Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)
Hallo!
Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.
Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?
Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......
oh Mann 🙄🙄
lg
Peter
398 Antworten
Ok das ist ja schonmal was. Ich habe am Mittwoch den nächsten Termin und da wird meiner dann mit nem anderen 330i verglichen um zu gucken, ob die Geräusche "normal" sind... wenn der diese dann auch hat und die mir sagen wollen es wäre normal, werd ich noch bekloppt 😁
Wegen dem rauen Leerlauf:
Im E60-Forum schreibt ein User (Nytro_Power heißt er), dass bei seinem 530i bei einer Rückrufaktion die Pumpe und Injektoren getauscht wurden... und dass bei einem Softwareupdate wohl der Einspritzdruck gesenkt und die Pausen der Einspritzung verkürzt wurden - seitdem ist bei ihm das Nageln komplett weg! Finde ich interessant... er hat mir das noch per PN bestätigt.
Wenn ich allerdings meinem Händler das so erkläre, nimmt er das wieder nicht besonders ernst (so nach dem Motto: im Internet steht viel Quatsch!)...
Aber das wäre natürlich schon ne feine Sache - ich wäre dann mit dem Auto rundum zufrieden.
Hatte ja diese Woche Mittwoch nen Termin beim Freundlichen... zu meiner Enttäuschung hatte man keinen vergleichbaren 330i da um die Geräusche zu überprüfen - obwohl das der Vorschlag des Serviceleiters war, der zu diesem Termin führte.
Er ist dann nochma mit raus auf den Hof gegangen und ich hab ihm die Geräusche vorgeführt bzw. er hat das Ganze auch selbst getestet.
Dann hat er mir ausführlichst erklärt, das Ganze sei normal und wäre nicht zu beseitigen, da es aufgrund der Direkteinspritzung und irgendner Drallklappe vorkommt, wodurch dann diese Ansauggeräusche erzeugt werden. Er kam mir allerdings ziemlich ratlos vor, da er auch sagte, er bekäme von BMW München da keinen Lösungsvorschlag (abgesehen vom Tausch der Drosselklappe, der nix gebracht hat).
Als ich ihn fragte "Dann ist der 325i davon aber auch betroffen, oder?" sagte er nur "nee, nur die 3-Liter Motoren". Habe ihm dann gesagt, dass der 325i ja auch nen 3-Liter DI-Motor hat.
Darauf meinte er, der 330 hätte ne ganz andere Technik, die teilweise sogar aus der (Achtung!) Formel1 stammen würde.
Ich wusste da jetzt nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Er hat sich dann abschließend bei mir dafür entschuldigt, dass momentan keine befriedigende Beseitigung der Geräusche erfolgen kann und sagte noch "ja, leider läuft der Motor im Moment noch nicht so...".
Toll - das hört man doch wirklich gerne 😁
Jetzt fahre ich weiter mit den Geräuschen durch die Gegend. Will mal zu einem anderen Händler fahren und gucken, was man mir da sagt - kann doch nicht normal sein das Ganze. Auch wenn es "nur" Geräusche sind müsste man das doch etwas ernster nehmen, denn meiner Meinung nach sollte doch so ein Auto ruhig laufen ohne irgendwelche Schlürfgeräusche.
Bin jetzt jedenfalls wieder genauso weit wie vor den zwei Werkstattbesuchen.
Falls hier noch jemand irgendwelche Neuigkeiten hat - her damit!
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
....
Als ich ihn fragte "Dann ist der 325i davon aber auch betroffen, oder?" sagte er nur "nee, nur die 3-Liter Motoren". Habe ihm dann gesagt, dass der 325i ja auch nen 3-Liter DI-Motor hat.
Darauf meinte er, der 330 hätte ne ganz andere Technik, die teilweise sogar aus der (Achtung!) Formel1 stammen würde.
.....
Aua, das ist bitter! 😰
Hallo,
bei meinem 325i hört man das"Rassseln" nur bei niederen Drehzahlen und beim Gasgeben, und wenn, dann nur bei Fahrten in der Tiefgarage......
Das leise "Nageln" im Leerlauf würde mich weniger stören!
Mein Auto hat ja auch erst 1200 km auf dem Tacho und bei meinem Kollegen ist das "Rasseln" nach der Einfahrphase deutlich leiser geworden - das lässt mich hoffen...:-)
Ansonsten ein top Auto......
Gruß, NT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
[...] Ansonsten ein top Auto......
Das stimmt wohl! 😁 Fahre auch meistens mal einen Umweg wenn ich irgendwo hinmuss, einfach weil es Spaß macht.
Will ja auch nicht nur meckern... denn sonst gibts an dem Auto nix zu beanstanden.
Werde dennoch mal ne andere Werkstatt aufsuchen.
@jwl1:
Das mit der Formel 1 Technik im 330i find ich echt sehr unterhaltsam ;-)...
Mich wundert es immer wieder, was man teilweise bei BMW für tolle Märchen aufgetischt bekommt. Ich bin ein großer BMW Fan, habe aber noch nie in Werkstätten so viele tolle Geschichtchen aufgetischt bekommen, wie bei BMW (leider!).
Der 325i und der 330i sind vom Motorblock genau gleich. Der 330i erhält seine Mehrleistung halt durch andere Saugrohre / Motorsoftware und Abgasanlage. Letztens meinte auch jemand bei BMW zu mir "Der 325i hat doch 2,5L Hubraum..." - Ich sag zu diesem Kommentar jetzt mal nichts...
Ich bin inzwischen mit meinem 325i sehr zufrieden, der Motor läuft sehr kultiviert und dennoch kraftvoll. Das Rasseln bei niedrigen Drehzahlen, vorallem hörbar bei Fahrten durch Tempo 30 Gebiete im 3. Gang und im Leerlauf, ist nervig, aber wohl leider im Moment nicht zu ändern. Dafür ist der Motor für einen 3L Sechszylinder sehr sparsam.
hallo
nach laengerer abstinenz vom forum heute mal eine rueckmeldung.
vor gut 5 wochen war mein 325 cab zur 2-ten rueckrufaktion. beim ersten mal wurde die hochdruckpumpe ersetzt (06/2008), jetzt die injectoren + softwareupdate. mein 325 ist aus 06/2007, hat 16000 km
und bislang keinerlei negativsymptome, mit ausnahme des etwas dieselhaften leerlaufgeräusches.
nach dem softwareupdate kommt mich der motor sehr viel harmonischer vor. das etwas schwache anfahrverhalten (drehzahleinbruch) hat sich total verbessert, schaltvorgänge kommen mir sehr viel komoder vor. spritverbrauch auf gleichem level wie vorher
(ca. 8,2 liter), leistungsmäßig kein unterschied. lässt sich bei meiner fahrweise auch schlecht vergleichen, da ich die max-leistung eh nie gefordert habe. ein cabrio ist imho zum cruisen. für heizer gibts ja noch den m3.
gruß
achim
habe die prozidur schon durch....irgendwann im januar....halben tag werkstatt kannste einplanen....
aber habe keine veränderung danach gemerkt.....im fahrverhalten sowie bei der software.......
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
@jwl1:Das mit der Formel 1 Technik im 330i find ich echt sehr unterhaltsam ;-)...
Mich wundert es immer wieder, was man teilweise bei BMW für tolle Märchen aufgetischt bekommt. Ich bin ein großer BMW Fan, habe aber noch nie in Werkstätten so viele tolle Geschichtchen aufgetischt bekommen, wie bei BMW (leider!).
Der 325i und der 330i sind vom Motorblock genau gleich. Der 330i erhält seine Mehrleistung halt durch andere Saugrohre / Motorsoftware und Abgasanlage. Letztens meinte auch jemand bei BMW zu mir "Der 325i hat doch 2,5L Hubraum..." - Ich sag zu diesem Kommentar jetzt mal nichts...
Ich bin inzwischen mit meinem 325i sehr zufrieden, der Motor läuft sehr kultiviert und dennoch kraftvoll. Das Rasseln bei niedrigen Drehzahlen, vorallem hörbar bei Fahrten durch Tempo 30 Gebiete im 3. Gang und im Leerlauf, ist nervig, aber wohl leider im Moment nicht zu ändern. Dafür ist der Motor für einen 3L Sechszylinder sehr sparsam.
Jap, genau so gehts mir wohl auch... Man kommt sich aber auch blöd vor wenn man den Werkstattleiter in seinen Auffassungen korrigieren muss und dann noch die Sache mit der Formel 1 😁 Naja was er mir aber auch gesagt (und das kann man glaube ich auch so stehen lassen) ist dass man eben für den verhältnismäßig günstigen Spritverbrauch mehr oder weniger Kompromisse eingehen muss was die Laufruhe betrifft... die perfekte Kombination wird es wohl nicht geben was das angeht.
Bin ja ansonsten wie gesagt auch zufrieden mit dem Motörchen 🙂 Und solange es keine größeren Aussetzer gibt ist es ja ok.... nach längeren Autobahnetappen wird das unschöne Rasseln auch meist vom Auspuffgeräusch übertönt, was sich dann gleich wieder richtig gut anhört 😁
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Jap, genau so gehts mir wohl auch... Man kommt sich aber auch blöd vor wenn man den Werkstattleiter in seinen Auffassungen korrigieren muss und dann noch die Sache mit der Formel 1 😁 Naja was er mir aber auch gesagt (und das kann man glaube ich auch so stehen lassen) ist dass man eben für den verhältnismäßig günstigen Spritverbrauch mehr oder weniger Kompromisse eingehen muss was die Laufruhe betrifft... die perfekte Kombination wird es wohl nicht geben was das angeht.Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
@jwl1:Das mit der Formel 1 Technik im 330i find ich echt sehr unterhaltsam ;-)...
Mich wundert es immer wieder, was man teilweise bei BMW für tolle Märchen aufgetischt bekommt. Ich bin ein großer BMW Fan, habe aber noch nie in Werkstätten so viele tolle Geschichtchen aufgetischt bekommen, wie bei BMW (leider!).
Der 325i und der 330i sind vom Motorblock genau gleich. Der 330i erhält seine Mehrleistung halt durch andere Saugrohre / Motorsoftware und Abgasanlage. Letztens meinte auch jemand bei BMW zu mir "Der 325i hat doch 2,5L Hubraum..." - Ich sag zu diesem Kommentar jetzt mal nichts...
Ich bin inzwischen mit meinem 325i sehr zufrieden, der Motor läuft sehr kultiviert und dennoch kraftvoll. Das Rasseln bei niedrigen Drehzahlen, vorallem hörbar bei Fahrten durch Tempo 30 Gebiete im 3. Gang und im Leerlauf, ist nervig, aber wohl leider im Moment nicht zu ändern. Dafür ist der Motor für einen 3L Sechszylinder sehr sparsam.
ja, mir geht´s auch so. Trotz dem "Rasseln" ein Top Motor.
Bin gestern von S nach M gefahren, aus M spät, alles frei auf der BAB.......🙂😁Bin ja ansonsten wie gesagt auch zufrieden mit dem Motörchen 🙂 Und solange es keine größeren Aussetzer gibt ist es ja ok.... nach längeren Autobahnetappen wird das unschöne Rasseln auch meist vom Auspuffgeräusch übertönt, was sich dann gleich wieder richtig gut anhört 😁
ja so geht´s mir auch. Bin gestern von S nach M gefahren. Bin spät nach S zurückgefahren, BAB so gut wie leer.....Top Motor........😁
Und das bei einem für so einen Motor, rel. niedrigen Verbrauch!!!
Gruß NT
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
@jwl1:Das mit der Formel 1 Technik im 330i find ich echt sehr unterhaltsam ;-)...
Als Märchen würde ich das nicht wirklich bezeichnen.Als das Einspritzsystem noch im Vorserienstadium war,wobei sich die Frage stellt ob sie wirklich schon weitergekommen sind,wurden zumindest Teile der Injektoren tatsächlich in der F1 verwendet.
😁 Ein gewisses Teil der Injektoren wurde dabei von Herren im Anzug aus der Härterei im Aluköfferchen zu einer Firma gebracht die sie dann schleifen durften.Die Teile sahen dann genauso aus wie die paar Millionen die später produziert wurden.
Mittlerweile gehen die Injektoren in die dritte Generation,nur ob sie dabei zuverlässiger werden?
Hi,
ich habe einen E90 325xi mit 3,0l Motor - aber keinen Brief bezüglich Rückrufaktion erhalten. Kann es sein dass er noch zu neu ist? Gebaut Oktober 2007.
Mal davon abgesehen ist vor kurzem folgendes passiert: unter der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust und wenn man Gas gibt hat das ganze Auto vibriert. Hab die Werkstatt angerufen, die haben gesagt ich kann bis zu ihnen weiterfahren. Dort wurde festgestellt, dass ein Injektor kaputt ist - sie haben jetzt alle 6 ausgetauscht und auch gleich ein Softwareupdate gemacht.
Kann das mit der Rückrufaktion zusammenhängen oder war das Zufall?
danke
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gsss
Hi,ich habe einen E90 325xi mit 3,0l Motor - aber keinen Brief bezüglich Rückrufaktion erhalten. Kann es sein dass er noch zu neu ist? Gebaut Oktober 2007.
Mal davon abgesehen ist vor kurzem folgendes passiert: unter der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust und wenn man Gas gibt hat das ganze Auto vibriert. Hab die Werkstatt angerufen, die haben gesagt ich kann bis zu ihnen weiterfahren. Dort wurde festgestellt, dass ein Injektor kaputt ist - sie haben jetzt alle 6 ausgetauscht und auch gleich ein Softwareupdate gemacht.
Kann das mit der Rückrufaktion zusammenhängen oder war das Zufall?
danke
Markus
Hallo Markus,
seit deiner EZ gab es einige Serviceaktionen: verschiedene Softwareupdates, Hochdruckpumpe und Injektoren.
Für die Injektoren gab es schon letztes Jahr eine Aktion und die Hochdruckpumpe hätte auch getauscht werden können.
Zitat:
Original geschrieben von retrox
Tja jetzt is es Passiert Wagen noch am selben Tag wo ich ihn abgeholt habe liegen geblieben lauf bmw wurden die Injektoren getausch und dabei ist wohl ein Fehler passiert was nun nach ganzen 300km das reissen der Hochdruckleitung verursacht hat. Also hatte ich einen halben TAG freude am fahren :-) hätte ich blos mein schönes e46 Coupe behalten 3 Jahre nix mit gehabt...... Wer weis wann und warum die dinger getauscht wurden wie gesagt EZ 06/2007 und 25tkm aufm tacho. Das heist Sinnlos mit diesem scheiss Premium Selction. Von wegen ihr Fahrzeug wurde von uns auf Herz und Nieren Geprüft. Ein glück das ich wenigstens 1 jahr euro Plus Garantie hab. Ich bin echt stink sauer und enttäuscht von meinem neuen BMW.
Hier meine Story:
habe seit Juni 09 meinen Premium Selection 325xi (3,0L) AT Touring BJ 04/09, bei 9000 km übernommen und bereits nach 10 km die Quietsch und Nagelgeräusche (wobei ich mir ein nageln bei einem DI schon vorstellen kann, nur das quietschen bei 1500 Touren nicht) bemerkt. Derjenige der den Wagen 9000 km eingefahren hat (hoffentlich) anscheinend nicht. Eigentlich peinlich für BMW, da haben Sie 2 Monate Zeit den Wagen perfekt zu übergeben und dann das.
Diagnose BMW 1: Klingt nach normalem Geräusch. - Beanstandung
Diangose 2: Motorentechniker aus München oder Salzburg muss kommen und das Geräusch auf Tonband aufnehmen und ins Motorenwerk schicken. Ergebnis nach 3 Wochen: HD Pumpe und Injektoren werden getauscht. Passiert Montag.
Prinzipiell: Hatte vorher den 325i 2,5 ltr AT und war enttäuscht von der Leistungsentfaltung und dem Verbrauch (Mix 11-12,5 ltr trotz hohem Autobahnanteil) und dem irren Öl Verbrauch. Da ist der Neue Motor mit mehr Drehmoment ein wesentlicher Schritt in die Zukunft.
Zu letzterem: habe die Abrechnung der Leasinggesellschaft Alphabet bekommen und anscheinend kommen die nach 120.000 km drauf dass die Ölwanne undicht ist, BMW aber über 3 Jahre sagt der Ölverbrauch ist normal. Dass sich Alphabet aber auch jeden kleinsten Scheiss um teuerstes Geld reparieren lssen will und mich ausnimmt ist ein anderes Thema.