Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt

Volvo V70 3 (B)

Hier geht es zur Info:

https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.

608 weitere Antworten
608 Antworten

Ich hab gerade meinen Elch vom Service geholt. Auf Nachfrage bzgl. Rückruf R10029 gab mein Freundlicher die Antwort, dass die benötigten Ersatzteile noch nicht vorrätig sind in Österreich und das wohl noch dauern wird.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 13. November 2020 um 12:35:49 Uhr:


Nach dem Rückruf habt Ihr nämlich keinen Gurtstraffer mehr im unteren Teil des Gurtes. Der wird demontiert und ersatzlos gestrichen. Damit kann dann die Gurtpeitsche tiefer montiert werden und ein Knicken/ Beschädigen ist nicht mehr möglich. 😉

Wenn Du es nicht geschrieben hättest, hätte ich das spontan erst einmal für einen Scherz gehalten. Also, die haben den kompletten Vorspanner 8630466 (siehe Anhang) bei Dir ausgebaut und was stattdessen eingebaut? Zu mindestens ist das Fahrzeug damit USA/CDA-kompatibel, denn den gab es dort von Anfang an nicht :-)

Ich gehe mal davon aus, dass Du eine entsprechende Gutschrift erhalten hast? Immerhin wurde dieses Bauelement beim Kaufpreis mit einkalkuliert und muss bei Ausbau auch wieder erstattet werden?!

Hat das mit dem Ausbau des Gurtstraffers jemand schriftlich? Wenn dem tatsächlich so ist, werde ich das so nicht hinnehmen.

@KUMXC
Danke fürs Feedback, aber nein, das stimmt nicht. Das ist sehrwohl elektrisch gezündete Pyrotechnik. Siehe Bilder.
https://www.ebay.de/i/133343082757
Darum auch meine Frage.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 13. November 2020 um 14:47:38 Uhr:


Zu eins: nö, Softwareupdate wohl nicht, zumindest hab ich Nichts davon gelesen, allerdings löst der Gurtstraffer ja mechanisch aus, da ist das wohl nicht nötig.
Ähnliche Themen

Bei mir wurden die Arbeiten betreffend des Rückrufs auch erledigt. Mir fiel bloss auf, dass die Gurtpeitsche jetzt tiefer unten hängt als vorher. Wenn ich das lese wird mit klar warum...
In der Werkstatt haben sie mir gesagt, bei meinem Wagen sei alles in Ordnung gewesen, aber als Vorsichtsmassnahme hätten sie "das potentiell beschädigte Bauteil" ersetzt. Man hat es sich da relativ einfach gemacht.

LG wamic

https://www.volvopartswebstore.com/.../8630466.html

Die Bauen einfach so ein $500 Teil aus und gut?

Spinnen die?

Zitat:

@meepmeep schrieb am 13. November 2020 um 16:22:49 Uhr:


Wenn dem tatsächlich so ist, werde ich das so nicht hinnehmen.

Sei froh darüber, ein SRS-Element weniger, was im Alter Probleme machen kann. Der Draht wird durchgekniffen, dann ein 0,005ct teurer Kabelschuh verquetscht und das Ganze dann wieder verschraubt. Die Idee ist gut, muss man als Hersteller erst einmal drauf kommen. Schade, dass man beim AGR-Rückruf nicht genauso vorgegangen ist. Hätte sicherlich eine ganz andere Reaktion beim Kunden hervorgerufen - nicht wahr Carl? :-)

Ich auch nicht!
Und es muss ein odere mehrere Softwareupdates geben. Und das stinkt mir gewaltig, da meine Bude etwas "custom" ist (CEM, DIM, ECM). An meiner Steuergerätesoftware fummel nur ich, der Chiper meines vertrauens und D5T5 dran rum 😁😁😁

Ich stell mir schon vor, wie der Lehrling mein Auto ans VIDA hängt und einmal Updates für alles macht. Dann gibts direkt Notlauf und keinen Tacho mehr 😎😎😎

Zitat:

@meepmeep schrieb am 13. November 2020 um 16:22:49 Uhr:


Hat das mit dem Ausbau des Gurtstraffers jemand schriftlich? Wenn dem tatsächlich so ist, werde ich das so nicht hinnehmen.

Zitat:

@brainworx schrieb am 13. November 2020 um 16:50:26 Uhr:



Zitat:

@meepmeep schrieb am 13. November 2020 um 16:22:49 Uhr:


Wenn dem tatsächlich so ist, werde ich das so nicht hinnehmen.

Sei froh darüber, ein SRS-Element weniger, was im Alter Probleme machen kann. Der Draht wird durchgekniffen, dann ein 0,005ct teurer Kabelschuh verquetscht und das Ganze dann wieder verschraubt. Die Idee ist gut, muss man als Hersteller erst einmal drauf kommen. Schade, dass man beim AGR-Rückruf nicht genauso vorgegangen ist. Hätte sicherlich eine ganz andere Reaktion beim Kunden hervorgerufen - nicht wahr Carl? :-)

Sehe ich deutlich anders. Zumal SRS-Elemente auch langlebig konstruiert sein können. Airbags halten ja auch 25 Jahre und länger. Außerdem geht es mir um's Prinzip. Hier wird ein sicherheitsrelevantes Bauteil entfernt, und das ausgerechnet bei Volvo. Sorry, das geht gar nicht. Im Zweifelsfall lasse ich das eskalieren.

Das war ein sarkastisch gemeinter Beitrag von mir! :-)

Ist das überhaupt so erlaubt, dass der Hersteller offenbar ein sicherheitsrelevantes Teil ausbaut?

Zitat:

@brainworx schrieb am 13. November 2020 um 17:56:41 Uhr:


Das war ein sarkastisch gemeinter Beitrag von mir! :-)

Au weia. Hab ich in meinem Eifer gar nicht bemerkt...

Bis jetzt nur 1 Quelle für diese Tatsache .... habe nächste Woche meinen Termin und schon das Lineal für die Finger des Monteurs bereitgelegt.

Dazu fällt mir folgende aktuelle Werbung ein.

https://youtu.be/fj_WFwVOYn8

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 13. November 2020 um 18:59:59 Uhr:


Ist das überhaupt so erlaubt, dass der Hersteller offenbar ein sicherheitsrelevantes Teil ausbaut?

Na ja, war ein offizieller Rückruf, die Massnahmen müssen also mit dem KBA abgestimmt sein. Das ich hier mal wieder der Erste bin, ist ja wieder typisch.😉 Die Infos hab ich direkt aus der Anleitung für die Werkstätten vorgelesen bekommen, von Softwareupdate hab ich Nichts mitbekommen. Allerdings ist die Gurtpeitsche jetzt deutlich weiter unten...ist etwas seltsam, da das Schloss auch weiter unten hängt.
Übrigens, der Gurtstraffer funktioniert ja noch...es ist ja nur die Unterstützung von unten, die fehlt.
Keine Ahnung, ob man sich über einen offiziellen Rückruf hinwegsetzen kann...bei mir ist es Geschichte, aber mir wäre eine bessere Info vorab auch lieber gewesen.
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen