Rückrufaktion Update Motorsteuergerät T5 2.0TDI
Moin moin,
ich habe gestern einen Brief von VW erhalten mit der Bitte einen Termin zu vereinbaren für ein Update des Motorsteuergerätes.
Es steht drin, dass die Abgaswerte durch eine Anpassung der AGR Rate verbessert werden sollen.
Das Fahrzeug ist von 2014 und hat jetzt problemlose 105000 km im Kurzstreckenbetrieb mit dem 1. AGR Ventil geschafft (84 PS).
Nun habe ich natürlich Bedenken das Update aufspielen zu lassen.
1. weil wahrscheinlich kurz danach das AGR defekt sein wird und 2. wird mir wahrscheinlich der Ansaugbereich verrußen.
Es wird ja bestimmt auch häufiger regeneriert und somit wäre im Kurzstreckenbetrieb auch Ölverdünnung möglich.
Bisher liegt nur ein Datenschutzblatt vom KBA dabei.
Der nächste Schritt ist dann vermutlich ein Brief vom KBA.
Den warte ich auf jeden Fall ab.
Gibt es schon jemanden, der das Update hat machen lassen? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Ich vermute, wenn ich es nicht machen lasse, kommt irgendwann die Anordnung zur Stilllegung.
Eigentlich habe ich keine Lust mir für das alte Auto einen Anwalt zu nehmen….
114 Antworten
Hallo.
Ironie des Schicksals!
Heute kam der nächste Brief von VW. Eigentlich steht genau das gleiche wie vorher drin, nur mit dem zusätzlichen Vermerk, dass bei nicht Durchführung des Updates, geprüft werden muss, ob das Kfz vielleicht stillgelegt wird.
Grüße
Hallo ,
gestern noch gepostet hier.... Heute ist Brief Nr 2 da...
Die lassen wohl doch nicht locker.... Vielleicht nen Backup ziehen von der Motorsteuergerät Software ... Dann updaten lassen ... Und später ...... 😉
Hi,
bei uns kam heute das Schreibem von VW zum zweiten mal :-(. Bei anderen Foren haben auch schon diverse den Brief erneut in den letzten Tagen erhalten. Ich denke wir kommen um das Update nicht herum. Ich werde es wohl machen lassen und vorsorglich anschliessend das AGR tauschen (derzeit habem wir knapp 100k km auf unserem T5.1 140PS)
Habe auch heute den 2ten Brief bekommen mit dem
Titel : Produktsicherheitsrückruf !!
Alter Titel : Aktions Code 23M4 AGR Korrektur
Kam wieder von VW , werde nichts machen !! soll vom KBA kommen vorher läuft garnichts
Lg jojo
Ähnliche Themen
Hi, ich hab nur Bedenken dass eventuell dann die Frist kurz ist und mit geplanten Urlaubsfahrten kollisiert… Was meint ihr wie lange eine Frist vom KBA ist ?
Zitat:
@Dreamfreak schrieb am 29. März 2025 um 16:59:42 Uhr:
Hi, ich hab nur Bedenken dass eventuell dann die Frist kurz ist und mit geplanten Urlaubsfahrten kollisiert… Was meint ihr wie lange eine Frist vom KBA ist ?
Kann für Dich dann nur hoffen ( was man hier so schreibt zum Update ) das die Fahrten ohne Probleme laufen
Der Werkstattmeister meiner Freien meinte als er das Schreiben gesehen hat da kommt man nicht drum rum … Ansonsten Stilllegung
Hatte auch das 2te Schreiben im Kasten.
Habe hier in der Nähe einige Tuningbuden, die mit diversen Codierungen werben.
Da werde ich morgen mal nach Alternativen fragen.
Jo, so mach ich das auch... Backup machen ... Dann zu VW, dann wieder zurück.
Das ganze Netz steht voll mit Beiträgen & Videos von diesem Update das nichts aber auch rein garnichts außer Probleme bringt wenn ich schon lese vom KBA geprüft … das es da keinen Rechtlichen Beistand gibt und dem Spuk ein Ende gesetzt wird !! unbegreiflich das ganze Denken die sich Kaputt geupdatet man kauft nen neuen VW / nie und nimmer
Moin.
KBA Fristen sind i.d.R. auch nochmal um die 4 Wochen. Hatte ich mit meinem Sprinter und dem Airbag. Theoretisch kann man auch weiterfahren. Der nächste TÜV könnte vll Probleme machen.
Grüße
Hallo,
ich war vor kurzem beim TÜV, die Abgaswerte waren optimal lt .Prüfer, als ich ihm sagte, dass ich das update gemacht habe meinte er, das merkt man.
Ich kann das nicht weiter beurteilen, nur zur Info.
Grüsse
Hallo,
falls wir nicht um das Update herumkommen würdet ihr vorsorglich das AGR tauschen ? Unser Dicker 140PS Bj 2012 hat knapp 100.000 km drauf. Mittlerweile gibt es verbesserte Versionen. Ich will nicht bei weiten Urlaubsfahrten mit 2t Wohnwagen ne Motorstörung. Zahn- und Keilrippenriemen habe ich letztes Jahr auch vorsorglich tauschen lassen. Meiner Meinung bei dem Alter besser als ein kapitaler Motorschaden …
Was meint ihr ?
Viele Grüße
Moin.
Ich denke das kann man sich schenken. Der (wesentlich höhere) Durchsatz des AGR bleibt durch das Update. Egal ob Neues oder älteres AGR…ein Vielfaches an Abgas (im Vergleich zu Vorher) wird rückgeführt.
Es gibt andere Möglichkeiten wenn das Update durchgeführt wurde. 😉