Rückrufaktion Update Motorsteuergerät T5 2.0TDI
Moin moin,
ich habe gestern einen Brief von VW erhalten mit der Bitte einen Termin zu vereinbaren für ein Update des Motorsteuergerätes.
Es steht drin, dass die Abgaswerte durch eine Anpassung der AGR Rate verbessert werden sollen.
Das Fahrzeug ist von 2014 und hat jetzt problemlose 105000 km im Kurzstreckenbetrieb mit dem 1. AGR Ventil geschafft (84 PS).
Nun habe ich natürlich Bedenken das Update aufspielen zu lassen.
1. weil wahrscheinlich kurz danach das AGR defekt sein wird und 2. wird mir wahrscheinlich der Ansaugbereich verrußen.
Es wird ja bestimmt auch häufiger regeneriert und somit wäre im Kurzstreckenbetrieb auch Ölverdünnung möglich.
Bisher liegt nur ein Datenschutzblatt vom KBA dabei.
Der nächste Schritt ist dann vermutlich ein Brief vom KBA.
Den warte ich auf jeden Fall ab.
Gibt es schon jemanden, der das Update hat machen lassen? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Ich vermute, wenn ich es nicht machen lasse, kommt irgendwann die Anordnung zur Stilllegung.
Eigentlich habe ich keine Lust mir für das alte Auto einen Anwalt zu nehmen….
119 Antworten
Hi Freunde, habe heute auch den zweiten Brief bekommen. Meine Frage, wenn man bei der Seite von VW rauf geht und dann den FIN Check macht um zu gucken ob mein Bus eine neue software braucht sagt VW das meine sSoftware nicht betroffen ist. Nur warum bekomme ich dann solche Briefe??? Weiß jemand was dazu und Köpfe hoch unsere Busse laufen ewig
Zitat:
@Blauerklaus44 schrieb am 13. Dezember 2024 um 15:45:23 Uhr:
Hallo,
ich habe auch den Zettel "Rückrufaktion 23M4" hier ligen.Was ich aber gar nicht verstehe ist, gebe ich meine FIN bei VW ein ist alles ok.
Link:
https://www.volkswagen.de/.../informationen-zur-diesel-thematik.htmlKann mir das jemand erklären?
Gruß Klaus
Bei mir genau das gleiche. Gebe meine FIN ein und es steht da das meine Software davon nicht betroffen ist. Habe jetzt aber schon zwei Briefe wegen dem Update bekommen. Was nun?? +
Die Abfrage wird wohl für eine andere Aktion mit einem anderen Hintergrund sein.
Ähnliche Themen
Hat hier jemand schon das Update machen lassen? Hab schon das 2. Brief erhalten und bin ratlos. Bin seit 2 Jahren sehr zufrieden mit dem Motor und weiß nicht wie es danach aussieht.
Mein Fahrzeug Multivan T5 2010 mit 179PS knapp 150tkm drauf.
Moin,
Erfahrungen würden mich auch interessieren.
Ich habe auch den 2. Brief erhalten und würde gern wissen, ob noch ein 3. kommt oder das Auto gleich stillgelegt wird.
Hallo.
Lest euch den Thread hier durch, da steht einiges an Meinungen. Genau so im Audi B6/B7 Forum. Die haben das mit ihren TDI‘s. Bei den einen geht’s gut, bei den anderen nicht.
Ich halte davon nichts. Irgendwann kommt der dritte Brief. Alles was von VW kommt hat nichts zu heißen wegen Stillegung. Nur das KBA kann sowas veranlassen und schreibt vorher.
Grüße
So Backup gemacht von meiner Software auf dem Steuergerät. Jetzt mach ich mein Termin bei VW.
Danach wird sofort Backup zurückgespielt...
So wie ich mitbekommen habe,geht das anscheinend nicht. Nach dem update blockiert das Steuergerät die vorherigen Software zu installieren.
schnickschnack alles geht
kannst auch Abschnitte in der Software abändern oder editieren.
ist ja kein Rom den die dir einsetzen.
Da wo ich war, wurde es mir so erklärt. Aber gut dass es anscheinend doch geht. Hab erst in einem Monat den Termin beim VW Händler bekommen bis dahin werd mich noch weiter informieren.
Die Software wird verschlüsselt sein. Das ist die normale Regel. Ich habe mit zwei verschiedenen in meiner Ecke gesprochen. Kein Problem….wenn man was versteht von seinem Handwerk.
Ja hab ich auch gemacht ... Alles möglich, kostet aber ca.200 €. Wenn man eben Leute hat die es können.
Besser als nen vermurkstes VW EU konformes Update im ecu zu haben
Hallo zusammen,
habe im Januar das Update machen lassen, T5 TDI 179 PS (CFCA).
Seitdem Verbrauch ca. 1l höher, schon 2x DPF Leuchte zwecks Reinigung angegangen (in den vorangegangenen 5 Jahren noch nie!), und gelegentlich weiß/blauer Rauch aus dem Auspuff, meist beim Beschleunigen.
Außerdem kämpfe ich jetzt seit knapp 3 Jahren ab ca 120.000km mit Ölverbrauch. Bis zum Update lag der Verbrauch bei ca. 0,5-0,8l auf 1.000km, inzwischen bin ich eher bei 1l.
So viel zu den Verbesserungen, die das Update bringt!
By the way... Ölverbrauch kommt ja vermutlich von dem bekannten AGR Problem beim CFCA. Habe da auch schon bei VW nachgehört, von AGR+DPF+Turbo+Austauschmotor und Kosten bis ca. 14.000 war alles dabei. Kulanz schwierig, kein Wunder.
Gibt es Erfahrungen und Empfehlungen, was am besten zu tun ist?
Hallo.
Wie hier beschrieben, suche einen Programmierer. Gibt bestimmt welche die Bachups dazu haben.
Dein Motor ist auch bei 0,5-0,8l auf 1000km am Ende. Ich würde behaupten das in einer Freien Werkstatt die Instandsetzung für die Hälfte machbar ist. Neues AGR inklu Kühler, DPF und generalüberholter Turbo (sind so gut wie neu und kosten 1/3) bist du mit um die 2000 dabei. Der Rest geht drauf für den Motor an sich und die Schraubarbeiten.
Um wirklich sagen zu können wie schlimm die Laufbahnen der Zylinder aussehen muss alles auseinander. Wie das bei Dieselmotoren revidiert wird weiß ich nicht genau. Neue Buxen einpressen. Aufbohren und Übermaßkolben. Neu Beschichten wenn riefen nicht zu tief!?
Grüße