Rückrufaktionen
Woran erkenne ich, ob mein Auto betroffen ist und ob die Mängel beseitigt wurden ?
Ich habe einen E 300 T BlueTec mit EZ 06/2013.
Folgende Rückrufe sind in der Datenbank des KBA hinterlegt:
Nr. 5128 vom 10.02.2015
(Gelöste Motorraumabdichtung kann auf heiße Teile fallen und zum Brand führen.)
Nr. 6657 vom 29.12.2016
(Fehlerhafte Verschweißung der Kontakte im Steuergerät kann zum Brand oder Ausfall der Servolenkung führen.)
Nr. 6918 vom 21.03.2017
(Fehlerhafte Steuergeräte-Codierungen könnten unterschiedliche, nicht vorgesehene Reaktionen im Fahrzeug hervorrufen (z. B. Auslösung des falschen Airbags).)
Nr. 7395 vom27.11.2017
(Nicht ausreichende Erdung der Lenksäule in Verbindung mit einer Beschädigung der Leiterbahnen in der Wickelfederkassette kann zum Auslösen des Fahrerairbags führen.)
Quelle: https://www.kba-online.de/
Danke schonmal im vorraus.
Gruß Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@felge88 schrieb am 13. März 2018 um 18:07:39 Uhr:
Weil mein Auto von dem servolenkungsproblem betroffen war, ich Mercedes anrief das ansprach und man mir sagte es liegt nichts vor später hat sich dann das Gegenteil, Nach mehrfachen drängeln rausgestellt
Vermutlich bist du sofort zu Deinem "🙂" vorstellig gewesen als die erste Meldung vom KBA veröffentlich wurde? Vielleicht sollte man bedenken, dass die erst reagieren können, wenn über den Konzern die Daten auf dem Server hinterlegt sind. Das geht nicht von heut auf morgen. Und wenn der Meister nichts auf seinem PC hat, dann kann er Dir auch keine Auskunft geben.
35 Antworten
Genau dies wird auch passieren.
Bedenke aber auch, was dies in der Praxis für ein Aufwand ist.
Jeden Tag wechseln betroffene Autos den Besitzer bzw. stehen abgemeldet mehrere Monate beim Händler usw., da wird es auch mit den Halterdaten vom KBA schwierig für alle Fahrzeuge den aktuellen Adressaten anzusprechen.
Ich nicht, obwohl unserer laut Liste betroffen sein soll.
Am Freitag war ich in der NL (Teile holen), da habe ich aber einen Wegweiser gesehen. Die Aktion läuft also. Ich vermute es werden nicht alle gleichzeitig angeschrieben, um einen gleichzeitigen Ansturm zu verhindern.
Gruß
MiReu
Wir haben im Taxiunternehmen schon 2 neuere Vitos und 2 212 er wegen der Rückrufaktion beim freundlichen gehabt, sind angeschrieben worden.
Ähnliche Themen
Hatte heute bei meinem MOPF (01/2016) auch das Vergnüngen, die Maßnahme dauerte etwa eine Kaffeelänge.
Nachdem anschließend mein Lenkrad leicht schief stand und noch mal abgenommen/ korrigiert werden musste, habe ich gesehen, warum anschließend in der Lenksäule seitlich, etwa in Verlängerung der beiden unteren Zacken des Stern- Emblems auf dem Airbag, 2 kleine Löcher in der Lenkradhaut waren;
Hier durchstößt man das Gummi, um den nur noch eingerasteten Airbag ausrasten und lösen zu können. Dieser ist nicht mehr- wie früher noch üblich- mittels zweier Schrauben fixiert, sondern rastet beim Einsetzen nur noch ein.
Die Löcher sehen übrigens sehr bescheiden aus!! 😠
Habe den Serviceleiter natürlich auch zu den bei einigen nach der Maßnahme aufgetretenen Problemen befragt, diese seien ihm bei seinem Kundenstamm bislang jedoch nicht bekannt.
Lasse mich dann mal überraschen, wie es sich mit möglichen Lenkgeräuschen entwickeln wird...
Bock steht im Stall, aber- das ist einfacher- schau mal im W207-Thema "Probleme nach Rückrufaktion Lenksäule nacharbeiten", Seite 2, da hat schon jemand Lochbilder gepostet. So sieht's dann danach aus.
Moinsen, gibt es jetzt eigentlich einen vernünftigen Link unter welchem ich über meine Fahrzeugdaten prüfen kann, ob mein Auto betroffen ist? VG ML
Nein, einen Link gibt es nicht dazu. Du musst abwarten bis KBA oder deine Werkstatt dich auffordert zu einem SW update einen Werkstatt Termin zu vereinbaren.
Es geht bei dem Rückruf ausschliesslich um Fahrzeugvariante der Euro 6b-Norm. Der Rückruf wird sich dabei überwiegend auf die folgenden Modelle erstrecken:
Vito 1,6l Diesel (Motor OM 622)
C-Klasse 1,6l Diesel (Motor OM 626)
ML/GLE/GL/GLS 3,0l Diesel (Motor OM 642)
V-Klasse 2,2l Diesel (Motor OM 651)
GLC 2,2l Diesel (Motor OM 651
Es sind zudem weitere einzelne Modellvarianten im Umfang des Rückrufes.
Wichtig: Bei vielen Fzg-Modellen ist nur ein bestimmter Produktionszeitraum vom Rückruf betroffen. Von der Modell- und Motorbezeichnung alleine lässt sich daher nicht verlässlich ablesen, ob ein Fzg Teil des Rückrufes ist.
Im Rahmen der Massnahme wird ein SW-Update für die Motorsteuerung aufgespielt.
Dauer, bis zu 1Std.
Betroffene Kunden werden von Mercedes informiert, es wird sogar ein Onlinetool geben, mit dem Kunden leicht prüfen können, ob ihr Fzg Teil des Rückrufes ist.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 23. August 2018 um 08:21:25 Uhr:
Es geht bei dem Rückruf ausschliesslich um Fahrzeugvariante der Euro 6b-Norm. Der Rückruf wird sich dabei überwiegend auf die folgenden Modelle erstrecken:
...
Wichtig: Bei vielen Fzg-Modellen ist nur ein bestimmter Produktionszeitraum vom Rückruf betroffen. Von der Modell- und Motorbezeichnung alleine lässt sich daher nicht verlässlich ablesen, ob ein Fzg Teil des Rückrufes ist.
Danke für diese Information, das hilft doch schon mal wesentlich weiter als undifferenzierte Presseberichte.
Wenn Mercedes dieses Tool online stellt ist das m.E. ein guter Schritt zu mehr Transparenz.
Bei 280.000 betroffenen Fahrzeugen in Deutschland, über mehrere Baureihen und Produktionszeiträume verteilt, ist der Anteil (in Relation zur Gesamtzahl der verkauften Fahrzeuge) zum Glück einigermaßen überschaubar.
Gruß
Hagelschaden
Wie kann ich erkennen, welche Euro 6 Norm ich habe? Vor allem der Buchstabe hinter der 6...
Aber ein Schreiben hat noch niemand bekommen, oder?
Siehe Bild.........
Der 1te Buchstabe nach der "6" ist der Codeschlüssel, bei mir ein "W"
wenn du mir deinen verrätzt, sag ich dir deine A-Norm
Die "Schreiben" werden noch Wochen, wenn nicht Monate dauern. SW muss erst noch entwickelt werden.