Rückrufaktion
Hallo zusammen,
habe einen netten Brief bekommen.
Betrifft eine Rückrufaktion für den Vectra 2004 - 2006.
Hier sollen die beheizbaren Düsen einen Motorbrand verursachen können.
opel will deshalb diese "abklemmen". Über einen Ersatz oder einer alternative steht nichts im Schreiben.
War beim FOH und der teilte mir mit, dass die beheizbaren Scheibenwaschdüsen abgeklemmt werden sollen.
Opel arbeitet angeblich an dem Problem und will sich dann bei dem Kunden melden, wenn man eine geeignete Lösung gefunden hat.
Dieses Schreiben wollte ich dann von meinem FOH schriftlich haben. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung das sei eine Interna.
Meine Reaktion darauf, dann seht mal zu was ich so schriftlich bekommen kann, da ich beheizbare Waschdüsen gekauft habe und die möchte ich schließlich auch behalten.
Bin mal gespannt, habt ihr auch schon dieses Schreiben bekommen?
389 Antworten
Hallo,
Ich finde es schon erschreckend hier zu lesen wie Opel sich in Sachen beheitzte Waschdüsen verhält. Deshalb habe ich eine Mail an Opel geschrieben, ich bin über sowas ziemlich ärgerlich da man sich etwas verars... vorkommt.
Anbei eine Kopie der Mail.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im "Motor-Talk" Forum habe ich grade gelesen das es Ihrerseits zu einer Art Rückrufaktion gekommen ist.
Dies finde ich persönlich sehr bedauerlich da man anscheinend meint, nur gewisse Kunden zu informieren.
Zudem finde ich es schon ganz riesig, mir ein Auto zu verkaufen um mir jetzt zu sagen ich soll meine Werkstatt aufsuchen um die beheitzten Waschdüsen abklemmen zu lassen.
Hallo...?
Kann mir jemand mal sagen wieviel Mitarbeiter Opel beschäftigt, welche mit der Entwicklung zu tun haben?
Es werden reichlich sein und keiner will in den letzten Jahren mitbekommen haben das die Waschdüsen schlußendlich nicht halten und irgendwann "abbrennen"?
Oder ist Opel etwa nicht mal in der Lage andere zu entwickeln und jetzt soll der Kunde einfach mal so hinnehmen das die Düsen vom Strom getrennt werden und alles wird gut...
Sehr geehrte Damen und Herren, dies ist aber nicht "Ihre Lösung" des Problem's oder?
Erst wird einem, ein Auto vorgestellt mit allem Komfort und so nach und nach wenn's nicht hält klemmen wir halt die Problem- Komponennten vom Strom ab oder wie soll ich so etwas verstehen...
Ich hoffe, das ich schnellstmöglich eine Stellungsnahme von Ihnen bekomme und verbleibe,
mfG
Andreas .....
*ziemlichsauerbin*
Alles sehr bedenklich und wirklich ein gefundesnes Fressen für die Konkurrenz.
Dann ist es für Opel auch kein weiter Weg mehr bis zu dem Punkt, bei dem ein defektes ABS / ESP oder gar die Airbags abgeklemmt werden. Immer nach dem Motto, was nicht angeklemmt ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Mir macht das jedenfalls schon ein wenig Angst.
Trennen der Stromleitung
Hallo zusammen,
habe heute die heizbaren Stromdüsen deaktivieren lassen (zur Wahrung der Garantie).
Bin jetzt mal gespannt auf die Raktion von Opel auf die E- Mail von Audi 1969.
mfg Mark
Ähnliche Themen
Nach meinen Erfahrungen dauert es ca. 2-3 Wochen, bis eine Antwort von Opel auf Nachfragen kommt. Manchmal, wenn die Telefonnummer bekannt ist, wird man auch angerufen.
Allerdings wurden ich und auch meine Freunde, die Kontakt mit Opel aufgenommen hatten, bisher immer mit 0815 Standardschreiben oder -antworten abgespeist. ( "...im Sinne der Kundenzufriedenheit"..."Optimierung"..."mit dem Opel Partner in Kontakt treten"..."bedauern Unannehmlichkeiten..."...)
Mehr wird vermutlich bei so vielen Anfragen innerhalb eines so großen Konzern nicht zu erwarten sein...leider.
Viele Grüße, vectoura
Hallo...
Heute hat sich Opel mit nem kurzen Satz bei mir gemeldet. Darin wird geschrieben das wegen großer "Nachfrage ??? 😕 " der Fall zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet wird.
Das hatte ich schon mal und die hatten tatsächlich ca. eine Woche später angerufen. Wenn die dieses mal wieder anrufen tut mir mein gegenüber jetzt schon leid...
Ich halt euch mal weiterhin auf'm laufenden...
mfG Andreas
Hallo
kann mich mal bitte jemand aufklären wo ich nachschauen muss ob die Werkstatt bei mir evtl auch schon rumgeschippelt hat??
Das ist ja wohl die Höhe!!!
Wenn das der Fall sein sollte werde ich bestimmt auch mal meine RSV bemühen!!
Ich denke das ist bestimmt etwas was mann sich nicht gefallenlassen muss und wofür sich der ADAC oder die AutoBild brennend Interessiert!!??!!
MfG
Carsten
Na dann kann man(n) gespannt sein, wie das weitergeht. Ich habe noch kein Schreiben von Opel bekommen. Ich gehe davon aus, das mein Vectra auch betroffen ist. (gebaut in der letzten Novemberwoche 2004)
Neuste Info: Betroffen sind die Modelle mit der Fahrgestellnr.
....41086828 bis ....61086743 und die mit ....48072817 bis ...48108303
Abhilfe ist wirklich, das das Stromführende Kabel durchschnitten wird und mit einem Schrumpfschlauf abisoliert wird. Damit ist die Funktion unterbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Neuste Info: Betroffen sind die Modelle mit der Fahrgestellnr.
....41086828 bis ....61086743 und die mit ....48072817 bis ...48108303
???? die 480... bis 481.. sind doch schon in 410.. bis 610.. enthalten.
Oder ist die 61086743 ein Schreibfehler?
Gruß
Helmut
Zitat:
Fahrgestellnr. ....41086828 bis ....61086743 und die mit ....48072817 bis ...48108303
Ähm, ist 48072817 - 48108303 nicht eine Teilmenge von 41086828 - 61086743?
Ups, da ist meine Fahrgestellnummer mit drunter! 🙁 Wo soll das Kabel durchtrennt werden? Meiner war nämlich vor knapp 2 Wochen in der Werkstatt. Nicht dass die das gemacht haben, das würde ich schon gerne begutachten.
Grüße Dirk
[EDIT] Da war wieder einer schneller im Tippen 😉 [/EDIT]
melde, dass meine FIN auch dabei ist. Bislang jedoch Schweigen im Walde bzw. beim FOH....
Eine wurde vor 1 1/2 Jahren ersetzt.
Missen möchte ich das eigentlich nicht - bis auf den Gestank beim Abbrennen...
Und nun?
Nix Teilmenge. 41..., 51... und 61.. sind die Rüsselsheimer, 48... die aus Ellesmere Port.
Meiner (51...) fällt dann auch darunter. Natürlich habe ich bisher keine Info bekommen. Nun gut, auf den weiß-grünen Aufkleber "MIT PARTIKELFILTER" warte ich ja auch noch.
Wird doch nicht so vor sich gehen, daß man die Düsen bei der ersten Inspektion heimlich, still und leise abklemmt?