Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)
Hallo!
Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.
Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?
Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......
oh Mann 🙄🙄
lg
Peter
398 Antworten
Zitat:
habe seit Juni 09 meinen Premium Selection 325xi (3,0L) AT Touring BJ 04/09, bei 9000 km übernommen und bereits nach 10 km die Quietsch und Nagelgeräusche (wobei ich mir ein nageln bei einem DI schon vorstellen kann, nur das quietschen bei 1500 Touren nicht) bemerkt. Derjenige der den Wagen 9000 km eingefahren hat (hoffentlich) anscheinend nicht. Eigentlich peinlich für BMW, da haben Sie 2 Monate Zeit den Wagen perfekt zu übergeben und dann das.
Diagnose BMW 1: Klingt nach normalem Geräusch. - Beanstandung
Diangose 2: Motorentechniker aus München oder Salzburg muss kommen und das Geräusch auf Tonband aufnehmen und ins Motorenwerk schicken. Ergebnis nach 3 Wochen: HD Pumpe und Injektoren werden getauscht. Passiert Montag.
Wundervoll. Auf sowas warte ich eigentlich schon lange! Bei welcher Niederlassung warst/bist du? Kannst du mir eine Kopie der Rechnung/Garantieleistung schicken? War jetzt schon bei zwei Niederlassungen und beide stellen sich blöd...
Zitat:
Original geschrieben von BjoernHart
Wundervoll. Auf sowas warte ich eigentlich schon lange! Bei welcher Niederlassung warst/bist du? Kannst du mir eine Kopie der Rechnung/Garantieleistung schicken? War jetzt schon bei zwei Niederlassungen und beide stellen sich blöd...Zitat:
habe seit Juni 09 meinen Premium Selection 325xi (3,0L) AT Touring BJ 04/09, bei 9000 km übernommen und bereits nach 10 km die Quietsch und Nagelgeräusche (wobei ich mir ein nageln bei einem DI schon vorstellen kann, nur das quietschen bei 1500 Touren nicht) bemerkt. Derjenige der den Wagen 9000 km eingefahren hat (hoffentlich) anscheinend nicht. Eigentlich peinlich für BMW, da haben Sie 2 Monate Zeit den Wagen perfekt zu übergeben und dann das.
Diagnose BMW 1: Klingt nach normalem Geräusch. - Beanstandung
Diangose 2: Motorentechniker aus München oder Salzburg muss kommen und das Geräusch auf Tonband aufnehmen und ins Motorenwerk schicken. Ergebnis nach 3 Wochen: HD Pumpe und Injektoren werden getauscht. Passiert Montag.
bei mir genauso. Fahre seit 10.000 KM mit Quietsch/Kratzgeräuschen rum 🙁
Der Händler wird euch nichts bringen, bin in Baden bei Wien, BMW Bierbaum...
Der Händler meinte nur nachdem er gerade keinen anderen 325 da hat um das Geräusch zu vergleichen lässt er sich einen Aussendienstmitarbeiter kommen der für solche Problemfälle zuständig ist. Und der dürfte es dann nach der Aufnahme tatsächlich als Fehler erkannt haben. Aber ich bin mal vorsichtig und warte das Ergebnis ab. Habe hier auch schon von weiteren Geräuschen trotz neuer Injektoren und HD Pumpe gelesen....
Bei mir haben sie erst versprochen, dass man die Geräusche mit einem anderen 325 oder 330 vergleicht, dann hatten sie aber nach vereinbartem Termin doch keinen da. Es hieß dann, dass die Geräusche normal und nicht zu verhindern seien. Als ich erklärt habe, dass die aber nicht von Anfang an da waren sagte man mir, dass das eben Stand der Technik ist und auch "der Motor eben noch nicht so läuft...". Man entschuldigte sich zwar bei mir, vertröstete mich aber ohne eine Lösung....
also zu dem Händler (bei dem mein Auto im übrigen auch gekauft wurde) fahre ich nicht mehr. Bringt ja einfach nix.
Nochmal zur Erinnerung: bei mir gibts immer (bei ausgeschalteter Musik / Radio hörbar) ziemlich präsente Quietsch oder Schnarrgeräusche aus der linken vorderen Seite des Motorraums. Die wiederholen sich meist ziemlich oft hintereinander. Habe hier in dem Thread auch schonmal ein Video davon hochgeladen, ein paar Seiten zurück... die Geräusche sind seitdem aber sogar noch mehr geworden.
Ähnliche Themen
Bitte schreib dann deine Ergebnisse hier rein. Ich bekomme nämlich das selbe erzählt wie jwl1. Wahrscheinlich warten die so lange bis sie einen 325/330 da haben der die selben Geräusche produziert. Dann können sie sagen, so, sehen sie Herr XYZ, is bei jedem 3er so...
Bekomm echt noch Paranioa von dem Mist 🙂
Hab mir den Thread nochmal einigermaßen durchgelesen... da meinte jemand, es würde an einer mangelnden Schmierung der Pumpe liegen - wäre ne Möglichkeit. Außerdem hieß es ja, Januar 09 sollte eine Lösung kommen, aber anscheinend weiß man sich immernoch nicht zu helfen bei BMW.
Gibts denn hier jemanden, bei dem das Problem mit den Quietsch/Kratzgeräuschen schon gelöst wurde? Der Motor an sich ist wirklich Sahne, aber ich weiß nicht ob ich auf Dauer das Nageln + diese Geräusche akzeptieren möchte! Beides auf einmal ist nämlich schon n bisschen viel für einen R6 von BMW.
Hallo jw1,
geht mir wie dir. Leider habe ich auch diese Geräusche!
Wenn man so herumhört - ich glaube damit müssen wir leben, ist bestimmt funktionsbedingt und kommt von dem hohen Einspritzdruck!
Man hört es bei mir eigentlich nur bei Fahrten in der Parkgarage im unteren Drehzahlbereich.
Wenn man aber eine längere Autobahnfahrt hinter sich hat: Wie du sagst, Motor wirklich Klasse - bei einem erstaunlich niedrigen Verbrauch. Ich war mit c.a 6,2 Liter neulich unterwegs - sehr gut für eine 3 Liter Maschine mit 218 PS.....:-). Bei unterschiedlichen Drehzahlen und Geschwindigkeiten!!
Vielleicht gibt es in Zukunft weniger R6 und wir müssen froh sein, dass wir noch einen kaufen konnten...............
LG Neckartaler
Neue Auskunft Leute!
Ich sollte mein Auto heute aus der Werkstatt zurückbekommen, sie werden aber noch einen Tag brauchen weil laut Salzburg (Ö-Zentrale) zusätzlich zur HD-Pumpe und den Injektoren noch ein Teil getauscht werden soll/muss, das kommt aber erst morgen. Also, Hoffnung nicht aufgeben, halte euch am laufenden!
Hatte das schon mal früher gepostet. Hatte auch seit dem ersten Kilometer üble Quietschgeräusche im Schubbetrieb. Im Frühjahr wurde dann eine Maßnahme durchgeführt, bei der Kraftstoffleitungen und Befestigungsclipse getauscht wurde. Außerdem wurde eine neue Software eingespielt, die die Kraftstoffdrücke in der Leitung reduzieren soll. Hat tatsächlich geholfen. Das Quietschen ist zu 98% weg. Im Alltag ist es nicht mehr zu hören. Einfach mal beim Händler nach dem entsprechenden PUMA-Fall suchen lassen.
Dieselähnliches Rasseln bei Standgas ist aber eine ganz andere Bausteile.
Hallo Wembly,
war das "Qietschen/Grillen" bei dir nur im Schubbetrieb, oder auch bei normaler Fahrt, z.B in der Tiefgrage.
Bei mir ist das nur im unteren Drehzahlbereich, also bei langsamer Fahrt.
Das "Nageln" im Leelauf - Standgas würde mich nicht so stören!
Ansonst super Motor!!
Danke und Gruß, NT
Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
Hallo Wembly,war das "Qietschen/Grillen" bei dir nur im Schubbetrieb, oder auch bei normaler Fahrt
so ne sauerer ;-) jetzt grillt man schoon im Auto.... 😁😁😁
Nach einer Woche Werkstatt, neuen Injektoren, einer neuen HD Pumpe, den neuen Clips für die Kraftstoffleitung und der (nicht benötigten aber trotzdem aktualisierten) Software folgendes Ergebnis:
KEINE BESSERUNG! Das Quietschen bei 1000 bis 1800 Umdrehungen ist noch genauso da wie zuvor. Meine Verkäuferin hat mir vor ein paar Wochen gesagt dieses Problem ist Ihr gänzlich unbekannt, und Sie verkaufe ja mehr als nur einen 325i. Der Werkstättenleiter meinte bei der übergabe gestern: "Sind Einspritzgeräusche, kann mann nichts machen".
Sie behalten das Problem aber trotzdem in Evidenz.
Was soll ich dazu sagen?
Kann ich soetwas als Wandlungsgrund angeben? Haben wir 325i Fahrer bei denen es das Quietschen nicht gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Schurl82
Nach einer Woche Werkstatt, neuen Injektoren, einer neuen HD Pumpe, den neuen Clips für die Kraftstoffleitung und der (nicht benötigten aber trotzdem aktualisierten) Software folgendes Ergebnis:KEINE BESSERUNG! Das Quietschen bei 1000 bis 1800 Umdrehungen ist noch genauso da wie zuvor. Meine Verkäuferin hat mir vor ein paar Wochen gesagt dieses Problem ist Ihr gänzlich unbekannt, und Sie verkaufe ja mehr als nur einen 325i. Der Werkstättenleiter meinte bei der übergabe gestern: "Sind Einspritzgeräusche, kann mann nichts machen".
Sie behalten das Problem aber trotzdem in Evidenz.Was soll ich dazu sagen?
Kann ich soetwas als Wandlungsgrund angeben? Haben wir 325i Fahrer bei denen es das Quietschen nicht gibt?
Ja, kannst du immer als Wandlungsgrund angeben. Die werden sich aber darüber totlachen. Bei mir rasselt oder quietscht oder pupst es auch und je mehr ich darauf achte, um so mehr und lauter kommt es mir vor. Mit den Geräuschen muss man leben, wie oft muss man das hier im Thread noch wiederholen?
Achim bei deiner Einstellung könnte man meinen, du würdest BMW selbst hier vertreten. Wenn man das alles so hinnehmen könnte, würde dieser Thread nicht existieren und es würden sich nicht soviele Leute beschweren, können ja schließlich nicht alle so falsch liegen! Bei mir sind die Geräusche schon so penetrant, dass man ohne Radio kein Auto mehr fahren kann, weil es einfach nervig ist! Und ich finde jetzt nicht unbedingt, dass man das bei einem neuen E90 so normal finden sollte. Im Übrigen quietscht es bei mir von 0-4000 Umdrehungen - und zwar sogut wie IMMER, wenn ich vom Gas gehe.