Rückrufaktion Kawasaki ZX 10R 2011

Kawasaki Ninja ZX 10R

Hallo @all

ich habe vor kurzem ein Schreiben von Kawasaki bekommen
das meine Maschine Kawasaki ZX 10R Baujahr 2011 in die Werkstatt muss
wegen: Irgend ein Teil im Motorblock soll oder ist Brüchig die Stelle soll
angeblich mit Zweikomponentenkleber Verschlossen oder Versiegelt werden

Wer hat schon seine Motorrad Reparieren lassen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von black hole


Anscheinend hast Du nichts besseres zu tun als hier andauernd zu Antworten lasse es doch einfach sein.

Du schreibst hier sicherlich niemandem vor, wann und wo er hier zu posten hat. Diese Aufgabe bleibt immer noch den Moderatoren vorbehalten. Ich lege dir daher eindringlich nahe, noch einmal in dich zu gehen und deine bisherige Art zu posten ein wenig zu überdenken. Wenn du Hilfe möchtest, dann kannst du die hier im Forum durchaus finden. Aber dazu gehört ein Mindestmaß an Anstand und Freundlichkeit, wenn man seine Beiträge verfasst. Ich hoffe, dass du in Zukunft andere User nicht gleich anmachst, wenn sie versuchen, dir zu helfen.

Dieses eine Mal bleibt es bei der Ermahnung, im Wiederholungsfalle kann der Thread auch einfach geschlossen werden und du setzt mal für eine gewisse Zeit aus.

Gruß Tecci
MT-Moderation

30 weitere Antworten
30 Antworten

edit

Zitat:

Original geschrieben von black hole


wie Lange haben die da für Gebraucht

Kann ich dir leider nicht sagen, da es bei der Inspektion ausgeführt wurde. Insgesamt stand das Moped 2 Tage in der Werkstatt.

Zitat:

weißt Du wo dieser Teil sein soll ???
ich nicht obwohl ich Bilder sah kann ich es nicht zu Ordnen

Es handelt sich um den Dichtungsbereich um den Anlasser. Der wird nach gearbeitet.

Zitat:

ich bin da sehr Misstrauisch

Dazu besteht kein Grund!

@Mopetensammler
Es gab nur zwei Rückrufe, einmal der Kabelbaum und seit Sommer der Anlasser. Von den Ventilen ist nichts bekannt.

@all
Beruhigt euch nun mal wieder! Ist doch alles halb so schlimm.
In Rage zu posten macht keinen Sinn, denn meistens handelt es sich einfach nur um Missverständnisse.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


 
@Mopetensammler
Es gab nur zwei Rückrufe, einmal der Kabelbaum und seit Sommer der Anlasser. Von den Ventilen ist nichts bekannt.

Es war mal was mit den Ventilen - das hat nur die Erstauslieferung verzögert, hatte also kein Käufer je was damit zu tun...

mfg

Danke für die Aufklärung!

Woher habt ihr kleinen Klugscheisser nur immer die Geheiminformationen?? 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

steht alles HIER 😁 *klick mich*

... auch noch freche Klugscheißer!
😁 😁 😁

Ich habe es gefunden. Danke!

Hallo Ninjas

Pünktlich zum Urlaubsbeginn am 01.06.2017 mach ich ne aufwärmrunde , die geht so 200km durch die Uckermark . Angefangen auf der BAB11 in Penkun bis Eberswalde , hab ich diesmal nicht geschafft , bei Tempo 250 iss mein Heinzi eingeknickt .
Leistung gegen null , Motor nur noch klapper klapper . Motor befummelt , resultat linker Krümmer kalt .
Wieder zu haus angekommen gleich bissl zerlegt und sieh da im Luftfilterkasten metallteile, im bereich des linken Zylinders fand ich teile der Ventilführung und Aluzeugs , wahrscheinlich vom Kolben . Dann hab ich bissl Öl abgelassen , das sah sehr dünn aus . Die Maschine ist 11/2012 durch mich neu zugelassen , nach vorschrift eingefahren und beim Händler die 1000er durchsicht gemacht . Nun hatte die ZX keine 12000km runter und währe jetzt mit dem Ölwechsel dran gewesen . Der Händler hat bei Kawa nachgefragt . Die sagen 12000km sind völlig egal dat dingen iss schon zu alt . Eigenartig , mein altet Geld hamse dafür aber genommen . Kühlwasser.- und Ölstand waren auch nach dem Schaden o.k.
Ich bin für Tips und Hinweise offen . Der Händler meinte Seinerzeit noch das ich den Motor nie kaputt kriege . Ich habs auch nie darauf angelegt aber das dat ding so schnell die Hufe hochreist hätte ich nicht gedacht . Wie gesagt das Öl sieht sehr dünn aus .
MfG der TieffliegerX6

Da hättest du ja ruhig mal nen neues Thema machen könnnen. Das hat ja mit dem Ursprungsthema nix zu tun.

Aber jetzt zu deinem Problem.
Wenn du deinen Verdacht bestätigen willst kannst du ja ne Ölanalyse machen lassen. Kostet ca 40 euro.

Aber so wie ich das sehe war das Öl seit 2012 drin? also 5 Jahre und 11000km?

Bei den 11.000km mit dem selben Öl, würd ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Das können Öle heutzutage. Mein Ofen hat 15.000er Wartungsintervalle.
Die 5 Jahre sind möglicherweise eher problematisch.

Trotzdem sollte sich dadurch nicht der Motor zerlegen. Schöner Scheiß. Ist schließlich kein Toaster, den man sich mal eben so neu kauft.

Find übrigens auch, daß die Threadwahl (vor allen Dingen einer mit dieser Historie) schlecht war.

jap, 11000km ist für heutzutagisches Öl nicht ohne Probleme zu machen. Das alter hingegen tut es schon.
ABER wenn in 5 Jahren nur 11000km gefahren, vermute ich mal, dass es viel kurzstrecke war und dann wohl mit dampf.
Da kann eine Ölverdünnung entstehen, geschweige denn die Additive sich verflüchtigen.
Auf alle Fälle ist das kontraproduktiv und führt zu einem enorm hohen verschleiß.
11000km ist dennoch sehr knapp, aber bei entsprechender Fahrweise und Behandlungsweise...

Kurz zusammengefasst: du hast dir 11/2012 um mehr als 15000€ eine Brandneue Ninja gekauft, fünf Jahre KEIN Service durchgeführt (außer 1000 km Service) und du wunderst dich das dein Heinzi eingeknickt ist? Sorry, aber das ganze hier ist ein FAKE!!#

1. sehen das Wenigfahrer oft anders mit dem Service (viele machen wenigstens selbst alle 2 Jahre einen Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel).

2. es ist ihm, wie er schreibt bei 250 km/h passiert.

Fake insofern ja. Wie will man an einem Metallteil erkennen, dass es eine Ventilführung ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen