Rückruf VW Touran 2.0 TDI für Software Update (Abgasskandal)

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

am Freitag ist bei mir ein Brief eingetrudelt, dass nun für mein Touran (1T3 BJ 2011) ein Software Update bereitstünde und ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen soll.
Nun habe ich mich ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht: bislang sind ja noch nicht allzu viele Fahrzeuge umprogrammiert worden, Tourans offenbar so gut wie noch gar nicht. Vereinzelt findet man Aussagen, dass der Motor nun weniger geschmeidig laufen soll (Ruckeln?) und dass vor allem der Verbrauch um bis zu 0,7 Liter angestiegen sein soll - bei einhergehendem Leistungsverlust.

Man kann sich auch gegen das Update aussprechen, offenbar riskiert man dann aber dass man irgendwann keine Zulassung mehr für das Fahrzeug bekommt. Ich frage mich wie wahrscheinlich das ist und ob man dann nicht immer noch das Update einspielen könnte. Auch wenn ich dann die Kosten dafür vielleicht selbst tragen müsste, man spart bis dahin unter Umständen eine Menge Sprit.

Gibt es denn unter uns noch weitere betroffene Touran Fahrer mit den gleichen Fragen? Gibt es vielleicht sogar schon weitere Erkenntnisse?
Hat jemand von euch schon das Update drauf?

Ich frage mich auch - sollte ich das Update einspielen, was sollte man im Vorfeld wohl beachten? Lohnt sich eine "Beweissicherung" auf dem Rollenprüfstand?

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:


Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???

mfg

habe gleiche Erfahrung gemacht - für Kurzstreckenbetrieb ist der ea 189 seit Update nicht mehr fahrbar - laut VW ist das jetzt leider so - aber wir sind ja selbst schuld das wir ein Auto gekauft haben das vor Update gut lief und danach eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist!! Kurzstreckenauto halt mit 16 km Arbeitsweg - und dann am besten einen Neuen kaufen natürlich VW - mit mir aber nicht mehr - VW und Töchter ist jetzt auf meiner persönlichen Schwarzen Liste! VW ade nach 30 Jahren.

323 weitere Antworten
323 Antworten

würde ich wenn ich von den Nachteilen gewusst hätte auch so machen!!

So ein Fahrzeug hat doch keinen zulassungsrelevaten Mangel! Wenn dem so wäre, müsste es ja eine offizielle Rückrufaktion vom KBA geben, aber genau die gibt es nicht.
Dazu haben die Prüfinstitute doch gar kein Recht, wenn das Fahrzeug der StVZO entspricht.

Moin, wir haben zwar keinen 2.0, aber den 1.6 TDI und wir haben Vorteile und Nachteile festgestellt, nach dem Update. Der Mehrverbrauch war schlagartig nach dem Update bei 1,3 Liter pro 100km! Die Anfahrschwäche ist weg und der Motor läuft ruhiger und zieht besser durch. VG ML

Ich habe bei meinem 2.0er (170PS) Touran das Update inzwischen seit längerem drauf und bin auch nicht wirklich glücklich damit. Natürlich ist jetzt Winter, aber ich denke auch, dass der Verbrauch gestiegen ist, er anfangs die Gänge weiter ausfährt, also höher dreht und wenn er abgestellt wurde, läuft er ziemlich oft noch echt lange sehr laut nach (Regenration?!), was er vorher nicht gemacht hatte. VW kann ja viel erzählen, aber für die Langlebigkeit ist dies sicherlich nicht gut, von den Mehrkosten mal abgesehen.

Ähnliche Themen

Nach dem Update Verbrauch is bis 13l/100 km gestiegen. Unglaublich aber war. Regeneration jeder 400 km laut VCDS.

Was zeigt denn der durchschnittliche Verbrauch im Bordcomputer an? Hat VW das auch wieder auf Zahlen wie vor dem Update gebracht?

Vorher 6.7 und näher 13.7

Und der Realverbrauch liegt auch bei 13 Liter?

Ja genau 13 Liter - Termin für Freitag gemacht

Ja dann herzlichen Glückwunsch. Bei 13 Liter Verbrauch kannst dir ja auch einen amerikanischen Wagen kaufen. Der ist wenigstens UMWELTFREUNDLICH!

Ich bin Ami aber trotzdem

Unglaublich aber wa(h)r ???

Zitat:

@mlaudien schrieb am 6. Februar 2017 um 13:24:43 Uhr:


Moin, wir haben zwar keinen 2.0, aber den 1.6 TDI und wir haben Vorteile und Nachteile festgestellt, nach dem Update. Der Mehrverbrauch war schlagartig nach dem Update bei 1,3 Liter pro 100km! Die Anfahrschwäche ist weg und der Motor läuft ruhiger und zieht besser durch. VG ML

Du musst da etwas verwechseln, hier geht es nicht um Chiptuning. 😁

Hallo Jungs.
Vorgestern war ich  zur planmäßigen Inspektion beim VW/Audi. ( Audi A4 ,2.0TDI BJ: 2011 )
Ich habe die Erklärung unterschrieben,dass ich das Update erstmal nicht durchführen möchte.
Darauf die Reaktion : "" Sie werden die Zulassung verlieren. -- Die Plakette wird abgekratzt. --- Das kann sehr schnell gehen. -- " Ich habe erwähnt ,dass ich das Auto eh verkaufen möchte.  Da die Antwort : " Ohne das Update wird es verdammt schwer das Auto zu verkaufen. " Ich habe gefragt,wenn ich das Update jetzt nicht durchführe,aber in 2 ( 3-4-5-6) Wochen es doch machen möchte,wird es auch später kostenlos und problemlos durchgeführt? Die Antwort war: "Ja,natürlich. Dieses Update wird immer kostenlos durchgeführt."
Dann konnte ich nicht mehr mit den Fragen aufhören..  Dann habe ich gefragt,warum wird es schwer das Auto zu verkaufen,wenn das Update eh kostenlos ist ,und entweder ich ( vor dem Verkauf ) oder der Käufer ( nach dem Kauf ) es ohne weiteres machen kann?  Da kam keine richtige Antwort mehr,nur  ein Mix aus den vorherigen Sätzen,Zulassung,Plakette abkratzen,usw....

Und dann hat der Mechaniker nebenbei erwähnt "" Ja,es kann sein,dass nach dem Update der AGR Ventil Probleme macht( er hatte zwar das Problem noch nicht,aber davon gehört ),aber das wird auf Kulanz getauscht.""

Also,alles in einem,die planmäßige Inspektion wurde durchgeführt,ohne dieses Softwareupdate.
Das Auto (und der Motor) läuft super,so wir ich gewohnt bin. In den nächsten Wochen wird es -leider NUR aus diesem Grund - verkauft. Dann soll sich der neue Besitzer darum kümmern,bzw. sich von VW und/oder vom Staat erpressen lassen...

Du bist mit deinem Audi hier komplett falsch,
trotzdem danke für deinen Bericht! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen