RÜCKRUFAKTION: Betroffene Fahrgestellnummern
Hallo,
nachdem auch mein A4 von der Rückrufaktion betroffen ist, habe ich mich mal schlau gemacht und eine Liste ergattert, auf der ihr sehen könnt, welche Fahrgestellnummern von der Aktion 40G4 betroffen sind.
Falls euer Fahrzeug zu den betroffenen Fgst.Nr. gehört, meldet euch bei einem Audi-/VW Händler und lasst die Traglenker überprüfen. Bei Notwendigkeit werden diese dann kostenlos ersetzt.
Wer zu dem das typische Nassbremsproblem hat, kann gleich (falls noch nicht geschehen) die Luftleitbleche am Unterboden nachrüsten lassen - ebenfalls kostenlos.
Gruß Jürgen
----------------------
im Anhang:
Thema: Traglenker Vorderachse
Vorgangsnr. 23862
Aktion: 40G4
Hinweis: Nur Fahrzeuge bis Produktionsdatum 31.01.2000 mit Traglenker xxx 407 155 x betroffen!
Art: Werkstattaktion
150 Antworten
Traglenker Und Rückruf
hallo,
habe mich gestern mal schlau gegoogled!
Durch einen Zufall (Winterreifen bekommen) wurde mir in der Händlerwerkstatt gesagt dass meine Traglenker defekt wären...
Bin dann zu meiner freien Werkstatt gefahren und habe einen Termin ausgemacht, die sollen auch mal nachsehen, wärend ich dort nur kurz wartet, las ich im Warteraum von der Rückrufaktion (diese hat mich nie erreicht, weder von audi noch vom händler, kein wort davon, schweinerei!)
War also heute beim meiner freien Werkstatt - DAS ERGEBNIS: Traglenker sind in noch völlig ok, keine schäden am Gummi oder Traglenker festzustellen!!!! Da ich ja auch schon bei Audi angerufen habe, gehört mein A6 in die vom Rückruf betroffene Reihe. Keine Schäden, Glück gehabt. Das mit meinem nicht ganz lückenlosen Service-Heft habe ich leider immer noch nicht verstanden, hätten die das jetzt auf Kulanz gemacht oder nicht???
mein persönliches FAZIT: traue keinem, auch nicht AUDI!
Demnächst kommt der Zahnriemen..:-)) sollte schon mal anfangen zu sparen!
Gruß an alle!
RÜCKRUFAKTION 40G4 Traglenker
Hallo Zusammen,
ich habe heute bei den Freundlichen einen Termin bzgl. der Service-/Rückrufaktion 40G4 gehabt, es wurde festgestellt das beide Traglenker erneuert werden müssen. Freundlicherweise wollten sie sofort einen Termin mit mir vereinbaren um diese Problem zubeheben, natürlich kein Wort darüber verloren wie es mit der Kostenübernahme seitens Audi aussieht.
Auf meine Frage, ob es nicht doch eine Kulanzregelung gibt, wurde um Einsicht in das Serviceheft gebeten. Prompt wurde mukiert das ich es doch tatsächlich gewagt hatte den 200tkm Servicetermin bei einer anderen Werkstatt machen zulassen, unglaublich (ansonsten lückenlos bei einer zertifizierten Audivertragswerkstatt).
Nach 40 min dumm stehenlassen im Verkaufsraum, zur Ehrenrettung es wurde mir ein Kaffe angeboten, erbarmte sich ein Mitarbeiter die Daten meines Fahrzeugs A4 B5 Online zu überprüfen und siehe da, es gibt eine 100% Kostenübernahme seitens Audi.
Was mich sehr verstimmt, ist die Tatsache das erst mal wieder versucht wurde dem Endkunden das Geld aus der Tasche zu ziehen ohne zu erwähnen das es eine Kulanzregelung gibt.
Motor-Talk hat mir hier einen guten Dienst erwiesen.
Weiter so!
GENAU
Hatte 275.000 Km und war nur bis 150.000 Km bei der Audidwerkstatt , bin damals vor 2 Jahren schon einmal genau wegen des Fehlers in meinem 1.6er Benziner `aufgefallen` und stand, mit dem zu dem Zeitpunkt noch nicht gebauten TDI vor der Tür und muße 50% Zuzahlen für einen Audi Folgeschaden.
Fahr ich halt bis der Motor mal anfängt mit: "Sie haben ihr Ziel Erreicht" oder so und Kaufe in der Zeit ein Audi weniger ! Mich triffts nicht so, habe mich eh Gerade an das Auto gewöhnt *grins*
auch ne Werkstatterfahrung 40G4
vor einiger Zeit war mein A4 (mein A6 auch, wie lustig) beim Freundlichen zwecks 40G4. Sein Ergebnis: Traglenker im Eimer, kosten 440 Material und so um die 200 Arbeit.
Beim Fahren war nichts zu bemerken und in meinem Fall zahlt Audi nicht, da: Erstens über 200.000 km (kann ich verstehen) und zweitens nicht alle Stempel im KD-Heft (kann ich nicht nachvollziehen, Traglenker werden vom VAGler ja auch nicht in irgendeiner Weise "gewartet"😉. Mache seit 70.000 km (fast) die gesamte Wartung selbst und zwar fristgerecht.
Da ich eine sofortig Reparatur ablehnte, musste ich zu Fahrzeugübernahme sogar unterschreiben, so auf eigene Gefahr und so.
Bei einem Bekannten TÜV-Prüfer ließ ich die Vorderachse auf modernstem hydraulischem Prüfgerät nach allen Regeln der Kunst prüfen, entlastete und belastete Vorderachse. Klar und eindeutig zu erkennen, da ist absolut nichts zu beanstanden, keinerlei Spiel.
Was soll man von so einem Fall halten? Blödheit? Abzocke? Wundert sich jetzt noch jemand, dass ich soweit möglich die Wartung selbst erledige? Man kennt ja die Ergebnisse von Werkstättentests.
Bei Audi verlier ich mit Eigenwartung wohl jeden Kredit! Bei einem meiner Japaner (!), ich wartete ab 10.000 km selbst, erhielt ich auf Kulanz und ohne wenn und aber eine neue Abgasanlage (innen war Blech gelöst). Ob sich Audi da ebenso großzügig verhalten hätte darf getrost bezweifelt werden. Einfach nur arm.
re
Ähnliche Themen
Hallo,
läuft die Aktion 40G4 noch?
Laut der Liste bin auch ich betroffen!
Wie lange dauert so eine überprüfung im normalfall?
Werden die Kosten zu 100% von Audi übernommen, oder muss ich was zuzahlen?
Hab leider kein Service Heft!
Hi,
die Aktion sollte es noch geben. Eine Überprüfung dauert vielleicht 10min, aber auf eine Kostenübernahme ohne Serviceheft wirst du wohl vergeblich hoffen.
Wenn du den Thread mal komplett durchliest, wirst du merken, dass die Kostenübernahme teils sehr unterschiedlich gehandhabt wurde.
Einfach mal zum Händler fahren und darauf ansprechen, kostenlos checken lassen und nachfragen..
Gruß Jürgen
War heute auch beim Händler, da ich Ende Juni angeschrieben wurde.Überprüfung ergab :Traglenker links hat Spiel und sollte getauscht werden.Käme von den schlechten Strassen!
Kulanz gäbe es nicht, da nicht alle Wartungstermine eingehalten wurden.Würde ca. 250,- Euro kosten.
Das unverständliche:
Der Wagen hat 62000 km gelaufen. Bj. 3/98
Erstbesitz.Der TÜV hat vor 2000 km nichts gemerkt.
Meine Freie hat angeboten beide Seiten für 400.- zu machen.Da ich eh einen Termin zum Getriebeölwechsel (Autom) habe, werd ich wohl zahlen .
Was habt ihr denn bezahlt für den Traglenkerwechsel?
Grüße,
Jürgen
Ich habe nix bezahlt, obwohl meine 120er Inspektion auch fällig war. Hab ich aber dort nicht machen lassen.
Hallo!!
Habe vor 3 wochen Post von Audi bekommen das ich doch mal zum freundlichen fahren soll um die Traggelenke überprüfen zu lassen.
Habe mein Audi nun seid 5 Jahren und bin damit gute 70000tkm gefahren(gesamt 150000tkm)ohne jemals irgendwelche probl.gehabt zu haben mit den Teilen.(knacksen,knarzen oder ähnliches)
Ich also hin zum freundlichen!
Dort wurde das Auto(ohne Termin)auf die Hebebühne genommen und die Traggelenke überprüft und für def.befunden.(Fzg.ist Tiefergelegt,Bilstein/H&R Sportfahrwerk)
Danach wollte der Cheffe das Checkheft sehen(Fzg.ist bis heute Audiwerkstatt gepflegt,Lückenlos!!),und siehe da die Kosten wurden komplett(ohne auch nur im geringsten was Negatives dazu zu sagen) von Audi übernommen(350Euronen)
Muss echt sagen das es auch mal schön ist Positiv über einen Werkstatt besuch zu berichten,was in hohem maße auch daran liegt das ich die Rechnung net bezahlen musste!!
Aber es zeigt auch das es gewisse regeln gibt(ungeschriebene Gestetze) um bei so einer Aktion nicht drauflegen zu müssen und die zeche aus eigener Tasche zahlen zu müssen.(ganz oder anteilmäsig)
Cya
Hallo an alle!
Ich habe mir grossem Interesse und Überraschung eure Beiträge und die Unterschiedliche handhabung durch die AUDI Vertragswerkstätten gelesen mein Problem ist identisch aber bislang nicht behoben wer kann mir helfen?
Ich fahre einen Audi A4 BJ 12/1997 und habe seit Ende 2003 das Problem, das es in meiner Vorderachse immer quitscht und knarrende Geräusche tut. Daher gab ich damals das Auto einer Vertragswerkstatt die die Spustangenköpfe und die Achslenker an der der Vorderachse austauschte (die Traglenker die wahrscheinlich das eigentliche Problem sein dürften wurden dabei nicht ausgetauscht) Anschließend erfuhr ich von der Rückrufaktion und erkundigte mich. Erst leugneten die Audi Werkstätten überhaupt von dieser Rückrufaktion zu wissen. Nach einschalten meines Anwaltes wurde mir von der AUDI AG eine Kontrolle und eine evtl. Kostenübernahme zugesagt. Nachdem ich das Fahrzeug der Vertragswerkstatt brachte sagten die mir ja also die Traglenker und diese Gummiteile müssten getauscht werden und man verlangte nach meinem Serviceheft. Da ich meine Service nicht bei Audi sondern bei PitStop, ATU etc. machen ließ weigerte sich AUDI die Kosten zu übernehmen. Die Frage ist nun, ob die Traglenker bei einer Kleinen oder großen Inspektion überhaupt geprüft worden wären und aufgrund der mir vorliegenden Infos vom ADAC auch die Arbeiten von nicht Vertragswerkstätten berücksichtigt werden müssen. Ausserdem handelt es sich doch hierbei um einen Herstellermangel aufgrund der Fehlkonstruktion der Bauteile die zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit im Strassenverkehr führen können. Hat jemand ne Idee wie man AUDI zur Kostenübernahme bewegen kann? Denn die kosten dürften heir ja locker zwischen 1000-1500 liegen oder? Besten Dank für EURE Hilfe!
bin ich ganz deiner meinung.
wie kommen die darauf zu sagen das das nicht geht weil....
was soll das, wir zahlen so viel geld für die kisten und doch werden wir noch zu kasse gebeten.
ist doch ihr versagen warum sollen wir damit bestraft werden.
wir müssen immer für unsere fehler gerade stehen.+
warum sie nicht auch.
es geht ja auch nicht an das sie andere werkstäte nicht akzeptieren, sie haben es ja auch nicht bei dem werkstadtaufenthalt gesehen.
ist kein wunder das man bei den japanern besser beraten ist in den werkstäten und die leute sich andere autos kaufen.
Wir sollen immer weniger verdienen und das geld wird uns aus der tasche gezogen, na super.
also wenn das so weiter geht dann weß ich nicht wie unsere marke weiterleben möchte, ich denke mal sie machen es wie die dinosaurier.hehe
hm ich frage mich mal ob bei meinem bj 02/98 95000tkm die schon gewechselt worden sind oder sie es noch machen würden.(letzter termin steht aus)
Meiner ist auf der Liste auch vertreten, die Traglenker sind in Ordnung, den vorderen Rechten hab ich schon gewechselt da er etwa nen halben cm ausgeschlagen war. Das Bremsproblem habe ich auch, meine Frage daher, läuft die Aktion noch?
Hallo,
es ist ja in dem Sinne keine Rückrufaktion mehr, also quasi nur eine Kulanzregelung. Und es spricht nichts dagegen mit den vorliegenden Daten und vorhandenen Problemen einfach mal nachzufragen, ob Kulanz gewährt wird - wenn die Thematik nun schon bekannt ist.
Bestehen kann man darauf nicht, aber mit etwas Glück...
Gruß Jürgen
HILFE
Hallo zusammen,
bin neu hier und hab gerade frisch meinen A4 erworben.
Bj.95, 63000km Rentnerfahrzeug und checkheftgepflegt.
Und habe gerade festgestellt, dass ich auch davon betroffen bin.
Kann ich irgendwo dran erkennen ob der Rückruf und die Behebung bei mir erfolgt ist ?
Wenn nicht, kann ich noch mit einer kostenlosen Reperatir aus Kulanz rechnen ?
Der Wagen war zum letzten mal Ende 2003 bei Audi im Service und bis jetzt nicht mehr, hat aber auch seit dem höchstens 5000km gelaufen, weswegen der Service nicht unbedingt nötig war.
Was meint ihr ?
Danke für euer Hilfe.
Gruß Bennyme
Hallo,
durchgeführte Aktionen werden eigentlich im Service-Heft eingetragen. Dementsprechend solltest du dort dann den Eintrag "40G4" finden.
Wenn er aber seit 2003 nicht mehr beim Service war, ist das wahrscheinlich sowieso hinfällig. In diesem Fall wirst du auch kaum noch mit einer Kulanz rechnen dürfen.
Dass seitdem erst 5000km gefahren wurden spielt dabei keine Rolle, denn das Serviceintervall ist ja nicht nur nach Laufleistung, sondern auch zeitlich begrenzt.
Gruß Jürgen