Rückruf
War heute wegen Rückruf des Heizungsventils im SC und es wurde noch der Keilriemen gewechselt und neue Motor Software aufgespielt. Das alles kostenlos und in ca. eineinhalb Std. Wer da noch meckert ist meiner Meinung nach selbst Schuld!
Beste Antwort im Thema
So bin wieder da, eins vorweg, Glühwein gab es keinen.
War trotzdem mal wieder sehr interessant im SC.
Meinen Smart beim Werkstattmeister abgegeben, Rückruf Heizungsventil + zusätzlich klappernden Lautsprecher in der Beifahrertür reparieren.
Der mit dem Termin vereinbarte 453er war schon mal nicht auf mich reserviert, es war nur vermerkt daß ich eine Probefahrt machen möchte.
Nach 40 Minuten drückte man mir einen Schlüssel mit den Worten: steht da um die Ecke in die Hand, ich also erst mal auf Smart Suche gegangen, nach ausgiebiger Suche zurück zum Schalter und verkündet: Auto nicht da!
Dann ging der Mitarbeiter mit auf die Suche, auch er konnte den Smart nicht finden.
Also einen anderen Schlüssel bekommen, Ergebnis: auch das Auto nicht da!
Darauf hin hat ein anderer Mitarbeiter mir den 3ten Schlüssel in die Hand gedrückt und mir persönlich den dazugehörigen Wagen (71PS Prime) zur Probefahrt übergeben.
OK, also nach 1 Stunde endlich los gefahren.
Als erstes fiel die sehr leichtgängige Servo auf (deutlich leichter als bei meinem 451er), im Stadtverkehr göttlich!!!! Auf der Autobahn dann aber definitiv zu leichtgängig, bei Tempo 140Km/h schwammig wie auf Aquaplaning, von dem Seitenwindassistent habe ich jedenfalls nichts gemerkt, besonders beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten sehr nervös mit Pendelneigung, mein 451er liegt bei dem Tempo ruhiger.
Die Fünfgang Handschaltung schaltet schön sauber, hat aber elendig lange Schaltwege, da kommt man sich schon fast wie in einem alten LKW vor, für mich stand da schon fest, wenn irgend wann mal 453er, dann nur mit DSG!
Federn tut der 453er deutlich besser als mein 451er, auch das Innengeräusch ist deutlich niedriger.
Dafür habe ich trotz Sitz und Lenkradhöhenverstellung keine wirklich bequeme Sitzposition gefunden, auch die Sitze finde ich unbequemer als im 451er, das linke Bein kann man nicht wirklich gut abstellen, hier scheint der große Radkasten im Weg zu sein, dazu hat die Sitzheizung bei der man erst mal den Knopf ertasten muß, nur 1 Leistungsstufe.
Auch sonst ist die Bedienung der Schalter und Knöpfe sehr fummelig und nicht so einfach und direkt wie im 451er.
Das Licht fand ich jetzt auch nicht sonderlich gut.
Der Regensensor sitzt jetzt sauber verbaut hinter dem recht kleinen Innenspiegel, allerdings war ich trotz Einstellmöglichkeiten mit dem Wischverhalten des Scheibenwischers nicht wirklich zufrieden.
Ein ganz breites Grinsen hatte ich beim Ausprobieren des Wendekreises, das Ding dreht gefühlt ja auf der Stelle, so hätte es schon beim 450/451er sein müssen.
Auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn kam dann das Enttäuschendste der gesamten Fahrt, der 71PS Motor, ich Vollgas und die Gänge auch gut ausgedreht, Leistung, Fehlanzeige, Sowas hatte ich zuletzt bei meinem 450 CDI mit 41PS, so traurig es klingt, von der Leistungsentfaltung sind diese beiden Motoren fast vergleichbar, beides Wanderdünen.
Der Motor verlangt immer nach hohen Drehzahlen und läuft gefühlt sehr zäh, beim Beschleunigen über/ab 80 Km/h muß man das Gaspedal eigentlich immer bis auf Anschlag durchtreten, der 5te Gang ist eher ein reiner Overdrive.
Das Start-Stopp System hat den Motor zum Glück nur im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung ausgeschaltet, so hat dieses nicht gestört.
Der Kofferraum hat gemessen, 7cm weniger Höhe und eine um 5cm höhere Ladekante als der 451er.
Die sehr breite C-Säule und der kleine Innenspiegel grenzen die Rundumsicht schon mächtig ein, da ist der Rückfahrsensor schon Sinnvoll, beim Spurwechsel hilft dagegen nur ganz genau hinschauen.
Die Verarbeitung des Fahrzeugs war OK, die Farbkombination ist nicht so ganz meine, das Weiß im Innenraum hat sich mit dem Rest etwas gebissen. Nur gibt es hier von Seiten Smart auch kaum eine schöne Farbkombi, außer bei Passion Orange beißen sich die Farben eigentlich immer.
Ergebnis: Ich bleibe erst mal beim 451er😉😎
90 Antworten
So, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Mein Kleiner ist ein Garagenfahrzeug und meine Hausstrecke führt mich ca. 500 m über 30er-Zone, dann ca. 300 m 50er-Zone, danach Schnellstraße mit Tempo 80. Klar, es ist kälter und deshalb leuchtet Eco-Grün etwa 700 - 1000 m später. Warm wird er schnell und die Sitzheizung muss ich schon an der TG-Auffahrt abschalten. Meine Frau hält´s da länger aus. Dass er beim letzten Tankzyklus 8,5 l verbraucht hat (viel Kurzstrecke und Stadt), bewerte ich nicht über, denn es waren vorher, nach der "Stilllegung" des Ventils, 6,25 / 5,20 / 7,60 / 5,40 / 5,59. Also alles normal.
Werde das ganze mal über die nächsten Monate verfolgen und bin gespannt.
P.S. Habe gerade die 2-Jahresinspektion machen lassen und bin mit dem Service meines Mercedes Händlers voll zufrieden, auch was den Preis angeht (Öl angeliefert zu € 6,00/Liter - Aral). Das Verdeck hat eine kleine Macke, wird nächste Woche überprüft. Kleinigkeiten wurden erledigt. Was will ich mehr. Und wenn ich dann nur über den Service von Smart meckern soll, kann ich nur jedem empfehlen, den Betrieb zu wechseln. Meine Brötchen kaufe ich auch nicht beim Bäcker, der noch nicht mal Hallo sagt, wenn ich rein komme. Mit meinen drei Mercedes hatte ich auch alle möglichen Probleme und hab´s überstanden. Mit meinen drei Suzukis (Jimny, Splash und Ignis nie was). Meine acht Opel und zwei Renault klammern wir hier mal aus. Nach über 1,5 Millionen Kilometer regt man sich auch nicht mehr so schnell auf, wenn doch mal was ist.
@ smartfor2,
so sehe ich das auch. Betrachtet man meine Autohistorie, so kann schnell erkannt werden, dass es mein Hobby ist und viel Geld drin steckt. Aber was solls? Hobby kostet nunmal. Über Rückrufe rege ich mich schon gar nicht auf,
bei meinem 5er wars ne Schraube in den Unteifen des Motors (Vanos) und beim 1er meiner Tochter die Zündspulen.
Vielmehr könnte man sich darüber aufregen, ob jetzt und demnächst nochmehr die Kunden Testfahrer bei den Herstellern sind, das ängstigt mich.
Ich denke nicht, dass er Rückruf hier zum Ärgernis veranlasst, eher der damit verbundene technische Rückschritt und das Verhalten dem Kunden gegenüber.
Ich hatte noch nie eine RR-Aktion, aus der ich einen Vorteil mitnehmen konnte (bei meinem Audi wurde damals sogar erheblich die Leistung reduziert).
Dass man ganz bewusst und mit Absicht die Kunden angelogen hat, beweist meine Erfahrung und die schriftl. Aussage von Daimler. Erst nach Konfrontation damit hat man mir gegenüber im SC eingestanden, dass nicht nur das Kabel anders verlegt wurde, wie man davor behauptete.
Vertrauen schafft man dadurch wohl nicht...
Klasse, mindestens einer versteht mich!
Ähnliche Themen
Ups, hatte bei meiner Antwort, die sich auf den von Martin71 richtig diagnostizierten Galgenhumor (den ich als Kenner meiner Absichten eher als Sarkasmus oder Ironie bezeichnen würde) bezieht, noch nicht die Seite 4 gelesen.
Wenn ich das jetzt so alles lese: der Trend geht in Bezug auf die SC eindeutig zur Zweitdiagnose, denn wem kann (will) man noch trauen 😁
Das gilt (bisher) natürlich nicht in Dresden.
Freundliche Grüße zum Nikolaus!
ed451
PS: ich habe meinem kleinen heute mal Ruhe gegönnt und bin per Fahrrad entlang der Elbe in die weihnachtliche Stadt gefahren (eine Strecke 9 km, CO2-frei, 0,0 l/100 km). Geht doch 😁
Zitat:
@ed451 schrieb am 6. Dezember 2014 um 17:13:21 Uhr:
PS: ich habe meinem kleinen heute mal Ruhe gegönnt und bin per Fahrrad entlang der Elbe in die weihnachtliche Stadt gefahren (eine Strecke 9 km, CO2-frei, 0,0 l/100 km). Geht doch 😁
Wie viel Glühwein hast du denn verbraucht 😁😁
Vielen Dank für die Fürsorge!!
Sorry, aber meine Verbrauchsangabe bezieht sich auch auf den Glühweinverbrauch. Der Johannstädter Fährgarten, einer der angesagtesten Orte überhaupt, hatte geschlossen, und auf dem Striezelmarkt war es mir heute zu voll. Ernüchternd, so was...
Mann muss auch mal verzichten können. 😁
Wieviel kostet der Glühwein in Dresden oder auch wo anders?
Hier ein Esslingen am Neckar kostet der "weiße" tockene Glühwein 0,2ltr. 3 €uro, der rote ebenfalls. (Eine Veredlung von schlechtem Genosscschaftswein ist immer gut 😁)
Ein Flammkuchen 8€uro bei normaler Größe.
Input welcome 😎
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 7. Dezember 2014 um 13:41:19 Uhr:
0,2ltr. 3 €uro, Input welcome 😎
Hi hi hi....3,0ltr. Aldi Nord.
Doch billiger als Smart fahren😁😁😁
gruß Don
Hallo waffentechnik, du willst es aber genau wissen!
Also, auf dem WM Dortmund habe ich kürzlich 2,50 € bezahlt. Preis sozusagen umgekehrt proportional zur Größe des Weihnachtsbaumes??
Den Preis in DD muss ich noch herausfinden, ich verbrauche zurzeit noch Altbestände aus der Kaufhalle zu Hause 😁
Freundliche Grüße zum 2. Advent!
ed451
PS: ist doch herrlich, wie schön entspannt und OT das Thema Rückruf inzwischen läuft.
Zitat:
@ed451 schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:37:35 Uhr:
Hallo waffentechnik, du willst es aber genau wissen!
Also, auf dem WM Dortmund habe ich kürzlich 2,50 € bezahlt. Preis sozusagen umgekehrt proportional zur Größe des Weihnachtsbaumes??Den Preis in DD muss ich noch herausfinden, ich verbrauche zurzeit noch Altbestände aus der Kaufhalle zu Hause 😁
Freundliche Grüße zum 2. Advent!
ed451PS: ist doch herrlich, wie schön entspannt und OT das Thema Rückruf inzwischen läuft.
Mit Glühwein, auch zu
3,50 Euro/0,2l
😁😁 ist halt alles gleich besser 😛😛😛😛
Genau!! Ist wie mit dem Smart: ein bisschen teurer zwar, aber "halt alles gleich besser" 😁
Zitat:
@ed451 schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:37:35 Uhr:
Hallo waffentechnik, du willst es aber genau wissen!
(PS: ist doch herrlich, wie schön entspannt und OT das Thema Rückruf inzwischen läuft.)
Hallo ed 451,
so genau wollte ich es nicht wissen ..... äh wie hoch Dein Verbrauch ist (geht auch keinen was an 😉).
Waren gestern in Kornwestheim auf dem WM (nur 2. Advent) und dort kostete der selbstgemachte Glühwein 0,25 ltr. (Viertele-Mass) vom lokalen Verein (sagenhafte) 3€uro / Stk.
Gruß Andreas
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:33:55 Uhr:
Hallo ed 451,Zitat:
@ed451 schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:37:35 Uhr:
Hallo waffentechnik, du willst es aber genau wissen!
(PS: ist doch herrlich, wie schön entspannt und OT das Thema Rückruf inzwischen läuft.)so genau wollte ich es nicht wissen ..... äh wie hoch Dein Verbrauch ist (geht auch keinen was an 😉).
Waren gestern in Kornwestheim auf dem WM (nur 2. Advent) und dort kostete der selbstgemachte Glühwein 0,25 ltr. (Viertele-Mass) vom lokalen Verein (sagenhafte) 3€uro / Stk.
Gruß Andreas
Und gut war er auch nicht. Wenn Sprit so teuer wäre wie Glühwein, würde ich laufen.
Ja, und wenn Glühwein so viel kosten würde wie Sprit, würdest du den Glühwein nicht trinken! 😁