Rücksitzbank klappert Q5/SQ5
seit heute klappert auf unebener Landstraße die Rücksitzbank.
Das ist wie ein "Querzittern" mit entsprechend einhergehenden Klappergeräuschen.
Kennt das noch jemand, bzw. kennt jemand eine Abhilfe?😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Hallo Marie,Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Den Poltergeistern auf der Spur!Des knarzen, klappern und klopfen könnte ein Hinweis sein, dass die Arretierungen der hinteren Sitze zu viel Spielraum haben. Filzstreifen unter Kontaktstellen der Kunststoffteile legen bzw. mit Silikonspray oder mit "Bohnerwachs" einfetten.🙂
Gruß
Mariedas ist ein interessanter Tip. Es ist wirklich so, dass eine Lehne stärker vibriert, als die andere. Durch dieses zu große Spiel werden die Klappergeräusche m.E. ausgelöst. Wo genau meinst du, soll der Filzstreifen positioniertwerden?
Grüße, WMF
...aber gerne,🙂
wie oben schon erwähnt, zwischen Kunststoffverkleidungen und Metall/ Lack. Mitunter sind Lehnenverstellung oder weitere Verbindungsteile viel zu trocken. Sämtliche Dichtungen regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis schmieren (Bohnerwachs tut's auch) und geschmeidig halten.
Gruß
Marie
52 Antworten
Hi,
Ich muss das Thema nochmals herauf holen.
Ich habe auch das Problem mit meiner Rücksitzbank Plus, dass die beiden Lehnen in Querrichtung vibrieren und quietschende Geräusche ab 120 km/h von sich geben.
Leider bin ich aus den ganzen Beiträgen nicht wirklich schlauer geworden was genau jetzt Besserung bringt. Das Vibrieren stört mich mehr als das quietschen, da das Vibrieren durchs ganze Auto geht.
Hat jemand das Problem bereits langfristig gelöst?
Danke
LG
Hallo,
Ich habe mir die vorherigen Antworten nicht alle durchgelesen..
Ich habe selbiges Problem gehabt und bei mir waren die Reifen hin. Sägezahn eingefahren. Nach einem Tausch in der Werkstatt auf Ersatz Bereifung war alles wieder ruhig. Danach wurde ein neuer Satz Reifen bestellt. Seitdem ist Ruhe..
Zitat:
@MTMO schrieb am 5. Oktober 2021 um 22:42:03 Uhr:
Hallo,
Ich habe mir die vorherigen Antworten nicht alle durchgelesen..
Ich habe selbiges Problem gehabt und bei mir waren die Reifen hin. Sägezahn eingefahren. Nach einem Tausch in der Werkstatt auf Ersatz Bereifung war alles wieder ruhig. Danach wurde ein neuer Satz Reifen bestellt. Seitdem ist Ruhe..
Hi,
Ich habe das Problem jedoch bei Sommer so wie Winter Bereifung. Mit den Sommerreifen habe ich generell mehr Vibrationen im Auto. Möglicherweise eine Unwucht in dem Rad/Reifen.
Ich werde eh bald wieder reifen wechseln und neue Reifen bestellen.
Mal schauen ob es sich bessert
Ähnliche Themen
Also, ob mein damaliges Problem Deinem entspricht weiss i ch nicht, deshalb etwas ausführlicher.
Ich hatte ein starkes klappern auch (hinten Beifahrerseite), hörte sich an wie die Sitzbankrücklehnen, insbesondere bei 30er Zonen, rasseln, zittern und quietschen...war nicht immer da, mal hörte es 1 Woche komplett auf...dann war es wieder da...mal nur bei warmen Temperaturen..dann doch wieder bei Kälte. Es konnte also keine Regel erstellt werden wann wie das Geräusch kommt, Audi konnte nicht helfen, ich hatte die 3x im Rahmen von Insp. gebeten nachzuschauen.
Nach Ausbau der Rücksitzbank war es erst weg, dann allerdings doch noch da. Abbau der Kofferraumverkleidung brachte nichts. Vermutet wurde die Befestigung der Sicherheitsgurttrommel. Alles abgebaut, als nichts mehr da war hörte es wieder auf für ein paar Tage...dann wieder da. Das Klappern kam von INNEN, davon war ich völlig überzeugt.
