Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt

Volvo V70 3 (B)

Hier geht es zur Info:

https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.

608 weitere Antworten
608 Antworten

Wenn ich Diskussion hier mitverfolge kommt mir unweigerlich ein Aufkleber auf der Heckscheibe eines alten 2er Volvos in den Sinn, den ich auf einem Treffen in der Schweiz gesehen habe:

"5 Sitze, 4 Räder, 0 Airbags. Wir sterben noch wie Männer!"

LG wamic - überlegt sich auch bei seinem 🙂 zu intervenieren

Zitat:

@wamic schrieb am 16. November 2020 um 17:35:18 Uhr:


LG wamic - überlegt sich auch bei seinem 🙂 zu intervenieren

So geht’s mir auch gerade beim Mitlesen hier. Ich habe am Donnerstag Inspektionstermin und überlege ernsthaft darauf zu bestehen, dass die Aktion bei meinem - zumindest noch - nicht durchgeführt wird. Wäre ja nicht das erste Mal, dass auf eine Rückrufaktion eine Rückrufaktion folgt.

Ich wurde im Prinzip vor vollendete Tatsachen gestellt. Mein V60 war ja wegen des Tauschs der Ausgleichswelle beim 🙂. Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, dass sie die Arbeiten am Gurt auch gleich erledigt hätten. Die neuen Teile seien mittlerweile verfügbar gewesen, da hätte das gepasst.

LG wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 16. November 2020 um 19:27:38 Uhr:


Die neuen Teile seien mittlerweile verfügbar gewesen, da hätte das gepasst.

Das läuft für mich schon unter Verbrauchertäuschung.

Ähnliche Themen

Hab mal eine Anfrage an VCG geschickt. Mal sehen, was die antworten.

Ich habe mal bissl anhand meines konkreten Autos geforscht!

Selbstverständlich ist auch der Gurtstraffer vom SRS-System überwacht und es gibt einen ganzen Blumenstrauß möglicher Fehlercodes, wenn da was nicht stimmt. Also Kabel einfach abstecken, Gurtstrammer ausbauen und das wars läuft hier definitiv nicht!

Es gibt also DEFINITIV nur die 2 Optionen:
1. Softwareupdate SRS
2. Checkwiderstand im Stecker

Wer was anderes behauptet, hat schlichtweg unrecht. Oder er beweise mir das Gegenteil!

Mal einer exemplarisch im Anhang.

Antwort von VCG:

... Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Rückrufaktion ist jeder autorisierte Volvo-Partner. Alle im Zusammenhang mit der Rückrufaktion stehenden Informationen liegen diesem vor. Dies betrifft sowohl die durchzuführenden Maßnahmen an Ihrem Fahrzeug, wie den in diesem Zusammenhang anfallenden zeitlichen Aufwand. ...

Dann frage ich mal als nächstes meinen Volvo-Händler.

Dann würde ich hiermit den User @320d-Racer stellvertretend für einen Volvo-Händler bitten, das aufzuklären.

Zitat:

@brainworx schrieb am 17. November 2020 um 12:55:58 Uhr:


Dann würde ich hiermit den User @320d-Racer stellvertretend für einen Volvo-Händler bitten, das aufzuklären.

Mein Händler konnte mir nur die logische Antwort geben:

Anweisung von Volvo

Was soll der Händler denn sonst sagen? Ich möchte meine Antwort von Volvo Deutschland und nicht von meinem Händler, denn der ist nur ausführendes Organ...

Ich möchte schriftlich haben, ob die Gurtstrafferpatrone ersatzlos ausgebaut wird, egal von wem. Wenn ich das habe, kann das Fass aufgemacht werden. Und zwar bei VCG.

Zitat:

@brainworx schrieb am 17. November 2020 um 12:55:58 Uhr:


Dann würde ich hiermit den User @320d-Racer stellvertretend für einen Volvo-Händler bitten, das aufzuklären.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Aufklärung eine Sprengkraft hat, die nicht mit der einer Gurtstrafferpatrone vergleichbar ist. Von daher hätte ich großes Verständnis, wenn besagter User sich hier nicht öffentlich äußern möchte.

Ich will ja nix sagen, aber wer nichtmal weiß, dass der Tankdeckel bei allen Volvos der P26 Plattform standardmäßig mit 10 Minuten Verzögerung verriegelt......
https://www.motor-talk.de/.../xc70-neuling-t6959578.html?...

Ist man dann etwa doof, wenn man das nicht weiß?
Ich habe quasi das Nachfolgemodell und muss mich vermutlich damit nicht beschäftigen.
Aber erstaunlich finde ich die Eigenschaft zum Tankdeckel schon.
Aber vielleicht bin ich doof.

Aber nun bitte zurück zum Thema.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 17. Nov. 2020 um 13:52:47 Uhr:


Ich will ja nix sagen, aber wer nichtmal weiß, dass der Tankdeckel bei allen Volvos der P26 Plattform standardmäßig mit 10 Minuten Verzögerung verriegelt......

Naja, wenn man den Anschein erweckt, bei Volvo zu arbeiten und Ahnung zu haben und sich dann auch noch mit konkreten "Informationen" zum sagenumwobenen Rückruf äußert, bin ich zumindest verwundert.

Ein Ottonormalverbraucher ist natürlich nicht doof, wenn er das nicht weiß. Zumal Volvo mit die einzigen sind, die sowas gemacht haben.

Zitat:

@thrusty schrieb am 17. November 2020 um 14:04:11 Uhr:


Ist man dann etwa doof, wenn man das nicht weiß?
Ich habe quasi das Nachfolgemodell und muss mich vermutlich damit nicht beschäftigen.
Aber erstaunlich finde ich die Eigenschaft zum Tankdeckel schon.
Aber vielleicht bin ich doof.

Aber nun bitte zurück zum Thema.

Zitat:

@thrusty schrieb am 17. November 2020 um 14:04:11 Uhr:



Zitat:

@eet2000 schrieb am 17. Nov. 2020 um 13:52:47 Uhr:


Ich will ja nix sagen, aber wer nichtmal weiß, dass der Tankdeckel bei allen Volvos der P26 Plattform standardmäßig mit 10 Minuten Verzögerung verriegelt......

Zitat:

@meepmeep schrieb am 17. November 2020 um 13:19:53 Uhr:


Ich möchte schriftlich haben, ob die Gurtstrafferpatrone ersatzlos ausgebaut wird, egal von wem. Wenn ich das habe, kann das Fass aufgemacht werden. Und zwar bei VCG.

Gurtstraffereinheit ist definitiv raus, Fehlermeldung wird mit einem Widerstand unterdrückt.

Aus erster Hand vom Werkstattmeister erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen