Rückruf Lenkung

Mercedes GLC X253

Habe schon wieder einen Rückruf: Diesmal ist es die Lenkung, - wegen elektrostatischer Aufladung besteht die Gefahr, dass der Airbag auslöst.

Vor 4 Wochen die ABC Federbeine vorne...

Sind wieder nur die 43er betroffen, oder auch andere Modelle?

Da trauere ich gerade meinem GLK ein wenig nach, der 120tKm einfach nur fuhr.

Beste Antwort im Thema

Jupp heute auch per Post erhalten - 250 d

Das geile...Stilllegung wenn nicht durchgeführt...soviel Konsequenz und wir hätten keine Dieseldebatte

85 weitere Antworten
85 Antworten

Genau das gleiche bei mir (auch 03/2016). Ca. 45 Min.

Gestern Post EZ 4/17. Jedoch habe ich das Auto seit 5.4.18 nicht mehr, Ersatz auch GLC....
Hat Mercedes wohl nicht gemerkt. Habe das meinem Händler eingereicht, der war glücklich darüber, weil der Käufer des betroffenen GLC´s nun von ihm Bescheid bekommt.

Die Reparatur dauert ca 45 Minuten. Ich habe zwar keinen GLC nur den W 205 aus 9/2014 und auch er war betroffen. Warum manche denken, dass die Lenkung davon betroffen ist, ist mir Schleierhaft. Es wird nur ein Kabel getauscht und sonst nichts.

Habe auch den Rückruf wegen der Lenksäule bekommen BJ 09/2016, übrigens bereits der zweite. Der Erste war vor zwei Monaten wegen der vorderen Gurte, diese mussten ersetzt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris1923 schrieb am 6. Juni 2018 um 15:34:22 Uhr:


Habe auch den Rückruf wegen der Lenksäule bekommen BJ 09/2016, übrigens bereits der zweite. Der Erste war vor zwei Monaten wegen der vorderen Gurte, diese mussten ersetzt werden.

Hast du für das Gurten-Problem ein eigenes Rückruf-Schreiben bekommen oder wurde dies dir nur "mitgeteilt" (vom Händler) und mit Service oder beim Lenkungs-Erdungsarbeiten mitgemacht?

Mein GLC 250d ist von 07/2016, von Gurtenproblem ist mir nichts bekannt

Ich hatte ein eigenes Rückruf-Schreiben für das Gurtenproblem, es gibt dabei um die Zündkapsel die versehentlich auslösen könnten und daher getauscht wurde.

heute Brief bekommen.
350 D Ez. 01/2017

Heute auch Lenkungsbrief von Mercedes bekommen.
Nur die Nachrüstung wurde schon Anfang Mai 2018 anlässlich V12 Kartenupdate gemacht.
Sollte eigentlich längst im Comuter stehen.
Immerhin mein GLC ist im Werk bekannt. Dann weiss MB wohin die Dieselnachrüstung geschickt werden muss.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 3. März 2018 um 20:34:40 Uhr:


Habe schon wieder einen Rückruf: Diesmal ist es die Lenkung, - wegen elektrostatischer Aufladung besteht die Gefahr, dass der Airbag auslöst.

Vor 4 Wochen die ABC Federbeine vorne...

Sind wieder nur die 43er betroffen, oder auch andere Modelle?

Da trauere ich gerade meinem GLK ein wenig nach, der 120tKm einfach nur fuhr.

Hatte schon letztes Jahr den Rückruf mit der Lenkung am GLC 250d.
Gruß KWilfi

Hatte schon letztes Jahr den Rückruf mit der Lenkung am GLC 250d.
Gruß KWilfi

Heute Aktion durchführen lassen, halbe Stunde. Keine Löcher im Lenkrad und kein Reset beim Kilometerstand wie bei manch anderen ersichtlich. Hatten die dann tatsächlich den Airbag raus? Bin mir grad nicht ganz sicher, was da am Ende nun gemacht wurde,...

Bei mir hat's geheißen mögliches Masseproblem am Schleifring hinter dem Lenkrad.

Zitat:

@vmike schrieb am 23. Juli 2018 um 16:47:42 Uhr:


Heute Aktion durchführen lassen, halbe Stunde. Keine Löcher im Lenkrad und kein Reset beim Kilometerstand wie bei manch anderen ersichtlich. Hatten die dann tatsächlich den Airbag raus? Bin mir grad nicht ganz sicher, was da am Ende nun gemacht wurde,...

Hinter dem Lenkradkranz bei den Wippen hat es li/re je ein Loch (ca. 3mm Durchmesser).

genau,... diese „Mulden“ sind jedoch nicht durchstoßen, komischerweise. Daher meine Vermutung, dass Airbag/Lenkrad gar nicht demontiert waren. Nur, was wurde dann gemacht?

Hallo

Gerade den rückruf an der lenksäule gemacht ! Danach starkes geräusch 'quitschen' am fahrwerk genau auf der seite der lenksäule ! In servicemann will nix davon wissen !!?!!?
(Im vergleich zum GLK ist der GLC echt nur noch schrott)

Deine Antwort
Ähnliche Themen