Rückruf seitens Mercedes wegen des Bremskraftverstärkers
Hallo zusammen
ich hatte heute morgen einen Anruf von Mercedes bezüglich einer Rückrufaktion wegen des Bremskraftverstärkers. Das Problem sollen Durchrostungen sein . Um den Bremskraftverstärker ist ein Gummiband gespannt das den Wassereintritt verhindern soll, und genau das Band ist das Problem da sich Wasser darunter sammeln kann. Die schicken jetzt am Sonntag einen Monteur der das Ganze beurteilt ( wenn Rost dann soll der Wagen zu Mercedes geschleppt werden ). Hab Ihr auch einen Anruf bekommen ?
Grüße
408 Antworten
Falsch: Wenn die NL den Bremskraftverstärker geprüft hat und für defekt erklärt, darf das Fahrzeug definitiv nicht mehr bewegt werden. Wenn Du im Vorfeld der Aufforderung des Herstellers einer Prüfung nicht nachkommst, kann / wird das Fahrzeug von der Zulassungsstelle aus dem Verkehr gezogen. Diese Betriebsuntersagung wird dann vom KBA ausgesprochen. Aber nun mal was anderes: Ich bin leider auch ein leidtragender. Mein R steht nun auch schon fast 3 Monate beim Händler. Auf erneuter Nachfrage nach meinem Urlaub, gibt es angeblich immer noch keinen Liefertermin. Hier haben zwar Leute angeblich schon das Ersatzteil eingebaut bekommen … hmm … Hat ggf jemand schon einen festen Termin mitgeteilt bekommen ?
Gruss T
Also noch einmal, mein Fahrzeug steht ebenfalls seit 3 Monaten und wurde noch nicht geprüft, wenn er geprüft worden wäre und die Technik hat einen Fehler, dann würde deine Aussage stimmen. So und jetzt kommt es...wenn es zwangsstillgelegt wird MUSS Mercedes dir ein Fahrzeug zu Verfügung stellen und genau das wollen die vermeiden. Die können nicht einfach dein Fahrzeug 3 Monate in der Werkstatt festhalten OHNE dir ein Ersatz zu Verfügung zu stellen (es sei denn, du hast einen 2.Wagen)...das dürfen die rechtlich gar nicht, das ist die Aussage vom ADAC Rechtsschutz. Alle die ich kenne die eine ML Klasse fahren und Kunde im Service sind ,haben bereits ihr Fahrzeug repariert bekommen und wenn das Ersatzteil nicht verfügbar ist bekommen sie Ersatz und wenn es nur eine A-Klasse ist.
Und noch einmal, du wurdest gebeten dein Fahrzeug nicht zu bewegen, man hat es dir nicht verboten, das ist ein riesiger Unterschied.
Wenn also du einen Unfall hast auf Grund des Versagens des Verstärkers könntest du Mercedes dafür nicht verantwortlich machen und noch was, der Ausfall bedeutet nicht, dass die Bremsen versagen, sondern du musst nur fester drauf latschen.
Seit 25.5.2022 hat sich Mercedes nicht darum geschert mein Fahrzeug zu prüfen und ich wette es gehen noch Monate rum und es wird nichts passieren.
Du solltest meinen Artikel richtig lesen...was eventuell funktionieren könnte meinte ein Mitarbeiter....richtig Rabatz machen und drohen mit Anwalt, ADAC, der Öffentlichkeit dann könnte vielleicht was passieren.
LG
Sorry, die Logik verstehe ich nicht. Deine Auto wurde noch nicht optisch, Manschette BV und via Xentry Tester (Druck) überprüft ? Hmmm … Wie kann die Werkstatt dann festgestellt haben dass Du einen neuen brauchst ? Es gibt ja etliche bei denen der Test negativ ausgefallen ist und diese dann offiziell „weiter fahren dürfen“ und in einem Jahr eine neue Prüfung machen müssen. Sicherheitsmangel, daher würde auch gebeten das FZg nicht mehr zu fahren und ist bei mir, wie auch in anderen Fällen abgeschleppt worden trotz dass er da noch fahrbereit war. Ich glaube in dem Fall müssen wir unterscheiden zwischen einem sicherheitsrelevanten Rückrufaktion des Herstellers (Stilllegung möglich) und der damit verpflichtenden Produkthaftung und in dem Fall der nicht Lieferbarkeit eines Ersatzteils. Für den letzen Punkt gibt es leider keine gesetzliche Regelung. Auch die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges o.Ä in dem Fall ist nicht verpflichtend. Bei anderen kleinen Volumenherstellern wird dies nämlich überhaupt nicht angeboten. Ich vermute mal da Mercedes in dem Fall etwas Luft rausnehmen möchte, gibt es die besagten 1300,- pro Monat oder der Bonus für den Rückkauf. Dann würde ich vorschlagen, manch Du mal Rabatz und gib uns allen Info. Ich bin in dem Fall sehr wissbegierig…, meine obigen Aussagen beruhen nämlich auf meine Bemühungen die ich bis dato getätigt habe. Ich bin genauso angepisst wie alle anderen …
Gruss T
Naja, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt...mein Fahrzeug steht seit 3 Monaten bei mir hier in der Halle und trotz einer sogenannten Fallnummer von Mercedes wurde mein Fahrzeug weder abgeschleppt noch wurde eine Sichtprüfung weder noch hing er am Tester. Vermutlich bist du Kunde bei Mercedes, ich nicht ich bin in freien Werkstätten.
Auch ich habe Recherche betrieben bei Mercedes, mich informiert und mit unserem Anwalt sowie mit Anwalt des ADAC telefoniert und mein Anliegen vorgetragen. Wenn dein Fahrzeug still gelegt wir, sind diese verpflichtet dir ein Ersatz zu stellen von mir aus auch Zahlung von 1300 € um ein Mietwagen zu zahlen aber dazu braucht es erst mal eine Prüfung, oder wie kommst du auf die Arbeit oder stell dir mal vor es passiert was schlimmes und du brauchst ein Auto. Weder Mercedes Göbel Neu-Isenburg noch Mercedes Seligenstadt noch Mercedes Frankfurt wollen das Fahrzeug abholen....einzige Aussage, bitte wenden sie sich an ihren Vertragspartner....ja welchen denn, ich habe das Fahrzeug privat gekauft....und so lange das Fahrzeug nicht geprüft wurde kann ich auch fahren...wie gesagt, ich wurde gebeten.
LG
Ähnliche Themen
Vermutlich ist es bei mir noch etwas ärgerlicher, ich habe das Fahrzeug 04/2022 gebraucht von privat gekauft. Da es bis dato seit 02/2022 abgemeldet war, konnte der Vorbesitzer über diesen Punkt natürlich auch nicht bescheid wissen da nur angemeldete Fahrzeuge angeschrieben wurden. Somit bin ich nur ca 3 Wochen mit meinem R gefahren. Dh ich bin bis dato auch kein Kunde bei einer Niederlassung gewesen. Nach dem Anruft und der Übermittlung der Daten wurde das Auto sofort abgeholt und am selben Tag auch der Test durchgeführt. Mir wurde dann auch sofort ein Ersatzwagen angeboten. Da ich mit dem Fahrrad zu Arbeit fahren und wir noch einen Zweitwagen haben, habe ich bis dato darauf verzichtet. Ich habe bis vor 10 Jahren als Serviceleiter in einem AH gearbeitet. Zwar ein andere Hersteller, doch dort war es selbig: Reagiert man nicht auf den 2. oder 3. Brief bei einer sicherheitsrelevanten Aktion, wird eine Datumsfrist eingeräumt. Dann kommt ein Städtische Mitarbeiter und entsiegelt die Kennzeichen. Dies dauert natürlich etwas … die Mühlen mahlen langsam. Aber dies ist der Ablauf. Bei meiner Niederlassung stehen noch die selben GL, R und ML, welche bei meiner Anlieferung dort standen. Daher vermute ich, dass noch keiner was bekommen hat und somit auch keine priorisieren o.Ä stattfindet.
Gruss T
Schön ,dann bist du ja schon 2 Schritte weiter, nach erhalt des Schreibens habe ich mich sofort 2 Tage später mit Mercedes in Neu-Isenburg in Verbindung gesetzt "ja wir holen das Fahrzeug ab zur Kontrolle" und bringen es zurück wenn nichts ist....nach mehrmaligen erfolglosen anrufen beim Händler habe ich den Service in Frankfurt angerufen und bin aber dann weitergeleitet worden zum Mercedes Service in Stuttgart, dort hat man mir eine Fallnummer und die Telefonnummer wieder von Frankfurt ,denen ich diese Fallnummer mitteilte, dies ist mittlerweile 2 Monate her und mein ML steht immer noch bei mir.
Also du siehst, ich kam meiner Verpflichtung umgehend nach.
Dass mir so langsam der Kragen platzt kannste dir ja dann vorstellen. Ich fahre jede Woche 105 km zur Arbeit und Freitag wieder zurück. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ein Einzelfall sein könnte, ganz bestimmt nicht bei 70.000 angeblich betroffenen Fahrzeugen.
Von meiner Werkstatt weiß ich, dass er nicht glaubt dass es überhaupt noch Ersatzteile gibt, bei der Knappheit die es zur Zeit gibt. Ich habe keinen 2. Wagen mit dem ich fahren könnte, was ich habe ist nen Quad.
Wääh, mir reicht es so langsam.
LG
Es hat weder was mit Privat, noch angemeldet zu tun.
Mein Rhino Wurde 2 Jahre lang nur für Urlaub angemeldet für 2 Monate.
Zum Zeitpunkt des BKV desaster diesen Jahres war mein Rhino noch abgemeldet.
Ich habe einfach bei der NL angerufen und mich darüber informiert, man hat das am Telefon überprüft und mir angeboten, das FZG bei mir zu Hause zu Prüfen.
Das ganze geschah noch am selben Tag, Techniker kam nach Hause, schnitt das Gumi ab, Fotografierte es, und machte anschliesen mit dem Diagnosetester tests durch.
Anschliessend bekam ich eine schriftliche bestätigung, das mein FZG den Test bestanden hat, und in 2 Jahren ein erneuter Test ansteht.
FZG war nur die ersten 5 oder 6 Jahre zur Inspektion beim freundlichen, danach nur noch von mir gewartet worden.
Ausser einer Steuergerät codierung, welches ich nicht machen konnte und einem Scheibentausch wurde mein FZG sonst nie dort gewartet repariert.
Hat also rein garnichts mit Kunde oder Privatkauf zu tun.
Mein Rhino war ebenfalls Privatkauf vom Händler , nicht MB.
Ein Kollege der ein ML fährt, der ebenfalls Privat gekauft hat, hat sich nach ca. 6 Wochen selber dort vorgestellt, auch sein FZG wurde geprüft und eine schriftliche Bescheinigung ausgehändigt.
Vl solltest du mal eine andere NL aufsuchen.
Und wie wäre es wenn du dein FZG selber mal hinbringst und dem Meister drum bittest den Wagen mal zwischendurch zu prüfen ?
Der Test dauert 30 min, und ein Tag mal das FZG auf dem MB hof zu stellen, da geht die Welt nicht unter.
Und zur Not könnte auch die ADAC das FZG dorthin abschleppen, ich versteh da die ganze problematik nicht.
Wenn die eine NL zu faul oder zu hochnässig ist, sucht man sich die 2. oder 3., bis man eine Werkstat findet die deinen Wünschen entspricht.
Ich hatte in der Vergangenheit genug Probleme mit meine NL, 4 Tage stand mein Rhino in der Werkstatt, weil man 5 Windschutztscheiben gebraucht hat, bis ich zufrieden war.
Regenwischer Sensor nicht richtig eingebaut, 1,5 Jahre hab ich mich darüber geärgert bis ich festgestellt habe, der Sensor war nicht richtig fest eingehakt, abdeckung vom Regensensor haltenase gebrochen, das habe ich alles mit den besprochen, man hat sich entschuldigt und gut war s.
Ich hab die Mängel leider viel zu spät bemekrt, somit brauchte ich mir keine hoffnung zu machen, das man das übernimmt.
Die Verkleidung hab ich gebraucht nachgekauft, den Sensor selbst richtig eingehakt.
Sogar mit dem Takata Airbag lief s nicht geschmeidig, ich musste 2 Monate warten, bin in Urlaub gefahren, zurück gekommen, und es umtaushen lassen.
Nach abholung des FZG musste ich feststellen das die linke Lenkradtasteneineinheit schief anliegt, sofort Meister gerufen, ihm das gezeigt, nochmal 20 minuten gewartet und dann zufrieden nach Hause gefahren.
Die Lenkdradtasten waren schon im neuen Airbag drin, war wohl ab Werk falsch montiert, das die Arbeiter das aber beim einbau Ignoriert haben, ist zwar ärgerlich aber iwo auch verständlich, die Leute stehen massiv unter Zeitdruck.
Fahr mal zu einer Nl, da stehen nicht so viele alte Rostlauben, da stehen Jahreswagen, die alle ne macke ab werk haben, das was in der produktion teilweise schief geht, müssen die NL mit ausbaden.
Mit angemeldet meinte ich, dass dann das KBA den Halter nicht ermitteln kann … Du bist ja in Eigeninitiative zur NL gefahren und hast mit der VIN nachgefragt. Rest gebe ich Dir natürlich recht.
So in etwa habe ich das heute auch getan, habe mich in meinen ML gesetzt und bin zu einer anderen Mercedes-Werkstatt gefahren und der konnte auch gleich dort bleiben...nein, der hat ihn mir gleich abgekauft und schon bin ich die Sorgen los. Suche ja schon seit einiger Zeit nen Vito und er hatte einen da fast so wie ich ihn brauche...Super...
Dienstag nächste Woche tauschen wir gerade und den Rest zahle ich drauf....erledigt ist die Geschichte....
LG
ML 280 Bj2006
Hallo, mein Fahrzeug ist ebenfalls betroffen. Habe den Wagen Anfang Juni in Hannover bei Mercedes stehen lassen müssen. Mangels Leihwagen wurde mir eine Ersatzleistung in Höhe von 1250,- monatlich zugesagt.
Ich könne das Geld jederzeit bekommen, wurde gesagt.
Jetzt habe ich die Zahlungen anstoßen wollen, und plötzlich wollen die eine Rechnung für Leihwagen sehen . Den hätte ich nicht.
Wurde euch auch der Betrag von 1250 in Aussicht gestellt? Hat jemand das Geld schon bekommen? Auch ohne einen Leihwagen zu nehmen?
Vielen dank
Hallo Nuptse,
mein Wissenstand ist, dass man das Geld nur bekommt, wenn man tatsächlich einen Mietwagen nimmt. Ansonsten bekommst Du nichts.
Viele Grüße
Schade, das einem soetwas dann vermittelt wird. Jetzt hatte ich mir einen Kleinwagen gekauft, um die Zeit zu überbrücken.
Trotzdem vielen dank für die Antwort.
Gibt es noch jemanden mit anderen Erfahrungen?
Lg
Gibt's Neuigkeiten bzgl. Ersatzteile?
Bei unserem vom Händler gestellten Ersatzfahrzeug kündigt sich ein Getriebeschaden an....irgendwie ist das nicht unser Autojahr... :-(
Soweit ich herausgehört habe , ist bei dem ein oder anderen bevorzugten Kunden schon ausgetauscht worden.
Ich wurde auf Ende September vertröstet ??