Rückruf VW Touran 2.0 TDI für Software Update (Abgasskandal)
Hallo zusammen,
am Freitag ist bei mir ein Brief eingetrudelt, dass nun für mein Touran (1T3 BJ 2011) ein Software Update bereitstünde und ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen soll.
Nun habe ich mich ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht: bislang sind ja noch nicht allzu viele Fahrzeuge umprogrammiert worden, Tourans offenbar so gut wie noch gar nicht. Vereinzelt findet man Aussagen, dass der Motor nun weniger geschmeidig laufen soll (Ruckeln?) und dass vor allem der Verbrauch um bis zu 0,7 Liter angestiegen sein soll - bei einhergehendem Leistungsverlust.
Man kann sich auch gegen das Update aussprechen, offenbar riskiert man dann aber dass man irgendwann keine Zulassung mehr für das Fahrzeug bekommt. Ich frage mich wie wahrscheinlich das ist und ob man dann nicht immer noch das Update einspielen könnte. Auch wenn ich dann die Kosten dafür vielleicht selbst tragen müsste, man spart bis dahin unter Umständen eine Menge Sprit.
Gibt es denn unter uns noch weitere betroffene Touran Fahrer mit den gleichen Fragen? Gibt es vielleicht sogar schon weitere Erkenntnisse?
Hat jemand von euch schon das Update drauf?
Ich frage mich auch - sollte ich das Update einspielen, was sollte man im Vorfeld wohl beachten? Lohnt sich eine "Beweissicherung" auf dem Rollenprüfstand?
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:
Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???mfg
habe gleiche Erfahrung gemacht - für Kurzstreckenbetrieb ist der ea 189 seit Update nicht mehr fahrbar - laut VW ist das jetzt leider so - aber wir sind ja selbst schuld das wir ein Auto gekauft haben das vor Update gut lief und danach eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist!! Kurzstreckenauto halt mit 16 km Arbeitsweg - und dann am besten einen Neuen kaufen natürlich VW - mit mir aber nicht mehr - VW und Töchter ist jetzt auf meiner persönlichen Schwarzen Liste! VW ade nach 30 Jahren.
323 Antworten
Das ist es ja eben, wie will man sowas nachweisen? Gar nicht.
Man kann einzig vielleicht statistische Auswertungen machen, aber gerichtsfest wird sowas wohl auch kaum sein.
Ich neige im Moment dazu mich einem Update zu verweigern. Ich frage mich nur wie ich sicherstellen kann, dass VW nicht einfach heimlich beim nächsten Werkstattbesuch die neue Version aufspielt. Und welche Handhabe ich hätte, wenn Sie es doch täten. Immerhin ist das ja vom Verkehrsministerium abgesegnet.
Im Zweifel sichere dir vorher einfach die jetzigen Software vor dem Update.
Das sollte jeder Chiptuner hinbekommen 😉.
Du kannst dir auch von der Werkstatt schriftlich bestätigen lassen, dass die das Softwareupdate welches mit dem Diesekskandal zu tun hat nicht aufspielen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@herm1947 schrieb am 6. November 2016 um 09:02:43 Uhr:
Du kannst dir auch von der Werkstatt schriftlich bestätigen lassen, dass die das Softwareupdate welches mit dem Diesekskandal zu tun hat nicht aufspielen.
Dann droht Dir spätestens beim nächsten TÜV die Still-Legung Deines Fahrzeugs!
Warum denn das? Bislang hat doch das KBA noch nichts geschrieben. Oder hat hier schon jemand einen Termin für eine Stilllegung bekommen? Ich drohe auch vielen aber habe noch nichts gemacht.
Und der TÜV darf wohl auch kein Fahrzeuge stilllegen.
Dass könnte maximal dazu führen das die Plakette verweigert wird, wobei auch die Frage im Raum steht woran der Prüfer merkt ob das Update gemacht wurde oder nicht.
Zitat:
@herm1947 schrieb am 6. November 2016 um 13:15:24 Uhr:
. . . Oder hat hier schon jemand einen Termin für eine Stilllegung bekommen? . . .
Unsinnige Frage. Noch läuft ja die vom Gesetzgeber anberaumte Software-Umstellung. Erst wenn diese Aktion beendet ist, könntest Du Ärger beim TÜV bekommen. Ist das so schwer verständlich?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. November 2016 um 13:55:26 Uhr:
Und der TÜV darf wohl auch kein Fahrzeuge stilllegen.Dass könnte maximal dazu führen das die Plakette verweigert wird, wobei auch die Frage im Raum steht woran der Prüfer merkt ob das Update gemacht wurde oder nicht.
Und wenn die Plakette verweigert wird, darfste mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren. - Und: das Update wird im Service-Heft eingetragen. Der Prüfer merkt es am Eintrag. Es sei denn der Prüfer kann nicht lesen, wovon kaum auszugehen ist.
Wenn der Serviceplan während der Aktion im AH ist und nicht beim Kunden zu Hause liegt wird es dort vermerkt andernfals natürlich nicht.
Das würde dann aber auch vorraussetzen das der Servicepaln zur HU mitgebracht werden muss.
Na, sollen die betroffenen Fahrzeuge nicht auch einen Aufkleber in den Kofferraum bekommen? Aber ist ja auch egal, der TÜV darf jedenfalls im Moment kein Auto stilllegen
Ich war vor kurzen beim Händler wegen mein Schiebedach was undicht ist ,habe ich im gleichen Atemzug gefrag was mit dem update für den 2,0 diesel ist .Da haut der raus nix für den gibt es noch nix und dran ist der auch nicht .Komisch oder ???????
Da die Fahrzeuge nicht alle gleichzeitig zum Update "gerufen" werden kann es durch aus sein das du noch nicht dran bist.
Vor 10 Tagen habe ich Software-Updates machen lassen. Motor Ist rauer bzw. Lauter geworden, aber vielleicht liegt es an dem kalten Wetter. Verbrauch ist leicht erhöht da auch Winterschuhen am gleichen Tag aufgezogen wurden. Richtig schlimm war es einmal dass mein touran die Puste beim 150 kmh für ein paar Sekunden verlor. Egal wie ich Gaspedal drückte, Fahrzeug fuhr langsamer und langsamer. Ich konnte nichts machen. Nach ein paar sekunden lief alles wieder normal als ob der Motor nach Sekundenschlaf plötzlich wieder wach wäre. Hoffentlich tritt das Problem nicht nochmals auf.