Rückruf wegen Brandgefahr

Ford Kuga DFK

Falls es jmd noch nicht mitbekommen hat.

https://www.bild.de/.../...ug-in-hybrid-nicht-67d953707de6aa748383f1b8

130 Antworten

Das wird ein Witz im Vergleich zu der Wartezeit, wenn der Akku getauscht werden muss...

Hat sich eigentlich schon einer "Beschwerd" bei Ford von euch?

Ich will jetzt keine Diskussion ob es Sinnvoll ist oder etwas bringt, es ist rein Interesse halber und ob Ford sich eventuell zurück gemeldet hat.

Ich bin ja letztes Jahr dank des Motorupdates liegen geblieben (ca 300km von zu Hause entfernt).
Ford hat mir nur 1 Woche ein Fahrzeug gestellt. Danach war Schluss, insgesamt stand das Fahrzeug fast 2 Monate dort wo ich liegen geblieben bin bei einem Ford Händler und ich musste es von dort auch selber wieder abholen.
Ich habe selbst mit Anwalt bis heute noch keine Antwort von Ford bekommen.

Würde mich mal Interessieren ob sich in diesem Fall schon jemand Beschwerd hat und eventuell eine Antwort bekommen hat.

In einem anderen Forum berichten Mitglieder von einem Anruf bei der Ford-Hotline. Offensichtlich gab es schon Tankgutscheine für €120

Ich habe damals beim Motorupdate fast 2 Monate mit dem Kundendienst hin- und hergeschrieben. Die sind darauf geschult, alle Ansprüche zu negieren. Keine Ahnung weshalb sich das Kundendienst nennt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 7. April 2025 um 19:06:30 Uhr:


Ich habe damals beim Motorupdate fast 2 Monate mit dem Kundendienst hin- und hergeschrieben. Die sind darauf geschult, alle Ansprüche zu negieren. Keine Ahnung weshalb sich das Kundendienst nennt.

Hinhalten, bis FORD in Deutschland/Europa zu macht.

Ja, ich fürchte, so ist es.

Ich habe heute eine E-Mail von Ford auf meine Anfrage erhalten. Es wird ein 120€ Tankgutschein für die Unannehmlichkeiten Angeboten.
Im Schreiben ist zwar die Rede das an einer Lösung gearbeitet wird aber ein Datum wird nicht genannt.

Zitat:

@benello schrieb am 7. April 2025 um 18:55:13 Uhr:

Zitat:

In einem anderen Forum berichten Mitglieder von einem Anruf bei der Ford-Hotline. Offensichtlich gab es schon Tankgutscheine für €120

Bild #211465361

Es tut sich was, wenngleich nicht in D

https://www.breakingnews.ie/.../...ds-in-fire-risk-recall-1762291.html

Macht schon mal Termine😁

Übrigens: wenn man beim Ford Kundenservice feste jammert, bekommt man €120 überwiesen.

Vorrang des Gesetzes

Die nachfolgend zitierten gesetzlichen Bestimmungen gelten während der Laufzeit einer Abhilfemaßnahme und schließen betroffene Fahrzeuge über 10 Jahre/240.000 km nicht aus:

Wortlaut Verordnung EU 2018/858, Artikel 53, Abschnitt 8:

  • Wenn eine Abhilfemaßnahme gemäß dem vorliegenden Artikel als gerechtfertigt gilt oder Gegenstand der in Absatz 5 oder Absatz 6 genannten Durchführungsrechtsakte der Kommission ist, so steht diese Maßnahme den Inhabern der Zulassung von betroffenen Fahrzeugen unentgeltlich zur Verfügung. Wurden vor dem Erlass der Abhilfemaßnahme Reparaturen auf Kosten des Inhabers der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs durchgeführt, so erstattet der Hersteller diese Kosten bis zur Höhe der Kosten für die im Rahmen der Abhilfemaßnahme verlangten Reparaturen.

.

KBA-Referenznummer 14793R, überwacht
Rückkruf Herstellercode: 24S79
FORD KUGA, Produktionszeitraum: 20.08.2019 - 28.11.2023
Mangelbeschreibung:
Kurzschluss in der Hochvolt-Batterie kann zum Fahrzeugbrand bzw. Antriebsverlust führen.
Maßnahme:
Händler aktualisieren die Software des Batteriesteuermoduls und ermöglichen es dem Modul, Batteriezellenanomalien zu erkennen. Wenn eine Anomalie erkannt wird, wird das Hochspannungsbatteriepaket ersetzt. Eine Abhilfemaßnahme steht erst Ende des Quartals 2 zur Verfügung.
Potentiell betroffene Fahrzeuge
Weltweit: 196.489
Deutschlandweit: 56.135

.

Zitat:

@benello schrieb am 13. Mai 2025 um 19:19:20 Uhr:


https://www.breakingnews.ie/.../...ds-in-fire-risk-recall-1762291.html

übersetzt:

Ford führt Frühwarnsoftware für Kuga-Hybride im Rahmen eines Rückrufs wegen Brandgefahr ein

Ford steht nach eigenen Angaben 10-15 Tage vor der Veröffentlichung eines Software-Updates, das als Frühwarnung für die 2.850 irischen Autofahrer dienen soll, die von einem möglichen Batteriefehler betroffen sind, der ein Brandrisiko für Kuga Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) darstellt.

Der Autogigant hat Anfang März einen dringenden Rückruf herausgegeben und die Fahrer davor gewarnt, die Batterie aufzuladen, da die Gefahr eines Kurzschlusses während der Fahrt besteht. Das Problem könnte einen Stromausfall oder einen Brand verursachen, heißt es in der Rückrufankündigung.

Die Besitzer wurden aufgefordert, die PHEV-Batterie nicht anzuschließen und sich nur auf den Benzinmotor des Fahrzeugs zu verlassen. Einige Besitzer haben in dieser Angelegenheit rechtliche Schritte eingeleitet.

Lisa Brankin, Vorsitzende und Geschäftsführerin von Ford of Britain and Ireland, sagte: „Für alle unsere betroffenen Kunden tut es uns sehr leid, dass ein Problem mit der Batterie des Ford Kuga PHEV aufgetreten ist.“

Sie sagte, dass innerhalb von zwei Wochen ein Software-Update zur Verfügung stehen wird, das „dem Batterie-Energie-Kontrollmodul eine verbesserte Fähigkeit verleiht, Zellanomalien zu erkennen, die auf eine Beschädigung des Separators hindeuten, so dass die Besitzer vor einem Problem mit der Hochspannungsbatterie gewarnt werden, bevor eine thermische Entlüftung auftritt. Im Falle einer Anomalieerkennung werden die Händler das Hochspannungsbatteriepaket des Fahrzeugs austauschen“.

Die neue Software soll eine Anomalie in der Batterie erkennen und ein Brandrisiko verhindern. Wenn das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt an die Steckdose angeschlossen ist und geladen wird, wird der Ladevorgang laut Ford unterbrochen.

Während der Fahrt schaltet die Software auf die Stromversorgung durch den normalen Motor um und zeigt die Meldung „Jetzt sicher anhalten“ an.

Das Fahrzeug wird dann zu einem Ford-Händler gebracht, und wenn das Problem mit der aktuellen Rückrufaktion zusammenhängt, wird die Batterie ausgetauscht.

Brankin sagte, dass Kunden, die Bedenken bezüglich ihres Kuga PHEV haben, sich an ihren örtlichen Händler wenden und einen kostenlosen „Kuga PHEV Check-Up“ buchen können, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug sicher und verkehrstauglich ist.

„Wir verlängern außerdem die Garantie für Hochspannungskomponenten auf 10 Jahre/240.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt), die auch die Hochspannungsbatterie abdeckt, für alle betroffenen Kuga PHEV in Europa.“

Ford teilte mit, dass der Verkauf von nicht verkauften neuen Kuga PHEV, die vor November 2023 gebaut wurden, im Januar gestoppt wurde und dass das Unternehmen keine Kontrolle über den Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen hat. Es sagte, dass in Irland keine Probleme mit Kurzschlüssen in Kuga PHEV-Batterien gemeldet wurden.

Eine Sprecherin fügte hinzu, dass die Besitzer das Ford-Kundenteam unter der Telefonnummer 1800 771 199 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr kontaktieren können, um mit einem Berater zu sprechen.

Das ist doch mal ein Wort. Gerade zum Thema Sicherheit setze ich mich seit Wochen intensiv mit dem Kundendienst auseinander. Denn du kannst die Batterie nicht nicht-laden, das passiert systemimmanent immer während der Fahrt, das lässt sich nicht ausstellen, dies sind die Gene des Toyota-Hybridantriebs! Und das durchaus auch mit richtig "Wumms". Schön, dass das mal zu den verantwortlichen Stellen durchgedrungen ist. Das wird meinen Anwalt freuen.

Es geht beim Nicht-laden darum, dass die HV-Akkus möglichst leer bleiben, damit im schlimmsten Fall weniger Energie freigesetzt wird. Natürlich wird weiterhin durch Rekuperation geladen, aber man hält den Akku durch die Maßnahmen nicht laden am Stromnetz und Ev-Auto nutzen im unteren Ladelevel

Das habe ich aus dem Rückrufschreiben heraus anders verstanden, nämlich dass der Kurzschluss beim Laden entstehen kann. Ich zitiere: "Verwenden Sie nur den Fahrmodus Auto-EV. Dadurch wird verhindert, dass das potentielle Problem beim Laden oder Fahren auftritt."

Übrigens kein Wort darüber, wie gut es dem Akku tut, mehrere Monate lang entladen herumzustehen...

Ist doch nicht schlimm. Gibt ja jetzt 10 Jahre oder 240.000km auf den HV Akku

Das wird nur unter ganz eng definierten Umständen sein, wenn es nachweislich mit der Problematik zusammenhängt. Ford ist Meister in solchen Formulierungen. Beweis das dann mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen