Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)
Hallo!
Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.
Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?
Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......
oh Mann 🙄🙄
lg
Peter
398 Antworten
Meine Freundin fährt einen Golf V Bj 2007, neu um 16000.- da quitscht oder grummelt nix.
Meiner ist Feb 2008 und hat fast 70000.- Euro gekostet (Listenpreis, Vollausstattung außer Anhängerkupplung und Tieferlegung, die Straßen hier sind zu schlecht) das waren 1 Million Schilling oder 140.000,- DM. Da ist es Stand der Dinge, dass das Auto im Schubbetrieb Geräusche wie ein 20 jähriger Lada macht?
Ich glaube ich lebe wirklich in einer falschen (anderen) Welt...
Hallo,
Ihr habt es gut, euch wird ja wenigstens versucht zu helfen. Ich habe ein 325 Cabrio, BJ 03/08, bekam das gleiche Schreiben von BMW. Mein Auto läuft unruhig im Leerlauf und macht Geräusche, ich also hin zum 🙂 und schilderte das Problem, worauf er nur locker sagte: Für Ihr Auto zählt das nicht, sind nur alle anderen, aber keine Cabrios ?!?!?!!
Hilfe bitte
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von bolek0815
[...] und schilderte das Problem, worauf er nur locker sagte: Für Ihr Auto zählt das nicht, sind nur alle anderen, aber keine Cabrios ?!?!?!!
Das kann nicht sein. Denn das Update ist für alle BMWs mit den DI Motor, egal ob 3er Limo, Touring, Coupé, Cabrio, 5er oder 6er BMW. Ich würde da noch einmal beim Serviceleiter oder ansonsten bei BMW direkt nachfragen. Außerdem wenn du ein Schreiben von BMW bekommst, dann bekommst du auch definitiv ein Update, weil BMW checkt ja deine Fahrgestellnummer bevor sie dir so ein Schreiben schicken!
Ich würde in diesem Fall ganz klar zu einem anderen freundlichen gehen!
Ähnliche Themen
Kurzes, erstes Feeback:
Wagen gerade vom 🙂 geholt. Sprang ohne Probs an, lief auch seidenweich (sofern man das beim Magermix überhaupt so nennen kann...😉) bis ins Büro zurück (25km). Bis dahin bin ich schon mal gekommen. Am WE ging nämlich fast gar nix mehr. Ist übrigens doch schon die dritte Hochdruckpumpe gewesen...die erste wurde im November 2007 bereits getauscht - zusammen mit den Injektoren. Habe zwar das Gefühl, dass der Wagen etwas schlechter durchzieht als vorher. Kann aber auch daran liegen, dass ich als Leihfahzeug nen 125d hatte. 😉 Werde das natürlich weiter beobachten. Nicht dass die mir ne Sotware aufgespielt haben, die dank weniger Leistung die Hochdruckpumpe schont.......😁
Gruß Mario
Meinst warscheinlich nen 123d nen 125d gibts nämlich nicht.
Durchzug ist bei mir genau so. Allerdings hab ich mittlerweile wieder dieses quietschen das ich vorher auch schon hatte. Bei mir wurde gleichzeitig mit dem Softwareupdate mein defektes Lenkgetriebe getauscht, das war wohl auch der Grund wieso es am Anfang bei mir nicht mehr war.
Zitat:
Original geschrieben von sab25
Meinst warscheinlich nen 123d nen 125d gibts nämlich nicht.
Hast recht, war aber ein gefühlter 125... 😉
Also wenn man die Beiträge so liest, kann einem echt Angst und Bange werden. Das ist aber ein weiterer Grund für mich, das neue Auto auch zu leasen um spätestens nach der Laufzeit abspringen zu können.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, das BMW solange brauch, um das Problem zu beheben. Das müsste eigentlich schon längst durch die Presse gehen...
Kein Wunder, dass die Aktie so abgestürzt ist :8 🙁
Hallo,
leide auch seit dem Neukauf eines 325i Coupes im Juni unter dem Quietschen im Schubbetrieb. Hab auch vor 3 Wochen etwa das Software Update bekommen. Zunächst dachte ich das Quietschen sei weg. Ich konnte es auch die ersten beiden Tage definitiv nicht hören. Danach kam es leider wieder. Hört sich an wie vor dem Update. Ich kann also Compis Beobachtung bestätigen, dass durch das Update scheinbar Parameter zurückgesetzt werden.
Langsam verlier ich auch die Geduld. Werde wohl sehr bald mal einen sehr freundlichen Brief an BMW schreiben. Am Telefon wollten sie mir nichts sagen.
Wenn du einen Brief schreibst, dann sag doch mal bescheid. Ich unterschreib ihn gerne mit! Denn BMW lässt sich mit diesem Problem sehr lange Zeit und wie ihr alle, hab auch ich dieses Quietschen / Grummeln mehr als satt! Bei mir ist es inzwischen seit Dez 2007 hörbar und seitdem hat BMW keine Lösung gefunden. Es heißt immer nur "Es wird an einer Lösung gearbeitet, bitte gedulden Sie sich noch etwas"... Ja wie lange denn noch, frag ich mich da langsam!?
Durch die Presse ist es schon gegangen. Sowohl bei AMS als auch bei Autobild war mal ein Artikel über die fehlerhaften Hochdruckpumpen der neuen BMW Motoren und das es dabei auch Vorfälle mit quietschenden Pumpen gibt.
Herzlich willkommen im Club 🙁
Wie an meinem Beitrag lesen kannst, erwarte Dir bitte nicht zuviel von BMW. Die wissen um das Problem, wollen oder können noch nichts tun (schätze dass es am Zulieferer liegt). Schreibe aber trotzdem den Brief, BMW soll sehen, dass es nicht nur ein kleiner Prozentsatz ist, den es betrifft.
Das Parameter zurücksetzen merkt man wahrscheinlich bei Automatik besonders. Auch habe ich eine kleine "Teststrecke" wo ich alle Werte (Drehzahl, Beschleunigung usw) genau kenne. Fahr diese jeden Tag. Nach einer leichten Bergaufkurve ordendlich gasgeben (nur soviel wie er annimmt, also kein Kickdown) und bis zu einem markanten Punkt muss er genau 100 erreichen. Macht er das nicht, stimmt Temperatur, Luffeuchtigkeit, Benzin oder sonst was nicht. Beim Nachhausefahren umgegkehrt merke ich durchs Gefälle den Schubbetrieb und wann/wie er von 100 runterschaltet. Ich weiß ist kein Prüfstand 😁 aber für mich eine grobe Einschätzung. Hier merke ich z.B. dass BMW sehr Luftfeuchtigkeitsempfindlich ist. Hitze oder Schwüle mag meiner gar nicht.
So genug off-topic. Warten wir halt gemeinsam auf eine neue Hochdruckpumpe.
@ thorben_nrw
Nein so schlimm ist es doch nicht. Ich gehe sogar davon aus, dass Leute die Logic 7 voll ausnutzen das Problem nicht kennen. Auch mag es Autofahrer geben, denen die Frequenz nur bis zum Trommelfell kommt und nicht weiter ;-)
Gibt ja soviel Jugendliche die sich am Zeichensprachenkurs beteiligen, weil sie sich den Ipod zu weit ins Ohr gestöpselt haben.
Bei meinem ersten Werkstättenaufenthalt war so einer, der hörte das Geräusch nicht.
Aber im Ernst, derzeit würde ich von einem 325i (DI) 3.0 abraten oder zu warten. Ich hab schon bei der ersten Pumpengeneration damals bei den Cabrios (2007) abgewarten. Offenbar (es ist ja nun ein neues Problem) doch zu wenig lange.
Im Nachhinein würde ich mich heute für einen 330i entscheiden. Da hört man weit aus weniger Fälle, warum weiß ich nicht.
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von compi
[...]@ thorben_nrw
Nein so schlimm ist es doch nicht. Ich gehe sogar davon aus, dass Leute die Logic 7 voll ausnutzen das Problem nicht kennen. Auch mag es Autofahrer geben, denen die Frequenz nur bis zum Trommelfell kommt und nicht weiter ;-)
Gibt ja soviel Jugendliche die sich am Zeichensprachenkurs beteiligen, weil sie sich den Ipod zu weit ins Ohr gestöpselt haben.
Bei meinem ersten Werkstättenaufenthalt war so einer, der hörte das Geräusch nicht.
Aber im Ernst, derzeit würde ich von einem 325i (DI) 3.0 abraten oder zu warten. Ich hab schon bei der ersten Pumpengeneration damals bei den Cabrios (2007) abgewarten. Offenbar (es ist ja nun ein neues Problem) doch zu wenig lange.
Im Nachhinein würde ich mich heute für einen 330i entscheiden. Da hört man weit aus weniger Fälle, warum weiß ich nicht.Grüße Werner
Hallo Werner,
danke für die Info.
Ich denke auch, dass ich mich für den 330i entscheiden werde. Zum Glück ist der Wechsel "erst" in 11 Monaten fällig. Aber ich will ihn im Februar schon bestellen um die Preiserhöhung vom 1.3. zu umgehen 😉
Hoffe, dass sich bisdahin alle Probleme in Luft aufgelöst haben.
Ich will hier keine Panik verbreiten, aber mit einer Bestellung eines 330i mit der gleichen DI-Technik wäre ich vorsichtig. Weil der 330i mit DI und der 325i mit DI haben beide die gleiche Inspritztechnik, sprich gleichen Injektoren und die gleiche Hochdruckpumpe. Ich denke man "hört" vom 330i nur weniger von Problemen, weil der 330i mit DI-Technik noch nicht so oft auf den Straßen zu finden ist. Denn die meisten die viel Leistung haben wollen, haben sich den 335i bestellt und die Anderen, die einen R6 haben wollen, aber trotzdem sparsam unterwegs sein wollen, haben den 325i bestellt.
Aber wir können ja alle nicht mehr tun, als abzuwarten bis es die neue Hochdruckpumpe gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Ich will hier keine Panik verbreiten, aber mit einer Bestellung eines 330i mit der gleichen DI-Technik wäre ich vorsichtig. Weil der 330i mit DI und der 325i mit DI haben beide die gleiche Inspritztechnik, sprich gleichen Injektoren und die gleiche Hochdruckpumpe. Ich denke man "hört" vom 330i nur weniger von Problemen, weil der 330i mit DI-Technik noch nicht so oft auf den Straßen zu finden ist. Denn die meisten die viel Leistung haben wollen, haben sich den 335i bestellt und die Anderen, die einen R6 haben wollen, aber trotzdem sparsam unterwegs sein wollen, haben den 325i bestellt.Aber wir können ja alle nicht mehr tun, als abzuwarten bis es die neue Hochdruckpumpe gibt.
Hi,
der 335i ist m.E. nicht wirklich eine Alternative. Erstens säuft der wie Sau und zweitens hat der Turbolader, die den Geist aufgeben können.
So oder so.... Ist echt lächerlich, dass BMW solange brauch, um *seufz*
Zitat:
Original geschrieben von compi
....Hier merke ich z.B. dass BMW sehr Luftfeuchtigkeitsempfindlich ist. Hitze oder Schwüle mag meiner gar nicht...
Habe ich auch bemerkt. Außerdem macht es sich, zumindest stelle ich das fest, auch ordentlich bemerkbar, ob ich ich die Klimaanlage eingeschaltet habe oder nicht. So relativiert sich wenigstens der schwächere Durchzug im unteren Drehzahlbereich, welchen ich in meinem vorherigen Post beschrieb.
Gestern übrigens hatte ich das eine und andere Mal das Problem, dass der Wagen beim Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang kurz geruckelt hat. Hoffentlich kommt das nicht mehr öfters..... Heute war es bisher noch nicht. Vielleicht ist das aber einfach nur ein Freudenruckeln des Motors, weil er endlich von dieser bösen alten Hochdruckpumpe erlöst wurde.😁 Das "Verschlucken ist aber wohl weg". ***zynismusmodus an*** mal sehen, wann es wieder kommt...***zynismusmodus aus***