Rücksitzbank klappert Q5/SQ5

Audi Q5

seit heute klappert auf unebener Landstraße die Rücksitzbank.

Das ist wie ein "Querzittern" mit entsprechend einhergehenden Klappergeräuschen.
Kennt das noch jemand, bzw. kennt jemand eine Abhilfe?😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WMF1



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Den Poltergeistern auf der Spur!

Des knarzen, klappern und klopfen könnte ein Hinweis sein, dass die Arretierungen der hinteren Sitze zu viel Spielraum haben. Filzstreifen unter Kontaktstellen der Kunststoffteile legen bzw. mit Silikonspray oder mit "Bohnerwachs" einfetten.🙂

Gruß
Marie

Hallo Marie,

das ist ein interessanter Tip. Es ist wirklich so, dass eine Lehne stärker vibriert, als die andere. Durch dieses zu große Spiel werden die Klappergeräusche m.E. ausgelöst. Wo genau meinst du, soll der Filzstreifen positioniertwerden?

Grüße, WMF

...aber gerne,🙂

wie oben schon erwähnt, zwischen Kunststoffverkleidungen und Metall/ Lack. Mitunter sind Lehnenverstellung oder weitere Verbindungsteile viel zu trocken. Sämtliche Dichtungen regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis schmieren (Bohnerwachs tut's auch) und geschmeidig halten.

Gruß
Marie

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Hansjoerg,

bei mir klappert nichts.

Kannst Du es eingrenzen? Mal einzeln umklappen, verschieben etc?

Ich habe eine verschiebbare Rückbank in meiner Q und kann zum Glück keine Klapper-Geräusche feststellen.

Dusty

Zitat:

Original geschrieben von Hansjoerg


seit heute klappert auf unebener Landstraße die Rücksitzbank.

Das ist wie ein "Querzittern" mit entsprechend einhergehenden Klappergeräuschen.
Kennt das noch jemand, bzw. kennt jemand eine Abhilfe?😠

Hallo,

das hatte ich nach ca. 6000 Km auch, fing ganz leise an und wurde dann mit der Zeit immer lauter.

Ist aber nicht die Rücksitzbank sondern das Geräusch so ein Mix von knarzen + klappern kommt aus einen der hinteren Radkästen.

Dieser Mängel ist bei Audi bekannt, da müssen irgentwelche Aufnahmegummis bei den Stoßdämpfern ausgetauscht werden, dann ist wieder Ruhe.

Gruß

Gerhard

In//an der Halterung, womit die Rückbank einrastet, ist ein kleines Stück Filz befestigt.(Such/Tastfunktion)aber manuell bittscheen.
Des kann verrutschen mitunter verloren gehen. Mit etwas Fensterabdichtband (Schaumgummi)ect. geht das nervige Geklappere wieder weg.

Hoffe ich ma 🙄

L.G Marie
(evtl.die Gurtschnalle)🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dusty.


Ich habe eine verschiebbare Rückbank in meiner Q und kann zum Glück keine Klapper-Geräusche feststellen.

Dusty

Hallo Dusty,

bei diesem Thema geht es um die Rücksitzbank Plus die
um 100 mm in Längsrichtung verschiebbar ist.
Die gleiche hast Du auch.
Es könnte also noch zu Klapper-Geräuschen kommen.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von dusty.


Ich habe eine verschiebbare Rückbank in meiner Q und kann zum Glück keine Klapper-Geräusche feststellen.

Dusty

Hallo Dusty,

bei diesem Thema geht es um die Rücksitzbank Plus die
um 100 mm in Längsrichtung verschiebbar ist.
Die gleiche hast Du auch.
Es könnte also noch zu Klapper-Geräuschen kommen.

Manfred

Hoffentlich nicht!

Gruss

Dusty

Also bei meinem Q5 kommen die Geräusche definitiv aus der Rücksitzbank Plus.
Ich habe den Gummi an der Verastung des mittleren Sitzes mal mit etwas Gummi unterlegt, und die Bank nicht gabz auf den Endanschlag gefahren.
So teste ich mal die Woche über, ob es nun besser ist.

Oder gibt es an der Bank noch andere erreichbare Anschläge die klappern könnten ?

PS. Danke für den Tipp.

Nix klappert, alles fest. X-mal gebraucht und auch schon über 25 Tkm gefahren, aber da ist alles i.O.

Gruß

Stefan
(kleines Geräusch rechts aus der Lüftung....)

Hallo,
wo meinst Du genau:
an der mittleren Sitzverrastung oder irgendwo an den äusseren Sitzen ?
Kannst Du vielleicht ein Bild schießen?

Danke vorab.

Zitat:

Original geschrieben von Hansjoerg


seit heute klappert auf unebener Landstraße die Rücksitzbank.

Das ist wie ein "Querzittern" mit entsprechend einhergehenden Klappergeräuschen.
Kennt das noch jemand, bzw. kennt jemand eine Abhilfe?😠

Also ich bin nun mal ca. 200 km mit einem unterlegten Filz an der Verrastung der mittleren Sitzlehne gefahren.

Hat leider nicht viel gebracht. das Klappern kommt aus der Verrastung der Lehne zur Sitzfläche.

Weiß jemand ob man da irgend wie an den Anschlag, Mechanismus zur Geräuschminimierung kommt ?

Danke für alle konstruktiven Info´s.

Zitat:

Original geschrieben von Hansjoerg



Zitat:

Original geschrieben von Hansjoerg


seit heute klappert auf unebener Landstraße die Rücksitzbank.

Das ist wie ein "Querzittern" mit entsprechend einhergehenden Klappergeräuschen.
Kennt das noch jemand, bzw. kennt jemand eine Abhilfe?😠

Also ich bin nun mal ca. 200 km mit einem unterlegten Filz an der Verrastung der mittleren Sitzlehne gefahren.
Hat leider nicht viel gebracht. das Klappern kommt aus der Verrastung der Lehne zur Sitzfläche.
Weiß jemand ob man da irgend wie an den Anschlag, Mechanismus zur Geräuschminimierung kommt ?

Danke für alle konstruktiven Info´s.

Hallo,

laß jemand nach hinten sitzen, klappe eine Lehne vor derjenige soll dann in den Kofferraum horchen. Werdet dann feststellen, daß das Geräusch aus einen der Radkästen kommt. (siehe auch mein Beitrag vom 23. 10.) bei Audi ist das Problem bekannt.

Gruß

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Rebell49



Zitat:

Original geschrieben von Hansjoerg


Also ich bin nun mal ca. 200 km mit einem unterlegten Filz an der Verrastung der mittleren Sitzlehne gefahren.
Hat leider nicht viel gebracht. das Klappern kommt aus der Verrastung der Lehne zur Sitzfläche.
Weiß jemand ob man da irgend wie an den Anschlag, Mechanismus zur Geräuschminimierung kommt ?

Danke für alle konstruktiven Info´s.

Hallo,
laß jemand nach hinten sitzen, klappe eine Lehne vor derjenige soll dann in den Kofferraum horchen. Werdet dann feststellen, daß das Geräusch aus einen der Radkästen kommt. (siehe auch mein Beitrag vom 23. 10.) bei Audi ist das Problem bekannt.
Gruß
Gerhard

Das ist nicht der Fall, und habe ich schon recherchiert.

Auch Du kannst mir glauben.

Nicht alle Geräusche kommen vom Fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Hansjoerg



Zitat:

Original geschrieben von Rebell49


Hallo,
laß jemand nach hinten sitzen, klappe eine Lehne vor derjenige soll dann in den Kofferraum horchen. Werdet dann feststellen, daß das Geräusch aus einen der Radkästen kommt. (siehe auch mein Beitrag vom 23. 10.) bei Audi ist das Problem bekannt.
Gruß
Gerhard

Das ist nicht der Fall, und habe ich schon recherchiert.
Auch Du kannst mir glauben.
Nicht alle Geräusche kommen vom Fahrwerk

wollte dir nur helfen, bei mir waren es die Gummis bei den Stoßdämpfern. Viel Erfolg bei der Suche, denn Geräusche dieser Art gehen einen ganz schön auf den Nerv.

Gruß

Gerhard

Auch ich habe die Geräusche wie Hansjörg. Diese kommen definitiv aus der Rücksitzbank.
Bei mir ist es jedoch eher ein vibrieren. Fast so, als wenn etwas zuviel spiel hat und dadurch vibriert.

Ich habe mich mal auf die Fehlersuche gemacht und folgendes heraus gefunden:
Beim Festhalten des Verschiebegriffes der 2/3 Bank ist das Geräusch verschwunden.
Auch, wenn sich jemand auf die 2/3 Bank setzt.
Ich bin mir daher fast sicher, dass mein Geräusch aus der Sitzschiene der 2/3 Bank kommt.

Werde demnächst mal zum 🙂, mal sehen ob das Thema bekannt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen