Rückstrahler - wo und wie anbringen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren melde ich mich nun mal wieder.
Ich fahre schon lange mit LED-Rückleuchten. Mittlerweile sind aber einige LEDs ausgefallen. Abgesehen davon, dass es bescheiden aussiehst, denke ich nicht, dass ich damit nochmal durch den TÜV komme.

Ich habe mir nun neue Rückleuchten bestellt (Klarglas Rot-Weiss). Sie sind kostengünstig und sehen sehr schick aus wie ich finde. Diese hier: E-Bay-Link

Könnt Ihr mir für die Anbringung der Rückstrahler (Bild im Anhang) behiflich sein? Trotz Recherche im Internet habe ich wenig Infos und keine Bilder für einen Golf 4 gefunden.

(1) Wo würdet Ihr die Rückstrahler montieren sodass es noch einigermaßen erträglich aussieht?
(2) Wie würdet Ihr sie montieren?
(3) Ich bin auch gerne bereit, ein paar Euro für andere Rückstrahler auszugeben. Gibt es vielleicht formschöne Klebefolien für die Schürze?

Vielen Dank vorab!

11 Antworten

Hier habe ich einen Thread mit einem Bild gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...eckleuchten-wo-anbringen-t1338346.html

Mit dieser Lösung wäre ich zufrieden

Da ist nur die Frage, wie ich sie klebe? Diese sind ja starr plan und das Heck ist rundlich.

Zulässige Rückstrahler müssen ie Kennung »IA« haben

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 16. Januar 2015 um 11:45:44 Uhr:


Zulässige Rückstrahler müssen ie Kennung »IA« haben

Vielen Dank für den Hinweis. Diese Kennung ist neben dem E4-Zeichen und dem Hersteller-Name und vielen weiteren Zeichenfolgen auf dem Rückstrahler vorhanden.

Im Anhang habe ich mal vier Möglichkeiten modelliert.
Welche findet Ihr am besten?

Ich denke allerdings, dass (3) aufgrund der starken Rundung nicht mehr geht und (4) könnte mit der StVO kritisch werden (Rand von Rückstrahler max. 400mm von Fzg.-Außenkante entfernt)

Desweiteren schätze ich (1) und (3) als am nächsten zu Serienlösung ein (zumindest die Verortung an der Heckschütze). (4) ist am einfachsten, da absolut gerader Untergund.

Unbenannt
Ähnliche Themen

So, ich habe nun mein Projekt beendet. Ein Bild ist anbei.

Sieht richtig cool aus, wie ich finde.
Nun muss ich nur noch die Spaltmaße mit Silikon abdichten. Das wurde bei meinen vorherigen InPro Full-LED-Rückleuchten auch gemacht, da Wassereintritt die Elektronik gestört hat.

Bild: Golf 4 Schwarz Rückleuchten Heckleuchten DEPO Klarglas Rot Weiss mit Rückstrahlern Katzenaugen

Unbenannt

gott wie hässlich🙄

warum nicht Diese..dem original sehr nahe?

Hella-rot-weis-rot

Es ist erstaunlich wieviel Zeit man für solche Kleinigkeiten opfern kann *g*

Aber OK, es ist dein Hobby dein Auto zu verschönern. Finde ich toll.

Ich habe mir einen hässlichen Auspuff gegönnt, der schon wieder bissl rostet, eine Anhängerkupplung der mich als Schleicher vermuten lässt, und einen 1.4er Aufkleber an der Heckklappe der vermeintliche 75PS suggeriert. Auch der Heckklappengriff rostet etwas. Zur Krönung wird mein Auto fast nie gewaschen.
Auch die schmalen 205er Reifen im Sommer bzw. die 195er Reifen im Winter deuten auf wenig Leistung hin.

Doch ich freue mich immer wenn der nächste Audi-Drängler kommt. 😁
Das hat Stil! 😛😉

Zitat:

@voller75 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:31:57 Uhr:


gott wie hässlich🙄

warum nicht Diese..dem original sehr nahe?

Ja, die sehen auch klasse aus. Aber sicher nicht für 60euro zu haben 😉

Wollte möglichst kostengünstig fahren, da ich das Fahrzeug ohnehin nicht mehr lange behalte

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Januar 2015 um 14:35:35 Uhr:


Es ist erstaunlich wieviel Zeit man für solche Kleinigkeiten opfern kann *g*

Aber OK, es ist dein Hobby dein Auto zu verschönern. Finde ich toll.

Ich habe mir einen hässlichen Auspuff gegönnt, der schon wieder bissl rostet, eine Anhängerkupplung der mich als Schleicher vermuten lässt, und einen 1.4er Aufkleber an der Heckklappe der vermeintliche 75PS suggeriert. Auch der Heckklappengriff rostet etwas. Zur Krönung wird mein Auto fast nie gewaschen.
Auch die schmalen 205er Reifen im Sommer bzw. die 195er Reifen im Winter deuten auf wenig Leistung hin.

Doch ich freue mich immer wenn der nächste Audi-Drängler kommt. 😁
Das hat Stil! 😛😉

Naja, Zeit, die ich investieren MUSSTE, da die alten defekt waren.

In der Werkstatt mit Original-Rückleuchten hätt ich sicher >200€ hingelegt. So sind es 60€ und ne Stunde Arbeit am Wochenende. Hat sogar noch Spaß gemacht 😁 --> do it yourself

Ich wollte keinem auf den Schlips treten!
Aber wenn der TE (wie ich auch) schon Lehrgeld für China-LED´s gegeben hat, sollte
Rückleuchten meiden-wo die allein die Grundplatte geändert werden muß.

Unter dem Aspekt des begrenzen Budgets hätte ich mal einen Blick in die Buchten
riskiert, die voll mit Brauchbaren sind.

Im Bild unten-->mein Lehrgeld, es waren zwar keine LED´s kaputt-jedoch muckte
die Motorstörungsleuchte auf, weil der Wiederstand in der Leitung nichtmehr passte.
Jedoch nah am Original und unten war flach der Rückstrahler integriert.

Foto0010

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 16. Januar 2015 um 11:45:44 Uhr:


Zulässige Rückstrahler müssen ie Kennung »IA« haben

So denken Polizei,

Aber zum Glueck gibst Gesaetze
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/broschuere_lte_2010-12.pdf

Img-20150103-wa0000
14
Deine Antwort
Ähnliche Themen