Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Also ich habe heute dann noch einmal bei Licht geschaut und unter der Plastikverkleidung neben der Sitzschiene ist jetzt Leere. Ob das vorher anders war, weiß ich natürlich nicht, aber da vertraue ich wiederum den Bildern von brainworx, die ja nun die besagte Gurtstrafferpatrone deutlich dokumentieren. Ein Foto so auf die Schnelle ist schwer, da man durch den kleinen Schlitz nach Wegklappen der Gummilippe nichts Vernünftiges an Bild hinkriegt, da müsst Ihr mir jetzt einfach mal glauben.😉 Es ist jetzt einfach nur eine schlichte Halterung für die Gurtpeitsche zu sehen, die noch nicht einmal nach "Peitsche" aussieht, da sie winzig ist. Da hier ja die nächsten Termine anstehen, kann je der Nächste das Ganze mal gründlich recherchieren und sich den Erklärungstext in den Volvo-Anweisungen mal ausdrucken lassen. Mir wurde er nur freundlicherweise vorgelesen, was aber schon deutlich mehr scheint, als in anderen Werkstätten üblich.
Wenn das Ganze dann hier noch einmal verifiziert ist, denke ich dann mal über ein Schreiben an VCG nach, um mal zu pieken und die Frage nach Sicherheitseinbußen und Wert des verschwundenen Teils in den Raum zu werfen.
KUM
Gute Idee, wir werden das alle im Auge behalten. Wer den IST-Zustand dokumentieren möchte, der fährt/pumpt den Sitz ganz nach oben. Dann hat man einen unverbauten Blick auf den unteren Teil. Wer noch mehr sehen will, der baut die Kunststoffverkleidung ab - siehe Anhang. Das gekennzeichnete Bauteil ist der Seilvorspanner/Gurtstraffer. Waren hier nicht noch Zwei, bei denen die Aktion bereits durchgeführt wurde?
Moin, meine Gurtstraffer wurden ebenfalls ausgebaut. Wurde mir vom Händler so bestätigt.
Habe gerade mit Volvo care telefoniert und mich beschwert, da mein Eigentum nun weg ist und ich bezweifle, dass ich noch die Sicherheit im Fahrzeug habe, die ich bezahlt habe...
Mal abwarten
Diese Rückrufaktion nimmt ja Ausmaße an... die bei Volvo können doch nicht im Ernst glauben, dass wir das alle so mir nix, dir nix hinnehmen?
Ähnliche Themen
@Dolly112 war das Absicht mit dem Plural?
Es geht doch eigentlich nur um den Einen am Fahrersitz?
Zitat:
@Dolly112 schrieb am 16. November 2020 um 14:18:28 Uhr:
Moin, meine Gurtstraffer wurden ebenfalls ausgebaut. Wurde mir vom Händler so bestätigt.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. November 2020 um 15:08:16 Uhr:
@Dolly112 war das Absicht mit dem Plural?
Es geht doch eigentlich nur um den Einen am Fahrersitz?
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. November 2020 um 15:08:16 Uhr:
Zitat:
@Dolly112 schrieb am 16. November 2020 um 14:18:28 Uhr:
Moin, meine Gurtstraffer wurden ebenfalls ausgebaut. Wurde mir vom Händler so bestätigt.
Es sind beide Seiten betroffen
Zitat:
@Rock-n-Roli schrieb am 16. November 2020 um 15:03:23 Uhr:
Diese Rückrufaktion nimmt ja Ausmaße an... die bei Volvo können doch nicht im Ernst glauben, dass wir das alle so mir nix, dir nix hinnehmen?
Das Auto ist auf jeden Fall nicht mehr das, was im Prospekt beworben wurde. In meinen Augen ist ein elementares Teil des Sicherheitskonzeptes entfernt worden.
Würde ich das an meinem anderen Auto machen (privat), so würde die ABE erlöschen.
Volvo Care hat zehn Minuten nach meinem Anruf bereits Kontakt mit meinem Händler aufgenommen. Der Stein rollt...
Morgen werde ich vorsorglich meine Rechtsschutz informieren.
Das nehme ich so nicht hin.
Jetzt wirds verrückt.... Bei mir (XC70 D5 MJ09) gibts auf der Beifahrerseite überhaupt keinen Gurtstraffer.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. November 2020 um 15:31:31 Uhr:
Jetzt wirds verrückt.... Bei mir (XC70 D5 MJ09) gibts auf der Beifahrerseite überhaupt keinen Gurtstraffer.
Wieso verrückt? Es geht doch um den XC 60..., oder nicht?
Wie dem auch sei, der Gurtstraffer hat einen durchaus berechtigten Sinn.
Der Gurtstraffer zählt, wie der Airbag auch, zum sogenannten passiven Sicherheitssystem eines Fahrzeuges. Er hat die Aufgabe, bei einem Unfall die Sicherheitsgurte zu straffen, damit der Fahrzeuginsasse früher an der Gesamtverzögerung des Fahrzeuges teilnimmt. Dazu wird der Gurt innerhalb von ca. 10–15 Millisekunden um bis zu 15 cm angezogen. Sinnvoll ist dies insbesondere dann, wenn dicke Kleidung ein straffes Anliegen des Gurtes am Körper verhindert.
Der war in meinem bezahlten Auto drin, welches ich gekauft habe, um mich darin sicher zu fühlen.
Das wird nicht einfach ausgebaut und weggenommen.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. November 2020 um 15:31:31 Uhr:
Jetzt wirds verrückt.... Bei mir (XC70 D5 MJ09) gibts auf der Beifahrerseite überhaupt keinen Gurtstraffer.
Doch, in der B-Säule. Guck mal in die Rettungskarte.
Es geht um wesentlich mehr Modelle und es geht eigentlich nur um die Fahrerseite (siehe Link). Darum meine Nachfrage.
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
Die Position der jeweiligen pyrotechnischen Baugruppen sieht man in der angehängten Datei. Edit: Anhang zu groß. Dann googelt selbst.
Ja, schon klar, aber nicht am Sitz unten. Den gibts (bei mir) nur auf der Fahrerseite.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 16. November 2020 um 15:41:31 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. November 2020 um 15:31:31 Uhr:
Jetzt wirds verrückt.... Bei mir (XC70 D5 MJ09) gibts auf der Beifahrerseite überhaupt keinen Gurtstraffer.Doch, in der B-Säule. Guck mal in die Rettungskarte.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. November 2020 um 15:45:03 Uhr:
Es geht um wesentlich mehr Modelle und es geht eigentlich nur um die Fahrerseite (siehe Link). Darum meine Nachfrage.
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
Ah okay...
Hier gibts die Rettungskarten:
https://assets.volvocars.com/.../volvo_rettungsdatenblaetter_10_2020-(1).pdf?la=de-de
(Link bitte komplett kopieren und einfügen)
Meiner (Seite 46) hat nix da unten auf der Beifahrerseite.