Rückruf wegen Stromschiene im Motorraum/Brandgefahr?

Mercedes E-Klasse

Hallo!

Hat jemand schon den Rückruf zur Stromschiene im Motorraum bekommen? Angeblich soll es deshalb sogar bei Nässe zu Brandgefahr kommen...

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Ich bin schon ganz aufgeregt ob ich betroffen bin.
Ich kann es kaum erwarten Post vom KBA oder von Mercedes zu bekommen.

Heute Nacht habe ich kaum geschlafen.
Es produziert so viel Adrenalin wenn man einen Mercedes fährt.

....sorry ich muss jetzt kurz zum Briefkasten

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 28. Mai 2020 um 12:23:57 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 28. Mai 2020 um 12:19:42 Uhr:



Echt? So viel Probleme?

Kleinkram...aber nervig.

Kann ich verstehen

Vor allem in der Glashausklasse. Also unsere Taxe fahren wir weiter, das Problem bestand ja schon seit Anfang an, nur hat es eben keiner Gemerkt. Die Brandgefahr fährt also schon seit 2 Jahren und 216.000 Km mit uns mit.
Vorteil: Sitzheizung kann man sich sparen. Nachteil: Friseure haben noch immer keinen Termin...

Ich jedenfalls kann mich an keinen Hersteller erinnern, der so oft zurückrufen muss wie bei Mecces.

Philips hat alle Dampfbügeleisen zurückgerufen. Daraufhin meldeten sich 20.000 Mercedes Fahrer. Grund: Macht der Gewohnheit 🙂

Mal so zum Nachdenken: besser einmal mehr zurück rufen als das irgendwas passiert. Das erwarte ich von Mercedes. Und ich selber war bis zu diesem Rückruf auch noch nie betroffen. Es ist Premium, Fehler zuzugeben und zu beheben. Was passiert, wenn man das nicht macht, hat Audi als Beispiel schon öfter gemerkt. Daher bin ich Mercedes dankbar.

Ähnliche Themen

Mal so zum Nachdenken: besser mehr Geld/Zeit in die Entwicklung investieren, dann sind auch weniger Rückrufe notwendig.
Das erwarte ICH von Mercedes. Das ist Premium.
Nicht pfuschen und zurückrufen. Das ist nur Sch.... Meine Meinung. Andere sind dafür sogar noch dankbar...😁 S. o.
Ich stehe ja gefühlt alle paar Monate deshalb in der Werkstatt.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 28. Mai 2020 um 16:03:55 Uhr:


Mal so zum Nachdenken: besser mehr Geld/Zeit in die Entwicklung investieren, dann sind auch weniger Rückrufe notwendig.
Das erwarte ICH von Mercedes. Das ist Premium.
Nicht pfuschen und zurückrufen. Das ist nur Sch.... Meine Meinung. Andere sind dafür sogar noch dankbar...😁 S. o.
Ich stehe ja gefühlt alle paar Monate deshalb in der Werkstatt.

Leider ist das nicht mehr möglich, weil "Geiz ist geil" und "immer schneller und immer höher" irgendwann nicht mehr funktioniert.

Und ich denke das wir kurz davor stehen.

Das beste Beispiel ist doch jetzt bei VW mit dem Golf Version 8. Und das betrifft alle Automarken. Weil einfach der Druck zu groß geworden ist.

Gruß

Mit deiner E-Klasse bist du weit entfernt vom Geiz. Von Geil übrigens auch.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 28. Mai 2020 um 19:34:02 Uhr:


Mit deiner E-Klasse bist du weit entfernt vom Geiz. Von Geil übrigens auch.

Das war eine allgemeines Aussage.
Ob wohl leider bei den Hersteller, egal welche Marke, die Entwicklung auf den Markt gedrückt wird und die Probleme werden dann später in der Serie behoben.

Gruß

Ach du meinst Geiz in der Produktion/Engineering der Fahrzeuge? Ja das stimmt, da sind wir alle Beta-Tester. Aus dem Grund ging meine Kiste auch postwendend zurück.

Beste Spruch wenn man einen Defekt nicht findet ist "Stand der Technik" das hasse ich am meisten. Während der Garantie natürlich. Danach wird natürlich gemacht. Soviel wie ich bei der E klasse erlebt und gelesen habe, bis jetzt bei keinen anderen Hersteller. Ich finde die E klasse echt schön. Aber hat viele technische Probleme. Bin zum dritten Mal für den gleichen Scheiss in der Werkstatt. Sogar Werkstatt gewechselt. Mal schauen was rauskommt

Siehe Brief von Audi. Die sind auch nicht besser.

Gruß,
Dawid

Audi.jpg

Ich finde die Sicht hier durchaus arrogant und undankbar. Wir fahren alle eines der besten Autos der Welt. Nicht alles ist perfekt, aber ich habe mittlerweile mehr als 1 Million Kilometern auf Mercedes Fahrzeugen hinter mir. Keine einzige Panne und wenn es hochkommt, zwei ungeplante Werkstattaufenthalte (einer war ein defekter Injektor wegen des hohen Bioanteils im Diesel). Natürlich gibt es Rückrufe, aber von wie vielen seid ihr wirklich betroffen. Und wie gesagt, lieber einmal zu viel zurück gerufen als einmal zu wenig (Audi TT sogar mit Toten). Ich bin kein Audi oder BMW Fan, aber auch die bauen tolle Autos. Von daher wäre ich nie so undankbar drauf, um zu sagen, dass diese Autos schlecht sind oder ich „diese Kisten loswerden“ will. Es gibt tausende Menschen, die fahren mit viel schlechteren Autos. Lange Rede, kurzer Sinn. Die E-Klasse muss nicht jedem gefallen, es steht jedem frei sich ein Auto von einer anderen Marke zu kaufen. Ob das besser ist, weiß ich nicht. Aber wir fahren tolle Autos und sollten das auch so sehen und nicht wegen jeder Kleinigkeit rummeckern.

Beim 213 nerven die Rückrufe schon langsam.Ich hatte bis jetzt 5.Beim W211 den ich über 200 tkm gefahren bin hatte ich keinen einzigen. Audi oder BMW sind aber auch nicht besser. Neulich hat mein Bruder in Ingolstadt seinen SQ 7 abgeholt und kam nicht mal 100 km weit ,da das Luftfahrwerk spann.Der BMW in unserer Firma macht seinen Namen alle Ehre. BMW=Bring mich Werkstatt. Der W213 ist bis jetzt das zuverlässigste Fahrzeug im Fuhrpark.

Je teurer ein Auto ist, desto mehr erwarte ich. Wenn u.a. Multibeam, Comand, Bremsanlage, Haptik und diverse elektronische Zipperlein einfach nur Scheisse sind, sehe ich den enormen finanziellen Mehraufwand nicht gerechtfertigt.

Zitat:

@dawid16 schrieb am 29. Mai 2020 um 13:14:29 Uhr:


Siehe Brief von Audi. Die sind auch nicht besser.

Gruß,
Dawid

Wagen nur noch draußen parken? Keine Garagen? Keine Parkhäuser? Bravo - so gibt Audi das Haftungsrisiko an die eigene Kundschaft ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen