Rückrufaktion Lichtmaschine 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

Beste Antwort im Thema

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

372 weitere Antworten
372 Antworten

Nach meiner Ansicht werden ausgefallene Generatoren durch genauso ausfallgefährdete Ersatzteile getauscht.
Vom Zulieferer habe ich damals erfahren, dass es ein markenübergreifendes Problem mit der Lichtmaschine für den 1,9l Common Rail Diesel in der 16 Ventiler Ausführung ist, das auch Fiat, Alfa und Saab betrifft (Auffälligerweise nimmt Opel den Motor ja mit dem Insignia und gerüchteweise dem Astra Nachfolger wieder vom Markt, obwohl er die CO2 Bilanz nicht trübt)
Als die Austauchaktion begann verweigerte man mir jedoch jede Aussage, ob man den Fehler denn nun gefunden habe...

Ich muss jetzt mal ein Lob an das Opel-Mobilitäts-Service los lassen.
Die haben super nett und prompt alles erledigt und es hat mich außer Zeit und etwas Ärger nichts gekostet. Ich hätte auch einen kostenlosen Leihwagen haben können, aber da in Wien gestern sowieso die Hölle los war (Euro2008), bin ich eben wieder mal öffentlich gefahren.

Von der Rückrufaktion war meine LiMa nicht betroffen, ich habe aber keine weiteren Infos erhalten, was wie getauscht wurde und auch noch nicht nachgesehen, welches Fabrikat jetzt verbaut ist.

Was ich aber allen hier empfehlen kann: Garantieverlängerung! Bin froh darüber, denn das hätte sicher teuer werden können und wäre 2 Tage nach Ablauf der Werksgarantie dann besonders ärgerlich geworden. Nachdem bei mir bereits AGR und LiMa defekt waren, bin ich auch gespannt, was sonst noch so kommen mag. Eine AT-6 fiele mir ein ;-)

lg

Hallo Gemeinde,

mich hat es letzte Woche Nachts auf Hamburgs Autobahn auch erwischt. Disko in der Armatur und Komplettausfall der Elektronik. Bin dann noch die erstbeste Ausfahrt raus und habe mich dann vom ADAC in die nächste Opel-Werkstatt abschleppen lassen. Dort wurde mir dann zum Glück direkt am nächsten Tag sehr nett und kompetent geholfen. Nachmittags konnte ich meinen Dicken dann wieder mit neuer Lichtmaschine und vollgeladener Batterie abholen. :-) Nach dem ungewollten Besuch beim FOH war mein Geldbeutel dann 710,- Euro leichter.

Meiner Bitte nach einem Kulanzantrag kam der FOH nach und heute erreichte mich die Nachricht, dass Opel 50% der Kosten (Teile und Arbeitsaufwand) übernimmt (juhuuuuuuuuu). :-)

Noch die Eckdaten meines Dicken:
Vectra C BJ 2005 VFL
Z19DT 120 PS CDTI
BJ 08/2005
82.000 km
Die Lichtmaschine war der bisher erste Defekt am Auto!
Achja, laut Fahrgestellnummer bin ich weit ausserhalb der vom Rückruf betroffenen FIN, bin daher mit den 50% Kostenübernahme recht zufrieden.

Beste Grüße,
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


Achja, laut Fahrgestellnummer bin ich weit ausserhalb der vom Rückruf betroffenen FIN, bin daher mit den 50% Kostenübernahme recht zufrieden.

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, aber die "verbesserten" Generatoren unterscheiden sich von den "betroffenen" wohl auch nur durch die Seriennummern 😁

Opel hat da schon guten Grund einer Kulanz zuzustimmen.

Ähnliche Themen

Soweit so klar, aber ohne einen Beweis für diese Behauptung kann ich Opel leider nicht an den Karren fahren. Daher bin ich mit der freiwilligen Kulanz schon recht zufrieden. Wenn ich allerdings einen Beweis hätte, dann würde ich selbstverständlich auf die volle Kostenübernahme pochen, aber so... .

355,- Flocken zurück ist immerhin besser als nichts.

Dominik

Da hast du recht. Der Mindest-Selbstbehalt bei Kulanzanträgen ist bei Opel grundsätzlich derzeit so um die 260,-- Euro. Bei Schäden unterhalb dieses Betrags wird Kulanz automatisch abgelehnt.

Hallo Allerseits!

Da bin ich wieder. Vor ca einem 1/2 Jahr wurde mir eine neue Lichtmaschine, Fabrikat wurde leider nicht genannt, eingebaut. Zum Glück habe ich auf Kulanz nur 65,- Euro bezahlt.

Seit kurzem gab dann unser "Siggi" mal wieder eigenartige Geräusche von sich. Der erste FOH hat dies zwar auch gehört, meinte aber das dies nicht so schlimm sei wenn es nicht lauter wird. Schöne Diagnose!! Beim zweiten FOH bekam ich zu hören es könnte Wasser- oder Einspritzpumpe sein. Dazu müsste das Fahrzeug aber in die Werkstatt. Kurzum am nächsten Werktag begab sich der Patient auf den OP-Tisch. Gegen Nachmittag bekamen wir den Anruf des Werkstattmeisters der uns dann mitteilte, daß die Lichtmaschine defekt sei. Ich entgegnete Ihm das dies kaum möglich wäre, da diese erst vor einem halben Jahr erneuert wurde. Er meinte nur was wir für ein Glück hätten, denn somit hätten wir ja noch Garantie und die neue Lichtmaschine würde uns dann ja nix kosten. Wieviel Nerven uns mitlerweile das Auto gekostet hat, danach fragt keiner. Und die Großen Herren in Rüsselsheim bleiben auch bedeckt und weisen jegliche Beanstandungen zurück: "Wir können leider nichts für Sie tun. Und viel Spaß mit Ihrem schönem Auto!" Ich finde die Herren könnten sich etwas mehr einfallen lassen als einem mit solchen Sprechblasen abzuspeisen. Immerhin mussten wir schon fünf mal in die Werkstatt innerhalb der ersten 3 Jahre bei 65 TKM Laufleistung. Jedesmal Urlaub nehmen und für Ersatz sorgen während des Werkstattbesuchs. Aber egal, ich hoffe das der nächste Besuch beim FOH nur für die Inspektion reserviert werden muß, andernfalls fahr ich lieber Fahrrad.

Tschau

So, eine weitere Lichtmaschine hat das zeitliche gesegnet.
Leider, oder soll ich sagen zum Glück (ganz knapp vor dem 3. Geburtstag), war es die in meinem Signum.

Das juckt hier wahrscheinlich keinen mehr, interessant finde ich aber die Tatsache dass laut Werkstatt eine BOSCH Lima verbaut war.

Also nix mit DENSO.

Was soll´s, heute hab ich die Car Garantie um ein Jahr (299€) verlängert, die Drallklappen sind bei mir auch noch nicht getauscht.

53000km

Zitat:

Original geschrieben von Maxitsch


Das juckt hier wahrscheinlich keinen mehr, interessant finde ich aber ich die Tatsache dass laut Werkstatt eine BOSCH Lima verbaut war.

Also nix mit DENSO.

Ein Bosch Generator ist wirklich was neues. Der sollte allerdings nicht an diesem Serienfehler gestorben sein.

Ich habe vor 6 Monaten eine neue Lichtmaschine durch die Rückrufaktion rein bekommem Vor 2 Wochen machete mein Vectra wieder üble Geräusche . Bin zu meinen Opelhändler gefahren u mir wurde mitgeteilt das die "neu "Lichtmaschine einen Lagerschaden hat . Ende vom Lied ich musste 250 Euro dazubezahlen komme mir ein wenig verarscht vor !!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von teasy 38


Ich habe vor 6 Monaten eine neue Lichtmaschine durch die Rückrufaktion rein bekommem Vor 2 Wochen machete mein Vectra wieder üble Geräusche . Bin zu meinen Opelhändler gefahren u mir wurde mitgeteilt das die "neu "Lichtmaschine einen Lagerschaden hat . Ende vom Lied ich musste 250 Euro dazubezahlen komme mir ein wenig verarscht vor !!!!!!!!!!!!!!!!

Offensichtlich hat dein Händler da einen Kulanzfall draus gemacht. Die 250 Euro sind der grundsätzliche Eigenanteil.

Der Opel Händler Opel gibt dir allerdings normalerweise zwei Jahre Sachmängelhaftung auf Originalteile. Dafür trägt der Kunde nach Ablauf von 6 Monaten die Beweislast, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war.

http://www.opel.de/service/opelservices/guarantee/fabric/content.act

Wenn du Mitglied beim ADAC bist, kannst du dich in diesem Falle kostenlos von einem Vertragsanwalt des ADAC beraten lassen, wie das in deinem Fall aussieht, da dir der Händler das Teil ja nicht verkauft hat.

Mussten gerade unseren Siggi zu Werkstatt bringen weil die LiMa kaputt ist ... Nachdem ich das hier gelesen hab ich da direkt angerufen aber gibt es irgendwo
auch ein *Offizielles* schreiben von Opel auf dem ich mich berufen kann ?

So, ich gehöre nun auch zum immer größer werdenden Kreise derer, deren Generator verendet ist. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit vernahm ich leichten Schmorgeruch aus der Lüftung und wenig später ging die Batteriewarnleuchte an. Erst tippte ich darauf, daß das QuickHeat wieder abgeraucht ist, aber die Warnleuchte ließ meine Vermutung Richtung LiMa gehen. Auf dem Weg zum FOH gingen dann nach und nach alle Warnlampen an und die Servo setzte aus. Mit letzter Kraft erreichte ich meinen FOH, der die eindeutige Diagnose LiMadefekt stellte. Super, somit hat sie grandiose 27 Monate und 49.000 km gehalten.

Ich sehe das trotz leichtem Groll gelassen, denn ich habe Glück im Unglück: 1. habe ich Anschlußgarantie, 2. bin ich noch knapp unter 50.000 km und muß somit nichts anteilig zuzahlen und 3. hätte der Defekt auch nächste Woche auftreten können, wenn wir über Weihnachten mit dem Wagen verreisen. Nicht auszudenken, wenn mir die Lima auf der Urlaubstour verreckt wäre und der Dicke mit 4 Personen, Gepäck und Hund an Bord irgendwo auf der A7 ausgerollt wäre... 😰 🙄 Danke, Du mistige, minderwertige LiMa, daß Du heute die Grätsche gemacht hast und nicht Mitte nächster Woche! 😎 😁 Dieser Defekt ist im Übrigen der erste erwähnenswerte Defekt an meinem Wagen, der nun den 2. außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt erfordert.

Ach ja, Vectra Caravan Z19DTH, Mj. 2007, 49.000 km.

Und noch ein Betroffener...
Da wollten wir gestern nach der Arbeit noch schnell einkaufen um den Stress heute zu umgehen. Also rauf auf die Autobahn. Kaum waren wir drauf, da lächtelte mir die Warnleuchte mit der Batterie entgegen. Also Plan geändert und schnell zum FOH unseres Vertrauens gefahren um zu fragen, was los ist. Dort hat sich meine Befürchtung auch bestätigt, es war die Lichtmaschine.

Die gute Nachricht, sie hatten sogar noch ein Austauschgerät da. Als ich nach den Kosten fragte, meinte er nur: Das wollt ihr gar nicht wissen.

Wollte ich dann aber doch und er meinte, etwa 580,- plus ca. 100,- für den Einbau. Tolle Nachricht zum Jahresende. Ich fragte, ob ich noch mit Kulanz rechnen kann. Die Werksgarantie war zwar schon im September abgelaufen, Kilometerleistung fast 90.000 und die letzte Inspektion hatte ich bei einer freien Werkstatt machen lassen. Meine Hoffnung war also nicht besonders groß. Er meinte aber, dass er gleich eine Mail an Opel schreiben will um das zu klären. Wir sollen man am nächsten Tag kommen, dann ist die Lichtmaschine drin.

Wir sind dann also heute gegen 11.30 Uhr dort aufgeschlagen. Dann die große Überraschung, die Kulanzsache war schon geklärt, wir haben 67, 75 € + 19,- für den Leihwagen gezahlt und Opel hat 90% übernommen. Wow, damit haben wir nicht gerechnet, so können wir den letzten Tag im Jahr doch noch genießen  😁

Hallo,

mein Signum EZ 07/2006 braucht nun auch eine neue Lichtmaschine. Nach150tkm kein Beinbruch, aber dennoch lege ich mal ein Bild des Typenschildes bei. Nach den vielen Beiträgen scheint ja doch ein wenig der Wurm drin zu sein.

Gruß

Mapo

Deine Antwort
Ähnliche Themen