RÜCKRUFAKTION: Betroffene Fahrgestellnummern
Hallo,
nachdem auch mein A4 von der Rückrufaktion betroffen ist, habe ich mich mal schlau gemacht und eine Liste ergattert, auf der ihr sehen könnt, welche Fahrgestellnummern von der Aktion 40G4 betroffen sind.
Falls euer Fahrzeug zu den betroffenen Fgst.Nr. gehört, meldet euch bei einem Audi-/VW Händler und lasst die Traglenker überprüfen. Bei Notwendigkeit werden diese dann kostenlos ersetzt.
Wer zu dem das typische Nassbremsproblem hat, kann gleich (falls noch nicht geschehen) die Luftleitbleche am Unterboden nachrüsten lassen - ebenfalls kostenlos.
Gruß Jürgen
----------------------
im Anhang:
Thema: Traglenker Vorderachse
Vorgangsnr. 23862
Aktion: 40G4
Hinweis: Nur Fahrzeuge bis Produktionsdatum 31.01.2000 mit Traglenker xxx 407 155 x betroffen!
Art: Werkstattaktion
150 Antworten
apropo Nassbremslösung von TAZ: Habe die Teile vor dem Wochenende erhalten... macht einen ganz soliden Eindruck das ganze... Nur den Einbau kann ich noch nicht machen, da mein Auto wieder mal in der Werkstatt steht...
MfG
Bastian
Ich habe ja auch die Luftleitbleche verpasst bekommen und die letzten Tage war´s ja hier sehr verregnet. Das Problem ist immer noch vorhanden, allerdings in stark abgeschwächter Form - es war also nicht umsonst.
Da meine Bremsen vorne sowieso runter sind, werde ich vielleicht noch auf andere Scheiben wechseln, dann dürfte das schon in den Griff zu bekommen sein.
Gruß Jürgen
Bei mir ist die Überprüfung schon fast 1 Woche her, aber mir treibts immer noch die Röte ins Gesicht. 😠
1. Termin geholt und Traglenker überprüft
schon beim reinfahren sagte der Meister dass da wohl ganz schön was poltert an der Vorderachse
2. Traglenker sind OK, allerdings sagte er dass sie selbst wenn sie defekt wären, käme Kulanz nicht in Frage, da meine letzte Inspektion (120.000KM 10/03) als erste nicht bei Audi war 🙁
3. Frage nach Nassbremslösung. Der Meister sagte mir das gibt es nicht, und im System sei für meine Fahrzeug-Ident-Nr. auch keine derartige Aktion verzeichnet wäre
4. Auf die Frage was denn nun genau klappert, sagte er dass wisse er nicht so genau aber für knapp 100 EUR baut er die VA auseinander und sagt mir dann welche Querlenker betroffen sind und wieviel das kostet.
5. als ich dann noch für ein schnödes 5m Wechslerkabel satte 85 EUR losgeworden bin, war der Besuch endgültig perfekt
Nachdem ich mich einigermaßen beruhigt hab, hab ich mich dann doch folgendes gefragt ....
Ich dachte lt. GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) ist es egal wo der Service gemacht wird. Lieg ich da falsch ?
Warum bekommen einige die NBL nachgerüstet und ich nicht. Gibt es da einen besonderen Tip ?
Kann man irgendwie selber feststellen welche Querlenker ausgeschlagen sind ?
Zitat:
Original geschrieben von ST-180
Warum bekommen einige die NBL nachgerüstet und ich nicht. Gibt es da einen besonderen Tip ?
Mein erster Tip an dich wäre mal die Werkstatt zu wechseln... wenn ich solche Stories lese, stellt´s mir die Haare auf!
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
St 180 -
sag mal : ist das wirklich eine Audi - Fachwerkstatt ?
Ich hab ja schon einiges gehört, aber sowas ?
Für 100 Euro überprüft er die VA bzw die Traglenker ?
Außerdem : solange eine Inspektion nach Audi Vorschrift gemacht worden ist, spielt es keine Rolle - wo das gewesen ist !
Ich kann mich nur anschließen : wechsel schleinigst die Werkstatt !!
MfG.
Joachim
genau aus solchen Gründen und natürlich wegen dem Preis habe ich die letzte Inspektion nicht bei Audi machen lassen. 🙂
Dass Kulanz deswegen nicht gewährt wird sehe ich noch irgendwie ein, aber die 100 EUR für eine Analyse des Schadens ist doch echt der Hammer.
Dabei war ich ursprünglich angenehm überrascht wie ausführlich mir der Meister das Traglenkerproblem an meinem Fahrzeug erklärt und gezeigt hat und dass es bei mir nicht vorhanden ist.
Zurück zur NBL:
Mit welcher Argumentation kann ich mich den an ein anderes AH wenden, wenn für die NBL keine konkrete Rückrufaktion besteht ?
P.S. um DAS inkompetente AH handelt es sich übrigens
@ST-180
Mich würde interessieren warum dir die Kulanz verweigert wird. Die fehlende Inspektion bei Audi kann´s nicht sein, die hatte ich auch nicht. Und mir wurde bei meinem Autohaus erklärt, dass das NB-Problem auf Verlangen des Kunden nachgerüstet wird, wenn das Problem besteht. Warum also bei dir nicht?
Gruß Jürgen
@designs
der Wortlaut war in etwa so, dass ein Kulanzgesuch an Audi von vornherein abgelehnt wird, da bei einer freiwilligen Kostenübernahme (Kulanz) seitens Audi ein 100% Audigeführtes Serviceheft erforderlich ist. Bei "echten" Rückrufaktionen oder Garantiefällen gelten allerdings auch die Servicearbeiten anderer Werkstätten.
Zur NBL sagte der MEister dass es im System keine Mitteilung diesbezüglich für mein Fahrzeug gibt, und er somit keine Möglichkeit hat die Kosten irgendwie zu verrechnen.
Ich hoffe Du hast einen Tip wie ich dem Meister das erklären kann wie seine Kosten übernommen werden. 🙂
@ST-180
Scheint wohl etwas problematisch zu werden. Die "Rückrufaktion" scheint ja inzwischen keine solche mehr zu sein.
Vielleicht verlief bei mir das alles so unproblematisch, weil ich gleich nach Erscheinen der Meldung zum Autohaus bin und da die Sache noch anders aussah...
Zum NB-Problem kann ich dir keine Tips geben. Ich habe das Problem einfach angesprochen und sofort wurde mir bestätigt, dass es die Möglichkeit zur Nachrüstung gebe und diese gleich kostenlos mitgemacht wird... Er meinte wohl es gab da mal eine Aktion, er wüsste aber nicht mehr ob die gültig wäre - scheinbar hat´s aber funktioniert, oder er hat es irgendwie anders verrechnet... keine Ahnung...
Gruß Jürgen
@ST-180:
Erklär dem Meister gar nichts! Wenn er nicht in der Lage ist auf die Anweisungen seiner Marke zu hören, dann ist er IMHO nicht als Vertragswerkstatt-Meister tragbar. Wende Dich in diesem Fall mal direkt an Audi und wechsel die Werkstatt!
Hier nun meine weiteren Erfahrungen/Erlebnisse:
Mittwoch, 02.06.2004:
Ich habe das Fahrzeug wie vereinbart in der Werkstatt abgegeben. Dabei wurde erneut nach dem Serviceheft gefragt, "weil es kopiert werden muß." Also Serviceheft vorgekramt, zusammen mit dem Schlüssel abgegeben und nochmal die NBL angesprochen. Der Meister erklärte mir, daß die Rückrufaktion nicht mehr im System stehe und er somit auch keine Möglichkeit hat, diesen Service auf Kulanz abzurechnen. Andererseits bot er mir an, bei einer der nächsten Inspektionen (die letzte große eingetragene war bei 140.000km! *rofl* inzwischen sind 216.000km auf der Uhr) einfach ohne Arbeitszeitberechnung mitzumachen. So entstehen eben nur die 7€ an Kosten für die Teile. *staun*
Kaum wieder daheim (5min Fußweg) angekommen, klingelt das Telefon. Der Meister erklärt mir, daß die "Koppstange" angerostet sei und sich nicht lösen läßt. Sie muß aber zum Austausch des Traglenkers gelöst werden, also muß sie abgeflext und ersetzt werden. Das soll ca. 35,00€ kosten, allerdings wird mir keine Arbeitszeit berechnet. Also habe ich zugestimmt. Nach knapp zwei Stunden holte ich dann das Fahrzeug wieder ab und löhnte 34,10€ für die Koppstange. Kurz noch eine Probefahrt quer durch den Ort und ich mußte feststellen, daß das leise Poltern vorne bei kurzen Stößen weg ist. *freu*
Habe mein Auto nun auch wieder - Ergebnis: Beide Traglenker getauscht, keine Kostenberechnung dafür... Und im Serviceheft sind eine oder 2 Inspektionen auch nicht bei Audi gemaht worden...
MfG
Bastian
Brief von der Audi AG
also ich habe heute meinen briefkasten aufgemacht, lag nen brief von audi drin dachte als erstes es geht um meine ausbildung dort 🙂
doch bei der PLZ konnte das schlecht hinkommen, es war nen wichtiger hinweis auf die service aktion der vorderen tranglenker und es steht auch drin das diese aktion einmailig und kostenlos is, ich solle doch bitte einen termin bei einem audi händler meiner wahl machen, usw 🙂
schreiben die nun doch die ganze leute an?
es steht auch drin das sogar ältere a8 modelle betroffen sind, weiss nich ob das scho einer wusste aber ich mein hab bisher nur was von a4,a6,passat gehört das a8 war mir irgendwie nen bissel neu.
so das wars dann erstmal 🙂
Gruß Boris
Traglenker-Rückruf und Inspektion
Hallo, aus aktuellem Anlaß nochmal zum Thema "Rückrufaktion Traglenker". Beim lesen der vielen Beiträge zum Thema weiter unten bleibt für mich ein Sachverhalt unklar: Austausch kostenlos oder nicht und - vor allem - was hat das Serviceheft damit zu tun??
Mein A4 (Bj. 96, ca. 111.000 km, 2. Hand, seit 2000 nicht mehr beim Service, weil Onkel selbst KfZ-Mechaniker ist) war heute beim Check: Traglenker kaputt. Kostenlose Reparatur wurde mit der Begründung abgelehnt, der Wagen wäre nicht ordnungsgemäß im Service gewesen.
Mich würden jetzt konkret Eure Erfahrungen in ähnlich gelagerten Fällen interessieren. Wer hat Austausch bekommen, obwohl kein lückenloser Service?
Vielen Dank im voraus! Gruß, rogerxx
Re: Traglenker-Rückruf und Inspektion
Zitat:
Original geschrieben von rogerxx
Wer hat Austausch bekommen, obwohl kein lückenloser Service?
Vielen Dank im voraus! Gruß, rogerxx
Hallo mein Service ist nahezu "lückenlos" - d. h. alle Inspektionen wurden gemacht, jedoch auch mal mit 5000km Verspätung... Das Auto hatte 2 Vorbesitzer, ich bin der 3. - die (vor)vorletzten 2 oder 3 Inspektionen waren nicht direkt bei VW-Audi, sondern bei ner freien Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe...
Wie gesagt, bei mir beide Traglenker getauscht komplett auf Kulanz (366€) - wobei es hier auch an dem anderen Missgeschick des Autohauses gelegen haben kann und die mich nicht gleich wieder verlieren wollten...
MfG
Bastian
In meinem Fall war der letzte "richtige" VAG-Service vor ca. 60.000 km bzw. etwa 1,5 Jahren. Danach habe ich alles bei einer freien Werkstatt machen lassen (inkl. Zahnriemenwechsel). Ich mußte das Serviceheft vorlegen, weil die Rückrufaktion dort angeblich eingetragen werden muß.
Es wurde der Traglenker vorn links auf Kulanz erneuert, ich mußte lediglich die "Koppstange", die festgerostet war, selbst bezahlen. Dafür wurde auch keine Arbeitszeit berechnet, die wurde im Rahmen des Rückrufes über Audi abgerechnet.
Ich empfehle Dir, den Vorfall an Audi zu melden und dieser Werkstatt keinen Cent mehr zu schenken. Laß das erneut bei einer anderen Vertragswerkstatt überprüfen.