Rückruf VW Touran 2.0 TDI für Software Update (Abgasskandal)
Hallo zusammen,
am Freitag ist bei mir ein Brief eingetrudelt, dass nun für mein Touran (1T3 BJ 2011) ein Software Update bereitstünde und ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen soll.
Nun habe ich mich ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht: bislang sind ja noch nicht allzu viele Fahrzeuge umprogrammiert worden, Tourans offenbar so gut wie noch gar nicht. Vereinzelt findet man Aussagen, dass der Motor nun weniger geschmeidig laufen soll (Ruckeln?) und dass vor allem der Verbrauch um bis zu 0,7 Liter angestiegen sein soll - bei einhergehendem Leistungsverlust.
Man kann sich auch gegen das Update aussprechen, offenbar riskiert man dann aber dass man irgendwann keine Zulassung mehr für das Fahrzeug bekommt. Ich frage mich wie wahrscheinlich das ist und ob man dann nicht immer noch das Update einspielen könnte. Auch wenn ich dann die Kosten dafür vielleicht selbst tragen müsste, man spart bis dahin unter Umständen eine Menge Sprit.
Gibt es denn unter uns noch weitere betroffene Touran Fahrer mit den gleichen Fragen? Gibt es vielleicht sogar schon weitere Erkenntnisse?
Hat jemand von euch schon das Update drauf?
Ich frage mich auch - sollte ich das Update einspielen, was sollte man im Vorfeld wohl beachten? Lohnt sich eine "Beweissicherung" auf dem Rollenprüfstand?
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:
Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???mfg
habe gleiche Erfahrung gemacht - für Kurzstreckenbetrieb ist der ea 189 seit Update nicht mehr fahrbar - laut VW ist das jetzt leider so - aber wir sind ja selbst schuld das wir ein Auto gekauft haben das vor Update gut lief und danach eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist!! Kurzstreckenauto halt mit 16 km Arbeitsweg - und dann am besten einen Neuen kaufen natürlich VW - mit mir aber nicht mehr - VW und Töchter ist jetzt auf meiner persönlichen Schwarzen Liste! VW ade nach 30 Jahren.
323 Antworten
Zitat:
@rommulaner schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:51:31 Uhr:
Eher Fakt.
Vorzeitiger DPF Verschleiß, Injektorenschäden usw.
Fakt? Quelle und bitte nicht die reichhaltigen Foreneinträge.
Zitat:
@Blacki81 schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:41:18 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:51:31 Uhr:
Eher Fakt.
Vorzeitiger DPF Verschleiß, Injektorenschäden usw.Fakt? Quelle und bitte nicht die reichhaltigen Foreneinträge.
https://www.motor-talk.de/.../...niert-das-diesel-update-t6219349.html
Zitat:
@Nordwurm schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:25:59 Uhr:
Zitat:
@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:
Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???mfg
So Problem mit dem Ruckeln ist nach über 1 Jahr endlich beseitigt.
Getauscht wurde der Injector auf Zylinder 3. Laut Messung war noch im grünen Bereich, zwar untere Grenze aber noch OK. Ein riesen Lob an unsere Werkstattmeisterin beim 🙂 Sie ist mit mir gefahren hat das Problem bemerkt. die 2 Werkstatttechniker hatte wieder gesagt alles normal.
Es wurde Kulanz bei VW gestellt und alles übernommen. Das mal ein schönes Weihnachtsgeschenk 🙂
mfg
Hallo
Ja die Freude hielt nicht so lange an. nach knapp 1 1/2 Monaten war ich wieder da wo ich vorher schon war. Wieder hin zu VW und diesmal wurde AGR Ventil getauscht. Momentan ist ruhe und er läuft wieder wie Butter 😁 hoffe das bleibt so. Kosten für mich....0€ Dank dafür ist das der Service immer bei VW gemacht wurde trotz das er jetzt 8 Jahre alt wird. VW schaut wirklich auf jeden Stempel 😉
mfg
Ja kann dir nur sagen das mein AGR VENTIL vor 10 Monaten getauscht wurde und es jetzt wieder dicht ist. War jahrelang VW FAN. Jetzt verkaufe ich meinen Touran und ab Juni fahre ich Mazda CX 5. VW kam mir nicht entgegen also hab ich die Nase voll von VW. PECH FÜR VW
Ähnliche Themen
Tja, so ist das leider. Die Firmen brauchen halt keine Altkunden mehr. Beim Neukunden verdient man das Geld oder durch EU Zuschüsse! Der kleine Michel, der alle paar Jahre ein Auto kauft und vielleicht auch noch bar bezahlt, der ist genau so beliebt, wie Scheisse am Schuh! Du kannst die Firma ja verklagen. Dann bekommst du in 5 Jahren vielleicht Recht. Und für die Zeit verdient man wieder Geld an dir (Wartungsarbeiten usw.) Das ganze ist wie immer ein perverses Spiel an dem alle Geld verdienen. Nur die betroffenen, die dürfen bezahlen!
Zitat:
@herm1947 schrieb am 6. April 2018 um 16:08:46 Uhr:
Tja, so ist das leider. Die Firmen brauchen halt keine Altkunden mehr. Beim Neukunden verdient man das Geld oder durch EU Zuschüsse! Der kleine Michel, der alle paar Jahre ein Auto kauft und vielleicht auch noch bar bezahlt, der ist genau so beliebt, wie Scheisse am Schuh! Du kannst die Firma ja verklagen. Dann bekommst du in 5 Jahren vielleicht Recht. Und für die Zeit verdient man wieder Geld an dir (Wartungsarbeiten usw.) Das ganze ist wie immer ein perverses Spiel an dem alle Geld verdienen. Nur die betroffenen, die dürfen bezahlen!
Ja das ist leider auch meine Erfahrung. Deshalb hab ich beschlossen. Keinen VW mehr zu kaufen. Auch meine Tochter und ihr Mann sowie meiner werden keinen VW mehr kaufen. Wir haben immer alle VW gefahren. Damit ist jetzt Schluss
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 6. April 2018 um 20:13:28 Uhr:
Aber irgendwo haben leider alle Dreck am stecken
Ja stimmt leider auch. Aber VW lässt sich nicht mal auf einen Tausch ein Diesel gegen Benziner mit der selben Lauf Leistung
macht aber audi, bmw und co auch nicht. Das ist die schlechte Rechtslage hier in Deutschland für die Kunden.
Ich finde alle Hersteller haben mit dem Diesel getrickst, am meisten wird VW durch die Medien negativ gemacht.
Zitat:
Hallo
Ja die Freude hielt nicht so lange an. nach knapp 1 1/2 Monaten war ich wieder da wo ich vorher schon war. Wieder hin zu VW und diesmal wurde AGR Ventil getauscht. Momentan ist ruhe und er läuft wieder wie Butter 😁 hoffe das bleibt so. Kosten für mich....0€ Dank dafür ist das der Service immer bei VW gemacht wurde trotz das er jetzt 8 Jahre alt wird. VW schaut wirklich auf jeden Stempel 😉
mfg
Wow....8 Jahre lang immer nur VW-Arbeitsstunden gelöhnt.... 😕😕 Das hab ich auch noch nicht erlebt!
Dann ist es natürlich kein Wunder, das du das AGR für lau bekamst, weil du es ja im Voraus schon 10x bezahlt hast (wenn es denn wirklich ein neues war???)!!
VW schaut nicht nur genau auf jeden Stempel, sonder auch auf jeden Cent (auf der Sollseite) und auf jede Kundenstimme. Da ist es schon Kalkül, wenn hier von Kullanz gepostet wird, wenn es um ein lächerliches AGR geht. Frag mal das nächste Mal wenn du wieder einmal beim 🙂 bist nach der Kullanz beim DPF, DSG??
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich hier bestimmt nicht anmachen. Es ist ja auch gut und wichtig, das es treue Kunden wie dich gibt. Ich wollte nur allen Anderen einmal vor Augen halten, wie es hier in der Wirtschaft läuft.
Wir leben nun mal in einer verrückten Zeit, ob VW, Daimler, BMW, alles egal, man muß mit den Dingen leben und auch etwas Glück haben, weiter ist dazu nichts zu sagen. Zahlen tun wir als Autofahrer immer die Zeche. Wer sonst, wenn nicht wir zahlt die Millionengehälter der Vorstände?? Und die sind das einzig Gesicherte in der Automobilbranche, nichts anderes.
Solong
Nein, die die im Stammwerk arbeiten (auch der, der jeden Tag immer drei Schrauben in die Karosserie schraubt), bekommen auch immer was mit vom Kuchen!
Das stimmt. Nur haben die mit allem nichts zu tun und bekommen ca. 5000 Euro zusätzlich.....weil es so gut läuft