Rückruf VW Touran 2.0 TDI für Software Update (Abgasskandal)

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

am Freitag ist bei mir ein Brief eingetrudelt, dass nun für mein Touran (1T3 BJ 2011) ein Software Update bereitstünde und ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen soll.
Nun habe ich mich ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht: bislang sind ja noch nicht allzu viele Fahrzeuge umprogrammiert worden, Tourans offenbar so gut wie noch gar nicht. Vereinzelt findet man Aussagen, dass der Motor nun weniger geschmeidig laufen soll (Ruckeln?) und dass vor allem der Verbrauch um bis zu 0,7 Liter angestiegen sein soll - bei einhergehendem Leistungsverlust.

Man kann sich auch gegen das Update aussprechen, offenbar riskiert man dann aber dass man irgendwann keine Zulassung mehr für das Fahrzeug bekommt. Ich frage mich wie wahrscheinlich das ist und ob man dann nicht immer noch das Update einspielen könnte. Auch wenn ich dann die Kosten dafür vielleicht selbst tragen müsste, man spart bis dahin unter Umständen eine Menge Sprit.

Gibt es denn unter uns noch weitere betroffene Touran Fahrer mit den gleichen Fragen? Gibt es vielleicht sogar schon weitere Erkenntnisse?
Hat jemand von euch schon das Update drauf?

Ich frage mich auch - sollte ich das Update einspielen, was sollte man im Vorfeld wohl beachten? Lohnt sich eine "Beweissicherung" auf dem Rollenprüfstand?

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:


Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???

mfg

habe gleiche Erfahrung gemacht - für Kurzstreckenbetrieb ist der ea 189 seit Update nicht mehr fahrbar - laut VW ist das jetzt leider so - aber wir sind ja selbst schuld das wir ein Auto gekauft haben das vor Update gut lief und danach eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist!! Kurzstreckenauto halt mit 16 km Arbeitsweg - und dann am besten einen Neuen kaufen natürlich VW - mit mir aber nicht mehr - VW und Töchter ist jetzt auf meiner persönlichen Schwarzen Liste! VW ade nach 30 Jahren.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Moin Moin,
Ich habe erstmal einen Brief direkt an den VW Vorstand geschrieben per Einschreiben mit Rückschein.
Da Ich jemanden kenne der bei VW gearbeitet hat sagte Sie mir Ich solle direkt an den Vorstand schreiben(den Brief bekommt Matze Müller zwar nicht) aber er wird dort gelesen und man bekommt eine Antwort. (Es gibt da extra Leute die die Briefe lesen)
Ich warte es mal ab. TÜV habe Ich im November bekommen von daher habe Ich erstmal 2 Jahre ruhe.
Bei der AU wird soviel Ich weiß nur der OBD Speicher ausgelesen ob Fehlercodes abgespeichert sind. So war es bei mir(Stand dabei beim TÜV). Und bei der nächsten Inspektion werde Ich mir vom Freundlichen Schriftlich geben lassen das Sie das Update nicht aufspielen.
Wie gesagt ich werde erstmal abwarten.

@TouranHansenpeter
Was hast du dem Herrn Matze Müller geschrieben, bzw. gefragt?
Bin gespannt, ob du überhaupt eine Antwort bekommst!

Also ich habe mich erstmal komplett ausgekotz. Hatte mit dem Auto von Anfang an Probleme mit quietschenden bremsen was VW bis heute nicht in den Griff bekommt. Vermutlich Rostbildung an der Heckklappe was Ich anhand einer TPI gefinden habe. Dort sagt VW das alles in Ordnung sein soll. Schriftlich wollen sie es mir aber auch nicht bestätigen das es dort vielleicht zu Rost Bildung kommen könnte. Antwort VW ein VW rostet nicht die Antwort zur Bremse war ebenfalls das es Normal ist das die quietschen. Ich habe Kfz gelernt und bei meinen Opels hatten die nie gequietscht. Wenn du mir deine Mail gibst kann ich dir nächste Woche Musterschreiben zukommen lassen wo du den freundlichen unterschreiben lassen kannst das sie für folge Schäden aufkommen. Diese kann man aber auch bei Focus finden. Alles weitere würde es sprengen. Das war mein erster und letzter VW. Werde mir als nächstes wieder einen Rüsselsheimer holen. ???? wenn ich eine Antwort bekomme werde ich es sich wissen lassen.

Ja, das ist klar! Das diese Schreiben gelesen werden. Ich schicke auch jedes Jahr was zum Weihnachtsmann. Und das wird auch gelesen. Woran glaubst du eigentlich? Hunderte oder soll ich besser schreiben, dass tausende Rechtsanwälte von VW nicht ernst genommen werden und du glaubst, dass dein Brief von jemanden aus der Führungsriege gelesen wird? So positiv möchte ich auch mal gerne denke. Wenn die für diese Schreiben einige 1 Euro-Jobber eingestellt haben, dann wird das sicherlich schon viel sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TouranHansenpeter schrieb am 11. November 2016 um 14:33:01 Uhr:


Also ich habe mich erstmal komplett ausgekotz. Hatte mit dem Auto von Anfang an Probleme mit quietschenden bremsen was VW bis heute nicht in den Griff bekommt. Vermutlich Rostbildung an der Heckklappe was Ich anhand einer TPI gefinden habe. ....

Jo, das kommt immer gut an wenn man etwas möchte, vorher erst mal richtig den guten Teppich vollkotzt um dann irgend eine Bitte vor zutragen.

Ich sag dir eins: die Herrn vom Vorstand werden nicht mal in der Nähe deines Briefes sein. Und mit Nähe meine ich nicht baulich-räumlicher Art, sondern in Kilometer gesehen. Wenn dein Brief überhaupt in WOB geöffnet wird, kannst du schon froh sein.
Jemand hat es schon erwähnt, für solche Schei*jobs haben die 1,-Jobber. Die machen die 1. Vorsortierung. Bis deine Zeilen dort landen wo du sie gern haben möchtest, mußt du mind. 15 Etagen überwinden, 15 Sortieretagen, aber spätestens nach der ersten Lage auf dem Teppich des 1. Vorsortierers fliegt dein edles Zettelchen in die Rundablage.
Du mußt deine Beschwerde an den Vorstand schon cleverer formulieren damit er auch nur in die Nähe des Empfängers kommt.

Also.....good Luck

Die haben keine 1€-Jobber bei VW. Das ist Unsinn. Lies dir mal die entsprechenden Vorgaben durch, die zu erfüllen sind, um 1€-Jobber einzustellen. Die gibt es in der Privatwirtschaft deshalb nämlich auch praktisch überhaupt nicht.

Zitat:
"Die Zusatzjobs mit Mehraufwandsentschädigung müssen zusätzlich sein, im öffentlichen Interesse liegen und wettbewerbsneutral sein."

Post bei VW zu öffnen und zu sortieren, ist weder ein zusätzlicher Job, noch ist er im sog. "öffentlichen Interesse". Und zuallerletzt ist er vor allem nicht wettbewerbsneutral. 1€-Jobs werden deshalb i.d.R. (nur) von gemeinnützigen Vereinen und öffentlichen Einrichtungen und Trägern und dergleichen angeboten.

http://www.hartziv.org/ein-euro-job.html

Hallo, ich kann JEDEM nur raten einen Leistungscheck vorher machen zu lassen. Ich war leider so dumm und habe auf vw vertraut. Es ist FAKT seitdem mein Touran ein Update bekommen hat bekomme ich ihn nicht mehr auf 210km/h sondern nur noch auf 190km/h. Ebenso bin ich sonst bei einer halben tankfüllung schon über 600km gefahren. Jetzt ist die tanknadel 2 Striche unter halb voll und ich habe gerade mal 496km drauf. Leider habe ich den Leistungscheck nicht vorher machen lassen, sodass ich jetzt bei vw keine Ansprüche habe. Aber IHR solltet es vorher machen lassen. Der Kosten um die 50€ die es echt wert sind. Nachdem mir das passiert ist würde ich es immer wieder vorher machen lassen. Jetzt ist es leider zwecklos.????????????

