Rückruf VW Touran 2.0 TDI für Software Update (Abgasskandal)

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

am Freitag ist bei mir ein Brief eingetrudelt, dass nun für mein Touran (1T3 BJ 2011) ein Software Update bereitstünde und ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen soll.
Nun habe ich mich ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht: bislang sind ja noch nicht allzu viele Fahrzeuge umprogrammiert worden, Tourans offenbar so gut wie noch gar nicht. Vereinzelt findet man Aussagen, dass der Motor nun weniger geschmeidig laufen soll (Ruckeln?) und dass vor allem der Verbrauch um bis zu 0,7 Liter angestiegen sein soll - bei einhergehendem Leistungsverlust.

Man kann sich auch gegen das Update aussprechen, offenbar riskiert man dann aber dass man irgendwann keine Zulassung mehr für das Fahrzeug bekommt. Ich frage mich wie wahrscheinlich das ist und ob man dann nicht immer noch das Update einspielen könnte. Auch wenn ich dann die Kosten dafür vielleicht selbst tragen müsste, man spart bis dahin unter Umständen eine Menge Sprit.

Gibt es denn unter uns noch weitere betroffene Touran Fahrer mit den gleichen Fragen? Gibt es vielleicht sogar schon weitere Erkenntnisse?
Hat jemand von euch schon das Update drauf?

Ich frage mich auch - sollte ich das Update einspielen, was sollte man im Vorfeld wohl beachten? Lohnt sich eine "Beweissicherung" auf dem Rollenprüfstand?

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:


Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???

mfg

habe gleiche Erfahrung gemacht - für Kurzstreckenbetrieb ist der ea 189 seit Update nicht mehr fahrbar - laut VW ist das jetzt leider so - aber wir sind ja selbst schuld das wir ein Auto gekauft haben das vor Update gut lief und danach eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist!! Kurzstreckenauto halt mit 16 km Arbeitsweg - und dann am besten einen Neuen kaufen natürlich VW - mit mir aber nicht mehr - VW und Töchter ist jetzt auf meiner persönlichen Schwarzen Liste! VW ade nach 30 Jahren.

323 weitere Antworten
323 Antworten

So, ich bin heute bei der HU mit meinem Wagen gewesen. Der hat noch nicht mal nach dem Update gefragt und mir ohne zu zucken die Plakette auf das Schild geklebt.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:50:22 Uhr:


So, ich bin heute bei der HU mit meinem Wagen gewesen. Der hat noch nicht mal nach dem Update gefragt und mir ohne zu zucken die Plakette auf das Schild geklebt.

Was hätte er Deiner Meinung nach machen sollen?

Zitat:

@pischty1 schrieb am 3. Dezember 2016 um 11:31:42 Uhr:


Nach dem Software Update geht Start/Stopp auch bei unter Null Grad.
Touran 2.0 TDI DSG BlueMotion, Bj.2012

Ist das Motorspezifisch? Mein 1.6TDI macht das auch ohne Update, zuletzt vorgestern bei -2,5°C (laut Anzeige), nach ein paar Minuten und maximal 3 gefahrenen Kilometern. Öltemperatur wurde noch nicht mal angezeigt, da noch zu kalt.

Nichts, der Fehlerspeicher hat ja keinen Fehler angezeigt. Mir ging es nur darum, dass manche etwas Stressig reagieren, wenn die HU ansteht.

Ähnliche Themen

Ja nu. Es gibt auch Leute, die stressig reagieren, wenn eine Fliege im Zimmer ist. Sowas ist also eine schlechte Metrik.

http://www.focus.de/.../...antie-deutsche-kunden-nicht_id_6386475.html

Mit dem deutschen Michel lässt sichs halt machen - unsere Politiker sind auch nicht unabhängig und sitzen es wieder aus - einzige Möglichkeit für uns dem VW Konzern in Zukunft den Rücken zu kehren!!!!

Ja, andere Mütter haben auch hübsche Töchter. Und sind auch nicht wirklich teurer.

VW ist ja nicht der einzige Hersteller der getrickst hat, nur ist er der einzige der dafür öffentlich an den Pranger gestellt wird. Bei den anderen wird es nicht anders laufen, neue Software und keine weiteren Verpflichtungen für den Hersteller.....

Andere sind aber nicht erwischt worden - den Amis stecken Sie Abfindungen in den Hintern und uns speisen Sie mit einer Entschuldigung ab! wenigstens eine Garantie für das Update und den damit verbundenen evtl. Nachteilen ( DPF vorzeitig defekt) wäre angebracht gewesen!

Nein, du hättest den ja nicht kaufen müssen.

Ich habe ja gekauft als das noch nicht bekannt war!

Naja, ist halt eine gute Möglichkeit für die Amis ihren sehr maroden Staatshaushalt auf schluffen zu bekommen ohne das eine amerikanische Firma bluten muss. Im nächsten Jahr ist vielleicht BMW dran. Mercedes hatte das vor Jahren ja bereits vorbeugend über Chrysler gemacht. Da ist ja auch sehr viel Geld vernichtet worden.

Vielleicht kann die EU Justizkommissarin ja was für uns erreichen

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen