Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Zitat:
@brainworx schrieb am 9. September 2020 um 13:05:39 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 9. September 2020 um 12:15:41 Uhr:
Schlauch Kühlsystem hatte ich im anderen Thread schon bebildert. Lustig ist ja, das der früher schon mal serienmäßig war....Du hattest den Ausgleichsbehälteranschluss gezeigt. Wo endet das denn am Kühler? Gibt es da auch eine Abbildung oder Doku, da Du das ja selber nachgerüstet hast?
Siehst Du, wenn Du auszoomst.
Zitat:
@eirila schrieb am 9. September 2020 um 11:33:51 Uhr:
Moin,
also ich war heute beim Freundlichen wegen der beiden Rückrufe(Kühlsystem und Gurte).
Vom Kühler zum Ausgleichsbehälter wird ein Schlauch verbaut , der das Enlüften erleichtern soll.
Die Gurte werden definitiv ab November bei allen betroffenen Modelllen getauscht . lt Meister nach Rücksprache mit Köln
Den "November" kann ich bestätigen. Hat mein Freundlicher (Hannover) heute im Rahmen eines Werkstattbesuches unseres Elches auch gesagt.
Zitat:
@Thomasaut schrieb am 9. September 2020 um 14:32:11 Uhr:
Der Entlüftungsschlauch hat die Teilenummer 31274900 (5 Zylinder).
Das war der entscheidende Tipp - danke. Mit der Nummer findet man die Umbaumaßnahme auch schön bebildert [KLICK]. Dafür gibt es ja tatsächlich, sowohl am Ausgleichsbehälter wie am Kühler, einen entsprechenden Stopfen. Kaum vorstellbar, dass der Schlauch sogar mal vorhanden war und wegrationalisiert wurde - danke für den Hinweis Carl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvocarl schrieb am 9. September 2020 um 13:16:15 Uhr:
Zitat:
@brainworx schrieb am 9. September 2020 um 13:05:39 Uhr:
Du hattest den Ausgleichsbehälteranschluss gezeigt. Wo endet das denn am Kühler? Gibt es da auch eine Abbildung oder Doku, da Du das ja selber nachgerüstet hast?
Siehst Du, wenn Du auszoomst.
Mal eine bescheidene Frage.
Gab es für den Schlauch an den Fünfzylinder Motor einen Rückruf oder wie darf ich das verstehen?
Volvocarl, du hast ihn selber verbaut? Würde ich bei meinen D3 auch gerne machen. Der hat nämlich auch keinen.
Es gab keinen Rückruf.
Ich habe das Ding im Netz bestellt (meine, um die 22€) und bei einer DS mit dranstecken lassen. Habe gerade gesehen: derzeit ca. 35€. Ob da welche auf den Zug aufspringen wollen 😁.
Mein Mech sagte nur, das es möglich wäre, das auch die Fünfzylinder in den Genuss des neuen Schlauches kommen könnten.
Aber da ich das ja nun schon mal habe... 😉
Es ist schon irgendwie traurig, wie da herum experimentiert wird.
Das anfangs bei einem Modell mal was sein kann, ok.
Aber nach den Jahren?
Wäre super, wenn das Thema unter der passenden Überschrift diskutiert würde. Denn wer hier nicht mehr reinschaut, weil nur noch Empfangsbestätigungen des Briefes gepostet wurden, verpasst womöglich was...
P.S.: ich hab den Brief bekommen.
Das Schreiben habe ich mittlerweile auch bekommen.
Ich frage mich wie sehr man den Gurt verdrehen muss, um die Gurtschlaufe so sehr nach vorne zu biegen. Da muss man ja schon massiv dranziehen.
Das Drahtseil sieht bei meinem noch sauber und in Ordnung aus.
Da ich mit meinem im Winter nicht fahre, werde ich wohl erst im Frühjahr bei der Werkstatt vorbeischauen.
Bis dahin werden hier ja einige Erfahrungen gemacht haben.
Gehe aber nicht davon aus, dass bei mir etwas ausgetauscht wird.
Moin,
Habe meinen Termin zur Rückrufaktion R 10029, Sicherheitsgurt zum Wochen Ende, mal schauen was der Freundliche sagt, macht !
Ich war heute beim Freundlichen zum normalen Service. Der hat nichts bzgl. Termin verlauten lassen. Ich frag dann morgen bei der Abholung mal.
Geht bei Rückruf um den Gummiartigen Überzug der Gurtbefestigung am Sitz, kann man leicht selbst ne Sichtkontrolle machen. Ist nix durchgescheuert = alles OK.
Nach Info des Volvozentrum Frankfurt, würde bei einem vorhandenen Schaden erst mal der Gurt getauscht werden und wenn Für Volvo klar wie groß der Bedarf ist, kommt nochmals ein Gurttausch gegen das endgültige (bessere/Neue).
Also solange da nix durchgescheuert ist, warte ich auf den zweiten Aufruf zum Tausch. Warum 2 x zum freundlichen und 2x Gurte Tauschen, auch wenn es Gratis Kaffee gibt.
Also bei mir wurde die Massnahme gestern im Rahmen der Durchsicht durchgeführt. Jetzt ist mein Auto nen Tick leichter als vorher und obwohl Volvo was Anderes sagt, vielleicht auch ein klein bisschen unsicherer. Nach dem Rückruf habt Ihr nämlich keinen Gurtstraffer mehr im unteren Teil des Gurtes. Der wird demontiert und ersatzlos gestrichen. Damit kann dann die Gurtpeitsche tiefer montiert werden und ein Knicken/ Beschädigen ist nicht mehr möglich. 😉
Nicht das bei Meinem irgendetwas geknickt, oder beschädigt war, aber das scheint völlig egal. Das dann in den Werkstattanweisungen steht, das bei Tests rausgekommen ist, das dieser Gurtstraffer nur sehr wenig Einfluss auf das Crashverhalten hat und damit entbehrlich ist, beruhigt natürlich ungemein. Man hat den bestimmt jahrelang völlig sinnfrei verbaut.😛
Also...Volvo geht den einfachen, kostengünstigen Weg...das bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil entspricht nun so gar nicht dem oft verkündeten Markenanspruch.
Übrigens ich glaube schon, das diese Gurtstrafferpatrone nicht kriegsentscheidend ist, aber bei dem Thema kann eben auch ein Prozentchen schon das Zünglein an der Waage sein....hoffentlich braucht das nie Einer.
KUM
Danke für die Info! Sehr interessant.
Wurde auch ein Softwareupdate gemacht? Das SRS-Modul muss ja wissen, dass es das Bauteil nicht mehr gibt.
Und das wird dann nur auf der Fahrerseite gemacht, oder auf beiden Seiten?
Ich möchte natürlich nicht, dass meine Frau auf dem Beifahrersitz bei einem Crash besser geschützt ist, wie ich!
Zu eins: nö, Softwareupdate wohl nicht, zumindest hab ich Nichts davon gelesen, allerdings löst der Gurtstraffer ja mechanisch aus, da ist das wohl nicht nötig.
zu zwei: da muss ich passen, es ist nur die Rede vom Fahrersitz und so heißt auch die Aktion, ob der Beifahrer jetzt besser dran ist? oder war er schon immer im Nachteil, weil es das Teil da nicht gibt?
KA 😉
KUM