Rückruf - Update PV90 Erfahrungen
Hallo,
dieses neueste Update soll ja die allermeisten Fehler, insbesondere die mit den (Park-) Sensoren verbunden sind, beheben.
Hat das schon jemand aufgespielt bekommen und wie sind die Erfahrungen?
282 Antworten
Hallo Frank,
Danke dir für deine Meinung.
Ausschließen kann ich das natürlich nicht zu 100%.
Habe aber 2* Explizit Nachgefragt ob die Feldmaßnahme Gesperrt ist oder eben nicht.
Zweimal war die Aussage das die Feldmaßnahme durchgeführt werden darf.
Gefragt habe ich einmal per Telefon Anfang Juli, als hier im Forum der erste Verdacht aufkam und bei Abgabe am 15.07.
Der Servicemeister sagte zu mir ja auch, er hatt inzwischen mehrere Tiguans die die Feldmaßnahme ohne Probleme durchlaufen haben.
Zitat:@Chris1979 schrieb am 18. Juli 2025 um 19:07:12 Uhr:
So dann das nächste Negativbeispiel:Auto steht seit 3.5 Tagen beim Händler für die aktuelle Feldmaßnahme 96P4. Auto ist wie bei der ersten Flashaktion PV90 abermals abgeraucht. Nicht betriebsbereit, sie bekommen ihn nicht einmal von der Hebebühne. Für nächste Woche war eigentlich unser Urlaub gebucht und geplant, dürfte aufgrund von nicht verfügbaren Mobilitätsfahrzeug wohl ausfallen.
Was heißt abgeraucht?
Zitat:
@Chris1979 schrieb am 19. Juli 2025 um 18:32:32 Uhr:
Motor springt nicht an, Parbremsen lösen sich nicht.Bordelektronik tot
Welche Baujahr ,was für Motor?
Ähnliche Themen
So meiner ist seit Montag in der "Fachwerkstatt" wegen Updates zur Behebung einiger Fehler.
Nach Rückmeldung dieser muss ich mich nach den zwei veranschlagten Reparaturtagen weitergedulden da das Update abbricht und jetzt gar nichts mehr geht. Fahruntüchtig!
Nun liegt der Ball bei VW dieses zu supporten,
Ich bin gespannt
Dann mal viel Glück das es bei dir schneller geht wie bei mir.
Hatte für die Aktuelle Feldmaßnahme meinen wieder für 9 Tage in der Werkstatt.
Eskalierte total, weil 8H veranschlagt waren, und wir nach 11 Tagen nach Italien in den Urlaub wollten, bzw. Gebucht hatten.
Nach dem Urlaub hab ich jetzt einen Termin im AH wie es weitergeht, oder ob er zurückgeht. Inzwischen sind auf 11 Monate Haltedauer allein 2 Monate Werkststtaufenhalt.
Viele Fehler sind Softwareseitig und auf die schnelle nicht abstellbar.
Hatten jetzt auch wieder auf der Fahrt in den Urlaub die Situation das das Fahrzeug vor sich auf die Spur wechselnde Fahrzeuge entweder gar nicht erkennt oder hypersensibel reagiert.
Gleiches betrifft das IQ Light, teils werden Fahrzeuge ausgeblendet und Schilder angerechnet, dann wiederum auch auf den Autobahnen wiederkeine Fahrzwuge vor dir ausgeblendet und Schilder auch nicht ausgeleuchtet.
Zitat:
@Chris1979 schrieb am 30. Juli 2025 um 10:58:41 Uhr:
Dann mal viel Glück das es bei dir schneller geht wie bei mir.
Hatte für die Aktuelle Feldmaßnahme meinen wieder für 9 Tage in der Werkstatt.
Eskalierte total, weil 8H veranschlagt waren, und wir nach 11 Tagen nach Italien in den Urlaub wollten, bzw. Gebucht hatten.
Nach dem Urlaub hab ich jetzt einen Termin im AH wie es weitergeht, oder ob er zurückgeht. Inzwischen sind auf 11 Monate Haltedauer allein 2 Monate Werkststtaufenhalt.
Viele Fehler sind Softwareseitig und auf die schnelle nicht abstellbar.
Hatten jetzt auch wieder auf der Fahrt in den Urlaub die Situation das das Fahrzeug vor sich auf die Spur wechselnde Fahrzeuge entweder gar nicht erkennt oder hypersensibel reagiert.
Gleiches betrifft das IQ Light, teils werden Fahrzeuge ausgeblendet und Schilder angerechnet, dann wiederum auch auf den Autobahnen wiederkeine Fahrzwuge vor dir ausgeblendet und Schilder auch nicht ausgeleuchtet.
Also irgendwann werde ich echt mal einen Brief an ADAC, Autobild und Motorsport schicken dass die sich mal hier im Forum umsehen. Was VW sich hier alleine mit den Softwareupdates leistet ist eine Frechheit,
Hast du wenigstens einen ordentlichen Leihwagen bekommen für die Ausfallzeiten ?
@big_daddy0909 was soll das bringen?! 😊 jeder Automarke hat Probleme mit Software oder sogar noch schlimmere Dinge.
Leihwagen ist kein Muss, nur wenn er länger wie veranschlagt in der Werkstatt bleibt und selbst dann ist es Kulanz vom Autohaus, die dann mit VW abrechnen. Bzw. auch wenn er nicht fahrbereit ist, sollte man beiVW ein Ticket aufmachen 😊
Meiner war übers Wochenende 4Tage in der Werkstatt, weil verschiedene Steuergeräte das Update nicht akzeptierten. Und was soll immer heißen der Ball liegt bei VW?! Gerade bei dem Feldupdate liegt er nur bei VW Wolfsburg weil die das Update aufspielen und deine Werkstatt nur Handlanger sind.
Ich muss dazu sagen meiner hatte auch vor dem Update keine Probleme und war einer der ersten Vorführ Diesel. Nach dem Update hat er auch keine Probleme!
Ich hatte hier die Tage was von Erstzulassung 11 oder 12/2023 gelesen?! Sollte das stimmen kann es nicht sein bzw. hätte der Wagen garnicht in den Verkauf gehen dürfen 😊
Guten Morgen Micha,
Es war BJ 12/23 Auslieferung an den Händler und Erstzulassung war 06/24. Definitiv ein Tiguan der Gen 3.
FIN Kleiner wie 5000, also sehr sehr früh.
Das was nicht stimmt merkt man ja auch,
Anhand der Fehlerprotokolle (VCDS/ODIS).
Softwareupdate PV90 Dauer: 4Wochen und ein Tag
Softwareupdate 96P4 Dauer: 9 Tage
Vlt. Könntest du deine Aussage gerne auch per PN näher erläutern warum das nicht sein kann bzw warum das Auto nie in den Verkauf hätte gehen dürfen.
Da würde ich an Deiner Stelle mal unter Angabe der FIN den VW Kundenservice kontaktieren. Es wäre nicht der erste Fall, daß ein Händler Fahrzeuge aus dem Kontingent der Erstausstattung/Messeausstattung an Endkunden verkauft hat, obwohl dies nicht vorgesehen ist. Es gab auch schon Fälle, bei denen gar Nullserienfahrzeuge bei Kunden gelandet sind.
Zitat:
@Micha1980NE schrieb am 30. Juli 2025 um 21:01:03 Uhr:
@big_daddy0909 was soll das bringen?! 😊 jeder Automarke hat Probleme mit Software oder sogar noch schlimmere Dinge.
Leihwagen ist kein Muss, nur wenn er länger wie veranschlagt in der Werkstatt bleibt und selbst dann ist es Kulanz vom Autohaus, die dann mit VW abrechnen. Bzw. auch wenn er nicht fahrbereit ist, sollte man beiVW ein Ticket aufmachen 😊
Meiner war übers Wochenende 4Tage in der Werkstatt, weil verschiedene Steuergeräte das Update nicht akzeptierten. Und was soll immer heißen der Ball liegt bei VW?! Gerade bei dem Feldupdate liegt er nur bei VW Wolfsburg weil die das Update aufspielen und deine Werkstatt nur Handlanger sind.
Ich muss dazu sagen meiner hatte auch vor dem Update keine Probleme und war einer der ersten Vorführ Diesel. Nach dem Update hat er auch keine Probleme!
Ich hatte hier die Tage was von Erstzulassung 11 oder 12/2023 gelesen?! Sollte das stimmen kann es nicht sein bzw. hätte der Wagen garnicht in den Verkauf gehen dürfen 😊
@Micha1980NE Natürlich haben andere Hersteller auch Problem, aber ich habe es in meiner langen Fahrpraxis noch nie erlebt das mein Auto nach einem Software Update nicht mehr funktioniert hat und das mehrmals tagelang, dass ein Auto ohne Grund den Anker wirft, wo die Stoßdämpfer poltern und nichts kann dagegen gemacht werden und viele weitere Dinge die ich nicht nochmal extra aufführen möchte.
Vielleicht bist du ein Mensch mit dem man alles machen kann, ich bin da anders. Wenn ich über 70000.- für eine Auto bezahle dann muss es funktionieren und darf nicht solch gravierende Mängel haben.
Wenn VW meint sie können beim Test sparen, dann sollen sie wenigstens den Kunden entsprechend entschädigen und mindestens ein Ersatzauto stellen. Ja es ist nach der Gesetzeslage keine muss, das weis ich auch, aber es ist das Mindeste das man bei entsprechende Kundenfreundlichkeit verlangen kann.. Von Wiedergutmachungszahlungen wie bei Urlaubsreisen rede ich noch gar nicht. Hast du dir schonmal Gedanken gemacht was es für Leute bedeutet Wochen auf das Auto verzichten zu müssen, die keine Zweitwagen haben und vielleicht etwas ländlich wohnen ? Die müssen sich auf eigene Kosten einen Wagen besorgen um arbeiten zu können.
Das der Händler nichts dafür kann weis ich auch, das musst du Niemanden erklären. Ich habe oft genug mit meinem VW Händler, einem kleinem sympatischen Betrieb gesprochen und selbst der sagt dass er am liebsten VW aus dem Programm nehmen würde weil er nur Probleme hat mit Kunden hat und von VW nicht unterstützt wird. Da ihm Kundenzufriedenheit aber wichtig ist, gibt er meistens auf eigene Kosten einen Leihwagen raus.
Genau deshalb bin ich er Meinung, dass man sich wehren muss gegen Volkswagen und da hilft nichts besser, es in der Öffentlichkeit zu diskutieren. Es gibt den Tiguan jetzt seit 2/2024 und die haben es in 17 Monaten niht geschafft, einen fehlerlosen Software Update hinzubekommen. Das geht überhaupt nicht. Da frag ich mich einfach, was das für Leute in der IT sitzen bei VW.
Wenn du zu den Glücklichen gehört die keine Probleme haben, dann freu dich , aber alles die ständig mit Problemen leben müssen, die müssen entschädigt werden.