Rücktritt vom Kauf eines Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Weiß jemand, wie die genauen Regeln sind wenn man vom Kauf zurücktreten möchte?
Was ist „höhere Gewalt”, wie lange und oft darf VW verzögern usw.?

Ich habe am 28.11.19 bestellt und eine schriftliche Bestätigung mit dem voraussichtlichen Lieferdatum „1 Quartal 2020” erhalten.
Seitdem habe ich nie wieder etwas von VW oder meinem Händler gehört.
Alle Infos habe ich selbst recherchiert.
Durch die hohe Nachfrage aufgrund des niedrigen Preises des Polo GTI, rutschte der Wagen laut App in die 19. Woche.
Dann kam diese Corona Schei... und bis heute hat sich, wie bei vielen nichts getan. Weder FIN, noch „in Produktion” noch irgendwelche Infos seitens VW.

Bleibt wirklich nur warten? Oder kann man zurücktreten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 7. Mai 2020 um 20:46:49 Uhr:


Und, wenns dann vor Gericht geht gibts in nem Jahr ne richterliche Entscheidung, bis dahin ist das Auto aber sicher schon fertig, wer zahlt?

Ein Riesen Geschiss weil man auf sein Recht pocht, in Zeiten wo jeder etwas zurück stecken muss... ich würde in Anbetracht der Tatsache, dass jetzt wahrscheinlich Kaufprämien und Nachlässe kommen, sowie ein sehr interessanter konkurrent aus Korea, auch lieber alles stornieren. Rechtsschutz hätte ich auch, aber es ist den trouble nicht wert, da spreche ich aus Erfahrung mot Klagen geggen VW

Also kurz voran geschickt - ich habe vollstes Verständnis für jeden, der auf sein Fahrzeug wartet und nun verärgert ist, dass sich die Lieferzeiten verschieben. Es ist auch richtig, dass die Termintreue von VW nicht die beste ist - auch vor Corona - zumindest wenn man den „Mikrokosmos“ der Automobil-Foren betrachtet. Ich für meinen Teil fahre nun seit 34 Jahren Fahrzeuge aus dem VW Konzern. Seit ich Neuwagen bestelle (der erste war ein Golf 4 direkt bei Markteinführung) sind diese mit maximal 2 Wochen Verspätung geliefert worden. Ich hatte es noch nie nötig hier eine Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen oder zum Anwalt zu rennen. Entweder überzeichnet der eine oder andere hier seine Situation extrem und ist einfach auf Eskalation aus oder hat einen total unfähigen Händler, der seine Kunden mit unrealistischen Lieferzusagen ködert. Sixt scheint da ganz weit vorne zu sein. Für die derzeitige Situation kann allerdings weder VW noch die Händler etwas und es würde jedem viele Nerven sparen, wenn man in der Hochlaufphase dem Hersteller und den Händlern einfach mal ein paar Tage Zeit gibt sich wieder zu konsolidieren statt diese mit Anfragen im Stundentakt zu überschwemmen und sich dann über unkonkrete Aussagen zu wundern.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@domihls schrieb am 9. Mai 2020 um 20:20:14 Uhr:


Irgendwelche Goodies zu fordern finde ich auch unangebracht. Das Autohaus trägt an Corona keine Schuld (keiner tut das). Wenn man z.B. Winterreifen haben will müsste der Händler die bezahlen, damit du nicht zurücktrittst. Das grenzt ja schon an Erpressung.

Das sehe ich etwas anders, denn der Wagen hätte laut Bestellvertrag im März bei mir stehen müssen. Im März war aber noch nicht mal klar, in welchem Monat er überhaupt gebaut wird. Da erfolgte schon die erste wissentliche Verbrauchertäuschung. Die zweite kam, als Corona absehbar wurde und mir nicht mitgeteilt wurde, mit welcher Verzögerung zu rechnen ist, nur die Angabe in der VW-Lounge, dass der Wagen in der KW 19 kommt (die heute endet). Stand letzter Woche weiß mein Händler noch nicht, ob der Wagen gebaut wurde und wenn nicht, wann er denn gebaut werden soll.

Natürlich kann keiner was für Corona, aber etwas mehr Transparenz und weniger Chaos kann man sehr wohl fordern. Daher biete ich meinem Händler an, dass er mir ein paar Winterreifen dazulegen kann. Unter Geschäftsleuten ist das völlig normal und keine Erpressung, wenn einer von beiden seinen Vertrag nicht einhält (Lieferfrist).

Also ich möchte keinen davon abhalten kostenfrei zu stornieren wenn er es kann. Aber wenn man sich überlegt, dass der Wagen aktuell tatsächlich nicht mehr bestellbar ist, und in der 40. KW soll der letzte 2020er GTI vom Band laufen, dann haben wir bald einen Polo den es vielleicht vom Motor her so nicht mehr geben wird. Für jedes gewerbliche/private Leasing als Folgevertrag kann ich eine Stornierung verstehen weil man das neue Auto unbedingt braucht weil es sonst nur noch ins Geld geht zu lange zu warten.

Zitat:

@Breton schrieb am 10. Mai 2020 um 09:27:38 Uhr:


Also ich möchte keinen davon abhalten kostenfrei zu stornieren wenn er es kann. Aber wenn man sich überlegt, dass der Wagen aktuell tatsächlich nicht mehr bestellbar ist, und in der 40. KW soll der letzte 2020er GTI vom Band laufen, dann haben wir bald einen Polo den es vielleicht vom Motor her so nicht mehr geben wird. Für jedes gewerbliche/private Leasing als Folgevertrag kann ich eine Stornierung verstehen weil man das neue Auto unbedingt braucht weil es sonst nur noch ins Geld geht zu lange zu warten.
@Breton

Wo steht das und woher weißt Du das? War gerade im Konfi. und konnte einen Polo GTI konfigurieren. Das Einzige war ein Hinweis beim Motor: "Aufgrund der Umstellung auf die neue Emissionsnorm Euro 6d-ISC-FCM kann es bei dem von Ihnen gewählten Modell bei Auslieferung ab August hinsichtlich der Verbrauchs- und Emissionsangaben sowie technischer Eigenschaften zu Veränderungen kommen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.volkswagen.de/wltp oder fragen Sie Ihren Handelspartner."

Es kursiert im Polo-GTI-Thread ein Schreiben von VW mit dem Inhalt, dass man seit dem 08. Mai keinen Polo GTI mehr bestellen kann und sie bis zur KW40 ausgeliefert werden. Wann und ob es weiter geht, soll später bekannt gegeben werden.

Ähnliche Themen

Ich habe zwar auch im Netz die Konfiguration gesehen, ich vermute allerdings, dass der Interessent am Ende die Bestellung beim Händler nicht bestätigt bekommt. Manchen Internet-Seiten wie z.B. Dinauto.de haben bereits umgestellt, was die Meldung bestätigt...

Versucht doch, das bestellte Auto bereits vor Auslieferung zu verscherbeln. Wenn der Preis/die Rate eh so heiß ist...

Also ich habe jetzt mal meinem Händler geschrieben und gefragt ob ich die Möglichkeit habe sofort zurückzutreten. Hab ihm geschrieben dass ich, stand heute, auch mit Fristsetzung und möglichem Verzugsaufschub wegen Corona vom Vertrag zurücktreten könnte. Jedoch würde ich mich freuen wenn wir es unkompliziert sofort machen könnten. Da ich schon ein anderes Auto gefunden habe und mir dieses zügig sichern möchte.

Jetzt warte ich mal ab was kommt.

Hallo zusammen,
Hatte ja Anfang Mai über meinen Antrag auf Rücktritt aus dem Leasingvertrag ausführlich geschrieben.
Gestern kam der Anruf und eine Mail aus dem Autohaus, dass meinem Antrag statt gegeben wird.
Hier spielt vermutlich auch mein derzeitiger Gesundheitszustand (Krebsbehandlung) mit rein.Das Autohaus hat sich entschlossen mein bestelltes Fahrzeug bauen zu lassen und bei Lieferung geht es als Bestandsfahrzeug ins Autohaus ein.
Der Polo GTI wird in Zukunft nicht mehr gebaut. Deshalb auch die Aktion im letzten Jahr.
Allen noch Wartenden wünsche ich alles Gute und starke Nerven.

Und dir gesundheitlich alles Gute!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 13. Mai 2020 um 14:40:03 Uhr:


Und dir gesundheitlich alles Gute!

Dem kann ich mich nur anschließen! Alles Gute für Dich!
Ein Auto ist sooo unwichtig!

Auch von mir alles Gute!

Danke an alle für die guten Wünsche. Es geht halt auch ohne GTI weiter.

Zitat:

@Papabeutel schrieb am 13. Mai 2020 um 14:23:29 Uhr:


Der Polo GTI wird in Zukunft nicht mehr gebaut. Deshalb auch die Aktion im letzten Jahr.
Allen noch Wartenden wünsche ich alles Gute und starke Nerven.

Ich wünsche Dir, dass Du den Kampf gegen den Krebs gewinnst und danach jeden Tag wie Deinen letzten genießen kannst.

Der GTI wird sicher zurück kommen, vielleicht mit noch mehr Drehmoment, aber mit einem Facelift und eine Magerkur im Motorbereich. Vielleicht kannst Du später einen eGTI oder einen Hybrid-GTI vom Polo bestellen... ;-)

Danke an Breton. Ich feiere schon seit 1975 jeden neuen Tag. Zwischenzeitlich war es aktuell die 8.Krebs-Op.
Sicherlich wird VW in irgend einer Form ein ähnliches Modell bringen, nur vom Verkäufer klang es erst einmal sehr entgültig.

Das ist eine sehr gute Lebenseinstellung. Ich drücke Dir die Daumen.

Es wird davon abhängig gemacht, ob Skoda den Fabia IV als Hybrid RS (Q1/2021?) überhaupt auf dem Markt bringt und ob er dann einen Erfolg wird. Wenn nicht gibt es als Alternative noch den A1 40 TFSI bis zum "Auslauf" des Motors und den Mini JCW mit 2.0L Motor. Mir sind die zu teuer, und Yuppie bin ich auch nicht...

Der GR Yaris würde mich dann viel eher reizen als Kleinwagen für die Kurzstrecke zum Landmetzger/Obsthof im Siebengebirge... ;-)

Meinen werde ich nicht verkaufen, der geht später an meiner Frau über, aber vorher ziehe ich die billigsten 16 Zoll Felgen mit Allwetter drauf. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen