Rückrufaktion wegen Mangel an Ölpumpe
Mein VW-Passat-Variant TDI, 140 PS, DPF (Baujahr 06-2006) hatte am 09.06.2009 einen schweren Motorschaden. Die Diagnose war: Die Ölpumpe ist abgeschert.
Ich habe erfahren, dass es wohl genau hierfür eine Rückrufaktion von VW gegeben hat, die mich nicht erreicht hat.
Kann mir jemand hierzu ein paar Daten nennen oder schicken oder sogar von ähnlichen Erlebnissen berichten ?
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heidiland
Hoi StefanEs gibt im Forum schon ein paar Berichte, hast du mal versucht danach zu suchen?
-> http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-oelpumpe-t2273940.html
-> http://www.motor-talk.de/.../...mpe-gerissen-erfahrungen-t2164527.htmlGruss
Hi Stefan und die anderen Olpumpen-Fans.
mich betrifft dieses Thema momentan auch. Ich bin vor anderthalb Wochen in Köln liegengeblieben. Ölpumpe ist in der letzten Woche ersetzt worden. Ich durfte den Wagen nach 8 Tagen Werkstatt wieder mitnehmen. Vom Geräusch her war aber was mit dem Turbolader durch diesen Schaden an der Ölpumpe passiert. Obwohl der Werkstattmeister eine Probefahrt gemacht hatte, gab er mir den Wagen mit. Ich bin keine 50 km gefahren, jetzt ist er wieder dort. Ich weiß noch nicht, wann ich ihn wiederbekomme. Die Werkstatt hat VW eingeschaltet wegen einer Kulanzregelung. Es ist aber noch nichts entschieden. Mein C3 Variant war von November 2005, also noch aus der Anfangszeit der neuen Serie.
Die beiden Foren habe ich mir angesehen, es ging aber nachher nur noch um einen zusätzlichen Versicherungsschutz. Das dürfte aber nicht die Lösung sein, daß das Problem der Kostenreduzierung des Herstellers auf den Kunden abgewälzt wird, und der sich nachher dagegen versichern soll. Dann wäre mir mehr geholfen, wenn ich die Versicherungsprämien gleich zu Beginn als Investition in ein "ordentliches" Auto stecken würde. Ich bin der Meinung, ein Dieselmotor muß einer mitteleuropäischen Belastung von 250.000 km standhalten. Ansonsten hat der Hersteller zu sehr gespart und muß das eingestehen. Mein Wagen hatte 98.060 km runter, das war bei intervallmäßiger Werkstattpflege zuwenig.
Wo kommen wir hin, wenn die zukünftigen Autos gerade ihre Garantiezeit überstehen? Ich will ein zuverlässiges Auto. Eine zusätzliche Garantie verlagert nur das Problem.
Ich werde Euch noch in den nächsten Tagen berichten, wie es weitergeht.
Axel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Izzet Passat
Hallo!!!Habe dein Bericht in den Foren gelesen. Habe das gleiche Problem.
Motorschaden wegen der Ölpumpe bei 150.000km(Ausgleichswellenmodul verschlisen).VW Passat Bj.12/2005
Die Service Wartungen von VW habe ich nie machen lassen.
Habe ich eine Chance auf Kulanz von VW?
Ich habe schon VW in Wolfsburg angeschrieben.
Die schreiben ich soll mich noch etwas gedulden der Fall wird noch bearbeitet.
Wenn du mir deine Erfahrungen mitteilen würdest,würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Izzet Sagat
Na klar, keinen Service gemacht - da zahlen die sofort! 😁
Sorry, musste kurz Lachen 😉 Ich hatte schon bedenken 1000km über den Service zu fahren...
hey hab da mal ne frage als laie,
hab jetzt hier so einiges negatives über die ölpumpe gelesen,
aber soweit ich des mitbekommen habe alles Diesel....
... wie schauts denn da mit den Benzinern aus? insgesondere beim 2.0 FSI
gibts da keine probleme oder ist da die ölversorgung anders geregelt?
Zitat:
Original geschrieben von anderle1403
hey hab da mal ne frage als laie,hab jetzt hier so einiges negatives über die ölpumpe gelesen,
aber soweit ich des mitbekommen habe alles Diesel....... wie schauts denn da mit den Benzinern aus? insgesondere beim 2.0 FSI
gibts da keine probleme oder ist da die ölversorgung anders geregelt?
Ob es bei Benziner ist weis ich nicht. Ich habe mir vor 2 Monaten einen 3C gekauft und habe vorher viel gelesen was so an Mängel und so da ist/war.
Was ich heraus bekommen habe, das bei den ersten Modellen die Welle zu schwach war und irgendwann die Welle gebrochen/gerissen ist - somit Motorschaden. Soweit ich ich das heraus gefunden habe, wurden diese ganzen Mängel ab Baujahr 2007 behoben.
Wenn ich da falsch liege, bitte berichtigen.
Ähnliche Themen
Falsch, erst ab den CR Motoren...
Könnte sein, das die letzten PD auch schon das neue AGW hatten!?
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Falsch, erst ab den CR Motoren...
Könnte sein, das die letzten PD auch schon das neue AGW hatten!?
Wenn das so ist könnte ich ja doch Pech haben. Aber hatte mal eine Liste gefunden wo die häufigsten Mängel auf geführt waren, und dann dahinter ab wann diese behoben wurden. Und ich meine zu glauben das dort Februar oder März 2007 drin stand. Habe gestern schon danach gesucht aber nicht gefunden.