Rückruf Kühler nur Diesel 2006 bis 2009
"Bei einigen Opel Astra H Und Opel Zafira B mit Dieselmotor der Modelljahre 2006-2009 kann, bedingt durch eine ungünstige Zusammenbausequenz (Kühler/Ladeluftkühler/Kondensator) in der Fertigung, der Kühler undicht werden.
Wir möchten daher an Ihrem Fahrzeug neue Klemmmuttern und gegebenenfalls zusätzliche Unterlegscheiben einbauen.
Bitte nehmen Sie kurzfristig Kontakt mit unserem Service auf, um einen Werkstatttermin zu vereinbaren. Vergessen Sie bitte nicht den Car Pass (mit den Sicherheitscodes) mitzubringen.
Die notwendige Arbeit erfordert einen Zeitaufwand von ca. zwei Stunden und ist selbstverständlich für Sie kostenlos.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Werkstattbesuch keine allzu großen Unannehmlichkeiten bereitet und danken für Ihr Verständnis."
Diesen Text habe ich in einem anderen Forum aufgeschnappt! Kann schon jemand etwas dazu sagen oder berichten! Ist aber laut KBA kein "Rückruf". Wohl nur Opel-Intern!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Habe ihm noch einmal auf die Finger geklopft ... & siehe da ... ist doch betroffen!
Servicewüste Deutschland!!!! 😰
Er wusste auch noch nicht mal was davon!!! Au man ohh man!!!!!
Bei dem FOH wo ich war, hat der Kfz-Meister auf einen Bildschirm gestarrt und wiederholt betont, dass in dem Opel-Netzwerk für meine Fahrgestellnummer entsprechend, ausser der Hupen-Sache, nix wäre. Ich habe aber auch einen
1,9lCDTImit
88kw (120PS). Ist zwar kein 150PS, aber entspricht dann wohl doch auch nicht den Euren Motoren?
...
Verunsichert mich nicht! 🙁 Sonst nehme ich wirklich noch einen anderen.
Zitat:
Original geschrieben von Burnett2000
Bei dem FOH wo ich war, hat der Kfz-Meister auf einen Bildschirm gestarrt und wiederholt betont, dass in dem Opel-Netzwerk für meine Fahrgestellnummer entsprechend, ausser der Hupen-Sache, nix wäre. Ich habe aber auch einen 1,9l CDTI mit 88kw (120PS). Ist zwar kein 150PS, aber entspricht dann wohl doch auch nicht den Euren Motoren?Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Habe ihm noch einmal auf die Finger geklopft ... & siehe da ... ist doch betroffen!
Servicewüste Deutschland!!!! 😰
Er wusste auch noch nicht mal was davon!!! Au man ohh man!!!!!
... Verunsichert mich nicht! 🙁 Sonst nehme ich wirklich noch einen anderen.
Ich glaube nur noch, was ich selber sehe! Auch wenn mein FOH die Augen rollt, wenn ich durch die Tür komme oder gehe! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Burnett2000
Bei dem FOH wo ich war, hat der Kfz-Meister auf einen Bildschirm gestarrt und wiederholt betont, dass in dem Opel-Netzwerk für meine Fahrgestellnummer entsprechend, ausser der Hupen-Sache, nix wäre. Sonst nehme ich wirklich noch einen anderen.
Da Du ein Automatikgetriebe hast, stimmt die Aussage deines FOH.
Es sind nur MT und Easytronic betroffen, die Automatikgetriebe nicht.
@OPEL-Niedersachsen:
Echt? Das wären ja gute Nachrichten (für mein Auto und meinen FOH 😁)!
Vielen Dank für die Info. Mal konkreter nachgefragt?
Aber was hat das Getriebe mit dem Kühler zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Burnett2000
Echt?
Ja, echt - ich schreib hier keinen Mist 🙂
Zitat:
Mal konkreter nachgefragt?
Aber was hat das Getriebe mit dem Kühler zu tun?
Ich schätze mal, das der Zusammenbei bei dem Automatikgetriebe vielleicht anders abläuft. Leider aber keine weiteren detaillieren Infos darüber.
Hab meinen FOH angerufen und nachgebohrt, nach einigem suchen meinte er dann das auch mein 74Kw Diesel betroffen ist.
Ich war im November zur Inspektion. Seit wann gibts denn Rückruf bzw. "Die Produktverbesserung"
Servus Leute,
ich habe an unserem Astra Caravan ebenfalls Wasserverlust. Das ganze hat so im September letzten Jahres gefunden. Wie schon hier beschrieben konnte weder ich, noch der FOH einen Sichtbaren Wasserverlust erkennen. Im November wurden dann die Kühlwasserschläuche gewechselt weil diese teilweise rissig waren. Leider war dieses nicht das Problem und er hat weiter Wasser verloren. Gestern habe ich unseren Astra nun wiederholt in die Werkstatt gebracht.
Der dortige Meister hat die komplette Front abbauen lassen und alles abgesucht. Er konnte nichts finden, hat aber laut seiner Aussage gerochen das Kühlwasser verdampft. Durch einen Zufall hat er dann oben auf dem Kühler eine Feuchte stelle entdeckt. Bei genauerer Betrachtung ist dort dann der Riss festgestellt worden. Das Wasser verdampft dort also direkt wodurch der Wasserverlust nicht erkennbar war.
Im Zuge der Arbeiten wurden bei mir auch zwei Maßnahmen seitens Opel durchgeführt. Für die Aktion mit der Hupe habe ich Post bekommen. Die Dame an der Kasse sagte mir das noch eine zweite Sache erledigt wurde. Nach dem lesen hier weiß ich nun auch welche, nur war diese bei mir nun zu spät, da Kühler schon im A.... Da ich zum Glück eine Anschlussgarantie besitze werden die Lohnkosten für den Kühleraustausch zu 100% übernommen und die Materialkosten aufgrund der KM-Leistung zu 60%.
Greeetz Micha
war beim FOH wegen dem Rückruf.
Ergebnis: Kühler hatte schon leichte Scheuerstelle gehabt.
Hab dann letzte Woche neuen Kühler bekommen.
Gude hab auch en brief bekommen nur steht da nur was von der Hupe drin mal nachhacken wegen der sache. Hab den 1.7 81kw bj 2oo8 drin müste ja dann auch der fall sein das was gemacht werden müsste
Moin und Frohe Ostern!
@ wickelbaer:
Zitat:
Ergebnis: Kühler hatte schon leichte Scheuerstelle gehabt.
kannst Du mal ´n Foto reinstellen, wo das genau ist?
Kort
Hi Kort
kann leider auch nicht sagen, wo das genau war.
Mir ist es so vom FOH mitgeteilt worden.
Kühler war zwar noch dicht, hätte aber wohl nicht mehr lange gehalten.
Kann nur jedem raten der betroffen ist, sofort beim FOH auf der Matte zu stehn.
Letzte Woche waren die Opel-Kühler wohl auch ausverkauft, ne Zweigstelle von meinem FOH
hatte noch einen da.
Hi, weiß Du, ob der 1.3 CDTI auch betroffen ist? Ich habe an Opel gemailt aber keine Antwort erhalten.
Kort
Betroffenes Baujahr MJ2006 - 2009
betroffene Fahrgestellnr
von 6 2 000016 bis 9 2 110599
von 6 5 000004 bis 9 5 063939
von 6 8 000001 bis 9 8 061758
von 8 G 000003 bis 9 G 076430
weitere Einschränkungen
nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder Easytronic Getriebe sowie folgende Dieselmotoren
Y/Z13DTH; Z17DTH; Z17DTJ; Z17DTR; Y/Z19DT; Y/Z19DTL
Danke!
Wo finde ich die Fahrgestellnummer? Im Fond unten rechts unter Klappe?
Im Brief/Schein ist ja die Ident-Nr.
Gruß
Kort