Letztendlich hatte ich den Wagen in einer freien Werkstatt, denen ich das auch gesagt hatte. Die haben einfach mal gesucht weil die an der Ursache interessiert waren, die Suche also nicht bezahlt.
Lange Rede kurzer Sinn, der Jungmechaniker hat letztendlich Stossdämpfer abgebaut und herausgefunden..
Die innenfläche des Federbeinstützlagers war leicht angerostet und somit nicht mehr plan, also nicht eben. Das Federbeinstützlager wurde getauscht, das quietschen kam vom Anschlagdämpfer Stoßdämpfer.
Seit dem Tausch ....gleitet die Kuh völlig ruhig ...seit jahren
Zitat:
@iktus1 schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:58:31 Uhr:
Also, ob mein damaliges Problem Deinem entspricht weiss i ch nicht, deshalb etwas ausführlicher.
Ich hatte ein starkes klappern auch (hinten Beifahrerseite), hörte sich an wie die Sitzbankrücklehnen, insbesondere bei 30er Zonen, rasseln, zittern und quietschen...war nicht immer da, mal hörte es 1 Woche komplett auf...dann war es wieder da...mal nur bei warmen Temperaturen..dann doch wieder bei Kälte. Es konnte also keine Regel erstellt werden wann wie das Geräusch kommt, Audi konnte nicht helfen, ich hatte die 3x im Rahmen von Insp. gebeten nachzuschauen.
Nach Ausbau der Rücksitzbank war es erst weg, dann allerdings doch noch da. Abbau der Kofferraumverkleidung brachte nichts. Vermutet wurde die Befestigung der Sicherheitsgurttrommel. Alles abgebaut, als nichts mehr da war hörte es wieder auf für ein paar Tage...dann wieder da. Das Klappern kam von INNEN, davon war ich völlig überzeugt.
Letztendlich hatte ich den Wagen in einer freien Werkstatt, denen ich das auch gesagt hatte. Die haben einfach mal gesucht weil die an der Ursache interessiert waren, die Suche also nicht bezahlt.
Lange Rede kurzer Sinn, der Jungmechaniker hat letztendlich Stossdämpfer abgebaut und herausgefunden..
Die innenfläche des Federbeinstützlagers war leicht angerostet und somit nicht mehr plan, also nicht eben. Das Federbeinstützlager wurde getauscht, das quietschen kam vom Anschlagdämpfer Stoßdämpfer.
Seit dem Tausch ....gleitet die Kuh völlig ruhig ...seit jahren
Hi,
Bei mir ist es kein Klappern sondern ein leichtes quietschen.
Aber mein haupt Problem ist, dass die Rücksitzbank nach rechts und links vibriert.
LG
Ich hatte das auch mal. Habe dann die zwei Aufnahmen der Hutablage mit Trockenschmierstoff eingesprüht und das Problem war gelöst.
Hi, liebe Genervten!
Ich muss dieses metallische Klappern leider auch ertragen. Habe wirklich alles Mögliche versucht die Ursache zu finden. Es wurde immer lauter und unangenehmer. Zumindest in etwa konnte ich das Geräusch lokalisieren. Es tritt im Bereich der hinteren Sitzbank auf, dort wo sie in 1/3 zu 2/3 geteilt ist und die Rückenlehne mit der Sitzfläche mit einem Scharnier verbunden ist. Dort kommt das Klappern eindeutig her, wenn ich auch die Ursache hierfür bislang nicht feststellen konnte.
Dennoch habe ich eine Übergangslösung gefunden. Ich habe mir aus dem Baumarkt so ein kleines Luftkissen besorgt – diese Dinger mit einem Pumpball dran, die zum Aushängen von Zimmertüren gedacht sind. Das habe ich im Bereich des Scharniers in der Senkrechten zwischen die Sitze gesteckt und mir Gefühl leicht aufgepumpt. War ein bestimmter Druck erreicht, hörte das Klappern beim Fahren auf und das Schwingen der Bank ließ ebenfalls nach. Die Luft entweicht leider nach ca. 24 Stunden, daher ist dann nachzupumpen.
Natürlich suche ich weiter nach einer echten Lösung, daher ist jeder Tipp hochwillkommen.