Rückrufaktion
Hallo zusammen,
habe einen netten Brief bekommen.
Betrifft eine Rückrufaktion für den Vectra 2004 - 2006.
Hier sollen die beheizbaren Düsen einen Motorbrand verursachen können.
opel will deshalb diese "abklemmen". Über einen Ersatz oder einer alternative steht nichts im Schreiben.
War beim FOH und der teilte mir mit, dass die beheizbaren Scheibenwaschdüsen abgeklemmt werden sollen.
Opel arbeitet angeblich an dem Problem und will sich dann bei dem Kunden melden, wenn man eine geeignete Lösung gefunden hat.
Dieses Schreiben wollte ich dann von meinem FOH schriftlich haben. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung das sei eine Interna.
Meine Reaktion darauf, dann seht mal zu was ich so schriftlich bekommen kann, da ich beheizbare Waschdüsen gekauft habe und die möchte ich schließlich auch behalten.
Bin mal gespannt, habt ihr auch schon dieses Schreiben bekommen?
389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von charles62
@netvoyager: kannst Du uns denn mal sagen, wo Du diese Info her hast ?
Vom KIC der Adam Opel GmbH.
"Sobald eine Entscheidung über die weitere Verfahrensweise durch die Adam Opel GmbH getroffen worden ist, wird diese Information über die Opel Vertragspartner unaufgefordert an Sie kommuniziert".
Danke
Danke,
mal eine neue Spielart. So können die FOH wenigstens das Porto bezahlen und den Schriftkram erledigen. GM muss ganz schön krank sein, so geldhungrig wie die im Moment sind...
Tolle Wurst, wie krank ist das denn wieder!
Da mein FOH ohne Termin nicht in der Lage war, die Dinger abzuklemmen, habe ich das selbst erledigt. Dadurch werde ich wohl nicht informiert. 😠
Zum Glück gibt es noch dieses Forum.
Zitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Hallo , es wird mit sicherheit nur der angeschrieben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! soviel vorweg der sich im kic beschwert hat würde ich mal sagen .
Abwarten.......
Wenn ich nicht angeschrieben werde, kriege ich von m e i n e m FOH trotzdem neue.
Wär ja noch schöner ! 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Abwarten.......
Wenn ich nicht angeschrieben werde, kriege ich von m e i n e m FOH trotzdem neue.
Wär ja noch schöner ! 😮
Hallo , also wenn du dich bei kic beschwert hast bekommst du einen brief von da. ob dein foh dir einen schreib weiß ich nicht wenn
ja zieht er sich die kohle dafür von opel. denn wenn man sich die abhilf mal durch liest was gemacht werden soll ein kabel trennen ich glaube mal nicht das opel für rund 200000 kunden eine kabelsatz reperatur plus düsen zahlt !!!!!!!!!!!!!!!!!!! und die düsen sind ja nach dem rundscheiben aus dem programm genommen wurden.
Auf meine erneute Anfrage habe ich heute folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr ....
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8. März 2007
Wie wir in unserer E-Mail vom 13. Oktober 2006 bereits schilderten, erfordert ein derartiger Prozess von der Fehleranalyse, über die Erarbeitung von Modifikationen sowie evtl. der Entwicklung neuer Fertigungswerkzeuge oder der Verpflichtung anderer Zulieferer einige Zeit. In diesem aufwendigen und oft langwierigen Prozess befinden wir uns derzeit noch, so dass wir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine definitive Auskunft zur Verfügbarkeit von geänderten heizbaren Spritzdüsen nennen können. Voraussichtlich wird es jedoch nicht vor Frühjahr dieses Jahres neue Teile geben. Sobald eine abschließende Lösung vorliegt, werden wir Sie umgehend informieren. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir hoffen, Sie in Zukunft wieder von der Qualität unserer Fahrzeuge überzeugen zu können und erneut unter den zufriedenen Opel Kunden begrüßen zu dürfen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Im Grunde genommen immer der gleiche Wortlaut.
Aber haben wir nicht schon Frühjahr?
Oder leben die Opelaner nach einem anderen Kalender?
Dann könnte man noch nicht mal "diesen Jahres" glauben.
Mir geht es nicht um diese verflixten Scheibenwaschdüsen, sondern um die Art und Weise, wie mit dem Kunden umgegangen wird. Heute die Düsen und morgen die zBsp. Innenbeleuchtung oder Wischerintervallschaltung oder so.
Ob sie mich so von der Qualität ihrer Fahrzeuge überzeugen können?
Mal sehen, wie es weiter geht. Nur nicht lockerlassen.
MfG Camper89
Zitat:
Original geschrieben von Camper89
Voraussichtlich wird es jedoch nicht vor Frühjahr dieses Jahres neue Teile geben.
Jemand mal wieder was neues gehört ?? Ich meine es ist ja schon Sommer (zumindest der Temparaturen nach 😁 😁)
Hallo zusammen,
ehrlich gesagt glaub' ich nimmer dran, dass wir jemals funktionierende Waschdüsen bekommen werden...ausser wir kaufen uns den Nachfolger des Vectra...
Denke, das wird einfach ausgesessen und gehofft, dass der Kunde im Laufe der Zeit vergisst, dass ihm ein Feature "weggenommen" wurde, für das er zumindest zum Teil bezahlt hat...
Leider ein ziemliches Armutszeugnis für ein Unternehmen, dass es keine so "banalen" Dinge wie beheizte Waschdüsen hinbekommt...
Just my 2 cents!
Greets
pfennigfuxxr
Danke für die Anworten.
Nix für ungut, aber in den letzten 22 Seiten wurde bereits lang und sehr ausgiebig über die "Blamage von Opel" geschrieben. Ich denke es reicht jetzt.
Mir ging es nur darum, ob jemand schon was über die neuen Düsen gehört hat.
Vielen Dank
Beheizte Scheibenwaschdüsen sind ein toller Marketinggag ohne jeden Nutzen. Ohne ausreichend Scheibenfrostschutzmittel im Behälter friert das Wisch-Waschsystem schon vor den Düsen zu. Zudem verkalken und verstopfen die Düsen durch die Heizung nur schneller. Aber ich wiederhole mich.
Tragisch ist, das Opel für die Ablösung so eines sinnlosen Features keine Lösung findet. Wie etwa eine kostenlose Inspektion 😉
Es wird wohl keine Lösung geben. Meine Recherchen bei den etablierten Zulieferern haben jedenfalls ergeben, das offensichtlich keiner einen entsprechenden Entwicklungsauftrag hat. Funktionierende Lösungen wie sie andere OEMs einsetzen (die aber auch kein einfrieren des Systems verhindern) sind Opel zu teuer und lassen sich nicht so einfach integrieren...
Klar, bin ich diesen Winter auch ohne die Düsen ausgekommen - wenn man das denn Winter nennen konnte.
Auch gebe ich Dir recht, was die richtige Konzentration an Frostschutzmittel im Wischwasser angeht. Das Einzige was man sich evtl. als Wirkung der Düsen vorstellen könnte, ist, dass das Wischwasser erwärmt auf die Scheibe kommt...allerdings stellt sich die Frage, ob die kurze Durchlaufzeit durch die Düsen überhaupt ausreicht eine nennenswerte Erwärmung des Wischwassers durchzuführen.
Jedenfalls bleibe ich bei meiner Meinung, dass es definitiv keine neuen Düsen geben wird...
Werde da aber auch nicht weiter nachhaken, weil der Nutzwert derselben insgesamt doch recht "gering" ist...
Grüsse
pfennigfuxxr
Zitat:
[ Das Einzige was man sich evtl. als Wirkung der Düsen vorstellen könnte, ist, dass das Wischwasser erwärmt auf die Scheibe kommt...
Die einzige Wirkung ist, dass Eis- und Schnee auf den Düsen schmilzt und die "Scheibenwaschlösung" einfacher an die Scheiben kommt. Das kann man aber auch mit einem Besen erzeugen, bevor man losfährt.
Zitat:
Beheizte Scheibenwaschdüsen sind ein toller Marketinggag ohne jeden Nutzen.
Das stimmt so nicht ganz.
Wer, wie ich mal einige Jahre in einer Gegend gewohnt hat wo es im Winter durchweg Temperaturen unter 0 Grad gegeben hat, der weiss den Vorteil solcher beheizten Düsen zu schätzen. Selbstverständlich muss ein entsprechender Anteil an Frostschutzmittel im Waschwasser sein um ein zufrieren des Gesamtsystems zu verhindern, nur verhindert ein noch so hoher Anteil Frostschutzmittel nicht das einfrieren der Düsen. An den Düsen kann und wird das Frostschutzmittel durch den Luftkontakt und die dort vorkommenden Verwirbelungen einfach verdunsten; übrig bleibt reines Wasser was dann bei Temperaturen unter 0 Grad der Physik gehorchend einfriert. Und genau dass verhindern beheizbare Scheibenwaschdüsen. Der Verdunstungsprozess entzieht seiner Umgebung Wärme, was das einfrieren zusätzlich beschleunigt.
Aber Opel hat die Zeichen der Zeit und den Klimawandel früh genug erkannt und baut jetzt keine beheizten Düsen mehr ein, bzw. entfernt die noch vorhandenen Düsen. Auch das ist ein Beitrag zum Klimaschutz, denn es werden weniger Rohstoffe verbraucht und auch der Energieverbrauch eines PKWs geht dadurch um einige tausendstel Prozent zurück 🙂
-Klaus-