Hallo zusammen,

Touran 2,0 TDI
Automatik DSG
72 TKM
Bauj 2/14

nach dem Aufspielen der neuen Software hatte ich zunächst Probleme mit der Reifendruckkontrolle.
Auch andere Systeme wie Park Assistent und Parkpilot waren nicht sofort einsatzbereit . Wegen dem Reifendruck musste die Software noch einmal aufgespielt werden (1000 verschiedene )

Der Wagen wird zu 90% auf der Autobahn gefahren, meistens mit Tempomat.
Ich bin nun fast 2TKM gefahren und muss einen Mehrverbrauch von min.10% auf der Autobahn und über 20% in der Stadt feststellen.
Diverse Plastikteile wie z.B. der Sicherungsdeckel oder die große Ablage im Himmel sind bei bestimmten Drehzahlen stark am "Knarren"
Die Elastizität von dem Motor ist schlechter geworden. Vor der Umstellung zog der Wagen beim Überholen auf der Autobahn selbst bei 130 kernig durch, was jetzt auffällt ist ein lautes "Bubbern" wenn man stark beschleunigt.

Nach meinem Urlaub werde ich auf jedenfall meinen Freundlichen besuchen und ihm mitteilen das das nicht mehr das Auto ist was ich mal gefahren habe !!!

Mach doch die alte Software drauf. Kann jeder Tuner.

im Notfall ---JA

Du kannst ja immer noch eine Leistungsmessung machen, um zu sehen, ob dein Auto noch die Werksangabe an Leistung hat!

der einzige Vorteil ist , das Auto wird schneller warm . Obwohl , die Heizung ist beim 2,0 TDI ein Witz.

Ich fahre auch einen 2.0 TDi Bj. 2013 und hatte nie Probleme mit der Heizung.

Mein Beitrag:
- 2,0 TDI Bluemotion; 140 PS; EZ 06/2015
- Update am 19.10.16
- seitdem ist er morgens nach dem Start etwas lauter (aber nicht verlgeichbar mit meinem 2004er PD^^)
- bisher 3 x ganz kurzes Ruckeln beim Beschleunigen (weiter beobachten)
- zum Verbrauch lässt sich leider weniger sagen, weil es in der Zwischenzeit kälter geworden ist, muss sich im Langzeitdurchschnitt zeigen

Fakt ist jedoch, dass der Verbrauch bei unter 6 °C (mit Zuheizer) erheblich reduziert (bis zu 1 l/100 km) hat im Vergleich zu Temperaturen ziwschen 6 und ca. 12 °C. Schneller warm spart also erheblich, ob jedoch nach dem Update vielleicht bei kaltem Motor fetter gerfahren wird.... keine Ahnung.

Zitat:

@Teddygirl0209 schrieb am 15. November 2016 um 11:43:57 Uhr:


Hallo, ich kann JEDEM nur raten einen Leistungscheck vorher machen zu lassen. Ich war leider so dumm und habe auf vw vertraut. Es ist FAKT seitdem mein Touran ein Update bekommen hat bekomme ich ihn nicht mehr auf 210km/h sondern nur noch auf 190km/h. Ebenso bin ich sonst bei einer halben tankfüllung schon über 600km gefahren. Jetzt ist die tanknadel 2 Striche unter halb voll und ich habe gerade mal 496km drauf. Leider habe ich den Leistungscheck nicht vorher machen lassen, sodass ich jetzt bei vw keine Ansprüche habe. Aber IHR solltet es vorher machen lassen. Der Kosten um die 50€ die es echt wert sind. Nachdem mir das passiert ist würde ich es immer wieder vorher machen lassen. Jetzt ist es leider zwecklos.????????????

600 Kilometer mit einer HALBEN Tankfüllung?
Was hast Du denn für einen Motor? Was für ein Baujahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen