Rückruf seitens Mercedes wegen des Bremskraftverstärkers

Mercedes R-Klasse V251

Hallo zusammen

ich hatte heute morgen einen Anruf von Mercedes bezüglich einer Rückrufaktion wegen des Bremskraftverstärkers. Das Problem sollen Durchrostungen sein . Um den Bremskraftverstärker ist ein Gummiband gespannt das den Wassereintritt verhindern soll, und genau das Band ist das Problem da sich Wasser darunter sammeln kann. Die schicken jetzt am Sonntag einen Monteur der das Ganze beurteilt ( wenn Rost dann soll der Wagen zu Mercedes geschleppt werden ). Hab Ihr auch einen Anruf bekommen ?

Grüße

408 Antworten

Hattet ihr euch vorher an die Beschwerde Stelle gewandt? Mein Händler sagt, nix lieferbar.

Vielleicht habt ihr ja einen Tip :-). Vg

Nein hab ich nicht gemacht, der Freundliche meinte nur, dass es anscheinend doch nicht so viele Fahrzeuge sind die betroffen sind.

Denke dass die Bkv schon langsam lieferbar sind und in den nächsten Wochen vielleicht schon mehrere eingebaut werden können.

Cool. Das wäre ja ein Traum

Hallihallo, mein R wurde geprüft und gleich in der Werkstatt behalten. Nachfrage nach einen Ersatz, wurde mir gesagt, das Fahrzeug ist zu alt, da gibt es keinen. ( EZ 2010 ,180000 km)
Anruf bei Mercedes-Benz Service. Aussage Sie kümmern sich darum.
Anruf heute von der Werkstatt, kann mir heute einen Ersatz abholen.
Ist zwar nur eine A Klasse, aber besser als garkeiner.
Der Werkstattmeister hat sich mit keinen Blick zu mir gewannt.
Da gab es bestimmt Ärger aus Stuttgart.

Ähnliche Themen

Irgendwie ist die Bandbreite der hier berichteten Servicequalität erschreckend hoch. :-(

Zitat:

@umbertones schrieb am 13. Juli 2022 um 20:41:11 Uhr:


Irgendwie ist die Bandbreite der hier berichteten Servicequalität erschreckend hoch. :-(

Bei mir ist es sogar so, dass ich drei Tage nach Abgabe des Autos Ende Mai noch einen Anruf bekam, ob man mein Auto ankaufen dürfe und mir einen Gebrauchten verkaufen dürfe. Danach hat man sich nie wieder gemeldet und auf 3 Anrufe plus E-Mail hieß es nur „wir rufen zurück“. Bis heute nicht passiert! Die Beschwerdestelle in Maastricht möchte mich auch zurückrufen. Seit gut einer Woche…nie wieder Mercedes im Raum Stuttgart sage ich nur- unfassbar. Ich könnte natürlich mal mit der S-Bahn ins Autohaus und dort Ärger machen…aber das muss doch anders möglich sein. Mietwagen habe ich nicht, weil die mündliche Aussage, dass 1340€ bezahlt würden pro Monat mit zu schwach ist und ich nachher nur meinem Geld hinterherrenne.

Ja, das geht so gar nicht. Schreib doch mal einen Brief an den Vorstand, ob eine gute Kommunikation mit dem Kunden nicht auch in das Thema "Luxus" fällt.

Die besten Erfahrungen haben wir (leider) auch bei Vertragspartnern und nicht bei Mercedes-Niederlassungen gemacht. Wir haben auf unseren Austausch-ML (der auf den Vertragspartner zugelassen ist) inzwischen etliche tausend km draufgefahren, aber leider auch keine Infos, wie lange das noch so weitergeht.

Von "meiner" Mercedes-Niederlassung in Köln-Gremberghoven kenne ich so etwas nicht. Zusagen wurden immer problemlos eingehalten und ich erlebe immer ein sehr kulantes Verhalten.
Lediglich die telefonische Erreichbarkeit ist katastrophal, seit die Vermittlung der Anrufe über ein zentrales Call-Center geht. Dafür können aber die Mitarbeiter vor Ort nichts.

Also ich habe mein Geld für das Leihauto ohne Probleme zurück bekommen. Habe mir das mit den 1350 Euro schriftlich per Mail geben lassen

Hat jemand villeicht Neuigkeiten ?
Ich hatte nochmal angerufen bei meiner NL. Leider wurde mir mitgeteilt das der neue BKV erst irgendwann im September kommen soll.
Wie ist das eigentlich mit der Versicherung und Steuern der Fahrzeuge. Da sie ja nicht benutzt werden können und stillgelegt sind, aufgrund erlöschen der Betriebserlaubnis, und Mercedes der Verursacher ist, bekomme ich dann das Geld für Versicherung und Steuer von Mercedes zurückerstattet ?
Zu diesem Thema hat sich noch keiner geäußert.

Seit dem 25.5.2022 durfte das Fahrzeug nicht bewegt werden, Mercedes hat bis heute nichts unternommen...reagieren auch nicht auf Mails oder anrufe.
Deshalb werde ich heute mit dem ADAC telefonieren weil man mir empfohlen hat einen Rechtsanwalt einzuschalten.
Mietwagen, Versicherung, Steuer usw.
Finde das ganze schon unverschämt.

Das mußt Du mit Deiner Versicherung aushandeln.

Bei der Steuer stellt sich das Staat sicher doof ("Auto ist angemeldet, also zahlst Du Steuer"😉. Als man uns im Lockdown verboten hatte, am Zweitwohnsitz zu übernachten, gab's auch keine Zweitwohnsitzsteuer zurück ("sie hätten ja tagsüber kommen können"😉....Pecunia non olet

Also, ich habe heute mit einem von Mercedes telefoniert den ich sehr gut kenne....also das ist so, wenn man das Fahrzeug privat gekauft hat und nicht direkt bei Mercedes und auch keine durchgehende Historie von Mercedes nachweisbar ist, hast du verloren...und warum, ganz einfach, die Händler bzw. Werkstätten haben ein bestimmte Budget bekommen zu ihrer freien Verfügung und das verwenden sie hauptsächlich bei ihren Kunden da diese ja auch genug Geld da lassen. Habe zwar mittlerweile ein Fallnummer, aber die kann ich mir getrost unter die Tapete im Klo kleben.
Wäre besser gewesen, ich hätte auf meine freie Werkstatt gehört und hätte das Schreiben in den Müll geworfen dann kann ich sagen, ich hätte es nie erhalten...fertig...nein, war ja so blöd und habe es einer Vertragswerkstatt mitgeteilt und damit wurde zugegeben, dass man das Schreiben erhalten hat und Mercedes ist damit aus dem Schneider wenn etwas passieren sollte.
Das nächste mal, wenn es eins geben sollte....

Meine Versicherung sagt, ich kann das Auto stilllegen, dann ruht der Vertrag, das geht aber nicht rückwirkend. Mit einer neuen eVB-Nummer kann man es dann wieder in Betrieb nehmen.

Du wirst nur gebeten das Fahrzeug nicht zu nutzen....es ist nicht verboten...also ich fahre, die dürfen mich mal.
Für nicht Mercedes-Kunden werden ewig warten bzw. die werden nicht bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen