Rückrufaktion: Kühlmittelsteuergerät
wurde mir bei der Inspektion mitgeteilt, dass hier was im Rahmen eines Rückrufs getauscht wird. k.A. warum genau aber evtl. für den ein oder anderen interessant bei seinem 🙂 nach zu fragen.
parallel muß was am/um/im Kreuzgelenk getauscht werden - lt. (internem) Schreiben von Audi ist da was zu tauschen weil Öl am Differenzial was da wohl ned hingehört.
Das hat nix mit dem Rückruf zu tun - nervt ein wenig, dass der Wagen direkt 3 Tage weg ist.
Falls Rückruf die falsche Bezeichnung ist, möge man es mir bitte nachsehen. Mir gegenüber wurde es so vom 🙂 genannt.
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Fotos von meinem bei der Operation. LG IZV
87 Antworten
einen noch blöderen Platz für das Thermostat haben die nicht finden können? 😕
so, ich hab jetzt nachgesehen. Der 3,2 FSI hat genau auf der selben Stelle wie der 3.0 TFSI das Thermostat verbaut. Und dank dem Foto agf08 konnte ich auch die Form vergleichen: Schaut komplett ident aus. War ja auch schon bei der WaPu der Fall.
Selbe Stelle, selbe Gehäuseform ist imho auch selbes Material. Die Chance steht leider sehr hoch dass ich Recht habe!
eine Frage noch: Was kommt eigentilich an Stelle des Kunststoffteils rein? Ein Gussteil?
und eine Bitte: Der Kühlmittelregler beim 3,2er CALA hat die Teilenummer 06E 121 111 M
wie lautet dazu im Vergleich die Teilenummer beim 3.0 TFSI ?
Danke & LG,
Geri 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
06E 121 111 AD
hmmm, das passt mit der 06E 121 111 M ziemlich überein. Dachte ich mir doch. 🙁
der Index ist das entscheidende......
Ähnliche Themen
Oh man wenn ich lese wie lang Radlager und Dämpfer am 8k halten hat man ja Angst an Tieferlegung zu denken 😰
Siehste,
ich denke, für ´nen Wechsel biste locker mit 400 oder 500 Euro dabei.
Kann gerade den Teilepreis für ´nen hinteren Dämpfer nicht erkunden.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Oh man wenn ich lese wie lang Radlager und Dämpfer am 8k halten hat man ja Angst an Tieferlegung zu denken 😰
Fahre seit 60000 tief und kein Problem.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Siehste,ich denke, für ´nen Wechsel biste locker mit 400 oder 500 Euro dabei.
Kann gerade den Teilepreis für ´nen hinteren Dämpfer nicht erkunden.Gruß Olli
Na dann bin ich mal gespannt...
@golf
Hatte beim 1.8T A4 B8 über 60tkm auch kein Problem mit Dämpfer oder Radlager...
Bei einen A3 sogar 130tkm kein Problem. Daher sollte dies hoffentlich eine Ausnahme sein!
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Tommy hats hier mal erklärt: http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...
Diese Aktion wird nun durchgeführt...lg
Das verstehe ich jetzt nicht. Dein Verweis zeigt auf ein Post vom November!! Brauch Audi tatsächlich ein halbes Jahr zwischen Erkennen des Problems und Handeln?
Und woran liegt es, dass ich nun nicht angeschrieben werde?? Irgendwelche Marketinganrufe, Fragebögen und Werbepost kommen statt dessen relativ regelmäßig...
Gruß in die Runde
Zitat:
Original geschrieben von lucki_
Das verstehe ich jetzt nicht. Dein Verweis zeigt auf ein Post vom November!! Brauch Audi tatsächlich ein halbes Jahr zwischen Erkennen des Problems und Handeln?Zitat:
Original geschrieben von agf08
Tommy hats hier mal erklärt: http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...
Diese Aktion wird nun durchgeführt...lg
Und woran liegt es, dass ich nun nicht angeschrieben werde?? Irgendwelche Marketinganrufe, Fragebögen und Werbepost kommen statt dessen relativ regelmäßig...
Gruß in die Runde
ich wurde auch nicht angeschrieben. mir wurde beim Ölwechsel gesagt, dass man den Wagen wohl was länger bräuchte 🙁
Das musst du Tommy fragen...
Ich wurde schon aktiv darauf hingewiesen jedoch nicht angeschrieben. Wollte eigentlich nur Reifenwechseln fahren. Jetzt wurde mein Motor zerlegt und ich brauch nen neuen Stoßdämpfer 😠
Werde mir die Reifen wohl zukünftlich wieder selbst wechseln 😁
lg
Neben 91G1 (MMI fällt bei hohen Temperaturen aus) war letzten Mittwoch bei uns auch 19H3 angesagt.
Alles ganz fein gelaufen, außer:
...in der Ersatzteilschachtel von 19H3 war eine der zu erneuernden Dichtungen geknickt => gratis Ersatzwagen und am nächsten Tag wieder kommen.
...Abholung: er hört sich "irgendwie" anders an. 0,5 km ab Hof brennt Abgaskontrollleuchte permanent. Mit 2,2 km wieder retour in Werkstatt. Eine Unterdruckleitung wurde beim Zusammenbau nicht angeschlossen (steuert ein Magnetventil angeblich?). Fehler schnell gefunden. Leitung anschließen ratz-fatz. Fehlerspeicher löschen eine kleine Ewigkeit...
Naja, es soll schlimmeres passieren. Alle Beteiligten sehr bedrückt und um Verzeihung bittend.
Meine Frage an euch, die mich nun in den letzten Nächten beschäftigt:
Ist es wirklich so, wie der verantwortliche Mechaniker sagt, dass 2,2 km Fahrt ohne angeschlossenen Unterdruckschlauch nichts beschädigen kann ???
da ist nichts passiert- keine sorge!
schon gar nicht bei~10km.. wenn du damit hunderte von km gefahren wärst, wäre das vielleicht was anders, aber nicht so
War heute beim 🙂 für 90k Wartung und ich bin auch dran mit 19H3.
Ist das wirklich nur hardware tausch ?
Man hat gesagt es soll erst ein Motorsteuerung Software update draufgespielt werden bevor man die Teile von Kühlmittelgerät montieren kann... also dann ist meine Tuning software weg 🙁