Rücksitzbank klappert Q5/SQ5

Audi Q5

seit heute klappert auf unebener Landstraße die Rücksitzbank.

Das ist wie ein "Querzittern" mit entsprechend einhergehenden Klappergeräuschen.
Kennt das noch jemand, bzw. kennt jemand eine Abhilfe?😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WMF1



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Den Poltergeistern auf der Spur!

Des knarzen, klappern und klopfen könnte ein Hinweis sein, dass die Arretierungen der hinteren Sitze zu viel Spielraum haben. Filzstreifen unter Kontaktstellen der Kunststoffteile legen bzw. mit Silikonspray oder mit "Bohnerwachs" einfetten.🙂

Gruß
Marie

Hallo Marie,

das ist ein interessanter Tip. Es ist wirklich so, dass eine Lehne stärker vibriert, als die andere. Durch dieses zu große Spiel werden die Klappergeräusche m.E. ausgelöst. Wo genau meinst du, soll der Filzstreifen positioniertwerden?

Grüße, WMF

...aber gerne,🙂

wie oben schon erwähnt, zwischen Kunststoffverkleidungen und Metall/ Lack. Mitunter sind Lehnenverstellung oder weitere Verbindungsteile viel zu trocken. Sämtliche Dichtungen regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis schmieren (Bohnerwachs tut's auch) und geschmeidig halten.

Gruß
Marie

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe zwar keine Rücksitzbank plus, poste aber trotzdem:

Habe nach 6000 km Ruhe im Wagen jetzt ein zartes Klappern von hinten wahrgenommen. Sehr diskret, nur bei bestimmten, kuzen Fahrbahnunebenheiten. Zunächst dachte ich, es seien Gegenstände im Kofferraum, dann habe ich aber die Ursache gefunden:

Die Kopfstütze in der Rücklehne rechts (1/3-Teil). Wenn diese ausgefahren ist und man gegen die Lehne haut, dann klappert die Kopfstütze in der Halterung. Ist links nicht der Fall. Das Geräusch wurde besser, nachdem ich einen kleinen Schaumstoffpuffer an die Plastiknut zum Kofferraum geklebt habe. Es ist weg, wenn man die Kopfstütze einfährt.

Hat jemand ein ähnliches Problem(chen). Eine einfache Lösung kann ich mir dafür nicht vorstellen (außer: rein mit der Kopfstütze) oder hat jemand eine Idee.

Grüße, WMF

Also bei mir ist definitiv auch ein teilweise extremes "querfibrieren" der kompletten Rücksitzbank vorhanden.
Auf Schlechtwegestrecken wie z.B Schneerippen definitiv vorhanden, kam aber auch schon auf ebenem Untergrund vor, in einem bestimmten Drehzahlbereich. Hab die Rücksitzbank plus.
Kann mir nicht vorstellen das dieses Problem mit etwas Schaumgummi gelöst werden kann.
Man muß nur in den Rückspiegel sehen und sieht wie die gesamte R-Bank quer - fibriert!

Den Poltergeistern auf der Spur!

Des knarzen, klappern und klopfen könnte ein Hinweis sein, dass die Arretierungen der hinteren Sitze zu viel Spielraum haben. Filzstreifen unter Kontaktstellen der Kunststoffteile legen bzw. mit Silikonspray oder mit "Bohnerwachs" einfetten.🙂

Gruß
Marie

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Den Poltergeistern auf der Spur!

Des knarzen, klappern und klopfen könnte ein Hinweis sein, dass die Arretierungen der hinteren Sitze zu viel Spielraum haben. Filzstreifen unter Kontaktstellen der Kunststoffteile legen bzw. mit Silikonspray oder mit "Bohnerwachs" einfetten.🙂

Gruß
Marie

Hallo Marie,

das ist ein interessanter Tip. Es ist wirklich so, dass eine Lehne stärker vibriert, als die andere. Durch dieses zu große Spiel werden die Klappergeräusche m.E. ausgelöst. Wo genau meinst du, soll der Filzstreifen positioniertwerden?

Grüße, WMF

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WMF1



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Den Poltergeistern auf der Spur!

Des knarzen, klappern und klopfen könnte ein Hinweis sein, dass die Arretierungen der hinteren Sitze zu viel Spielraum haben. Filzstreifen unter Kontaktstellen der Kunststoffteile legen bzw. mit Silikonspray oder mit "Bohnerwachs" einfetten.🙂

Gruß
Marie

Hallo Marie,

das ist ein interessanter Tip. Es ist wirklich so, dass eine Lehne stärker vibriert, als die andere. Durch dieses zu große Spiel werden die Klappergeräusche m.E. ausgelöst. Wo genau meinst du, soll der Filzstreifen positioniertwerden?

Grüße, WMF

...aber gerne,🙂

wie oben schon erwähnt, zwischen Kunststoffverkleidungen und Metall/ Lack. Mitunter sind Lehnenverstellung oder weitere Verbindungsteile viel zu trocken. Sämtliche Dichtungen regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis schmieren (Bohnerwachs tut's auch) und geschmeidig halten.

Gruß
Marie

Vielen Dank für den Tip Marie, werde ich am WE probieren.

Grüße, WMF

Ich habe die Rücksitzbank plus mit dem S-line Fahrwerk und bei mir reiben bei kleinen Bodenwellen die rechte 1/3 Rückenlehne an der linken 2/3 Rückenlehne. Immer ein Vibrieren bei Bodenwellen. War schon bei AUdi doch die haben nichts unternommen. Kennt jemand eine lösung für dieses Problem?

Ich habe diese Geräusche auch. Allerdings bei Minustemperaturen. Ist der Innenraum gut erwärmt wird es weniger

Zitat:

Original geschrieben von qwerf


Ich habe die Rücksitzbank plus mit dem S-line Fahrwerk und bei mir reiben bei kleinen Bodenwellen die rechte 1/3 Rückenlehne an der linken 2/3 Rückenlehne. Immer ein Vibrieren bei Bodenwellen. War schon bei AUdi doch die haben nichts unternommen. Kennt jemand eine lösung für dieses Problem?

Ich habe das Problem nicht, aber ein anderes gehabt: Bei mir hat die rechte Sitzwange der Sitzfläche des Beifahrersitzes (Sportsitze) an der Außeneinfassung des Sitzes Geräusche produziert, v.a. bei schlechter Wegstrecke. Ich habe die Sitzwange mit einer Lederpflege eingerieben, wodurch das Geräusch vollständig verschwunden ist.

Falls du auch Lederausstattung hast, würde ich die Kontaktflächen der Sitzlehnen so behandlen, dass die Reibung reduziert wird (Audi Lederpflege oder Lederfett) und damit dann die Geräusche (vielleicht) verschwinden.

Grüße, WMF

Ich bin den Geräuschen bei meiner Rücksitzbank Plus mal nachgegangen. Mittelrücksitzlehne umgeklappt und es war RUHE. Also kann das Geräusch nur von der Aufnahme kommen. Habe nun ein dünnes Stück Schaumstoff um den "Metallstift" gelegt und mit etwas Druck die Rücklehne einrasten lassen. Vielleicht hätte es auch ein Tropfen Öl oder etwas Fett getan. Hoffe, dass ich den "Geräuschgenervten" damit weiterhelfen konnte.

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht Euch tpanker!😉

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Hallo Marie,

das ist ein interessanter Tip. Es ist wirklich so, dass eine Lehne stärker vibriert, als die andere. Durch dieses zu große Spiel werden die Klappergeräusche m.E. ausgelöst. Wo genau meinst du, soll der Filzstreifen positioniertwerden?

Grüße, WMF

...aber gerne,🙂

wie oben schon erwähnt, zwischen Kunststoffverkleidungen und Metall/ Lack. Mitunter sind Lehnenverstellung oder weitere Verbindungsteile viel zu trocken. Sämtliche Dichtungen regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis schmieren (Bohnerwachs tut's auch) und geschmeidig halten.

Gruß
Marie

Zitat:

Original geschrieben von n__man



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


...aber gerne,🙂

wie oben schon erwähnt, zwischen Kunststoffverkleidungen und Metall/ Lack. Mitunter sind Lehnenverstellung oder weitere Verbindungsteile viel zu trocken. Sämtliche Dichtungen regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis schmieren (Bohnerwachs tut's auch) und geschmeidig halten.

Gruß
Marie

Ich habe das selbe Problem und konnte dir nicht ganz folgen. Welche Stelle zwischen Kunststoff und Metall/Lack meinst Du?

Hat irgendjemand weitere Tipps zur Behebung der Geräusche aus der Rücksitzbank Plus?

Würde mich sehr darüber freuen.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von n__man



Zitat:

Original geschrieben von n__man

Ich habe das selbe Problem und konnte dir nicht ganz folgen. Welche Stelle zwischen Kunststoff und Metall/Lack meinst Du?
Hat irgendjemand weitere Tipps zur Behebung der Geräusche aus der Rücksitzbank Plus?

Würde mich sehr darüber freuen.

Danke.

@n__man..

Schau' mal in Dein Postfach, ich hab' Deine PN soeben gelesen & beantwortet!

Hallo MA-RIE, wenn du da ein Bild oder so hättest, wäre ich auch für eine pn dankbar.
Gruß und alles Gute für den Rest des Jahres
Mondeoturniertd

Scheint echt oft vor zu kommen das Klappern, bei mir geht das schon ein paar Monate so, kann es aber
einfach nicht abstellen, denke zwar auch das es von der Rücksitzbank kommt aber ich hab keine Ahnung was ich dagegen machen soll??
Wird immer lauter und ist echt nervig!!!
Falls jemand Bilder hat in dem er zeigt wie man es weg bekommt bitte reinstellen!!
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen