damit in Verzug ( § 286 Abs. 1 BGB ). Liefert er dann immer noch nicht,
muessen Sie ihm schriftlich eine weitere Frist (zweckmaessigerweise wieder von 10 Tagen )
setzen und ihm androhen, dass Sie , wenn er wieder nicht liefert, vom Vertrag zuruecktreten oder Schadenersatz wegen Nichterfuellung verlangen werden.
Ich hoffe der Beitrag kann einigen von euch helfen.
Beste Antwort im Thema
Wir freuen uns alle... 😁
72 Antworten
Ja, gleiche Leasingrate, nur seit März bucht die Bank den Gesamtbetrag am gleichen Tag in 2 Teilbeträgen ab.
Ich habe am 04. Oktober bestellt und der Händler meinte, das klappt schon mit der Übergabe zum Leasingende ende Februar.
In der AB steht aber unverbindlicher Liefertermin April 2018, von daher glaube ich keinen Anspruch auf eine frühere Übernahme zu haben. Und da ich den F11 ganz normal weiter nutze, auch die volle Rate gerechtfertigt ist.
Der Händler teilte mir dann Anfang 2018 mit, das der X3 erst mitte April lieferbar sei und auf eine weitere Anfrage von mir, die Produktionswoche 10-2018.
Ich forderte jetzt mehrfach die VIN an und die Bestätigung des Termins für die Übergabe, aber leider sind schon 3 E-Mails seit Tagen unbeantwortet, obwohl der Händler bisher sehr zuverlässig war.
Ich finde das alles sehr merkwürdig und halte die Informationspolitik von BMW für sehr fragwürdig.
Gruß
Olli
Ja, ich denke wenn man vorher einen BMW hatte ist das alles kein Problem mit der Verlängerung egal wie lange......
Aber ich habe aber eben einen Audi RS6 Avant der zu Audi zurück muss und die werden da nicht so kulant sein denke ich!
Aber vielleicht liefert ja BMW auch wie Unterschrieben im Oktober oder spätestens November, dann würde es keine Probleme geben...
Grüße
Zitat:
@coolbonnie schrieb am 28. März 2018 um 11:53:02 Uhr:
Ja, ich denke wenn man vorher einen BMW hatte ist das alles kein Problem mit der Verlängerung egal wie lange......
Aber ich habe aber eben einen Audi RS6 Avant der zu Audi zurück muss und die werden da nicht so kulant sein denke ich!
Ich würde paar Wochen vorher mal anklopfen und fragen. Momentan stehen alle Kopf und von daher vermute ich das individuelle Lösungen die dann auch noch publiziert werden nicht so gewünscht sind .
Da geht schon einiges wenn man nicht gleich mit der Keule durch die Eigangstür kommt, natürlich auch NL oder Händler abhängig 🙂 Meine persönliche Erfahrung bis auf 2 Ausnahmen mehr als positiv und immer kundenorientiert .
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 27. März 2018 um 23:37:47 Uhr:
Mein X3 war zu ende Februar (Leasingvertragsende 5er) bestellt und kommt nun erst im April. Die BMW Bank verlängert bis dahin das Leasing für meinen aktuellen F11 problemlos.Gruß
Olli
Ende Februar 2018 und im April 2018 soll er kommen? Welche Motorisierung?
Habe meinen im September 2017 bestellt. Sollte Mitte April kommen und wurde diese Woche auf Mitte Oktober verschoben. Also 13 Monate seit Bestellung. Ist ein 2.0i
Ähnliche Themen
Um ein halbes Jahr nach hinten verschoben ist natürlich mal nen Wort. Aber zumindest hast Du nen Liefertermin ??
Zitat:
@Unit78 schrieb am 28. März 2018 um 14:34:32 Uhr:
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 27. März 2018 um 23:37:47 Uhr:
Mein X3 war zu ende Februar (Leasingvertragsende 5er) bestellt und kommt nun erst im April. Die BMW Bank verlängert bis dahin das Leasing für meinen aktuellen F11 problemlos.Gruß
OlliEnde Februar 2018 und im April 2018 soll er kommen? Welche Motorisierung?
Habe meinen im September 2017 bestellt. Sollte Mitte April kommen und wurde diese Woche auf Mitte Oktober verschoben. Also 13 Monate seit Bestellung. Ist ein 2.0i
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Die Bestellung für den 20d Luxury Line war schon im Oktober 2017 und er sollte ende Februar kommen, was nun aber auf April verschoben wurde.
Da sich mein Händler aber nicht mehr meldet bzw. auf Anfragen nicht mehr regaiert, ist wohl auch dieser Termin eher fraglich.
Gruß
Olli
Zitat:
@coolbonnie schrieb am 28. März 2018 um 18:54:53 Uhr:
Um ein halbes Jahr nach hinten verschoben ist natürlich mal nen Wort. Aber zumindest hast Du nen Liefertermin ??
Naja, habe nur eine neue KW genannt bekommen. Die Händler erfahren ja selber nichts. Mir wurde gesagt von BMW gibts erst Mitte April eine Reaktion auf die Eskalation. Aber eigentlich bringt das nix. Wahrscheinlich wird der Oktobertermin auch nicht eingehalten werden können, würde mich nicht wundern.
Hat wer Erfahrungen mit Goodies wie kostenlose (nicht gebuchte) Conntectdienste wie Online Entertain oder Carplay? Das sollte BMW doch gar nichts kosten und würde den (einen oder anderen) Kunden ggf. etwas besser gelaunt stimmen.
ich lese fast nur "wenn" und "vielleicht" und "aber". Wartet doch einfach mal ab, eventuell kommt er ja pünktich oder ihr bekommt eine Übergangslösung präsentiert. Meiner kommt übrigens pünktlich wie vereinbart Ende April, bestell im September. Wie auch schon jemand geschrieben hat, wenn man mit dem Händler spricht, ist fast immer eine Lösung zu finden
Ich habe gestern mit dem VL meines Händlers telefoniert. Der hatte sich vorher mit München rückversichert, da ich schriftlich um eine Stellungnahme gebeten habe. Demnach werden nach Ostern verbindlich neue Zahlen kommuniziert. Zumindest für die 20i und 30i Benziner soll es dann eine Aktualisierung des Lieferstatus geben. So kann es ja auch nicht weiter gehen...
Ich warte also erst einmal ab. Des weiteren ist es so, das BMW München die betroffenen Kunden mobil halten will und muss. Soll heissen - es wird keiner schlechter gestellt, als bei pünktlicher Lieferung gemäß Auftragsbestätigung. Der Händler braucht da nix für zu bezahlen. Die Unterstützung kommt direkt von BMW München. Eine Verschiebung von 6 Monaten nach hinten kann m.E. nicht nur mit der OPF Problematik zusammenhängen. Da würde ich den Händler schriftlich auffordern, eine Stellungnahme abzugeben. Wenn Dein Händler Dir dann immer noch nicht entgegen kommt, kannst Du ja im Mai von Deiner Bestellung zurücktreten.
Ich finde diesen Thread bzw. den Threadtitel voll daneben. Er suggeriert als wäre es das normalste der Welt wenn man von Kaufvertrag zurücktritt. Wenn man Probleme mit dem Liefertermin hat - z.B. weil man aktuell ein Leasingfahrzeug fährt - dann ist der erste Weg zum Händler um eine Lösung zu besprechen.
Wenn man ein Fahrzeug in Zahlung gibt, hat man das Problem in dieser Form ja gar nicht.
Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist in der Praxis nicht so einfach wie es sich anhört, denn generell hat man eine einseitig verbindliche Bestellung unterschrieben. Ein unverbindlicher Liefertermin ist halt unverbindlich, und kann auch geändert werden.
Generell sollte solch ein Rücktritt das äusserste Mittel sein, wenn die Situation unerträglich ist und der Händler keinerlei Lösungsvorschläge bietet.
BMW hat einen totalen Produktionsstopp.
Die X3 Reihe wird erst ab September wieder ausgeliefert,
allerdings mit OPF ab Produktionsdatum Juli 2018.
Zitat:
@Speeddoc1505 schrieb am 30. März 2018 um 21:16:58 Uhr:
BMW hat einen totalen Produktionsstopp.
Quelle?