Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Zitat:
@brainworx schrieb am 13. November 2020 um 16:50:26 Uhr:
Sei froh darüber, ein SRS-Element weniger, was im Alter Probleme machen kann. Der Draht wird durchgekniffen, dann ein 0,005ct teurer Kabelschuh verquetscht und das Ganze dann wieder verschraubt. Die Idee ist gut, muss man als Hersteller erst einmal drauf kommen. Schade, dass man beim AGR-Rückruf nicht genauso vorgegangen ist. Hätte sicherlich eine ganz andere Reaktion beim Kunden hervorgerufen - nicht wahr Carl? :-)
Jetzt, wo Du es sagst.... Stimmt. 😉
Bei mir ist die Geschichte schon vor ein paar Wochen durch mit dem Gurt. Zumindest lt. Rechnung.
Muss ich morgen doch gleich mal schauen.
Es wird, falls es noch da sein sollte, das Teil auch weiterhin da bleiben. Dafür werde ich schon sorgen. 🙂
Habe jetzt noch mal ein wenig nach R10029 gesucht, aber nur das allgemeine Geschwafel dazu gefunden. Als Anlage die amerikanische Variante der National Highway Traffic Safety Administration zu diesem Rückruf, die für mich die meisten Informationen beinhaltet. Neu war mir, dass das bereits seit Ende 2015 im Fokus ist.
Egal, ursächlich ist überall eine mögliche Überbeanspruchung des Drahtseiles durch Knicken. Abhilfe soll der Austausch des Seiles sein. In den US-Modellen gibt es jedoch kein aktives Vorspannelement, sodass das nicht 1 zu 1 auf den Rest der Welt umsetzbar ist. Das in Europa jedoch einfach die komplette 8630466 Einheit des Rückhaltesystems demontiert und durch einen simplen Draht ersetzt wird, kann ich mir ja nicht wirklich als Endversion vorstellen. Gibt es ein Foto von den beiden bereits durchgeführten Aktionen, wie das nach dem Umbau optisch aussieht?
Brain
Das ist ja jetzt wieder ein Ding. Laut Deinem Anhang (Seite 3) betrifft es beide Vordersitze.
So richtig gefällt mir die ganze Sache nicht....
USA und EU lassen sich so nicht 1 zu 1 vergleichen. Schaut man in Vida nach, so findet man für die USA-Modelle einen verbauten Endanschlag ohne Seil und für die EU .... Varianten ein System mit Vorspanner und Seil. Meine 'Befürchtung' ist, die bauen den Vorspanner 8630466 mit Seil aus und dafür den günstigen Endanschlag 8623448 ein.
Nur, damit man auch den eventuellen Grund hierfür versteht: Der neue Endanschlag kostet 20,43€ und der bisher verbaute Vorspanner 473,77€
Aber wie gesagt, das ist lediglich meine persönliche Vermutung aufgrund bisher fehlender Informationen! Vielleicht hilft einer mit belastbaren Fakten (Bildern...), ansonsten warten wir ab, ich habe in Kürze einen Termin :-)
Brain
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber wie gesagt, das ist lediglich meine persönliche Vermutung aufgrund bisher fehlender Informationen! Vielleicht hilft einer mit belastbaren Fakten (Bildern...), ansonsten warten wir ab, ich habe in Kürze einen Termin :-)
Brain
Und ich warte ab, bis Du uns das Ergebnis mitteilst und entscheide dann, ob ich es überhaupt machen lasse.
Vielen Dank jedenfalls im voraus!
Max
Zitat:
@Buschreiter1 schrieb am 15. November 2020 um 14:17:21 Uhr:
Und ich warte ab, bis Du uns das Ergebnis mitteilst und entscheide dann, ob ich es überhaupt machen lasse.
Naja, ich denke, @KUMXC hat uns keinen Bären aufgebunden. Ich habe zu mindestens den IST-Zustand dokumentiert und mich davon überzeugt, dass der Vorspanner vorhanden, elektrisch an die autoseitige Pyrotechnik angeschlossen ist und sich der 'Draht' in einem einwandfreien optischen Zustand befindet (siehe Anhang). Sollte der Vorspanner nach durchgeführter R10029 Aktion nicht mehr vorhanden sein, so muss neben der Demontage auch an der Software 'geschraubt' worden sein - es sei denn, die setzen der ganzen Sache noch mit einem Dummy die Krone auf.
Letztendlich wird jeder Rückruf irgendwie einen (guten) Grund haben, der sich vielleicht nicht jedem sofort erschließt. Was mich jedoch erheblich stört ist, dass die tatsächlich durchgeführten Schritte sehr schlecht kommuniziert werden.
Brain
....Sag ich doch, mit dem elektrischen Anschluss. Das wäre ja ne geile Mucke, wenn in dem Stecker dann ein Widerstand stecken würde.
Obwohl... Also eigentlich... Why not?
Kostet quasi nix, ist in einr Sekunde installiert und den Spanner gibts ja eh nicht mehr.
@KUMXC es ist zwar Sonntag, aber eigentlich müsstest Du jetzt mal gucken und fotografieren gehen.
Zitat:
@Buschreiter1 schrieb am 15. November 2020 um 14:17:21 Uhr:
Und ich warte ab, bis Du uns das Ergebnis mitteilst und entscheide dann, ob ich es überhaupt machen lasse.
Vielen Dank jedenfalls im voraus!
Max
Aber wenn das ein sicherheitsrelevanter Rückruf ist, kann das BKA dir den Wagen stilllegen, und erst dann wider zulassen, wenn der Rückruf erledigt wurde!
Hatte gerade erst das Spielchen mit dem Toyota meiner Mutter durch!
Wagen konnte nicht zum Rückruf, da er mit ner kaputten Kupplung beim Bekannten stand.
Euer 🙂 kann anhand der VIN-Nummer ganz leicht nachschauen, ob einer oder beide Vordersitze betroffen sind. Es werden bzw. wird übrigens nur ein Teil getauscht - nennt sich Endbeschlag - und es wird dabei KEIN Softwareupdate geladen.
Das kann nicht sein. Stecker vom Straffer ab, Zündung an, muss sofort nen Airbagfehler geben!
Also doch ein Widerstand?!?
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 15. November 2020 um 17:28:09 Uhr:
Euer 🙂 kann anhand der VIN-Nummer ganz leicht nachschauen, ob einer oder beide Vordersitze betroffen sind. Es werden bzw. wird übrigens nur ein Teil getauscht - nennt sich Endbeschlag - und es wird dabei KEIN Softwareupdate geladen.
🙄 Gab bei uns BISHER KEINEN EINZIGEN Fall seit der Wechselaktion - wir haben in den letzten 2 Wochen garantiert schon 15-20 VOLVO´s bei uns gehabt.
Das wäre ja ein Ding, wenn der nicht überwacht ist.
Und was wird mit dem Kabel? Mit Kabelbinder irgendwo unterm Sitz rangetüdelt?
Es wird an keinem Kabel etwas "rangetüdelt" - lediglich der von mir weiter oben genannte "Endbeschlag" wird gewechselt bzw. angebracht.
War bisher noch bei keiner Umrüstaktion mit dabei.
Also, ich wollte ja ein Foto machen, aber leider ist es dunkel und ich hab keine Lust, in die Garage zu fahren.😉 Aber wenn ich den Bereich angucke, dann sehe ich da keine Kartusche mehr (oder geht die nach hinten weg? da konnte ich nicht gucken) und es ist jetzt ne ganz einfache Halterung ohne Stahlseil....darum deutlich tiefer. Ein Kabel hab ich nicht gesehen, aber jetzt auch nicht unterm Sitz gelegen.. Ich gucke morgen noch mal bei Licht, aber warum sollte mein 🙂 Unsinn erzählen?
KUM
Habe noch einmal von Seite 1 an gelesen und 5 unterschiedliche Varianten wahrgenommen. Das meinte ich mit schlechter Kommunikation. Warum werden die konkreten Arbeitsabläufe nicht Klipp und klar vom Hersteller erläutert?