Rückruf - Update PV90 Erfahrungen

VW Tiguan 3

Hallo,
dieses neueste Update soll ja die allermeisten Fehler, insbesondere die mit den (Park-) Sensoren verbunden sind, beheben.
Hat das schon jemand aufgespielt bekommen und wie sind die Erfahrungen?

282 Antworten

@big_daddy0909 das mit dem zitieren üben wir noch mal😉

und ich lasse nicht alles mit mir machen. Das Autohaus, die Werkstatt, VW und ich halten sich nur an Verträge 😊 kannst es ja gerne versuchen oder einen Anwalt einschalten, die zeigen dir dann beide was du unterschrieben hast bzw. was in deinem Vertrag steht!
bekommst du einen Leihwagen, ist es Kulanz vom Autohaus.
————————————-

Wir leben in einer Welt wo zu viele Menschen mit Halbwissen auf dicke Hose machen wollen!

Zitat:
@Micha1980NE schrieb am 2. August 2025 um 13:51:08 Uhr:
@big_daddy0909 das mit dem zitieren üben wir noch mal😉
und ich lasse nicht alles mit mir machen. Das Autohaus, die Werkstatt, VW und ich halten sich nur an Verträge 😊 kannst es ja gerne versuchen oder einen Anwalt einschalten, die zeigen dir dann beide was du unterschrieben hast bzw. was in deinem Vertrag steht!
bekommst du einen Leihwagen, ist es Kulanz vom Autohaus.
————————————-
Wir leben in einer Welt wo zu viele Menschen mit Halbwissen auf dicke Hose machen wollen!

Leider kommt man nicht immer sehr weit wenn man sich damit zufrieden gibt was Verträge regeln. Ich denke schon dass auch VW was ändern würde, wenn der ADAC, AutoMotorSport und Autobild über die Probleme bei VW berichten würden. Hier it eher das Thema Ob die genannten das Thema aufgreifen würden.

Zitat:
@TiGo38 schrieb am 14. Februar 2025 um 16:12:27 Uhr:
Ich hake nächste Woche mal nach wie der Stand der Dinge ist. Lt. meinem Serviceberater ist das IQlight Problem bei VW bekannt.

Hallo wurde hier das Problem schon gefixt ? Meiner ist nun mit Update 2650 gefixt und die beanstandeten Einstellungen am IQLight wurde Seitens Werkstatt nicht behoben.

2650 ist die Version des Infotainments und hat m. W. mit anderen Modulen / Steuergeräten nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Was mich interessieren würde wäre @Marc1970_1

Was für Beanstandungen am IQ Licht?

Und über was weiß VW dort Bescheid?

Gerne auch per Privater Nachricht.

Das IQ-Light weicht nach rechts ab und ist nicht mehr zentriert auf der Fahrbahn ausgerichtet.

Bei Auslieferung war alles Fein, nach einem Werkstattbesuch zeigte sich dann die Abweichung.

Folge Termin ist in Arbeit

Na dem Werkstatt Update folgten nun auch die App Updates

Privatsphäre und Dienste 3.5.0

Shop 4.1.10

System Extensions 2.28.9

Aoo Updates 3.7.19

Datenanalyse & weitergabe 1.5.1

Bin gespannt was sich verbessert hat.

Danke für die Info @Marc1970_1

Nachdem wir aufgrund der kleinen Kinder nachts seltenst mit dem Auto unterwegs waren, haben wir bei der Fahrt nach Italien auch Ungereimtheiten mit dem Licht feststellen können.

- Baustellenprojektionen erscheinen willkürlich auch ohne Baustelle.

- Schilderbrücken werden nur noch ganz rechts ausgeleuchtet, Schilder auch wenn man auf der Linken Spur fährt gar nicht Schilderbrücken oben links / mitte auch nicht.

Ich bin der Meinung das war letztes Jahr noch anders.

Desweiteren bin ich der Meinung das Fahrzeuge insbesondere LKWs nicht mehr richtig ausgeblendet werden.

Habe auf den 2* 5 Stunden Nachtfahrt sehr viel Lichthupe , bzw Aufblendungen von entgegenkommenden Fahrzeugen PKW sowie auch LKW bekommen.

Ich habe in zwei Wochen noch einen Folgetermin in der bisherigen Werkstatt

Sollte dieses nicht behoben werden können werde ich es noch mal in einem großen VW Zentrum prüfen lasen.

Mir war das IQ Light bei der Ausstattung mit seinen Features sehr wichtig sonst hätte ich es auch beim Standard belassen können. Wenn das Angebot vorhanden ist sollte es auch getestet und Funktionsfähig sein. Wer ist denn da der Hersteller ? Hella / Bosch ?

War am Dienstag/Mittwoch zum Ölwechsel bei meinem VW-Händler. Zusätzlich sollte das Problem mit dem Parksensor hinten behoben werden (neue Verkabelung unter der Heckschürze, TPI), das Vibrieren der vorderen Türlautsprechern trotz H/K-Soundsystem und das laute Sirren des Lüfters der Frontkamera im Fuß des Innenspiegels. Auch erscheint immer wieder einmal die Fehlermeldung, dass der Lane- und Emergency-Assist ohne Funktion sind, obwohl Kamera nicht beschlagen/verschmutzt ist.

Bei Abholung erklärte mir der sehr freundliche Serviceleiter höchstpersönlich, dass ich nochmals wegen des Updates kommen müsste, wenn dieses zuverlässig läuft. Sie hätten schon Fahrzeuge dagehabt, bei denen es zig Anläufe gebraucht hätte, bis das Update wegen der Softwareprobleme (Fehlermeldungen Assistenten) draufgespielt werden konnte. Er habe meine E-Mail-Adresse notiert und melde sich, wenn das Update ohne Probleme laufe.

Dieses würde wohl auch den Lüfter der Innenspiegel-Kamera anders ansteuern, sodass auch dieses Problem dann behoben sein sollte. Wenn nicht, würde der Lüfter gewechselt werden.

Beim Heimfahren ging dann plötzlich nach ca. 15 Minuten Fahrt der Ausfall Lane- und Emergency-Assist in einer Dauerschleife bis nach Hause an. Das hatte ich noch nicht. Bekam schier einen Vogel, 20 Minuten Gebimmel am Stück. Nach Busruhe über Nacht war der Spuk glücklicherweise vorbei 😅.

Ach ja: Vibrieren der Lautsprecher ist behoben worden, TPI wegen Parksensoren wurde auch erledigt.

@Matze289 wie lange war dein Wagen denn in der Werkstatt? Wenn das Flotten Update für die Steuergeräte geroutet wird dauert es 8Std. wenn es durchläuft und dann kann nichts anderes an dem Wagen gemacht werden. Bei den meisten muss es mindestens einmal neu gestartet werden weil ein Steuergerät immer quer schießt.

Oder hast du es noch nicht bekommen und der Service Mitarbeiter meldet sich wenn es besser läuft mit dem aufspielen? 😊

Zitat:
@Micha1980NE schrieb am 8. August 2025 um 16:50:28 Uhr:
@Matze289 wie lange war dein Wagen denn in der Werkstatt? Wenn das Flotten Update für die Steuergeräte geroutet wird dauert es 8Std. wenn es durchläuft und dann kann nichts anderes an dem Wagen gemacht werden. Bei den meisten muss es mindestens einmal neu gestartet werden weil ein Steuergerät immer quer schießt.
Oder hast du es noch nicht bekommen und der Service Mitarbeiter meldet sich wenn es besser läuft mit dem aufspielen? 😊

Genau so. Der Händler hatte bei verschiedenen anderen Fahrzeugen wohl massive Probleme bis dahin, dass die Autos dann nicht mehr richtig liefen.

Das wollte er bei mir nicht riskieren. Er sei mit dem Hersteller in Kontakt und würde sich bei mir melden, wenn die Update-Probleme behoben seien. Dann müsste ich eben nochmal vorbeikommen.

War vorhin vielleicht ein bisschen verkürzt ausgedrückt 😄

Mein PHEV war jetzt zwei Wochen beim Händler. Es wurden wohl auch

Updates eingespielt. Dabei brach zwischenzeitlich auch ein Updateversuch ab, so dass das Fahrzeug überhaupt nicht mehr ansprang. Am Donnerstag abgeholt. Bislang keine zahlreichen Fehlermeldungen mehr. Auch das DCC fühlt und hört sich gut an. Jetzt soll in ca. 3-4 Wochen noch ein neuer Kabelstrang von einem Sensor in der vorderen Schürze im den Fahrgastraum gezogen werden. Der soll für die Fehlermeldungen verantwortlich sein. Aber das ganze Auseinandernehmen der Front hat offenbar auch schon geholfen. Vielleicht ein Kabelbruch. Mal abwarten. Bin aber im Moment happy, das die täglichen Fehlermeldungen fort sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen