Rückrufaktion 01C5
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute (04.12.2018) einen Brief von VW bekommen. Ein Rückruf wegen meines Dieselfahrzeugs. Es wird mir ein Rückkauf angeboten.
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Lohnt sich der Rückkauf? Ich meine, die schenken einem ja bestimmt nichts^^
und der Zeitwert ist doch wieder so ne Sache,.. vor dem Diselskandal wäre der Wagen noch ein paar Tausender mehr wert,...
wie gesagt, hat schon jemand ein Angebot erhalten und kann Eckdaten nennen? Also JA lohnt sich, oder NEIN die ziehen dich mal wieder über den Tisch...
vielen Dank für eure Zeit
Beste Antwort im Thema
Auch hier ein hallo, habe das selbe schreiben gestern erhalten konnte jedoch telefonisch noch nichts weiteres erfahren. Sie sind unter der Rufnummer wohl überlastet.Aber wenn sie mein Auto zurück kauf möchten dann wird sich dahinter wohl ein wichtiger Grund verbergen. Ich vermute ein defektes Bauteil im Wagen das eventuell mein Leben kosten könnte , fahre einen Golf R Baujahr 2012 mit erst 20.000 Kilometern. Bin selbstverständlich bereit das gute Stück für 30.000,- € ab zu geben.😁
69 Antworten
Ja, eine Sammelklage wer nicht schlecht gewesen.
Worauf willst den klagen? Darauf dass dir VW ein Angebot macht dass du freiwillig annehmen oder ablehnen kannst? *lol*
Die Amerikanisierung unserer Gesellschaft hinsichtlich Klagewellen und Sofort-nach-dem-Anwalt-schreien schreitet offenbar sehr schnell voran.
Du hast keine Ahnung. VW hat Fahrzeuge in Umlauf gebracht die laut Fahrzeughistorie nicht eindeutig für den Öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, weil die Nachweisführung fehlt, das nicht zugelassenen Baustände zurück gebaut wurde. Somit erlischt gegebenfalls die Zulassung da es sich teilweise um Sicherheitsrelevante Bauteile handelt. Die Autos wurden aber bewusst in Umlauf gebracht. Somit fahre ich eventuell mit einem Dumm-Dumm Geschoss herrum und habe Anspruch auf Schadensersatz. Das lächerliche Angebot das nur über die Laufleistung ohne jegliches Gutachten erstellt wird, können Sie sich sonst wo hin stecken.
Ich werde die Sache meinem Anwalt übergeben und dann läuft das.
Dem Rest wünsche ich viel Glück beim Betteln.
Greetz
Zitat:
@Homer2309 schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:46:49 Uhr:
Hallo zusammen,
wir haben heute das angefügte Schreiben von VW erhalten in der uns der Rückkauf unseres Fahrzeugs durch VW angeboten wird. Leider ist dort kein konkreter Grund angegeben, deshalb hier einmal die Frage in die Runde ob noch jemand ein solches Schreiben erhalten hat.
Wir möchten das Fahrzeug eigentlich nicht verkaufen da wir damit sehr zufrieden sind, deshalb sind wir für jeden Hinweis dankbar.Es handelt sich um einen VW CC 3,6 liter mit Baujahr 01/2013, und wir haben noch nicht mit VW gespochen, das ist für morgen geplant.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Homer 100
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf- bzw. Rückkaufaktion von VW 01C5 zum VW CC' überführt.]
Hallo, wir haben auch so ein Schreiben erhalten und wir sind ziemlich verunsichert.
Leide haben wir unter der angegegeben Hotline noch niemanden erreicht. Rückruf wurde vereinbart. Bisher hat sich keiner gemeldet.
Habr ihr schon mit VW sprechen können ?
Zitat:
@captainmagic schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:59:27 Uhr:
Du hast keine Ahnung. VW hat Fahrzeuge in Umlauf gebracht die laut Fahrzeughistorie nicht eindeutig für den Öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, weil die Nachweisführung fehlt, das nicht zugelassenen Baustände zurück gebaut wurde. Somit erlischt gegebenfalls die Zulassung da es sich teilweise um Sicherheitsrelevante Bauteile handelt. Die Autos wurden aber bewusst in Umlauf gebracht. Somit fahre ich eventuell mit einem Dumm-Dumm Geschoss herrum und habe Anspruch auf Schadensersatz. Das lächerliche Angebot das nur über die Laufleistung ohne jegliches Gutachten erstellt wird, können Sie sich sonst wo hin stecken.
Ich werde die Sache meinem Anwalt übergeben und dann läuft das.
Dem Rest wünsche ich viel Glück beim Betteln.Greetz
na dann beweis das mal dass dein Auto nicht zum Straßenverkehr zugelassen ist. Womöglich hast du lediglich einen besseren Korrisionsschutz, eine bessere Dämmung und etwas mehr Leistung drin, damit der Wagen auch fit für einen Pressevergleichstest war.
So, ich hab mein telefonisches Angebot.
Es liegt 3.500€ über dem, was DAT online (einfache Bewertung) als aktuellen Händler-Ankaufpreis ausspuckt.
Auf den gängigen Verkaufsplattformen im Internet gibt es momentan genau eine Passat Limo, die eine vergleichbare Laufleistung und Ausstattung hat. Der liegt preislich dazwischen, hat aber Xenon, das hab ich nicht.
Na ja,..., ist ok aber interessant ist etwas anderes. Wenn die das zurückkaufen wollen, dann muss es sich auch lohnen finde ich.
Da auf mich aber keiner zugekommen ist, ist es für mich auch nicht so relevant, somit kann ich das von außen beobachten und einfach mal schauen wie es sich so entwickelt.
Richtig, interessant ist was anderes. Wenn man noch die derzeitigen Diesel-Rabattaktionen mit ins Boot holt, kommt man da offensichtlich deutlich besser weg. Immer unter der Vorgabe, dass man den Wagen eh abstoßen und sich was Neues holen wollte. Da mich das aber bisher auch nicht hinter dem Ofen vorgelockt hat, ist so ein Angebot mit diesem Hintergrund lächerlich. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt, der Rückruf ist mit "erheblich oder ernstes Risiko" klassifiziert. Wenn das wirklich Bestand hat und auch sicherheitsrelevant ist, ist das eine ganz andere Hausnummer für alle Betroffenen, da wird nämlich aus freiwillig ganz plötzlich Zwang, genau wie beim Dieselupdate...und dann kommen die nächsten Klagen.
Aber den ursprünglichen Kaufpreis werden sie auch nicht zahlen. Maximal zahlen sie das was man bisher so schon gehört hat und dann geben sie noch einen Rabatt auf ein anderes Auto oder so, denke mehr wird nicht rumkommen. Den Kaufpreis zurück zu bekommen, dann noch mit Zinsen ist sicher Wunschdenken aber ich gönne es allen wo es klappt.
Schon aber die Tatsache, dass man wissentlich ein Fahrzeug fährt, wo undokumentierte, sicherheitsrelevante Sachen verbaut oder eben auch nicht verbaut wurden, macht das ganze Thema so interessant. Ich rede hier nicht von "Messewagen" mit lackiertem Motorraum, willkommene Zusatzausstattung, die es in dem Modell nicht im Katalog gegeben hat oder solche Faxen...ich meine sicherheitsrelevante Sachen wie Bremsen/ABS/ESP Mechanik, sowie Elektronik und Software etc. eben sowas kann bei den betroffenen Kisten auch keiner mehr sagen. Schon seltsam. Beim Dieselskandal sind wohl auch ein paar solcher Dokumente "entfleucht", wo man nicht nachbessern kann, sondern sofort die Kisten zurückkaufen und vom Markt haben will. Irgendwas ist da oberfaul, Schadensbegrenzung? Bloß keine schlafenden Hunde wecken? Da rede ich auch nicht vom Sachverhalt, dass die Fahrzeuge nie hätten in den Verkauf gehen dürfen, weil scheinbar kein serienmäßiger Zustand und damit keine Zulassung zum damaligen Zeitpunkt. Hat aber beim Dieselthema in D auch niemanden interessiert.
Ich glaube da ist überhaupt nicht so viel oberfaul...
Und wenn man keine schlafenden Hunde hätte wecken wollen, dann hätte man die Aktion wohl nicht gestartet, zumindest nicht in so offizieller Form.
Bei der Autoproduktion muss heute alles rückverfolgbar sein (Thema Produkthaftung). Theoretisch musst Du von der Fahrgestellnummer des Autos zurückverfolgen können, von welcher Rolle & Charge der SMD-Widerstand Pos. xy im Steuergerät für die Handschuhfachklappe (gibt's wirklich) verbaut wurde. Um in dem Fall, dass mit dieser Charge von Bauteilen später mal ein Problem festgestellt wird, einen gezielten Rückruf machen zu können.
Jetzt haben sie bei VW im Zuge des Dieselskandals scheinbar einiges auf links gedreht (das hatte ich schon als Auslöser vermutet, bevor der News-Artikel beim MT kam) und dabei festgestellt, dass man da wohl Autos verkauft hat, die nicht lückenlos dokumentiert sind. Also kann da theoretisch was drin verbaut sein, was nicht ganz OK ist, muss aber nicht (wer weiß schon, was Entwicklungsingenieure den lieben langen Tag so alles treiben...). Nun haben sie die Hosen voll und wollen die fraglichen Autos gerne von der Straße haben. Finde ich erstmal nicht skandalös.
Wäre es Toyota, würde man sie in den Himmel loben für so viel Fürsorglichkeit zum Wohle des Kunden und würde sich den angebotenen Kaufpreis schönreden als wäre es ein 6er im Lotto.
Ich persönlich würde aber da definitiv auch nicht unbesehen drauf eingehen und das Auto hergeben. Es sei denn, der gebotene Kaufpreis wäre wirklich attraktiv. Wir haben unseren B7 erst 5 Wochen/1500km, von daher ist der aktuelle Wert für mich recht transparent. Und wir haben lange danach gesucht, das muss ich mir nicht gleich wieder geben. Ein VW-Neuwagenkauf steht für mich völlig außer Frage, selbst wenn es Rabatt gäbe.
Aber unser Passat hat schon eine recht hohe VIN und wir haben bisher keinen Brief erhalten, von daher betrifft es mich nicht.
Hallo,
na da bin ich ja mal gespannt, ob ich auch noch ein Schreiben bekomme... Typ ist e1*2001/116*307
Habe einen 2,0l TSI R-LINE Vari mit absoluter Vollausstattung, im April diesen Jahres aus 2. Hand mit Ersthand VW AG beim VAG-Händler gekauft. Passenderweise leuchtet seit vorgestern die Airbagleuchte ?? (ein Schelm, wer Böses dabei denkt).
Abhängig vom möglichen Angebot würde ich die Karre sogar zurück geben, da ich doch lieber einen V6 Sauger hätte...
Außerdem würde ich so auch einfach dem unter falschen Aussagen des Verkäufer geschlossenen Wartungsvertrag raus kommen...
Gespannte Grüße,
A.
Zitat:
@35i-buschi schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:53:53 Uhr:
Passenderweise leuchtet seit vorgestern die Airbagleuchte ??
Lustigerweise ist das bei unserem (2,0TSI) gestern auch passiert... 😁 😁 😁
Haha - geile Zufälle gibt es!
Ist aber lt. FSP-Eintrag nur ein unplausibles Signal des Schlüsselschalters im Handschuhfach...
Da ich aber noch Garantie habe, wollte ich den nächste Woche mal in der Werkstatt abgeben. Da werde ich dann gleich mal nach der Aktion nachfragen :-)
A.